Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Crüger, Peter: Cupediæ Astrosophicæ. Breslau, 1631.

Bild:
<< vorherige Seite

lich ein Ende nehmen werde. Vnd solcher seiner Behaubtung setzet er zwey
fundamenta. 1. Das nach dem spruch Eliae/ so man in der Juden Thalmud
sindet/ die Welt kaum volle 6000. jahr stehen werde. 2. Das vom anfang der
Welt/ biß auffs jahr Christi 1606. allbereit 5933. jahr verfloßen. Der spruch
Eliae/ sonsten Vaticinium domus Eliae/ lautet vollkomlich also: Annorum sex
millia mundus: duo millia Inane: duo millia Lex. duo millia Christus: si
quid deerit; propter peccata deerit.
Dz ist/ die Welt wird 6000. Jahr stehn:
nemlich 2000. Jahr fast öde vnd vnbebawet: 2000. Jahr wird das Gesetz/ vnd
2000. Jahr Christus oder die Gnadenzeit wehren: so etwas dran mangeln
wird/ das wird wegen der Menschen Sünde mangeln. Ob nun zwar diese
Weissagung Eliae (so sie anderst von Elia herkömpt/ weil sie in heiliger schrifft
nirgend zufinden) möchte passiren vnd nachgegeben werden: So ist doch/ das
ander fundament/ das nemlich die Welt schon vber 5900. Jahr gestanden nicht
richtig/ wie dan jhme Raimaro dieses von vielen widerleget/ vnnd kan man ex
Chronologia puriori
beweisen/ das er weit vber 400. jahr zu viel gesetzt. Wel-
che des Raimari rechnung nicht darumb hie von mir getadelt wird/ das ich die
Leute wölle sicher machen/ sondern das ich sie vielmehr von sicherheit abmahne/
wie hernach zu sehen.

Andere/ vnd zwar viel Astrologi, haben gesehen auff des Regiomontani
reime (so sie anderst Regiomontanus gemacht) vom 1588. jahr:

Tausend fünffhundert achtzig acht/
Das ist das Jahr das ich betracht/
Geht in dem die Welt nicht vnder/
So gschicht doch sonst groß mercklich wunder.

Derhalben sie auch gegen dasselbe jahr viele sorgfeltige scripta lassen auß-
gehen/ wie ich deren theils im 5. Cap. meines Prognostici vffs 1614. jahr ge-
dencke. Nach dem aber das 1588. jahr vnd folgende mehr verflossen/ vnd sie
gesehen/ das keine sonderliche Welt wunder sich begeben/ viel weniger die Welt
gar vndergangen/ haben sie angefangen zu disputiren, de annorum 1588. ge-
nuina epocha,
von wannen nemlich die rechnung der 1588. jahr anzufangen/
weil sie von Christi geburt anfahende nicht zugetroffen. Vnd ist man hievon
noch nicht einig.

Nicolaus Wincklerus Medicus in seinem Bedencken/ von künfftiger ver
enderung Weltlicher Policey vnd ende der Welt/ nimbt eine muthmassung auß
den Worten Christi Luc. 17. Da der HErr vergleichet die zeit Noae/ mit der
zeit der zukunfft deß Menschen Sohns. Vnd deutet Wincklerus diß also: das

