Crüger, Peter: Cupediæ Astrosophicæ. Breslau, 1631.werts außreiseten/ vnd in China zusammen kemen/ da sie denn an der Tagerech- IX. Schließlich/ Jst vnser der Christen Sontag noch dersel- be ordentliche Wochentag/ an welchem Gott der HErr die Welt er- schaffen? Vnd der Juden jetziger Sabbath noch der/ an welchem GOtt nach den Wercken der Schöpffung geruhet? Hat sich auch in so viel 1000 Jahren die ordnung der Wochentage verendert? VOns HErren Christi zeiten an/ so lang die Kirche deß Newen Testaments allen
werts außreiſeten/ vnd in China zuſammen kemen/ da ſie denn an der Tagerech- IX. Schließlich/ Jſt vnſer der Chriſten Sontag noch derſel- be ordentliche Wochentag/ an welchem Gott der HErr die Welt er- ſchaffen? Vnd der Juden jetziger Sabbath noch der/ an welchem GOtt nach den Wercken der Schoͤpffung geruhet? Hat ſich auch in ſo viel 1000 Jahren die ordnung der Wochentage verendert? VOns HErren Chriſti zeiten an/ ſo lang die Kirche deß Newen Teſtaments allen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0200"/> werts außreiſeten/ vnd in <hi rendition="#aq">China</hi> zuſammen kemen/ da ſie denn an der Tagerech-<lb/> nung vmb einen gantzen Tag von einander weren/ welches Parts Sabbath der<lb/> rechte were. Jch laß aber die Juden dißfalls fahren/ vnd frage dergleichen von<lb/> der Chriſten Oſtertage? Die Antwort iſt nicht ſo ſchwer/ als ſie ſcheinet. Deñ<lb/> weil man auffm Oſt vnd Weſt Ende <hi rendition="#aq">Europæ</hi> (in Podolien vnd in Hiſpanien)<lb/> auff einen Tag (wiewol derſelbe in Hiſpanien 3 ſtunden ſpaͤter anbricht als in<lb/> Podolien) deß Newen Calenders Oſtern helt/ ſo wirds gnug ſein/ das die ob-<lb/> geſagten Reiſenden zugleich mit Podolien oder mit Spanien Oſtern halten.<lb/> Sie werden ſich aber nicht leicht begegnen koͤnnen/ das ſie nicht einem Ende <hi rendition="#aq">Eu-<lb/> ropæ</hi> naͤher weren/ (Es ſey nun dem Oſt oder Weſt Ende) als dem andern.<lb/> Derhalben wenn man alsdenn deſſen parts rechnung folgt/ welchs die wenig-<lb/> ſten <hi rendition="#aq">gradus longitudinis</hi> vom nechſten Ende <hi rendition="#aq">Europæ</hi> gereiſet/ ſo wird man ge-<lb/> wiß ein ſtuͤck Tages mit etlichen in <hi rendition="#aq">Europa</hi> zugleich feyren. Vnd alſo muͤſte<lb/> man ſich in gantz Weſt Jndien nach deſſen Rechnung richten/ der von <hi rendition="#aq">Europa</hi><lb/> Weſtwerts gereiſet hette: Jn Oſt Jndien aber vnd den Jnſulen daſelbſt/ nach<lb/> deſſen/ der auß <hi rendition="#aq">Europa</hi> Oſtwerts gereiſet vnd vmb das <hi rendition="#aq">Caput Bonæ Spei</hi> dahin<lb/> kommen were/ ja wenn er gleich (welchs zwar offt vorgenommen/ aber noch nit<lb/> geſchehen) durch Norden vnd durchs <hi rendition="#aq">Fretum Anian</hi> dahin angelanget. Sol-<lb/> ten ſie aber (welchs ein <hi rendition="#aq">rariſſimum contingens</hi> iſt) einander begegnen an ſo<lb/> einem <hi rendition="#aq">meridiano,</hi> der von beyden Enden <hi rendition="#aq">Europæ</hi> gleich weit gelegen/ darauff<lb/> weiß ich mich noch nicht zu <hi rendition="#aq">reſolviren,</hi> vnd moͤchte wol hieruͤber eines andern<lb/> mehr gelahrten <hi rendition="#aq">judicium</hi> hoͤren.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">IX.</hi></hi><lb/><hi rendition="#fr">Schließlich/ Jſt vnſer der Chriſten Sontag noch derſel-</hi><lb/><hi rendition="#b">be ordentliche Wochentag/ an welchem Gott der HErr die Welt er-</hi><lb/> ſchaffen? Vnd der Juden jetziger Sabbath noch der/ an welchem GOtt<lb/> nach den Wercken der Schoͤpffung geruhet? Hat ſich<lb/> auch in ſo viel 1000 Jahren die ordnung der<lb/> Wochentage verendert?