Crüger, Peter: Cupediæ Astrosophicæ. Breslau, 1631.Man weiß das eine Pest auß mancherley Vrsachen herrühre/ als erstlich ne wirckung
Man weiß das eine Peſt auß mancherley Vrſachen herruͤhre/ als erſtlich ne wirckung
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0182"/> <p>Man weiß das eine Peſt auß mancherley Vrſachen herruͤhre/ als erſtlich<lb/> auß boͤſer fauler vergiffter Lufft: zum 2 <hi rendition="#aq">è contagio/</hi> wenn ein Menſch den an-<lb/> dern/ oder ein Ort den andern anſtecket: zum 3 auß vnordentlicher <hi rendition="#aq">diæt</hi> vnnd uͤ-<lb/> bermaͤſſigem einſchlucken etlicher Fruͤchte/ dadurch die <hi rendition="#aq">humores</hi> deß Leibs <hi rendition="#aq">cor-<lb/> rumpiret</hi> werden. Mit den letzten beyden hat der Himmel wenig zu thun/ ſon-<lb/> dern muß allein/ wo er eine Peſt erregen kan/ zur erſten helffen. Kan nun wol der<lb/> Himmel die Lufft vergifften/ weil doch die Himmliſchen Liechtſtralen vnnd <hi rendition="#aq">in-<lb/> fluentz,</hi> dadurch die Sternen jhre Wirckung verrichten/ jhrer Natur nach al-<lb/> lerdings reine vnd heylſame ſtralen ſind? Hierauff gibt erſtlich <hi rendition="#aq">Phyſica</hi> zur ant-<lb/> wort/ <hi rendition="#aq">quod operans operetur non ſecundum conditionem operantis, ſed<lb/> ſecundum diſpoſitionem ſeu modum patientis ſive ſubjecti:</hi> die wirckung<lb/> richtet ſich nicht nach der natur deſſen/ das dawircket/ ſondern nach der beſchaf-<lb/> fenheit deſſen/ darinn ſie wircket. Der Sonnen Natur vnd Liecht iſt einerley: jh-<lb/> re wirckung aber mancherley: mit jhrer waͤrm zerſchmiltzt ſie das Wachs/ But-<lb/> ter/ Oel/ etc. aber irꝛdiſche weiche <hi rendition="#aq">materi</hi> verhaͤrtet ſie. Vnnd alſo koͤnnen auch<lb/> die himliſchen Liechtſtralen wol etwas boͤſes oder vngeſundes erregen/ ob ſie<lb/> gleich an ſich ſelbſt gut vnd nicht vngeſundt ſind. Jnſonderheit ſchreiben die <hi rendition="#aq">A-<lb/> ſtrologi</hi> vom <hi rendition="#aq">Saturno,</hi> das derſelbe/ wenn er durch den ♈/ ♌ oder ♐<lb/> leufft/ die lufft vergifften ſol. Wie aber ſolchs <hi rendition="#aq">phyſicè</hi> zugehe/ iſt meines wiſſens<lb/> von keinem <hi rendition="#aq">Aſtrologo</hi> gnugſam erklaͤret/ ohne was <hi rendition="#aq">Kepplerus num. 139. Ter-<lb/> tii Intervenientis</hi> mit wenig worten angedeutet. Jch wil allhie das meine (<hi rendition="#aq">ſal-<lb/> vo doctiſſimorum Philoſophorum judicio</hi>) dazu thun: Da ich denn an-<lb/> ſenglich <hi rendition="#aq">præſupponire,</hi> welchs ich vorhin offtmals erklaͤret/ das zwar jeglicher<lb/> Stern beſonder vnd fuͤr ſich ſelbſt auff einerley manier hienieden wircke/ aber<lb/> wenn er mit andern Sternen <hi rendition="#aq">configuratione harmonica</hi> (welche man <hi rendition="#aq">a-<lb/> ſpectum</hi> nennet) vns beleuchtet/ ſeine wirckung auff mancherley art nach gele-<lb/> genheit/ ſo wol der <hi rendition="#aq">corradiation</hi> oder <hi rendition="#aq">configuration/</hi> als deß Orts/ da er vnter<lb/> andern ſtern am Himmel iſt/ verendere. Alſo/ zum exempel/ wircket <hi rendition="#aq">Cor Scorpii</hi> o<lb/> der <hi rendition="#aq">Mars</hi> fuͤr ſich ſelbſt einerley art/ aber anderſt <hi rendition="#aq">in oppoſito vel</hi> ☌ ♄/ oder ſonſt<lb/> eines ſterns. Alſo iſt des Monds wirckung an jhr ſelbſt/ befeuchten: aber anderſt<lb/> vnd mehr befeuchtet er in ☍ ☉/ wenn er voll iſt/ anderſt vnd weniger in □ ☉/<lb/> wenn er halb iſt/ anderſt vnd am wenigſten in ☌ ☉/ wenn er new iſt: ſo veren-<lb/> dert er auch ſolche wirckung nach gelegenheit ſeiner ſtell am Himmel/ vnd wir-<lb/> cket anderſt im Krebs/ anderſt im Loͤwen/ ꝛc. alſo auch <hi rendition="#aq">Saturnus, Jupiter,</hi> ꝛc. an<lb/> derſt im ♑/ anderſt im ♌. Darnach muß man auch wiſſen/ das die wirckung<lb/> der ſternen ſo mancherley iſt/ als mancherley die farb jhres Liechts iſt. <hi rendition="#aq">Mars</hi> iſt<lb/> fewerroht/ derhalben hat man erſtlich der vernunfft nach gemuthmaſſet/ das ſei-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ne wirckung</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0182]
