Cubach, Michael: Einer gläubigen und andächtigen Seelen vermehrtes tägliches Bet- Buß- Lob- Und Danck-Opffer. Leipzig, 1699.Umb Vergebung der Sünden. nach dem du für sie gestorben/ lebendig worden seyn/so bitte ich/ HErr/ daß ich/ weil du nun lebest/ auch nimmermehr sterbe. Siehe/ unter dem Schatten deiner Barmhertzigkeit trete ich zu dem Thron dei- ner Gnaden/ ich klopffe an/ und lasse nicht ab/ biß du dich meiner erbarmest/ denn so du mich hast zur Ver- gebung und Verzeihung beruffen/ da ich aus Un- bußfertigkeit und Trägheit noch keine Verzeihung begehrete/ wie vielmehr werde ich Verzeihung erlan- gen/ nun ich auff deinen Befehl und auff deinen Na- men darumb anhalte? Und weil du heissest beten/ so wirst du auch gewiß erhören. Du heissest suchen/ hilff daß ich auch finde; Du heissest anklopffen/ thue auch dem Anklopffenden auff/ und bringe mich Verirrten zu recht/ erwecke mich Erstorbenen/ und regiere alle meine Sinne/ Gedancken/ Thun und Fürhaben nach deinem Wolgefallen/ daß ich dir künfftig diene/ dir lebe/ und mich dir gantz ergebe. Du läst von dei- ner Gnade rühmen und predigen/ daß deine Barm- hertzigkeit kein Ende habe/ und daß sie alle Morgen neu/ und deine Treue grösser sey/ denn Himmel und Erden/ darumb gehe nicht ins Gericht mit deinem Knecht/ denn für dir kan kein Lebendiger bestehen. Unsere Missethaten haben viel verdienet/ aber hilff doch umb deines Nahmens willen/ du bist ja unter uns/ und wir heissen nach deinem Nahmen/ verlaß uns nicht/ siehe an deinen vollkommenen Gehorsam und Genugthung/ gedencke/ daß du unsere Sün- de am Stamm des Creutzes mit Vergiessung dei- nes rosinfarbenen Bluts gebüsset und bezahlet hast/ wegen dieser deiner vollkommenen Bezahlung er- barme dich über uns/ und sey uns elenden Sün- dern gnädig/ tröste uns heute mit allen betrübten und traurigen Hertzen durch dein heiliges Wort/ re- F 2
Umb Vergebung der Sünden. nach dem du für ſie geſtorben/ lebendig worden ſeyn/ſo bitte ich/ HErr/ daß ich/ weil du nun lebeſt/ auch nimmermehr ſterbe. Siehe/ unter dem Schatten deiner Barmhertzigkeit trete ich zu dem Thron dei- ner Gnaden/ ich klopffe an/ und laſſe nicht ab/ biß du dich meiner erbarmeſt/ denn ſo du mich haſt zur Ver- gebung und Verzeihung beruffen/ da ich aus Un- bußfertigkeit und Trägheit noch keine Verzeihung begehrete/ wie vielmehr werde ich Verzeihung erlan- gen/ nun ich auff deinen Befehl und auff deinen Na- men darumb anhalte? Und weil du heiſſeſt beten/ ſo wirſt du auch gewiß erhören. Du heiſſeſt ſuchen/ hilff daß ich auch finde; Du heiſſeſt anklopffen/ thue auch dem Anklopffenden auff/ und bringe mich Verirrten zu recht/ erwecke mich Erſtorbenen/ und regiere alle meine Sinne/ Gedancken/ Thun und Fürhaben nach deinem Wolgefallen/ daß ich dir künfftig diene/ dir lebe/ und mich dir gantz ergebe. Du läſt von dei- ner Gnade rühmen und predigen/ daß deine Barm- hertzigkeit kein Ende habe/ und daß ſie alle Morgen neu/ und deine Treue gröſſer ſey/ denn Himmel und Erden/ darumb gehe nicht ins Gericht mit deinem Knecht/ denn für dir kan kein Lebendiger beſtehen. Unſere Miſſethaten haben viel verdienet/ aber hilff doch umb deines Nahmens willen/ du biſt ja unter uns/ und wir heiſſen nach deinem Nahmen/ verlaß uns nicht/ ſiehe an deinen vollkommenen Gehorſam und Genugthung/ gedencke/ daß du unſere Sün- de am Stamm des Creutzes mit Vergieſſung dei- nes roſinfarbenen Bluts gebüſſet und bezahlet haſt/ wegen dieſer deiner vollkommenen Bezahlung er- barme dich über uns/ und ſey uns elenden Sün- dern gnädig/ tröſte uns heute mit allen betrübten und traurigen Hertzen durch dein heiliges Wort/ re- F 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0113" n="83"/><fw place="top" type="header">Umb Vergebung der Sünden.