Crüger, Peter: Cupediæ Astrosophicæ. Breslau, 1631.zu behaupten sich bemühet. Andere/ die gleichfalls sich der H. Schrifft gezeug- Von anfang der Welt biß auff die Sündflut -- -- -- -- -- -- 1656. Von der Sündflut biß auff die Geburt Abrahams -- -- -- -- 352. Von Arahams geburt biß auff Jacobs Reise in Egypten -- -- 290. Von dannen biß zum Außgang der Jsraeliter auß Egypten -- -- 430. Von dannen biß zum Baw deß ersten Tempels -- -- -- -- -- 580. Derselbe habe gestanden -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- 430. Von der zerstörung deß Tempels biß vff Christi geburt -- -- -- 589. Summa von anbeginn der Welt biß auff Christum -- -- -- 4327. Vber diesen Raimarum, ob schon derselbe gleichsalls alle vnd jede perselen in H. Von erschaffung der Welt biß auff die Sündflut -- -- -- -- 1656. Die Sündflut hat gewehret -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- 1. Von der Sündflut biß auff die Geburt Abrahae -- -- -- -- -- 292. Von dannen biß zur Verheissung Abrahae -- -- -- -- -- -- -- -- 75. Von dannen biß zum Außgang Jsrael auß Egypten -- -- -- -- 430. Jsrael in der Wüsten gewohnet -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- 40. Von dannen biß auff den Baw deß ersten Tempels -- -- -- -- 580. Der Tempel gestanden -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- 430. Die Babylonische gefengniß -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- 70. Vom ersten Jahr Cyri biß auff den Baw deß andern Tempels -- 46. Von dannen biß zur Geburt Christi -- -- -- -- -- -- -- -- -- 450. Summa von anfang der Welt biß auff Christi Geburt -- -- 4070. Es würde zu lang wehren alle meinungen derer/ so sich auff die H. Schrifft/ be- Denn Ee ij
zu behaupten ſich bemuͤhet. Andere/ die gleichfalls ſich der H. Schrifft gezeug- Von anfang der Welt biß auff die Suͤndflut — — — — — — 1656. Von der Suͤndflut biß auff die Geburt Abrahams — — — — 352. Von Arahams geburt biß auff Jacobs Reiſe in Egypten — — 290. Von dannen biß zum Außgang der Jſraeliter auß Egyptẽ — — 430. Von dannen biß zum Baw deß erſten Tempels — — — — — 580. Derſelbe habe geſtanden — — — — — — — — — — — — — 430. Von der zerſtoͤrung deß Tempels biß vff Chriſti geburt — — — 589. Summa von anbeginn der Welt biß auff Chriſtum — — — 4327. Vber dieſen Raimarum, ob ſchon derſelbe gleichſalls alle vnd jede perſelen in H. Von erſchaffung der Welt biß auff die Suͤndflut — — — — 1656. Die Suͤndflut hat gewehret — — — — — — — — — — — — — 1. Von der Suͤndflut biß auff die Geburt Abrahæ — — — — — 292. Von dannen biß zur Verheiſſung Abrahæ — — — — — — — — 75. Von dannen biß zum Außgang Jſrael auß Egypten — — — — 430. Jſrael in der Wuͤſten gewohnet — — — — — — — — — — — 40. Von dannen biß auff den Baw deß erſten Tempels — — — — 580. Der Tempel geſtanden — — — — — — — — — — — — — — 430. Die Babyloniſche gefengniß — — — — — — — — — — — — 70. Vom erſten Jahr Cyri biß auff den Baw deß andern Tempels — 46. Von dannen biß zur Geburt Chriſti — — — — — — — — — 450. Summa von anfang der Welt biß auff Chriſti Geburt — — 4070. Es wuͤrde zu lang wehren alle meinungen derer/ ſo ſich auff die H. Schrifft/ be- Denn Ee ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0237"/> zu behaupten ſich bemuͤhet. Andere/ die gleichfalls ſich der H. Schrifft gezeug-<lb/> niß ruͤhmen/ zehlen noch anderſt. Jnſonderheit iſt Anno 1606. ein Deutſch<lb/> Tractaͤtlein von wenig blettern herfuͤr kommen vnter dem Namen <hi rendition="#aq">Nicolai Ra-<lb/> imari Urſi Dithmarſi</hi> (welches Tractaͤtlein newlicher Tage einer hie zu Dan-<lb/> tzig wiederumb durch den Druck außgeſprengt vnd fuͤr das Seine außgegeben)<lb/> Derſelbe zehlet:</p><lb/> <list> <item>Von anfang der Welt biß auff die Suͤndflut — — — — — — 1656.