Cubach, Michael: Einer gläubigen und andächtigen Seelen vermehrtes tägliches Bet- Buß- Lob- Und Danck-Opffer. Leipzig, 1699.Dancksagung zu GOtt/ daß er uns werden. Ach lieber Vater/ wie schön kanst du er-freuen? wie hertzlich kanst du erqvicken? wie lieblich kanst du die Deinen heraus reissen? wie hörest du das Verlangen der Elenden so genaue/ nun ist mein Hertz recht gewiß/ daß dein Ohr drauf mercket/ du wendest dich gäntzlich zum Gebet der Verlassenen/ und verachtest ihr Seufftzen und Weheklagen nicht. Du hast meinem Leibe neue Kräffte/ meiner Seelen neue Stärcke/ meinem Geist neuen Muth gegeben/ du hast mich wiederumb liebreich angeblicket/ davon ist meine Seele genesen/ ich dachte/ ich wäre von dei- nem Angesicht verstossen/ aber da erhörest du die Stimme meines Flehens/ da ich zu dir schrye. Gelo- bet sey des HErrn Nahme/ der mich durch seinen Geist getröstet/ nach meiner Betrübniß erfreuet/ und sich meiner Seelen hertzlich angenommen hat/ daß sie in ihrer schweren Melancholey nicht verdür- be. O grosser GOtt! wie bald kan deine gewaltige Hand alles Trauren ändern. O wie wol ist nun mei- ner Seelen/ daß du sie aus so vielen traurigen Stun- den erlöset hast/ ich dancke dir für deine Hülffe und Errettung. Vorhin war ich sehr betrübet/ ietzt bin ich frölich in GOtt meinem HErrn/ vorhin sahen mich alle Creaturen sauer an/ ietzt lachen sie/ vorhin war mein Hertz voll Traurigkeit/ ietzund hast du es erfüllet mit deiner süssen Freudigkeit: vorhin trau- reten die Meinen mit mir/ ietzt freuen sie sich/ daß du mir geholffen. Wie der liebliche Sonnenschein die finstere Nacht vertreibet/ und die Erde und alle Creaturen erfreuet. Also hast du auch mit dem Glantz deiner Gnade allen Unmuth und Hertzeleid von mir verjaget/ und mich mit deinem göttlichen Trost erfüllet. Du bist ja ein gerechter/ barmhertzi- ger/ gnädiger GOtt/ der nicht ewiglich verstösset und betrü-
Danckſagung zu GOtt/ daß er uns werden. Ach lieber Vater/ wie ſchön kanſt du er-freuen? wie hertzlich kanſt du erqvicken? wie lieblich kanſt du die Deinen heraus reiſſen? wie höreſt du das Verlangen der Elenden ſo genaue/ nun iſt mein Hertz recht gewiß/ daß dein Ohr drauf mercket/ du wendeſt dich gäntzlich zum Gebet der Verlaſſenen/ und verachteſt ihr Seufftzen und Weheklagen nicht. Du haſt meinem Leibe neue Kräffte/ meiner Seelen neue Stärcke/ meinem Geiſt neuen Muth gegeben/ du haſt mich wiederumb liebreich angeblicket/ davon iſt meine Seele geneſen/ ich dachte/ ich wäre von dei- nem Angeſicht verſtoſſen/ aber da erhöreſt du die Stimme meines Flehens/ da ich zu dir ſchrye. Gelo- bet ſey des HErrn Nahme/ der mich durch ſeinen Geiſt getröſtet/ nach meiner Betrübniß erfreuet/ und ſich meiner Seelen hertzlich angenommen hat/ daß ſie in ihrer ſchweren Melancholey nicht verdür- be. O groſſer GOtt! wie bald kan deine gewaltige Hand alles Trauren ändern. O wie wol iſt nun mei- ner Seelen/ daß du ſie aus ſo vielen traurigen Stun- den erlöſet haſt/ ich dancke dir für deine Hülffe und Errettung. Vorhin war ich ſehr betrübet/ ietzt bin ich frölich in GOtt meinem HErrn/ vorhin ſahen mich alle Creaturen ſauer an/ ietzt lachen ſie/ vorhin war mein Hertz voll Traurigkeit/ ietzund haſt du es erfüllet mit deiner ſüſſen Freudigkeit: vorhin trau- reten die Meinen mit mir/ ietzt freuen ſie ſich/ daß du mir geholffen. Wie der liebliche Sonnenſchein die finſtere Nacht vertreibet/ und die Erde und alle Creaturen erfreuet. Alſo haſt du auch mit dem Glantz deiner Gnade allen Unmuth und Hertzeleid von mir verjaget/ und mich mit deinem göttlichen Troſt erfüllet. Du biſt ja ein gerechter/ barmhertzi- ger/ gnädiger GOtt/ der nicht ewiglich verſtöſſet und betrü-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f1124" n="1084"/><fw place="top" type="header">Danckſagung zu GOtt/ daß er uns</fw><lb/> werden. Ach lieber Vater/ wie ſchön kanſt du er-<lb/> freuen? wie hertzlich kanſt du erqvicken? wie lieblich<lb/> kanſt du die Deinen heraus reiſſen? wie höreſt du das<lb/> Verlangen der Elenden ſo genaue/ nun iſt mein<lb/> Hertz recht gewiß/ daß dein Ohr drauf mercket/ du<lb/> wendeſt dich gäntzlich zum Gebet der Verlaſſenen/<lb/> und verachteſt ihr Seufftzen und Weheklagen nicht.