Cubach, Michael: Einer gläubigen und andächtigen Seelen vermehrtes tägliches Bet- Buß- Lob- Und Danck-Opffer. Leipzig, 1699.Aufmunterung der Seelen. auflegen/ als du kanst ertragen: Er wird deineTraurigkeit in Freude verkehren/ wie Er dir und andern Gläubigen zuvor reichlich erwiesen hat/ du wirst nicht in dieser Melancholey untergehen. Und ob du gleich hier zeitlich leidest und traurig bist/ so gedencke doch/ daß auch mehr fromme Christen eben dieses Leiden fühlen/ ja daß es dein HErr Christus selbst gekostet und versuchet hat/ der weiß als ein mit- leidender Hoherpriester sein Mitleiden mit dir zu haben/ und dich von aller Mühseligkeit und Weh- muth zu erlösen: Denn er ist ein allmächtiger HErr/ der auch vom Tode erretten kan. Darumb siehe nicht auf dein ietziges Elend/ sondern auf GOttes väter- liche Zusage/ und auf die künfftige Erqvickung/ die dir nach GOttes Willen widerfahren wird: Der Himmel ist dein/ den kan dir niemand nehmen/ da wird eitel Freude und Wonne seyn in alle Ewigkeit/ Amen. Gebet eines in grosser Traurigkeit/ Angst- betrübten und Thränen-vergiessenden Her- tzens zu GOtt im Himmel. BArmhertziger GOtt/ ich elender/ betrübter den
Aufmunterung der Seelen. auflegen/ als du kanſt ertragen: Er wird deineTraurigkeit in Freude verkehren/ wie Er dir und andern Gläubigen zuvor reichlich erwieſen hat/ du wirſt nicht in dieſer Melancholey untergehen. Und ob du gleich hier zeitlich leideſt und traurig biſt/ ſo gedencke doch/ daß auch mehr fromme Chriſten eben dieſes Leiden fühlen/ ja daß es dein HErr Chriſtus ſelbſt gekoſtet und verſuchet hat/ der weiß als ein mit- leidender Hoherprieſter ſein Mitleiden mit dir zu haben/ und dich von aller Mühſeligkeit und Weh- muth zu erlöſen: Denn er iſt ein allmächtiger HErꝛ/ der auch vom Tode erretten kan. Darumb ſiehe nicht auf dein ietziges Elend/ ſondern auf GOttes väter- liche Zuſage/ und auf die künfftige Erqvickung/ die dir nach GOttes Willen widerfahren wird: Der Himmel iſt dein/ den kan dir niemand nehmen/ da wird eitel Freude und Wonne ſeyn in alle Ewigkeit/ Amen. Gebet eines in groſſer Traurigkeit/ Angſt- betrübten und Thränen-vergieſſenden Her- tzens zu GOtt im Himmel. BArmhertziger GOtt/ ich elender/ betrübter den
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f1109" n="1069"/><fw place="top" type="header">Aufmunterung der Seelen.</fw><lb/> auflegen/ als du kanſt ertragen: Er wird deine<lb/> Traurigkeit in Freude verkehren/ wie Er dir und<lb/> andern Gläubigen zuvor reichlich erwieſen hat/ du<lb/> wirſt nicht in dieſer Melancholey untergehen. Und<lb/> ob du gleich hier zeitlich leideſt und traurig biſt/ ſo<lb/> gedencke doch/ daß auch mehr fromme Chriſten eben<lb/> dieſes Leiden fühlen/ ja daß es dein HErr Chriſtus<lb/> ſelbſt gekoſtet und verſuchet hat/ der weiß als ein mit-<lb/> leidender Hoherprieſter ſein Mitleiden mit dir zu<lb/> haben/ und dich von aller Mühſeligkeit und Weh-<lb/> muth zu erlöſen: Denn er iſt ein allmächtiger HErꝛ/<lb/> der auch vom Tode erretten kan. Darumb ſiehe nicht<lb/> auf dein ietziges Elend/ ſondern auf GOttes väter-<lb/> liche Zuſage/ und auf die künfftige Erqvickung/ die<lb/> dir nach GOttes Willen widerfahren wird: Der<lb/> Himmel iſt dein/ den kan dir niemand nehmen/ da<lb/> wird eitel Freude und Wonne ſeyn in alle Ewigkeit/<lb/> Amen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>Gebet eines in groſſer Traurigkeit/ Angſt-<lb/> betrübten und Thränen-vergieſſenden Her-<lb/> tzens zu GOtt im Himmel.