</head><lb/> <p><hi rendition="#in">V</hi>Ons HErren Chriſti zeiten an/ ſo lang die Kirche deß Newen Teſtaments<lb/> gewehret/ iſt der zweiffel gar nicht. Denn die Chriſtliche Kirche hat allzeit<lb/> vnd <hi rendition="#aq">perpetua ſerie</hi> mit jhrem Sontage ſtracks der Juden Sabbath gefolget.<lb/> Von den zeiten deß Alten Teſtaments zweiffeln etliche/ Weil Gott allererſt drit-<lb/> tehalb tauſend Jahr nach erſchaffung der Welt die Sabbathsfeyr eingeſetzt.<lb/> Aber ſie zweiffeln vnrecht. Denn <hi rendition="#aq">Geneſ.</hi> am’ 2. leſen wir/ das Gott den erſten<lb/> Sabbath geſegnet vnd geheiliget/ darumb das er an demſelben geruhet hate/ von<lb/> <fw place="bottom" type="catch">allen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0200]
werts außreiſeten/ vnd in China zuſammen kemen/ da ſie denn an der Tagerech-
nung vmb einen gantzen Tag von einander weren/ welches Parts Sabbath der
rechte were. Jch laß aber die Juden dißfalls fahren/ vnd frage dergleichen von
der Chriſten Oſtertage? Die Antwort iſt nicht ſo ſchwer/ als ſie ſcheinet. Deñ
weil man auffm Oſt vnd Weſt Ende Europæ (in Podolien vnd in Hiſpanien)
auff einen Tag (wiewol derſelbe in Hiſpanien 3 ſtunden ſpaͤter anbricht als in
Podolien) deß Newen Calenders Oſtern helt/ ſo wirds gnug ſein/ das die ob-
geſagten Reiſenden zugleich mit Podolien oder mit Spanien Oſtern halten.
Sie werden ſich aber nicht leicht begegnen koͤnnen/ das ſie nicht einem Ende Eu-
ropæ naͤher weren/ (Es ſey nun dem Oſt oder Weſt Ende) als dem andern.
Derhalben wenn man alsdenn deſſen parts rechnung folgt/ welchs die wenig-
ſten gradus longitudinis vom nechſten Ende Europæ gereiſet/ ſo wird man ge-
wiß ein ſtuͤck Tages mit etlichen in Europa zugleich feyren. Vnd alſo muͤſte
man ſich in gantz Weſt Jndien nach deſſen Rechnung richten/ der von Europa
Weſtwerts gereiſet hette: Jn Oſt Jndien aber vnd den Jnſulen daſelbſt/ nach
deſſen/ der auß Europa Oſtwerts gereiſet vnd vmb das Caput Bonæ Spei dahin
kommen were/ ja wenn er gleich (welchs zwar offt vorgenommen/ aber noch nit
geſchehen) durch Norden vnd durchs Fretum Anian dahin angelanget. Sol-
ten ſie aber (welchs ein rariſſimum contingens iſt) einander begegnen an ſo
einem meridiano, der von beyden Enden Europæ gleich weit gelegen/ darauff
weiß ich mich noch nicht zu reſolviren, vnd moͤchte wol hieruͤber eines andern
mehr gelahrten judicium hoͤren.
IX.
Schließlich/ Jſt vnſer der Chriſten Sontag noch derſel-
be ordentliche Wochentag/ an welchem Gott der HErr die Welt er-
ſchaffen? Vnd der Juden jetziger Sabbath noch der/ an welchem GOtt
nach den Wercken der Schoͤpffung geruhet? Hat ſich
auch in ſo viel 1000 Jahren die ordnung der
Wochentage verendert?
VOns HErren Chriſti zeiten an/ ſo lang die Kirche deß Newen Teſtaments
gewehret/ iſt der zweiffel gar nicht. Denn die Chriſtliche Kirche hat allzeit
vnd perpetua ſerie mit jhrem Sontage ſtracks der Juden Sabbath gefolget.
Von den zeiten deß Alten Teſtaments zweiffeln etliche/ Weil Gott allererſt drit-
tehalb tauſend Jahr nach erſchaffung der Welt die Sabbathsfeyr eingeſetzt.
Aber ſie zweiffeln vnrecht. Denn Geneſ. am’ 2. leſen wir/ das Gott den erſten
Sabbath geſegnet vnd geheiliget/ darumb das er an demſelben geruhet hate/ von
allen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/crueger_cupediae_1631 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/crueger_cupediae_1631/200 |
Zitationshilfe: | Crüger, Peter: Cupediæ Astrosophicæ. Breslau, 1631, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/crueger_cupediae_1631/200>, abgerufen am 16.02.2025. |