<lb/> Du haſt meinem Leibe neue Kräffte/ meiner Seelen<lb/> neue Stärcke/ meinem Geiſt neuen Muth gegeben/<lb/> du haſt mich wiederumb liebreich angeblicket/ davon<lb/> iſt meine Seele geneſen/ ich dachte/ ich wäre von dei-<lb/> nem Angeſicht verſtoſſen/ aber da erhöreſt du die<lb/> Stimme meines Flehens/ da ich zu dir ſchrye. Gelo-<lb/> bet ſey des HErrn Nahme/ der mich durch ſeinen<lb/> Geiſt getröſtet/ nach meiner Betrübniß erfreuet/<lb/> und ſich meiner Seelen hertzlich angenommen hat/<lb/> daß ſie in ihrer ſchweren Melancholey nicht verdür-<lb/> be. O groſſer GOtt! wie bald kan deine gewaltige<lb/> Hand alles Trauren ändern. O wie wol iſt nun mei-<lb/> ner Seelen/ daß du ſie aus ſo vielen traurigen Stun-<lb/> den erlöſet haſt/ ich dancke dir für deine Hülffe und<lb/> Errettung. Vorhin war ich ſehr betrübet/ ietzt bin<lb/> ich frölich in GOtt meinem HErrn/ vorhin ſahen<lb/> mich alle Creaturen ſauer an/ ietzt lachen ſie/ vorhin<lb/> war mein Hertz voll Traurigkeit/ ietzund haſt du es<lb/> erfüllet mit deiner ſüſſen Freudigkeit: vorhin trau-<lb/> reten die Meinen mit mir/ ietzt freuen ſie ſich/ daß du<lb/> mir geholffen. Wie der liebliche Sonnenſchein die<lb/> finſtere Nacht vertreibet/ und die Erde und alle<lb/> Creaturen erfreuet. Alſo haſt du auch mit dem<lb/> Glantz deiner Gnade allen Unmuth und Hertzeleid<lb/> von mir verjaget/ und mich mit deinem göttlichen<lb/> Troſt erfüllet. Du biſt ja ein gerechter/ barmhertzi-<lb/> ger/ gnädiger GOtt/ der nicht ewiglich verſtöſſet und<lb/> <fw place="bottom" type="catch">betrü-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [1084/1124]
Danckſagung zu GOtt/ daß er uns
werden. Ach lieber Vater/ wie ſchön kanſt du er-
freuen? wie hertzlich kanſt du erqvicken? wie lieblich
kanſt du die Deinen heraus reiſſen? wie höreſt du das
Verlangen der Elenden ſo genaue/ nun iſt mein
Hertz recht gewiß/ daß dein Ohr drauf mercket/ du
wendeſt dich gäntzlich zum Gebet der Verlaſſenen/
und verachteſt ihr Seufftzen und Weheklagen nicht.
Du haſt meinem Leibe neue Kräffte/ meiner Seelen
neue Stärcke/ meinem Geiſt neuen Muth gegeben/
du haſt mich wiederumb liebreich angeblicket/ davon
iſt meine Seele geneſen/ ich dachte/ ich wäre von dei-
nem Angeſicht verſtoſſen/ aber da erhöreſt du die
Stimme meines Flehens/ da ich zu dir ſchrye. Gelo-
bet ſey des HErrn Nahme/ der mich durch ſeinen
Geiſt getröſtet/ nach meiner Betrübniß erfreuet/
und ſich meiner Seelen hertzlich angenommen hat/
daß ſie in ihrer ſchweren Melancholey nicht verdür-
be. O groſſer GOtt! wie bald kan deine gewaltige
Hand alles Trauren ändern. O wie wol iſt nun mei-
ner Seelen/ daß du ſie aus ſo vielen traurigen Stun-
den erlöſet haſt/ ich dancke dir für deine Hülffe und
Errettung. Vorhin war ich ſehr betrübet/ ietzt bin
ich frölich in GOtt meinem HErrn/ vorhin ſahen
mich alle Creaturen ſauer an/ ietzt lachen ſie/ vorhin
war mein Hertz voll Traurigkeit/ ietzund haſt du es
erfüllet mit deiner ſüſſen Freudigkeit: vorhin trau-
reten die Meinen mit mir/ ietzt freuen ſie ſich/ daß du
mir geholffen. Wie der liebliche Sonnenſchein die
finſtere Nacht vertreibet/ und die Erde und alle
Creaturen erfreuet. Alſo haſt du auch mit dem
Glantz deiner Gnade allen Unmuth und Hertzeleid
von mir verjaget/ und mich mit deinem göttlichen
Troſt erfüllet. Du biſt ja ein gerechter/ barmhertzi-
ger/ gnädiger GOtt/ der nicht ewiglich verſtöſſet und
betrü-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699/1124 |
Zitationshilfe: | Cubach, Michael: Einer gläubigen und andächtigen Seelen vermehrtes tägliches Bet- Buß- Lob- Und Danck-Opffer. Leipzig, 1699, S. 1084. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699/1124>, abgerufen am 16.02.2025. |