</item><lb/> <item>Von der Suͤndflut biß auff die Geburt Abrahams — — — — 352.</item><lb/> <item>Von Arahams geburt biß auff Jacobs Reiſe in Egypten — — 290.</item><lb/> <item>Von dannen biß zum Außgang der Jſraeliter auß Egyptẽ — — 430.</item><lb/> <item>Von dannen biß zum Baw deß erſten Tempels — — — — — 580.</item><lb/> <item>Derſelbe habe geſtanden — — — — — — — — — — — — — 430.</item><lb/> <item>Von der zerſtoͤrung deß Tempels biß vff Chriſti geburt — — — <hi rendition="#u">589.</hi></item><lb/> <item>Summa von anbeginn der Welt biß auff Chriſtum — — — 4327.</item> </list><lb/> <p>Vber dieſen <hi rendition="#aq">Raimarum,</hi> ob ſchon derſelbe gleichſalls alle vnd jede perſelen in H.<lb/> Schrifft vermeinet wol gegruͤndet ſein/ hat ſich 5 Jahr hernacher/ nemlich An-<lb/> no 1611/ <hi rendition="#aq">Johannes Woltherus</hi> gemacht vnd jhn in vielen perſelen <hi rendition="#aq">ſtrigiliret,</hi><lb/> inſonderheit in den 430. Jahren der Wohnung Jſrael in Egypten vnd in den<lb/> Jahren der Richter/ davon hernacher. Vnd ſetzet dagegen eine ſolche Zeit Rech-<lb/> nung.</p><lb/> <list> <item>Von erſchaffung der Welt biß auff die Suͤndflut — — — — 1656.</item><lb/> <item>Die Suͤndflut hat gewehret — — — — — — — — — — — — — 1.</item><lb/> <item>Von der Suͤndflut biß auff die Geburt Abrah<hi rendition="#aq">æ</hi> — — — — — 292.</item><lb/> <item>Von dannen biß zur Verheiſſung Abrah<hi rendition="#aq">æ</hi> — — — — — — — — 75.</item><lb/> <item>Von dannen biß zum Außgang Jſrael auß Egypten — — — — 430.</item><lb/> <item>Jſrael in der Wuͤſten gewohnet — — — — — — — — — — — 40.</item><lb/> <item>Von dannen biß auff den Baw deß erſten Tempels — — — — 580.</item><lb/> <item>Der Tempel geſtanden — — — — — — — — — — — — — — 430.</item><lb/> <item>Die Babyloniſche gefengniß — — — — — — — — — — — — 70.</item><lb/> <item>Vom erſten Jahr <hi rendition="#aq">Cyri</hi> biß auff den Baw deß andern Tempels — 46.</item><lb/> <item>Von dannen biß zur Geburt Chriſti — — — — — — — — <hi rendition="#u">— 450.</hi></item><lb/> <item>Summa von anfang der Welt biß auff Chriſti Geburt — — 4070.</item> </list><lb/> <p>Es wuͤrde zu lang wehren alle meinungen derer/ ſo ſich auff die H. Schrifft/ be-<lb/> ruffen/ dieſes Orts einzufuͤhren. Spreche aber/ das auß heiliger Schrifft al-<lb/> lein/ ohne zuthun der prophan Hiſtorien/ die Zeit Rechnung biß auff Chriſtum<lb/> nicht zu finden/ vnd das die jenigen/ ſo ſich deſſen vnterſtanden/ der heiligẽ ſchrifft<lb/> in vielen Rechnungen mißbrauchen/ vnd bey den haaren auff jhre ſeite ziehen.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">Ee ij</fw> <fw place="bottom" type="catch">Denn</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0237]
zu behaupten ſich bemuͤhet. Andere/ die gleichfalls ſich der H. Schrifft gezeug-
niß ruͤhmen/ zehlen noch anderſt. Jnſonderheit iſt Anno 1606. ein Deutſch
Tractaͤtlein von wenig blettern herfuͤr kommen vnter dem Namen Nicolai Ra-
imari Urſi Dithmarſi (welches Tractaͤtlein newlicher Tage einer hie zu Dan-
tzig wiederumb durch den Druck außgeſprengt vnd fuͤr das Seine außgegeben)
Derſelbe zehlet:
Von anfang der Welt biß auff die Suͤndflut — — — — — — 1656.