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">B</hi>Armhertziger GOtt/ ich elender/ betrübter<lb/> Menſch vergteſſe meine bittere Thränen vor<lb/> deinem heiligen Angeſicht/ die mir mein groſ-<lb/> ſes/ äußerliches und innerliches Anliegen/ und<lb/> Angſt des Hertzens heraus treiben und preſſen;<lb/> die Thränen ſind nunmehr meine Speiſe worden<lb/> Tag und Nacht/ und miſche meinen Tranck mit<lb/> Weinen/ der vermyrrhete Creutz-Eſſig dringet mir<lb/> auf mein Hertz/ ich klage und weine in meinem E-<lb/> lend. Ach HErrl du ſteheſt meine Thränen/ wie ſie<lb/> mir ſo häuffig aus meinen Augen rinnen/ ſie wer-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">den</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [1069/1109]
Aufmunterung der Seelen.
auflegen/ als du kanſt ertragen: Er wird deine
Traurigkeit in Freude verkehren/ wie Er dir und
andern Gläubigen zuvor reichlich erwieſen hat/ du
wirſt nicht in dieſer Melancholey untergehen. Und
ob du gleich hier zeitlich leideſt und traurig biſt/ ſo
gedencke doch/ daß auch mehr fromme Chriſten eben
dieſes Leiden fühlen/ ja daß es dein HErr Chriſtus
ſelbſt gekoſtet und verſuchet hat/ der weiß als ein mit-
leidender Hoherprieſter ſein Mitleiden mit dir zu
haben/ und dich von aller Mühſeligkeit und Weh-
muth zu erlöſen: Denn er iſt ein allmächtiger HErꝛ/
der auch vom Tode erretten kan. Darumb ſiehe nicht
auf dein ietziges Elend/ ſondern auf GOttes väter-
liche Zuſage/ und auf die künfftige Erqvickung/ die
dir nach GOttes Willen widerfahren wird: Der
Himmel iſt dein/ den kan dir niemand nehmen/ da
wird eitel Freude und Wonne ſeyn in alle Ewigkeit/
Amen.
Gebet eines in groſſer Traurigkeit/ Angſt-
betrübten und Thränen-vergieſſenden Her-
tzens zu GOtt im Himmel.
BArmhertziger GOtt/ ich elender/ betrübter
Menſch vergteſſe meine bittere Thränen vor
deinem heiligen Angeſicht/ die mir mein groſ-
ſes/ äußerliches und innerliches Anliegen/ und
Angſt des Hertzens heraus treiben und preſſen;
die Thränen ſind nunmehr meine Speiſe worden
Tag und Nacht/ und miſche meinen Tranck mit
Weinen/ der vermyrrhete Creutz-Eſſig dringet mir
auf mein Hertz/ ich klage und weine in meinem E-
lend. Ach HErrl du ſteheſt meine Thränen/ wie ſie
mir ſo häuffig aus meinen Augen rinnen/ ſie wer-
den
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699/1109 |
Zitationshilfe: | Cubach, Michael: Einer gläubigen und andächtigen Seelen vermehrtes tägliches Bet- Buß- Lob- Und Danck-Opffer. Leipzig, 1699, S. 1069. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699/1109>, abgerufen am 16.02.2025. |