</fw><lb/> nach dem du für ſie geſtorben/ lebendig worden ſeyn/<lb/> ſo bitte ich/ HErr/ daß ich/ weil du nun lebeſt/ auch<lb/> nimmermehr ſterbe. Siehe/ unter dem Schatten<lb/> deiner Barmhertzigkeit trete ich zu dem Thron dei-<lb/> ner Gnaden/ ich klopffe an/ und laſſe nicht ab/ biß du<lb/> dich meiner erbarmeſt/ denn ſo du mich haſt zur Ver-<lb/> gebung und Verzeihung beruffen/ da ich aus Un-<lb/> bußfertigkeit und Trägheit noch keine Verzeihung<lb/> begehrete/ wie vielmehr werde ich Verzeihung erlan-<lb/> gen/ nun ich auff deinen Befehl und auff deinen Na-<lb/> men darumb anhalte? Und weil du heiſſeſt beten/ ſo<lb/> wirſt du auch gewiß erhören. Du heiſſeſt ſuchen/ hilff<lb/> daß ich auch finde; Du heiſſeſt anklopffen/ thue auch<lb/> dem Anklopffenden auff/ und bringe mich Verirrten<lb/> zu recht/ erwecke mich Erſtorbenen/ und regiere alle<lb/> meine Sinne/ Gedancken/ Thun und Fürhaben<lb/> nach deinem Wolgefallen/ daß ich dir künfftig diene/<lb/> dir lebe/ und mich dir gantz ergebe. Du läſt von dei-<lb/> ner Gnade rühmen und predigen/ daß deine Barm-<lb/> hertzigkeit kein Ende habe/ und daß ſie alle Morgen<lb/> neu/ und deine Treue gröſſer ſey/ denn Himmel und<lb/> Erden/ darumb gehe nicht ins Gericht mit deinem<lb/> Knecht/ denn für dir kan kein Lebendiger beſtehen.<lb/> Unſere Miſſethaten haben viel verdienet/ aber hilff<lb/> doch umb deines Nahmens willen/ du biſt ja unter<lb/> uns/ und wir heiſſen nach deinem Nahmen/ verlaß<lb/> uns nicht/ ſiehe an deinen vollkommenen Gehorſam<lb/> und Genugthung/ gedencke/ daß du unſere Sün-<lb/> de am Stamm des Creutzes mit Vergieſſung dei-<lb/> nes roſinfarbenen Bluts gebüſſet und bezahlet haſt/<lb/> wegen dieſer deiner vollkommenen Bezahlung er-<lb/> barme dich über uns/ und ſey uns elenden Sün-<lb/> dern gnädig/ tröſte uns heute mit allen betrübten<lb/> und traurigen Hertzen durch dein heiliges Wort/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">F 2</fw><fw place="bottom" type="catch">re-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [83/0113]
Umb Vergebung der Sünden.
nach dem du für ſie geſtorben/ lebendig worden ſeyn/
ſo bitte ich/ HErr/ daß ich/ weil du nun lebeſt/ auch
nimmermehr ſterbe. Siehe/ unter dem Schatten
deiner Barmhertzigkeit trete ich zu dem Thron dei-
ner Gnaden/ ich klopffe an/ und laſſe nicht ab/ biß du
dich meiner erbarmeſt/ denn ſo du mich haſt zur Ver-
gebung und Verzeihung beruffen/ da ich aus Un-
bußfertigkeit und Trägheit noch keine Verzeihung
begehrete/ wie vielmehr werde ich Verzeihung erlan-
gen/ nun ich auff deinen Befehl und auff deinen Na-
men darumb anhalte? Und weil du heiſſeſt beten/ ſo
wirſt du auch gewiß erhören. Du heiſſeſt ſuchen/ hilff
daß ich auch finde; Du heiſſeſt anklopffen/ thue auch
dem Anklopffenden auff/ und bringe mich Verirrten
zu recht/ erwecke mich Erſtorbenen/ und regiere alle
meine Sinne/ Gedancken/ Thun und Fürhaben
nach deinem Wolgefallen/ daß ich dir künfftig diene/
dir lebe/ und mich dir gantz ergebe. Du läſt von dei-
ner Gnade rühmen und predigen/ daß deine Barm-
hertzigkeit kein Ende habe/ und daß ſie alle Morgen
neu/ und deine Treue gröſſer ſey/ denn Himmel und
Erden/ darumb gehe nicht ins Gericht mit deinem
Knecht/ denn für dir kan kein Lebendiger beſtehen.
Unſere Miſſethaten haben viel verdienet/ aber hilff
doch umb deines Nahmens willen/ du biſt ja unter
uns/ und wir heiſſen nach deinem Nahmen/ verlaß
uns nicht/ ſiehe an deinen vollkommenen Gehorſam
und Genugthung/ gedencke/ daß du unſere Sün-
de am Stamm des Creutzes mit Vergieſſung dei-
nes roſinfarbenen Bluts gebüſſet und bezahlet haſt/
wegen dieſer deiner vollkommenen Bezahlung er-
barme dich über uns/ und ſey uns elenden Sün-
dern gnädig/ tröſte uns heute mit allen betrübten
und traurigen Hertzen durch dein heiliges Wort/
re-
F 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699/113 |
Zitationshilfe: | Cubach, Michael: Einer gläubigen und andächtigen Seelen vermehrtes tägliches Bet- Buß- Lob- Und Danck-Opffer. Leipzig, 1699, S. 83. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699/113>, abgerufen am 16.02.2025. |