Man weiß das eine Peſt auß mancherley Vrſachen herruͤhre/ als erſtlich
auß boͤſer fauler vergiffter Lufft: zum 2 è contagio/ wenn ein Menſch den an-
dern/ oder ein Ort den andern anſtecket: zum 3 auß vnordentlicher diæt vnnd uͤ-
bermaͤſſigem einſchlucken etlicher Fruͤchte/ dadurch die humores deß Leibs cor-
rumpiret werden. Mit den letzten beyden hat der Himmel wenig zu thun/ ſon-
dern muß allein/ wo er eine Peſt erregen kan/ zur erſten helffen. Kan nun wol der
Himmel die Lufft vergifften/ weil doch die Himmliſchen Liechtſtralen vnnd in-
fluentz, dadurch die Sternen jhre Wirckung verrichten/ jhrer Natur nach al-
lerdings reine vnd heylſame ſtralen ſind? Hierauff gibt erſtlich Phyſica zur ant-
wort/ quod operans operetur non ſecundum conditionem operantis, ſed
ſecundum diſpoſitionem ſeu modum patientis ſive ſubjecti: die wirckung
richtet ſich nicht nach der natur deſſen/ das dawircket/ ſondern nach der beſchaf-
fenheit deſſen/ darinn ſie wircket. Der Sonnen Natur vnd Liecht iſt einerley: jh-
re wirckung aber mancherley: mit jhrer waͤrm zerſchmiltzt ſie das Wachs/ But-
ter/ Oel/ etc. aber irꝛdiſche weiche materi verhaͤrtet ſie. Vnnd alſo koͤnnen auch
die himliſchen Liechtſtralen wol etwas boͤſes oder vngeſundes erregen/ ob ſie
gleich an ſich ſelbſt gut vnd nicht vngeſundt ſind. Jnſonderheit ſchreiben die A-
ſtrologi vom Saturno, das derſelbe/ wenn er durch den ♈/ ♌ oder ♐
leufft/ die lufft vergifften ſol. Wie aber ſolchs phyſicè zugehe/ iſt meines wiſſens
von keinem Aſtrologo gnugſam erklaͤret/ ohne was Kepplerus num. 139. Ter-
tii Intervenientis mit wenig worten angedeutet. Jch wil allhie das meine (ſal-
vo doctiſſimorum Philoſophorum judicio) dazu thun: Da ich denn an-
ſenglich præſupponire, welchs ich vorhin offtmals erklaͤret/ das zwar jeglicher
Stern beſonder vnd fuͤr ſich ſelbſt auff einerley manier hienieden wircke/ aber
wenn er mit andern Sternen configuratione harmonica (welche man a-
ſpectum nennet) vns beleuchtet/ ſeine wirckung auff mancherley art nach gele-
genheit/ ſo wol der corradiation oder configuration/ als deß Orts/ da er vnter
andern ſtern am Himmel iſt/ verendere. Alſo/ zum exempel/ wircket Cor Scorpii o
der Mars fuͤr ſich ſelbſt einerley art/ aber anderſt in oppoſito vel ☌ ♄/ oder ſonſt
eines ſterns. Alſo iſt des Monds wirckung an jhr ſelbſt/ befeuchten: aber anderſt
vnd mehr befeuchtet er in ☍ ☉/ wenn er voll iſt/ anderſt vnd weniger in □ ☉/
wenn er halb iſt/ anderſt vnd am wenigſten in ☌ ☉/ wenn er new iſt: ſo veren-
dert er auch ſolche wirckung nach gelegenheit ſeiner ſtell am Himmel/ vnd wir-
cket anderſt im Krebs/ anderſt im Loͤwen/ ꝛc. alſo auch Saturnus, Jupiter, ꝛc. an
derſt im ♑/ anderſt im ♌. Darnach muß man auch wiſſen/ das die wirckung
der ſternen ſo mancherley iſt/ als mancherley die farb jhres Liechts iſt. Mars iſt
fewerroht/ derhalben hat man erſtlich der vernunfft nach gemuthmaſſet/ das ſei-
ne wirckung
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/crueger_cupediae_1631 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/crueger_cupediae_1631/182 |
Zitationshilfe: | Crüger, Peter: Cupediæ Astrosophicæ. Breslau, 1631, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/crueger_cupediae_1631/182>, abgerufen am 16.02.2025. |