Crüger, Peter: Cupediæ Astrosophicæ. Breslau, 1631.Dedicatio. Mathematicum bey der Königlichen Stadt Dan-tzig vnd dem Löblichen Gymnasio daselbsten/ wel- cher von Anno 1615. dahero in allen seinen jährli- chen Calender-Prognosticis/ die aller furnehmbsten vnd nutzlichsten Lehrpuncten/ sonderlich zur Astro- nomia/ zur Calender Kunst/ zur Astrologia/ zur Geographia gehörig/ durch Frag vnd Antwort dermassen außfuhrlich/ deutlich/ leicht vnd ver- ständlich in vnser Deutschen Mutter Sprach er- kläret vnd außgefuhret/ daß auch gemeine Idioten/ welche sonsten entweder gar nichts studiret/ oder ja von Mathematischen Sachen gantz vnberichtet sein/ dennoch dieselben hohen dinge nunmehr gar leicht fassen vnd begreiffen mögen. Weil aber diese Calender deß H. Crügeri in jnstendig
Dedicatio. Mathematicum bey der Koͤniglichen Stadt Dan-tzig vnd dem Loͤblichen Gymnaſio daſelbſten/ wel- cher von Anno 1615. dahero in allen ſeinen jaͤhrli- chen Calender-Prognoſticis/ die aller fůrnehmbſten vnd nůtzlichſten Lehrpuncten/ ſonderlich zur Aſtro- nomia/ zur Calender Kunſt/ zur Aſtrologiâ/ zur Geographiâ gehoͤrig/ durch Frag vnd Antwort dermaſſen außfůhrlich/ deutlich/ leicht vnd ver- ſtaͤndlich in vnſer Deutſchen Mutter Sprach er- klaͤret vnd außgefůhret/ daß auch gemeine Idioten/ welche ſonſten entweder gar nichts ſtudiret/ oder ja von Mathematiſchen Sachen gantz vnberichtet ſein/ dennoch dieſelben hohen dinge nunmehr gar leicht faſſen vnd begreiffen moͤgen. Weil aber dieſe Calender deß H. Crügeri in jnſtendig
<TEI> <text> <front> <div type="dedication"> <p><pb facs="#f0009"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Dedicatio.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">Mathematicum</hi><hi rendition="#fr">bey der Koͤniglichen Stadt Dan-<lb/> tzig vnd dem Loͤblichen</hi><hi rendition="#aq">Gymnaſio</hi><hi rendition="#fr">daſelbſten/ wel-<lb/> cher von</hi><hi rendition="#aq">Anno</hi> 1615. <hi rendition="#fr">dahero in allen ſeinen jaͤhrli-<lb/> chen Calender</hi>-<hi rendition="#aq">Prognoſticis</hi>/ <hi rendition="#fr">die aller fůrnehmbſten<lb/> vnd nůtzlichſten Lehrpuncten/ ſonderlich zur</hi> <hi rendition="#aq">Aſtro-<lb/> nomia</hi>/ <hi rendition="#fr">zur Calender Kunſt/ zur</hi> <hi rendition="#aq">Aſtrologiâ</hi>/ <hi rendition="#fr">zur</hi><lb/><hi rendition="#aq">Geographiâ</hi> <hi rendition="#fr">gehoͤrig/ durch Frag vnd Antwort<lb/> dermaſſen außfůhrlich/ deutlich/ leicht vnd ver-<lb/> ſtaͤndlich in vnſer Deutſchen Mutter Sprach er-<lb/> klaͤret vnd außgefůhret/ daß auch gemeine</hi> <hi rendition="#aq">Idioten</hi>/<lb/><hi rendition="#fr">welche ſonſten entweder gar nichts ſtudiret/ oder<lb/> ja von Mathematiſchen Sachen gantz vnberichtet<lb/> ſein/ dennoch dieſelben hohen dinge nunmehr gar<lb/> leicht faſſen vnd begreiffen moͤgen.</hi></p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Weil aber dieſe Calender deß H.</hi> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#k">Crügeri</hi> </hi> <hi rendition="#fr">in<lb/> vnſern Landen nicht ſonderlich gemeine ſein/ als<lb/> haben jhr viel/ ſo wol Gelehrte als Vngelehrte/<lb/> welche dieſe hohe beſondere Gabe des</hi> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#k">Crügeri</hi> </hi> <hi rendition="#fr">von<lb/> den aller kůnſtlichſten Geheimnůſſen der</hi> <hi rendition="#aq">Aſtrono-<lb/> miæ</hi> <hi rendition="#fr">vnd andern dazu gehoͤrigen</hi> <hi rendition="#aq">diſcipli</hi> <hi rendition="#fr">nen/ ſo deut-<lb/> lich vnd verſtaͤndlich zu</hi> <hi rendition="#aq">diſcuri</hi> <hi rendition="#fr">ren nicht ohne ver-<lb/> wunderung/ ja auch mit jhrem erſprißlichen Nutze<lb/> vnd anmuttigen ergetzung/ bißdahero jaͤhrlich in<lb/> ſeinen Calendern geleſen/ bey mir zum offtern ſehr</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">jnſtendig</hi> </fw><lb/> </p> </div> </front> </text> </TEI> [0009]
Dedicatio.
Mathematicum bey der Koͤniglichen Stadt Dan-
tzig vnd dem Loͤblichen Gymnaſio daſelbſten/ wel-
cher von Anno 1615. dahero in allen ſeinen jaͤhrli-
chen Calender-Prognoſticis/ die aller fůrnehmbſten
vnd nůtzlichſten Lehrpuncten/ ſonderlich zur Aſtro-
nomia/ zur Calender Kunſt/ zur Aſtrologiâ/ zur
Geographiâ gehoͤrig/ durch Frag vnd Antwort
dermaſſen außfůhrlich/ deutlich/ leicht vnd ver-
ſtaͤndlich in vnſer Deutſchen Mutter Sprach er-
klaͤret vnd außgefůhret/ daß auch gemeine Idioten/
welche ſonſten entweder gar nichts ſtudiret/ oder
ja von Mathematiſchen Sachen gantz vnberichtet
ſein/ dennoch dieſelben hohen dinge nunmehr gar
leicht faſſen vnd begreiffen moͤgen.
Weil aber dieſe Calender deß H. Crügeri in
vnſern Landen nicht ſonderlich gemeine ſein/ als
haben jhr viel/ ſo wol Gelehrte als Vngelehrte/
welche dieſe hohe beſondere Gabe des Crügeri von
den aller kůnſtlichſten Geheimnůſſen der Aſtrono-
miæ vnd andern dazu gehoͤrigen diſciplinen/ ſo deut-
lich vnd verſtaͤndlich zu diſcuriren nicht ohne ver-
wunderung/ ja auch mit jhrem erſprißlichen Nutze
vnd anmuttigen ergetzung/ bißdahero jaͤhrlich in
ſeinen Calendern geleſen/ bey mir zum offtern ſehr
jnſtendig
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/crueger_cupediae_1631 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/crueger_cupediae_1631/9 |
Zitationshilfe: | Crüger, Peter: Cupediæ Astrosophicæ. Breslau, 1631, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/crueger_cupediae_1631/9>, abgerufen am 16.02.2025. |