weil
J ij

lich ein Ende nehmen werde. Vnd ſolcher ſeiner Behaubtung ſetzet er zwey
fundamenta. 1. Das nach dem ſpruch Eliæ/ ſo man in der Juden Thalmud
ſindet/ die Welt kaum volle 6000. jahr ſtehen werde. 2. Das vom anfang der
Welt/ biß auffs jahr Chriſti 1606. allbereit 5933. jahr verfloßen. Der ſpruch
Eliæ/ ſonſten Vaticinium domus Eliæ/ lautet vollkomlich alſo: Annorum ſex
millia mundus: duo millia Inane: duo millia Lex. duo millia Chriſtus: ſi
quid deerit; propter peccata deerit.
Dz iſt/ die Welt wird 6000. Jahr ſtehn:
nemlich 2000. Jahr faſt oͤde vnd vnbebawet: 2000. Jahr wird das Geſetz/ vnd
2000. Jahr Chriſtus oder die Gnadenzeit wehren: ſo etwas dran mangeln
wird/ das wird wegen der Menſchen Suͤnde mangeln. Ob nun zwar dieſe
Weiſſagung Eliae (ſo ſie anderſt von Elia herkoͤmpt/ weil ſie in heiliger ſchrifft
nirgend zufinden) moͤchte paſſiren vnd nachgegeben werden: So iſt doch/ das
ander fundament/ das nemlich die Welt ſchon vber 5900. Jahr geſtanden nicht
richtig/ wie dan jhme Raimaro dieſes von vielen widerleget/ vnnd kan man ex
Chronologia puriori
beweiſen/ das er weit vber 400. jahr zu viel geſetzt. Wel-
che des Raimari rechnung nicht darumb hie von mir getadelt wird/ das ich die
Leute woͤlle ſicher machen/ ſondern das ich ſie vielmehr von ſicherheit abmahne/
wie hernach zu ſehen.

Andere/ vnd zwar viel Aſtrologi, haben geſehen auff des Regiomontani
reime (ſo ſie anderſt Regiomontanus gemacht) vom 1588. jahr:

Tauſend fuͤnffhundert achtzig acht/
Das iſt das Jahr das ich betracht/
Geht in dem die Welt nicht vnder/
So gſchicht doch ſonſt groß mercklich wunder.

Derhalben ſie auch gegen daſſelbe jahr viele ſorgfeltige ſcripta laſſen auß-
gehen/ wie ich deren theils im 5. Cap. meines Prognoſtici vffs 1614. jahr ge-
dencke. Nach dem aber das 1588. jahr vnd folgende mehr verfloſſen/ vnd ſie
geſehen/ das keine ſonderliche Welt wunder ſich begeben/ viel weniger die Welt
gar vndergangen/ haben ſie angefangen zu diſputiren, de annorum 1588. ge-
nuinâ epochâ,
von wannen nemlich die rechnung der 1588. jahr anzufangen/
weil ſie von Chriſti geburt anfahende nicht zugetroffen. Vnd iſt man hievon
noch nicht einig.

Nicolaus Wincklerus Medicus in ſeinem Bedencken/ von kuͤnfftiger ver
enderung Weltlicher Policey vnd ende der Welt/ nimbt eine muthmaſſung auß
den Worten Chriſti Luc. 17. Da der HErr vergleichet die zeit Noæ/ mit der
zeit der zukunfft deß Menſchen Sohns. Vnd deutet Wincklerus diß alſo: das