Von der Suͤndflut biß auff die Geburt Abrahams — — — — 352.
Von Arahams geburt biß auff Jacobs Reiſe in Egypten — — 290.
Von dannen biß zum Außgang der Jſraeliter auß Egyptẽ — — 430.
Von dannen biß zum Baw deß erſten Tempels — — — — — 580.
Derſelbe habe geſtanden — — — — — — — — — — — — — 430.
Von der zerſtoͤrung deß Tempels biß vff Chriſti geburt — — — 589.
Summa von anbeginn der Welt biß auff Chriſtum — — — 4327.
Vber dieſen Raimarum, ob ſchon derſelbe gleichſalls alle vnd jede perſelen in H.
Schrifft vermeinet wol gegruͤndet ſein/ hat ſich 5 Jahr hernacher/ nemlich An-
no 1611/ Johannes Woltherus gemacht vnd jhn in vielen perſelen ſtrigiliret,
inſonderheit in den 430. Jahren der Wohnung Jſrael in Egypten vnd in den
Jahren der Richter/ davon hernacher. Vnd ſetzet dagegen eine ſolche Zeit Rech-
nung.
Von erſchaffung der Welt biß auff die Suͤndflut — — — — 1656.
Die Suͤndflut hat gewehret — — — — — — — — — — — — — 1.
Von der Suͤndflut biß auff die Geburt Abrahæ — — — — — 292.
Von dannen biß zur Verheiſſung Abrahæ — — — — — — — — 75.
Von dannen biß zum Außgang Jſrael auß Egypten — — — — 430.
Jſrael in der Wuͤſten gewohnet — — — — — — — — — — — 40.
Von dannen biß auff den Baw deß erſten Tempels — — — — 580.
Der Tempel geſtanden — — — — — — — — — — — — — — 430.
Die Babyloniſche gefengniß — — — — — — — — — — — — 70.
Vom erſten Jahr Cyri biß auff den Baw deß andern Tempels — 46.
Von dannen biß zur Geburt Chriſti — — — — — — — — — 450.
Summa von anfang der Welt biß auff Chriſti Geburt — — 4070.
Es wuͤrde zu lang wehren alle meinungen derer/ ſo ſich auff die H. Schrifft/ be-
ruffen/ dieſes Orts einzufuͤhren. Spreche aber/ das auß heiliger Schrifft al-
lein/ ohne zuthun der prophan Hiſtorien/ die Zeit Rechnung biß auff Chriſtum
nicht zu finden/ vnd das die jenigen/ ſo ſich deſſen vnterſtanden/ der heiligẽ ſchrifft
in vielen Rechnungen mißbrauchen/ vnd bey den haaren auff jhre ſeite ziehen.
Denn
Ee ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/crueger_cupediae_1631 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/crueger_cupediae_1631/237 |
Zitationshilfe: | Crüger, Peter: Cupediæ Astrosophicæ. Breslau, 1631, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/crueger_cupediae_1631/237>, abgerufen am 16.02.2025. |