Cubach, Michael: Einer gläubigen und andächtigen Seelen vermehrtes tägliches Bet- Buß- Lob- Und Danck-Opffer. Leipzig, 1699.Gebet in Kriegs-Zeiten. brant? Wilt du denn im Zorn mich gantz zertretenund in deinem Grimm zerdreschen? Wilt du dein Schwerd gar nicht mehr einstecken/ und beyde Ge- rechte und Ungerechte in mir ausrotten? Wenn wird doch des grimmigen Blutstürtzens ein Ende wer- den? Ach meines Jammers und Hertzeleids! Ich den- cke aber/ es ist meine Plage/ und muß sie leiden. Ich wil HErr deinen Zorn tragen/ denn ich habe wider dich gesündiget. Niemand freue sich über mich/ daß ich eine Wittwe und von vielen verlassen bin. Ich werde wol wieder auffkommen/ und ob ich schon im Fin- stern sitze/ so ist doch der HErr mein Licht. Demüthigste Erkäntniß des gerechten Ur- theils GOttes. D. G. Zämann. NUn HErr unser GOtt/ schrecklich zwar/ aber und
Gebet in Kriegs-Zeiten. brant? Wilt du denn im Zorn mich gantz zertretenund in deinem Grimm zerdreſchen? Wilt du dein Schwerd gar nicht mehr einſtecken/ und beyde Ge- rechte und Ungerechte in mir ausrotten? Wenn wird doch des grim̃igen Blutſtürtzens ein Ende wer- den? Ach meines Jammers und Hertzeleids! Ich den- cke aber/ es iſt meine Plage/ und muß ſie leiden. Ich wil HErr deinen Zorn tragen/ denn ich habe wider dich geſündiget. Niemand freue ſich über mich/ daß ich eine Wittwe und von vielen verlaſſen bin. Ich werde wol wieder auffkommen/ und ob ich ſchon im Fin- ſtern ſitze/ ſo iſt doch der HErr mein Licht. Demüthigſte Erkäntniß des gerechten Ur- theils GOttes. D. G. Zämann. NUn HErr unſer GOtt/ ſchrecklich zwar/ aber und
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f1140" n="1098"/><fw place="top" type="header">Gebet in Kriegs-Zeiten.</fw><lb/> brant? Wilt du denn im Zorn mich gantz zertreten<lb/> und in deinem Grimm zerdreſchen? Wilt du dein<lb/> Schwerd gar nicht mehr einſtecken/ und beyde Ge-<lb/> rechte und Ungerechte in mir ausrotten? Wenn<lb/> wird doch des grim̃igen Blutſtürtzens ein Ende wer-<lb/> den? Ach meines Jammers und Hertzeleids! Ich den-<lb/> cke aber/ es iſt meine Plage/ und muß ſie leiden. Ich<lb/> wil HErr deinen Zorn tragen/ denn ich habe wider<lb/> dich geſündiget. Niemand freue ſich über mich/ daß ich<lb/> eine Wittwe und von vielen verlaſſen bin. Ich werde<lb/> wol wieder auffkommen/ und ob ich ſchon im Fin-<lb/> ſtern ſitze/ ſo iſt doch der HErr mein Licht.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>Demüthigſte Erkäntniß des gerechten Ur-<lb/> theils GOttes.</head> <argument> <p>D. G. Zämann.</p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">N</hi>Un HErr unſer GOtt/ ſchrecklich zwar/ aber<lb/> gerecht ſind deine Gerichte. Du haſt dein<lb/> Wort gehalten/ das du zu uns geredt haſt/<lb/> und umb unſer Sünde willen diß groſſe Unglück<lb/> über uns verhänget/ die Zeit unſers Unfalls iſt über<lb/> uns kommen/ nemlich die Zeit unſer Heimſuchung/<lb/> die Zeit der Vergeltung/ ja die Zeit deiner Rache/ da<lb/> unſer gedacht wird umb unſer Miſſethat und Unge-<lb/> horſams willen/ weil wir deine Gebot nicht gehal-<lb/> ten/ und nicht recht gehandelt haben für dir/ ſondern<lb/> dich verlaſſen/ erzürnet und von dir abgefallen/ dar-<lb/> umb iſt dein Zorn über uns ergrimmet/ daß du dei-<lb/> ne Hand wider uns ausgeſtrecket/ und uns den<lb/> Feinden übergeben/ und ein ſolches Unglück über<lb/> uns gehen laſſen/ dergleichen unter allen Himmeln<lb/> nicht geſchehen iſt. Du haſt dein Netzüber uns ge-<lb/> worffen/ und uns in dein Garn gejagt. Du haſt uns<lb/> geſtellet/ darum ſind wir gefangen/ ehe wirs uns<lb/> verſahen/ wir find troffen und er griffen/ weil wir<lb/> dich getrotzer. Du haſt deinen Schatz auffgethan/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [1098/1140]
Gebet in Kriegs-Zeiten.
brant? Wilt du denn im Zorn mich gantz zertreten
und in deinem Grimm zerdreſchen? Wilt du dein
Schwerd gar nicht mehr einſtecken/ und beyde Ge-
rechte und Ungerechte in mir ausrotten? Wenn
wird doch des grim̃igen Blutſtürtzens ein Ende wer-
den? Ach meines Jammers und Hertzeleids! Ich den-
cke aber/ es iſt meine Plage/ und muß ſie leiden. Ich
wil HErr deinen Zorn tragen/ denn ich habe wider
dich geſündiget. Niemand freue ſich über mich/ daß ich
eine Wittwe und von vielen verlaſſen bin. Ich werde
wol wieder auffkommen/ und ob ich ſchon im Fin-
ſtern ſitze/ ſo iſt doch der HErr mein Licht.
Demüthigſte Erkäntniß des gerechten Ur-
theils GOttes. D. G. Zämann.
NUn HErr unſer GOtt/ ſchrecklich zwar/ aber
gerecht ſind deine Gerichte. Du haſt dein
Wort gehalten/ das du zu uns geredt haſt/
und umb unſer Sünde willen diß groſſe Unglück
über uns verhänget/ die Zeit unſers Unfalls iſt über
uns kommen/ nemlich die Zeit unſer Heimſuchung/
die Zeit der Vergeltung/ ja die Zeit deiner Rache/ da
unſer gedacht wird umb unſer Miſſethat und Unge-
horſams willen/ weil wir deine Gebot nicht gehal-
ten/ und nicht recht gehandelt haben für dir/ ſondern
dich verlaſſen/ erzürnet und von dir abgefallen/ dar-
umb iſt dein Zorn über uns ergrimmet/ daß du dei-
ne Hand wider uns ausgeſtrecket/ und uns den
Feinden übergeben/ und ein ſolches Unglück über
uns gehen laſſen/ dergleichen unter allen Himmeln
nicht geſchehen iſt. Du haſt dein Netzüber uns ge-
worffen/ und uns in dein Garn gejagt. Du haſt uns
geſtellet/ darum ſind wir gefangen/ ehe wirs uns
verſahen/ wir find troffen und er griffen/ weil wir
dich getrotzer. Du haſt deinen Schatz auffgethan/
und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699/1140 |
Zitationshilfe: | Cubach, Michael: Einer gläubigen und andächtigen Seelen vermehrtes tägliches Bet- Buß- Lob- Und Danck-Opffer. Leipzig, 1699, S. 1098. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699/1140>, abgerufen am 16.02.2025. |