Cubach, Michael: Einer gläubigen und andächtigen Seelen vermehrtes tägliches Bet- Buß- Lob- Und Danck-Opffer. Leipzig, 1699.Gebet üm Gedult. gest du erstlich/ so du wilt erfreuen/ betrübest du zu-vor/ du züchtigest die Deinen wol/ aber du giebest sie dem Tode nicht: Du hast mir/ lieber Vater/ den Ge- dult-Spiegel deines lieben Sohns fürgestellet/ und befohlen desselbigen Fußtapffen nachzufolgen. Ach ich armer Knecht (Magd) bin ja nicht besser denn mein HErr/ Er ist durchs Leiden in seine Herrligkeit ein- gangen/ gib mir/ daß ich ihm also folge und durch Trübsal ins Reich GOttes eingehe/ gib mir/ daß ich bedencke/ daß alle/ die in Christo JEsu wollen gott- selig leben/ müssen Verfolgung leiden. Ach laß mich deine Züchtigung erdulten/ denn dadurch erbeutest du dich/ als ein Vater gegen seine Kinder. Ach lieber Vater/ wie kan sich meine Vernunfft in dieses dein Regiment so gar nicht schicken/ daß ich gedultig sey in Trübsal/ frölich in Hoffnung/ da ich doch das Joch Christi trage/ welches ich williglich/ ja mit Freuden tragen solte/ und nicht gezwungen/ alle Züchtigung/ wenn sie da ist/ düncket sie mich nicht Freude seyn/ sondern Trübsal/ da sie doch hernach giebt eine fried- same Frucht der Gerechtigkeit/ denen/ die dadurch ge- übet seyn: Darumb gib mir Gedult/ O freundlicher Vater/ laß die Anfechtung dein Wort nicht aus mei- nem Hertzen reissen/ den Glauben schwächen/ das Gebet dämpffen/ Ungedult und Unfriede in meinem Hertzen erwecken: Ach hülffreicher GOtt/ laß mich nicht wider dich murren! Greiff mich auch lieber Vater nicht zu hart an/ gedencke daß ich Staub und Asche bin/ daß meine Krafft nicht steinern/ noch mein Fleisch eisern ist: Ach HErr Jesu Christe/ du getreuer Hoherpriester/ du bist ja in allem versucht/ in dem wir versuchet werden/ du wirst ja mit meiner Schwach- heit Mitleiden haben/ laß mich Barmhertzigkeit und Gnade finden zu dieser Zeit/ da mir Noth ist/ stärcke meine Y y y 2
Gebet üm Gedult. geſt du erſtlich/ ſo du wilt erfreuen/ betrübeſt du zu-vor/ du züchtigeſt die Deinen wol/ aber du giebeſt ſie dem Tode nicht: Du haſt mir/ lieber Vater/ den Ge- dult-Spiegel deines lieben Sohns fürgeſtellet/ und befohlen deſſelbigen Fußtapffen nachzufolgen. Ach ich armer Knecht (Magd) bin ja nicht beſſer deñ mein HErr/ Er iſt durchs Leiden in ſeine Herrligkeit ein- gangen/ gib mir/ daß ich ihm alſo folge und durch Trübſal ins Reich GOttes eingehe/ gib mir/ daß ich bedencke/ daß alle/ die in Chriſto JEſu wollen gott- ſelig leben/ müſſen Verfolgung leiden. Ach laß mich deine Züchtigung erdulten/ denn dadurch erbeuteſt du dich/ als ein Vater gegen ſeine Kinder. Ach lieber Vater/ wie kan ſich meine Vernunfft in dieſes dein Regiment ſo gar nicht ſchicken/ daß ich gedultig ſey in Trübſal/ frölich in Hoffnung/ da ich doch das Joch Chriſti trage/ welches ich williglich/ ja mit Freuden tragen ſolte/ und nicht gezwungen/ alle Züchtigung/ wenn ſie da iſt/ düncket ſie mich nicht Freude ſeyn/ ſondern Trübſal/ da ſie doch hernach giebt eine fried- ſame Frucht der Gerechtigkeit/ denen/ die dadurch ge- übet ſeyn: Darumb gib mir Gedult/ O freundlicher Vater/ laß die Anfechtung dein Wort nicht aus mei- nem Hertzen reiſſen/ den Glauben ſchwächen/ das Gebet dämpffen/ Ungedult und Unfriede in meinem Hertzen erwecken: Ach hülffreicher GOtt/ laß mich nicht wider dich murren! Greiff mich auch lieber Vater nicht zu hart an/ gedencke daß ich Staub und Aſche bin/ daß meine Krafft nicht ſteinern/ noch mein Fleiſch eiſern iſt: Ach HErr Jeſu Chriſte/ du getreueꝛ Hoherprieſter/ du biſt ja in allem veꝛſucht/ in dem wir verſuchet werden/ du wirſt ja mit meiner Schwach- heit Mitleiden haben/ laß mich Barmhertzigkeit und Gnade finden zu dieſer Zeit/ da mir Noth iſt/ ſtärcke meine Y y y 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f1115" n="1075"/><fw place="top" type="header">Gebet üm Gedult.