Crüger, Peter: Cupediæ Astrosophicæ. Breslau, 1631.Dedicatio. Circkelrunden Erdbodens/ Jtem mit der Perspe-ctiva/ mit der Musica/ vnd Bawe Kunst also be- schaffen/ daß ob es schon nicht jedermannes ding ist/ in denselben studiis allen recht grundlich vnd zur ge- nuge erfahren zusein/ jedennoch/ wird es billich den jenigen/ so sonsten in andern faculteten etwas studi- ret haben fur eine grosse Schande gehalten/ wenn sie in den Mathematischen sachen gantz vnd gar vn- erfahren vnd vnberichtet sein. Sintemal auch wol bißweilen einfeltige Läyen/ die sonsten gar nichts studiret haben/ dennoch in einem vnd dem andern/ was den Mathematischen Kunsten anhän- gig/ also weit zukommen pflegen daß sie es auch vie- len Gelehrten weit zuvor thun können. Denn es haben die res Mathematicae/ als die da Grie-
Dedicatio. Circkelrunden Erdbodens/ Jtem mit der Perſpe-ctiva/ mit der Muſica/ vnd Bawe Kunſt alſo be- ſchaffen/ daß ob es ſchon nicht jedermannes ding iſt/ in denſelben ſtudiis allen recht grůndlich vnd zur ge- nůge erfahren zuſein/ jedennoch/ wird es billich den jenigen/ ſo ſonſten in andern faculteten etwas ſtudi- ret haben fůr eine groſſe Schande gehalten/ wenn ſie in den Mathematiſchen ſachen gantz vnd gar vn- erfahren vnd vnberichtet ſein. Sintemal auch wol bißweilen einfeltige Laͤyen/ die ſonſten gar nichts ſtudiret haben/ dennoch in einem vnd dem andern/ was den Mathematiſchen Kůnſten anhaͤn- gig/ alſo weit zukommen pflegen daß ſie es auch vie- len Gelehrten weit zuvor thun koͤnnen. Denn es haben die res Mathematicæ/ als die da Grie-
<TEI> <text> <front> <div type="dedication"> <p><pb facs="#f0006"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Dedicatio.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">Circkelrunden Erdbodens/ Jtem mit der</hi><hi rendition="#aq">Perſpe-<lb/> ctiva</hi>/ <hi rendition="#fr">mit der</hi><hi rendition="#aq">Muſica</hi>/ <hi rendition="#fr">vnd Bawe Kunſt alſo be-<lb/> ſchaffen/ daß ob es ſchon nicht jedermannes ding iſt/<lb/> in denſelben</hi><hi rendition="#aq">ſtudiis</hi><hi rendition="#fr">allen recht grůndlich vnd zur ge-<lb/> nůge erfahren zuſein/ jedennoch/ wird es billich den<lb/> jenigen/ ſo ſonſten in andern</hi><hi rendition="#aq">faculteten</hi><hi rendition="#fr">etwas</hi><hi rendition="#aq">ſtudi-</hi><lb/><hi rendition="#fr">ret haben fůr eine groſſe Schande gehalten/ wenn<lb/> ſie in den</hi><hi rendition="#aq">Mathemati</hi><hi rendition="#fr">ſchen ſachen gantz vnd gar vn-<lb/> erfahren vnd vnberichtet ſein. Sintemal auch<lb/> wol bißweilen einfeltige Laͤyen/ die ſonſten gar<lb/> nichts ſtudiret haben/ dennoch in einem vnd dem<lb/> andern/ was den</hi><hi rendition="#aq">Mathemati</hi><hi rendition="#fr">ſchen Kůnſten anhaͤn-<lb/> gig/ alſo weit zukommen pflegen daß ſie es auch vie-<lb/> len Gelehrten weit zuvor thun koͤnnen.</hi></p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Denn es haben die</hi><hi rendition="#aq">res Mathematicæ</hi>/ <hi rendition="#fr">als die da<lb/> meiſtes theyls auff bloſſem</hi><hi rendition="#aq">ſpeculi</hi><hi rendition="#fr">ren beruhen/ gar<lb/> eine geheime vnd ſehr genawe</hi><hi rendition="#aq">correſpondentz</hi><hi rendition="#fr">mit<lb/> vnſerer Vernůnfftigen Geiſtlichen Seele/ als wel-<lb/> che auch eine ſonderliche Luſt vnd Begierde zu den-<lb/> ſelben dingen traͤget. Dannenhero denn nicht al-<lb/> lein die Heyligen Patriarchen/ in der Erſten Welt<lb/> vor vnd nach der Sůndflutt/ ob man gleich ſon-<lb/> ſten noch von keinen</hi><hi rendition="#aq">diſciplinis eruditis</hi><hi rendition="#fr">damals ge-<lb/> wuſt hat/ dennoch alleſampt gutte</hi><hi rendition="#aq">Mathematici</hi><hi rendition="#fr">ge-<lb/> weſen ſein/ Sondern es haben auch bey den Alten</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">Grie-</hi></fw><lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [0006]
Dedicatio.
Circkelrunden Erdbodens/ Jtem mit der Perſpe-
ctiva/ mit der Muſica/ vnd Bawe Kunſt alſo be-
ſchaffen/ daß ob es ſchon nicht jedermannes ding iſt/
in denſelben ſtudiis allen recht grůndlich vnd zur ge-
nůge erfahren zuſein/ jedennoch/ wird es billich den
jenigen/ ſo ſonſten in andern faculteten etwas ſtudi-
ret haben fůr eine groſſe Schande gehalten/ wenn
ſie in den Mathematiſchen ſachen gantz vnd gar vn-
erfahren vnd vnberichtet ſein. Sintemal auch
wol bißweilen einfeltige Laͤyen/ die ſonſten gar
nichts ſtudiret haben/ dennoch in einem vnd dem
andern/ was den Mathematiſchen Kůnſten anhaͤn-
gig/ alſo weit zukommen pflegen daß ſie es auch vie-
len Gelehrten weit zuvor thun koͤnnen.
Denn es haben die res Mathematicæ/ als die da
meiſtes theyls auff bloſſem ſpeculiren beruhen/ gar
eine geheime vnd ſehr genawe correſpondentz mit
vnſerer Vernůnfftigen Geiſtlichen Seele/ als wel-
che auch eine ſonderliche Luſt vnd Begierde zu den-
ſelben dingen traͤget. Dannenhero denn nicht al-
lein die Heyligen Patriarchen/ in der Erſten Welt
vor vnd nach der Sůndflutt/ ob man gleich ſon-
ſten noch von keinen diſciplinis eruditis damals ge-
wuſt hat/ dennoch alleſampt gutte Mathematici ge-
weſen ſein/ Sondern es haben auch bey den Alten
Grie-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/crueger_cupediae_1631 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/crueger_cupediae_1631/6 |
Zitationshilfe: | Crüger, Peter: Cupediæ Astrosophicæ. Breslau, 1631, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/crueger_cupediae_1631/6>, abgerufen am 16.02.2025. |