weil
J ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0085"/>
lich ein Ende nehmen werde. Vnd &#x017F;olcher &#x017F;einer Behaubtung &#x017F;etzet er zwey<lb/><hi rendition="#aq">fundamenta.</hi> 1. Das nach dem &#x017F;pruch Eli<hi rendition="#aq">æ</hi>/ &#x017F;o man in der Juden <hi rendition="#aq">Thalmud</hi><lb/>
&#x017F;indet/ die Welt kaum volle 6000. jahr &#x017F;tehen werde. 2. Das vom anfang der<lb/>
Welt/ biß auffs jahr Chri&#x017F;ti 1606. allbereit 5933. jahr verfloßen. Der &#x017F;pruch<lb/>
Eli<hi rendition="#aq">æ</hi>/ &#x017F;on&#x017F;ten <hi rendition="#aq">Vaticinium domus Eliæ</hi>/ lautet vollkomlich al&#x017F;o: <hi rendition="#aq">Annorum &#x017F;ex<lb/>
millia mundus: duo millia Inane: duo millia Lex. duo millia Chri&#x017F;tus: &#x017F;i<lb/>
quid deerit; propter peccata deerit.</hi> Dz i&#x017F;t/ die Welt wird 6000. Jahr &#x017F;tehn:<lb/>
nemlich 2000. Jahr fa&#x017F;t o&#x0364;de vnd vnbebawet: 2000. Jahr wird das Ge&#x017F;etz/ vnd<lb/>
2000. Jahr Chri&#x017F;tus oder die Gnadenzeit wehren: &#x017F;o etwas dran mangeln<lb/>
wird/ das wird wegen der Men&#x017F;chen Su&#x0364;nde mangeln. Ob nun zwar die&#x017F;e<lb/>
Wei&#x017F;&#x017F;agung Eliae (&#x017F;o &#x017F;ie ander&#x017F;t von Elia herko&#x0364;mpt/ weil &#x017F;ie in heiliger &#x017F;chrifft<lb/>
nirgend zufinden) mo&#x0364;chte pa&#x017F;&#x017F;iren vnd nachgegeben werden: So i&#x017F;t doch/ das<lb/>
ander fundament/ das nemlich die Welt &#x017F;chon vber 5900. Jahr ge&#x017F;tanden nicht<lb/>
richtig/ wie dan jhme <hi rendition="#aq">Raimaro</hi> die&#x017F;es von vielen widerleget/ vnnd kan man <hi rendition="#aq">ex<lb/>
Chronologia puriori</hi> bewei&#x017F;en/ das er weit vber 400. jahr zu viel ge&#x017F;etzt. Wel-<lb/>
che des <hi rendition="#aq">Raimari</hi> rechnung nicht darumb hie von mir getadelt wird/ das ich die<lb/>
Leute wo&#x0364;lle &#x017F;icher machen/ &#x017F;ondern das ich &#x017F;ie vielmehr von &#x017F;icherheit abmahne/<lb/>
wie hernach zu &#x017F;ehen.</p><lb/>
          <p>Andere/ vnd zwar viel <hi rendition="#aq">A&#x017F;trologi,</hi> haben ge&#x017F;ehen auff des <hi rendition="#aq">Regiomontani</hi><lb/>
reime (&#x017F;o &#x017F;ie ander&#x017F;t <hi rendition="#aq">Regiomontanus</hi> gemacht) vom 1588. jahr:</p><lb/>
          <lg type="poem">
            <l> <hi rendition="#b">Tau&#x017F;end fu&#x0364;nffhundert achtzig acht/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#b">Das i&#x017F;t das Jahr das ich betracht/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#b">Geht in dem die Welt nicht vnder/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#b">So g&#x017F;chicht doch &#x017F;on&#x017F;t groß mercklich wunder.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <p>Derhalben &#x017F;ie auch gegen da&#x017F;&#x017F;elbe jahr viele &#x017F;orgfeltige <hi rendition="#aq">&#x017F;cripta</hi> la&#x017F;&#x017F;en auß-<lb/>
gehen/ wie ich deren theils im 5. Cap. meines <hi rendition="#aq">Progno&#x017F;tici</hi> vffs 1614. jahr ge-<lb/>
dencke. Nach dem aber das 1588. jahr vnd folgende mehr verflo&#x017F;&#x017F;en/ vnd &#x017F;ie<lb/>
ge&#x017F;ehen/ das keine &#x017F;onderliche Welt wunder &#x017F;ich begeben/ viel weniger die Welt<lb/>
gar vndergangen/ haben &#x017F;ie angefangen zu <hi rendition="#aq">di&#x017F;putiren, de annorum 1588. ge-<lb/>
nuinâ epochâ,</hi> von wannen nemlich die rechnung der 1588. jahr anzufangen/<lb/>