</fw><lb/> geſt du erſtlich/ ſo du wilt erfreuen/ betrübeſt du zu-<lb/> vor/ du züchtigeſt die Deinen wol/ aber du giebeſt ſie<lb/> dem Tode nicht: Du haſt mir/ lieber Vater/ den Ge-<lb/> dult-Spiegel deines lieben Sohns fürgeſtellet/ und<lb/> befohlen deſſelbigen Fußtapffen nachzufolgen. Ach<lb/> ich armer Knecht (Magd) bin ja nicht beſſer deñ mein<lb/> HErr/ Er iſt durchs Leiden in ſeine Herrligkeit ein-<lb/> gangen/ gib mir/ daß ich ihm alſo folge und durch<lb/> Trübſal ins Reich GOttes eingehe/ gib mir/ daß ich<lb/> bedencke/ daß alle/ die in Chriſto JEſu wollen gott-<lb/> ſelig leben/ müſſen Verfolgung leiden. Ach laß mich<lb/> deine Züchtigung erdulten/ denn dadurch erbeuteſt<lb/> du dich/ als ein Vater gegen ſeine Kinder. Ach lieber<lb/> Vater/ wie kan ſich meine Vernunfft in dieſes dein<lb/> Regiment ſo gar nicht ſchicken/ daß ich gedultig ſey in<lb/> Trübſal/ frölich in Hoffnung/ da ich doch das Joch<lb/> Chriſti trage/ welches ich williglich/ ja mit Freuden<lb/> tragen ſolte/ und nicht gezwungen/ alle Züchtigung/<lb/> wenn ſie da iſt/ düncket ſie mich nicht Freude ſeyn/<lb/> ſondern Trübſal/ da ſie doch hernach giebt eine fried-<lb/> ſame Frucht der Gerechtigkeit/ denen/ die dadurch ge-<lb/> übet ſeyn: Darumb gib mir Gedult/ O freundlicher<lb/> Vater/ laß die Anfechtung dein Wort nicht aus mei-<lb/> nem Hertzen reiſſen/ den Glauben ſchwächen/ das<lb/> Gebet dämpffen/ Ungedult und Unfriede in meinem<lb/> Hertzen erwecken: Ach hülffreicher GOtt/ laß mich<lb/> nicht wider dich murren! Greiff mich auch lieber<lb/> Vater nicht zu hart an/ gedencke daß ich Staub und<lb/> Aſche bin/ daß meine Krafft nicht ſteinern/ noch mein<lb/> Fleiſch eiſern iſt: Ach HErr Jeſu Chriſte/ du getreueꝛ<lb/> Hoherprieſter/ du biſt ja in allem veꝛſucht/ in dem wir<lb/> verſuchet werden/ du wirſt ja mit meiner Schwach-<lb/> heit Mitleiden haben/ laß mich Barmhertzigkeit und<lb/> Gnade finden zu dieſer Zeit/ da mir Noth iſt/ ſtärcke<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Y y y 2</fw><fw place="bottom" type="catch">meine</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [1075/1115]
Gebet üm Gedult.
geſt du erſtlich/ ſo du wilt erfreuen/ betrübeſt du zu-
vor/ du züchtigeſt die Deinen wol/ aber du giebeſt ſie
dem Tode nicht: Du haſt mir/ lieber Vater/ den Ge-
dult-Spiegel deines lieben Sohns fürgeſtellet/ und
befohlen deſſelbigen Fußtapffen nachzufolgen. Ach
ich armer Knecht (Magd) bin ja nicht beſſer deñ mein
HErr/ Er iſt durchs Leiden in ſeine Herrligkeit ein-
gangen/ gib mir/ daß ich ihm alſo folge und durch
Trübſal ins Reich GOttes eingehe/ gib mir/ daß ich
bedencke/ daß alle/ die in Chriſto JEſu wollen gott-
ſelig leben/ müſſen Verfolgung leiden. Ach laß mich
deine Züchtigung erdulten/ denn dadurch erbeuteſt
du dich/ als ein Vater gegen ſeine Kinder. Ach lieber
Vater/ wie kan ſich meine Vernunfft in dieſes dein
Regiment ſo gar nicht ſchicken/ daß ich gedultig ſey in
Trübſal/ frölich in Hoffnung/ da ich doch das Joch
Chriſti trage/ welches ich williglich/ ja mit Freuden
tragen ſolte/ und nicht gezwungen/ alle Züchtigung/
wenn ſie da iſt/ düncket ſie mich nicht Freude ſeyn/
ſondern Trübſal/ da ſie doch hernach giebt eine fried-
ſame Frucht der Gerechtigkeit/ denen/ die dadurch ge-
übet ſeyn: Darumb gib mir Gedult/ O freundlicher
Vater/ laß die Anfechtung dein Wort nicht aus mei-
nem Hertzen reiſſen/ den Glauben ſchwächen/ das
Gebet dämpffen/ Ungedult und Unfriede in meinem
Hertzen erwecken: Ach hülffreicher GOtt/ laß mich
nicht wider dich murren! Greiff mich auch lieber
Vater nicht zu hart an/ gedencke daß ich Staub und
Aſche bin/ daß meine Krafft nicht ſteinern/ noch mein
Fleiſch eiſern iſt: Ach HErr Jeſu Chriſte/ du getreueꝛ
Hoherprieſter/ du biſt ja in allem veꝛſucht/ in dem wir
verſuchet werden/ du wirſt ja mit meiner Schwach-
heit Mitleiden haben/ laß mich Barmhertzigkeit und
Gnade finden zu dieſer Zeit/ da mir Noth iſt/ ſtärcke
meine
Y y y 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699/1115 |
Zitationshilfe: | Cubach, Michael: Einer gläubigen und andächtigen Seelen vermehrtes tägliches Bet- Buß- Lob- Und Danck-Opffer. Leipzig, 1699, S. 1075. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699/1115>, abgerufen am 16.02.2025. |