Crüger, Peter: Cupediæ Astrosophicæ. Breslau, 1631.nus den rath/ das man neben betrachtung deß himmels/ auch die periodos, wenn zu V iij
nus den rath/ das man neben betrachtung deß himmels/ auch die periodos, weñ zu V iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0175"/><hi rendition="#aq">nus</hi> den rath/ das man neben betrachtung deß himmels/ auch die <hi rendition="#aq">periodos,</hi> weñ<lb/> vnd wie offt ohngefehr die Peſt ein Land anzugreiffen pflegt/ auß Hiſtorien er-<lb/> ſuchen ſol. Denn zu Franckfurt an der Oder/ ſpricht er/ laſſe ſich faſt alle 10<lb/> Jahr die Peſt mercken: beweiſet ſolchs auch mit etlichen Exempeln. <hi rendition="#aq">Peucerus</hi><lb/> in ſeinem Buch <hi rendition="#aq">de Divinationibus</hi> vermeynet/ das Wittemberg hefftig damit<lb/> angefochten werde/ ſo offt <hi rendition="#aq">Saturnus</hi> durch den ♌ oder ♒ leufft/ in ſonderheit<lb/> wenn <hi rendition="#aq">Mars per</hi> ☌ oder ☍ dazu koͤmpt: item wenn <hi rendition="#aq">Saturnus</hi> durch den<lb/> ♉ oder ♏ leufft/ wiewol ſie denn nicht ſo groß ſey. Jtem Nuͤrnberg werde<lb/> damit angegriffen/ wenn <hi rendition="#aq">Saturnus</hi> durch die ♊ vnd ♐ leufft. Weñ ich nun<lb/> die Preußiſchen Chronicken durchſuche/ finde ich die <hi rendition="#aq">periodos</hi> oder widerkuͤnff<lb/> te der Peſt gar vngleich/ alſo das ſie weder gewiſſen Jahren/ noch gewiſſen ſtellẽ<lb/> deß <hi rendition="#aq">Saturni reſpondiren:</hi> außgenommen/ das zwiſchen der Peſt <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1550<lb/> vnd der <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1564. 14 Jahr/ vnd von der <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1588 biß zu der <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1602<lb/> auch 14 Jahr ſind. Jch finde keine eltere Peſt in den Preuſſiſchen Chronickẽ<lb/> als die/ ſo <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1312 vnter dem Hoemeiſter Carl Beffart geweſen/ davon bey<lb/><hi rendition="#aq">Schutzio lib.</hi> 2. gnug zu leſen/ als die ſo grawſam geweſen/ das ſchier niemand<lb/> vberblieben/ der die Ecker gebawt hette/ dadurch (weil vorgangnes Jahr der ſte-<lb/> te Regen faſt alles erſeufft vnd verderbet hatte) ſo eine Thewrung vnd Hunger<lb/> 3 Jahr lang gefolgt/ das viel Leute einander ſelbs gefreſſen. (Welchs doch nach<lb/> dreyen Jahren GOtt der HErr mit ſeinem Segen reichlich geendert.) Daſſel<lb/> be Jahr iſt nach <hi rendition="#aq">Aſtronomi</hi>ſcher Rechnung <hi rendition="#aq">Saturnus</hi> im ♑ geweſen/ vnnd<lb/><hi rendition="#aq">Mars</hi> die erſten 6 Zeichen durchlauffen/ das alſo keine ☌ ♄ ♂ daſſelbe Jahr ein<lb/> gefallen. Wiederumb find ich eine grawſame Peſt in Preuſſen <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1427. da<lb/> innerhalb wenig Wochen 183 Ordens Herren/ 560 Thum Herren vnd Prie-<lb/> ſter/ 38000 Buͤrger vnd Bawren/ 25000 Knecht vnd Maͤgde/ vnd bey 18-<lb/> 000 junger Kinder geſtorben/ ohne die hin vnd her nicht auffgezeichnet worden/<lb/> durch welche Seuche abermahl viel Ecker oͤde verblieben/ darauff eine groſſe<lb/> Thewrung gefolgt: <hi rendition="#aq">Schutz. lib.</hi> 3. Damals iſt <hi rendition="#aq">Saturnus</hi> im ♏ geweſen/ vnd<lb/> hat mit ♂ eine zuſammenkunfft gehabt. <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1464 ſind an der Peſt allein zu<lb/> Dantzigk bey 20000 geſtorben/ <hi rendition="#aq">Schutz. lib.