weil &#x017F;ie von Chri&#x017F;ti geburt anfahende nicht zugetroffen. Vnd i&#x017F;t man hievon<lb/>
noch nicht einig.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Nicolaus Wincklerus Medicus</hi> in &#x017F;einem Bedencken/ von ku&#x0364;nfftiger ver<lb/>
enderung Weltlicher Policey vnd ende der Welt/ nimbt eine muthma&#x017F;&#x017F;ung auß<lb/>
den Worten Chri&#x017F;ti Luc. 17. Da der HErr vergleichet die zeit No<hi rendition="#aq">æ</hi>/ mit der<lb/>
zeit der zukunfft deß Men&#x017F;chen Sohns. Vnd deutet <hi rendition="#aq">Wincklerus</hi> diß al&#x017F;o: das<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">J ij</fw><fw place="bottom" type="catch">weil</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0085] lich ein Ende nehmen werde. Vnd ſolcher ſeiner Behaubtung ſetzet er zwey fundamenta. 1. Das nach dem ſpruch Eliæ/ ſo man in der Juden Thalmud ſindet/ die Welt kaum volle 6000. jahr ſtehen werde. 2. Das vom anfang der Welt/ biß auffs jahr Chriſti 1606. allbereit 5933. jahr verfloßen. Der ſpruch Eliæ/ ſonſten Vaticinium domus Eliæ/ lautet vollkomlich alſo: Annorum ſex millia mundus: duo millia Inane: duo millia Lex. duo millia Chriſtus: ſi quid deerit; propter peccata deerit. Dz iſt/ die Welt wird 6000. Jahr ſtehn: nemlich 2000. Jahr faſt oͤde vnd vnbebawet: 2000. Jahr wird das Geſetz/ vnd 2000. Jahr Chriſtus oder die Gnadenzeit wehren: ſo etwas dran mangeln wird/ das wird wegen der Menſchen Suͤnde mangeln. Ob nun zwar dieſe Weiſſagung Eliae (ſo ſie anderſt von Elia herkoͤmpt/ weil ſie in heiliger ſchrifft nirgend zufinden) moͤchte paſſiren vnd nachgegeben werden: So iſt doch/ das ander fundament/ das nemlich die Welt ſchon vber 5900. Jahr geſtanden nicht richtig/ wie dan jhme Raimaro dieſes von vielen widerleget/ vnnd kan man ex Chronologia puriori beweiſen/ das er weit vber 400. jahr zu viel geſetzt. Wel- che des Raimari rechnung nicht darumb hie von mir getadelt wird/ das ich die Leute woͤlle ſicher machen/ ſondern das ich ſie vielmehr von ſicherheit abmahne/ wie hernach zu ſehen. Andere/ vnd zwar viel Aſtrologi, haben geſehen auff des Regiomontani reime (ſo ſie anderſt Regiomontanus gemacht) vom 1588. jahr: Tauſend fuͤnffhundert achtzig acht/ Das iſt das Jahr das ich betracht/ Geht in dem die Welt nicht vnder/ So gſchicht doch ſonſt groß mercklich wunder. Derhalben ſie auch gegen daſſelbe jahr viele ſorgfeltige ſcripta laſſen auß- gehen/ wie ich deren theils im 5. Cap. meines Prognoſtici vffs 1614. jahr ge- dencke. Nach dem aber das 1588. jahr vnd folgende mehr verfloſſen/ vnd ſie geſehen/ das keine ſonderliche Welt wunder ſich begeben/ viel weniger die Welt gar vndergangen/ haben ſie angefangen zu diſputiren, de annorum 1588. ge- nuinâ epochâ, von wannen nemlich die rechnung der 1588. jahr anzufangen/ weil ſie von Chriſti geburt anfahende nicht zugetroffen. Vnd iſt man hievon noch nicht einig. Nicolaus Wincklerus Medicus in ſeinem Bedencken/ von kuͤnfftiger ver enderung Weltlicher Policey vnd ende der Welt/ nimbt eine muthmaſſung auß den Worten Chriſti Luc. 17. Da der HErr vergleichet die zeit Noæ/ mit der zeit der zukunfft deß Menſchen Sohns. Vnd deutet Wincklerus diß alſo: das weil J ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/crueger_cupediae_1631
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/crueger_cupediae_1631/85
Zitationshilfe: Crüger, Peter: Cupediæ Astrosophicæ. Breslau, 1631, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/crueger_cupediae_1631/85>, abgerufen am 23.11.2024.