</hi> 6. Damals war eine ☌ ♄ ♂ in ♓<lb/><hi rendition="#aq">Mars</hi> war nicht dabey. <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1538. da auch eine groſſe Peſt hie war/ find ich<lb/><hi rendition="#aq">Saturnum</hi> in der ♍/ da im <hi rendition="#aq">Junio</hi> auch der <hi rendition="#aq">Mars</hi> zu jhm kommen. Jn der Peſt<lb/><hi rendition="#aq">Anno</hi> 1550 iſt <hi rendition="#aq">Saturnus</hi> im ♑ geweſen/ ohne <hi rendition="#aq">Martem. Anno</hi> 1564. in der<lb/> groſſen Peſt/ an der zu Dantzigk vber 24000 geſtorben/ ſind im Sommer alle<lb/> Planeten durch den ♌ gelauffen. <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1588 war eine ☌ ♄ ♂ im ♉ im<lb/> anfang deß Meyen. <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1602 war <hi rendition="#aq">Saturnus</hi> im ♏/ vnd kam <hi rendition="#aq">Mars</hi> allererſt<lb/> zu jhm den 20 <hi rendition="#aq">Septembris. Anno</hi> 1620 war eine ☌ ♄ ♂ in den ♊. Woraus<lb/> <fw place="bottom" type="sig">V iij</fw><fw place="bottom" type="catch">zu</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0175]
nus den rath/ das man neben betrachtung deß himmels/ auch die periodos, weñ
vnd wie offt ohngefehr die Peſt ein Land anzugreiffen pflegt/ auß Hiſtorien er-
ſuchen ſol. Denn zu Franckfurt an der Oder/ ſpricht er/ laſſe ſich faſt alle 10
Jahr die Peſt mercken: beweiſet ſolchs auch mit etlichen Exempeln. Peucerus
in ſeinem Buch de Divinationibus vermeynet/ das Wittemberg hefftig damit
angefochten werde/ ſo offt Saturnus durch den ♌ oder ♒ leufft/ in ſonderheit
wenn Mars per ☌ oder ☍ dazu koͤmpt: item wenn Saturnus durch den
♉ oder ♏ leufft/ wiewol ſie denn nicht ſo groß ſey. Jtem Nuͤrnberg werde
damit angegriffen/ wenn Saturnus durch die ♊ vnd ♐ leufft. Weñ ich nun
die Preußiſchen Chronicken durchſuche/ finde ich die periodos oder widerkuͤnff
te der Peſt gar vngleich/ alſo das ſie weder gewiſſen Jahren/ noch gewiſſen ſtellẽ
deß Saturni reſpondiren: außgenommen/ das zwiſchen der Peſt Anno 1550
vnd der Anno 1564. 14 Jahr/ vnd von der Anno 1588 biß zu der Anno 1602
auch 14 Jahr ſind. Jch finde keine eltere Peſt in den Preuſſiſchen Chronickẽ
als die/ ſo Anno 1312 vnter dem Hoemeiſter Carl Beffart geweſen/ davon bey
Schutzio lib. 2. gnug zu leſen/ als die ſo grawſam geweſen/ das ſchier niemand
vberblieben/ der die Ecker gebawt hette/ dadurch (weil vorgangnes Jahr der ſte-
te Regen faſt alles erſeufft vnd verderbet hatte) ſo eine Thewrung vnd Hunger
3 Jahr lang gefolgt/ das viel Leute einander ſelbs gefreſſen. (Welchs doch nach
dreyen Jahren GOtt der HErr mit ſeinem Segen reichlich geendert.) Daſſel
be Jahr iſt nach Aſtronomiſcher Rechnung Saturnus im ♑ geweſen/ vnnd
Mars die erſten 6 Zeichen durchlauffen/ das alſo keine ☌ ♄ ♂ daſſelbe Jahr ein
gefallen. Wiederumb find ich eine grawſame Peſt in Preuſſen Anno 1427. da
innerhalb wenig Wochen 183 Ordens Herren/ 560 Thum Herren vnd Prie-
ſter/ 38000 Buͤrger vnd Bawren/ 25000 Knecht vnd Maͤgde/ vnd bey 18-
000 junger Kinder geſtorben/ ohne die hin vnd her nicht auffgezeichnet worden/
durch welche Seuche abermahl viel Ecker oͤde verblieben/ darauff eine groſſe
Thewrung gefolgt: Schutz. lib. 3. Damals iſt Saturnus im ♏ geweſen/ vnd
hat mit ♂ eine zuſammenkunfft gehabt. Anno 1464 ſind an der Peſt allein zu
Dantzigk bey 20000 geſtorben/ Schutz. lib. 6. Damals war eine ☌ ♄ ♂ in ♓
Mars war nicht dabey. Anno 1538. da auch eine groſſe Peſt hie war/ find ich
Saturnum in der ♍/ da im Junio auch der Mars zu jhm kommen. Jn der Peſt
Anno 1550 iſt Saturnus im ♑ geweſen/ ohne Martem. Anno 1564. in der
groſſen Peſt/ an der zu Dantzigk vber 24000 geſtorben/ ſind im Sommer alle
Planeten durch den ♌ gelauffen. Anno 1588 war eine ☌ ♄ ♂ im ♉ im
anfang deß Meyen. Anno 1602 war Saturnus im ♏/ vnd kam Mars allererſt
zu jhm den 20 Septembris. Anno 1620 war eine ☌ ♄ ♂ in den ♊. Woraus
zu
V iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/crueger_cupediae_1631 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/crueger_cupediae_1631/175 |
Zitationshilfe: | Crüger, Peter: Cupediæ Astrosophicæ. Breslau, 1631, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/crueger_cupediae_1631/175>, abgerufen am 16.02.2025. |