Crüger, Peter: Cupediæ Astrosophicæ. Breslau, 1631.Warm/ Kalt/ Feucht/ vnd Trucken/ vnd also nach den 4. Elementen vnd Com-
Zum dritttn erinnere ich/ daß der beyden obersten Planeten/ Saturni vnnd Ferner sol man wissen/ das gleich wie anderer Planeten aspectus nicht all Triplici-
Warm/ Kalt/ Feucht/ vnd Trucken/ vnd alſo nach den 4. Elementen vnd Com-
Zum dritttn erinnere ich/ daß der beyden oberſten Planeten/ Saturni vnnd Ferner ſol man wiſſen/ das gleich wie anderer Planeten aſpectus nicht all Triplici-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0158"/> Warm/ Kalt/ Feucht/ vnd Trucken/ vnd alſo nach den 4. Elementen vnd <hi rendition="#aq">Com-<lb/> plexionen.</hi> Vnd das ſie die 3 Zeichen/ ſo zu jeglicher <hi rendition="#aq">Claßi</hi> gehoͤren/ nicht<lb/> nechſt auff einander geordnet/ ſondern das erſte zeichen einer <hi rendition="#aq">Complexion,</hi> das<lb/> folgende der andern/ das dritte der dritten/ das vierde der vierden/ dann wieder-<lb/> umb das fuͤnffte der erſten/ das ſechſte der andern/ vnd ſo fortan. Woraus folgt/<lb/> das je 2 Zeichen/ ſo einerley <hi rendition="#aq">Complexion</hi> ſind/ vmb 4 <hi rendition="#aq">Signa,</hi> oder vmb das drit-<lb/> tepart der gantzen Sonnenſtraß vonander ſein. (verſtehe nach gleichen <hi rendition="#aq">gradi-<lb/> bus</hi> zu rechnen/ nemlich der erſte grad des einen gegen dem erſten grad des an-<lb/> dern Zeichens/ zu rechnen.) Daher deroſelben Zeichen gleiche <hi rendition="#aq">gradus</hi> allezeit<lb/> mit einander einen <hi rendition="#aq">aſpectum trigonicum</hi> machen: vnd alſo hat man jeglicher<lb/><hi rendition="#aq">Claſſi,</hi> die zu gleicher <hi rendition="#aq">Complexion</hi> gehoͤrig/ den namen <hi rendition="#aq">Trigoni</hi> oder <hi rendition="#aq">Tripli-<lb/> citatis</hi> gegeben. Vnd ſteht die wiederholte Ordnung der <hi rendition="#aq">Triplici</hi>teten mit jhren<lb/> benennungen nach den 4 Elementen vnd <hi rendition="#aq">Complexio</hi>nen alſo:</p><lb/> <table> <row> <cell>1. ♈.</cell> <cell>5. ♌.</cell> <cell>9. ♐.</cell> <cell>Die Fewrige <hi rendition="#aq">Triplicitet:</hi></cell> <cell>Warm vnd Trucken.</cell> </row><lb/> <row> <cell>2. ♉.</cell> <cell>6. ♍.</cell> <cell>10. ♑.</cell> <cell>Die Jrrdiſche:</cell> <cell>Kalt vnd Trucken.</cell> </row><lb/> <row> <cell>3. ♊.</cell> <cell>7. ♎.</cell> <cell>11. ♒.</cell> <cell>Die Lufftige:</cell> <cell>Warm vnd Feucht.</cell> </row><lb/> <row> <cell>4. ♋.</cell> <cell>8. ♏.</cell> <cell>12. ♓.</cell> <cell>Die Waͤſſerige:</cell> <cell>Kalt vnd Feucht.</cell> </row><lb/> </table> <p>Zum dritttn erinnere ich/ daß der beyden oberſten Planeten/ <hi rendition="#aq">Saturni</hi> vnnd<lb/><hi rendition="#aq">Jovis,</hi> lauff gar langſam ſey/ alſo das <hi rendition="#aq">Jupiter</hi> kaum in 12 Jahren/ <hi rendition="#aq">Saturnus</hi><lb/> allererſt in 30 Jahren die 12 Him̃liſchẽ zeichẽ durchwandern kan: Da hingegen<lb/><hi rendition="#aq">Mars</hi> noch nicht 2 Jahr dazu bedarff/ die Sonne nur ein jahr/ <hi rendition="#aq">Venus</hi> vnd <hi rendition="#aq">Mer-<lb/> curius</hi> noch weniger/ der ☽ nur einen Monat. Daher geſchichts/ das dieſer an-<lb/> dern Planeten zuſammenkunfften (vnd andere jhre <hi rendition="#aq">aſpectus</hi>) gar offt einfal-<lb/> len/ auch ſich bald wieder trennen: aber <hi rendition="#aq">Saturni</hi> vnd <hi rendition="#aq">Jovis</hi> geſchehen gar ſelten/<lb/> vnd halten auch lang an. Vnd zwar jhre <hi rendition="#aq">ſextiles, quadrati</hi> vnnd <hi rendition="#aq">trigoni</hi> ge-<lb/> ſchehn in 20 jahren offtmals/ aber jhre <hi rendition="#aq">conjunctiones,</hi> oder auch jhre ☍ alle<lb/> 20 jahr (weniger etliche tage) nur einmal. Daher haben wir auch keine ☌ ♄ ♃<lb/> gehabt/ ſiederm <hi rendition="#aq">Decembri</hi> des 1603 Jahrs/ werden auch nach jetzt vorſtehendẽ<lb/> keine haben fuͤrm 1643 Jahr.</p><lb/> <p>Ferner ſol man wiſſen/ das gleich wie anderer Planeten <hi rendition="#aq">aſpectus</hi> nicht all<lb/> zeit an einerley Ort des Himmels ſich begeben/ alſo auch die ☌ ♄ ♃. Aber<lb/> wenn ſie beginnt in eine <hi rendition="#aq">Triplici</hi>tet/ es ſey die Fewrige oder Waͤſſerige/ etc. zu<lb/> kom̃en/ ſo begibt ſie ſich in derſelben <hi rendition="#aq">Triplici</hi>tet 10 mal auff einander: Zum e-<lb/> xempel/ wenn eine ☌ ♄ ♃ eingefallen were im ♐/ ſo fellt ſie vber 20 Jahr ein<lb/> im ♌/ vnd vber andere 20 Jahr im ♈/ abermal vmb 20 Jahr im ♐/ vber<lb/> andere 20 jahr im ♌/ vnd jmmer ſo ferner/ nur in den 3 zeichen/ die zu einer<lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">Triplici-</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0158]
Warm/ Kalt/ Feucht/ vnd Trucken/ vnd alſo nach den 4. Elementen vnd Com-
plexionen. Vnd das ſie die 3 Zeichen/ ſo zu jeglicher Claßi gehoͤren/ nicht
nechſt auff einander geordnet/ ſondern das erſte zeichen einer Complexion, das
folgende der andern/ das dritte der dritten/ das vierde der vierden/ dann wieder-
umb das fuͤnffte der erſten/ das ſechſte der andern/ vnd ſo fortan. Woraus folgt/
das je 2 Zeichen/ ſo einerley Complexion ſind/ vmb 4 Signa, oder vmb das drit-
tepart der gantzen Sonnenſtraß vonander ſein. (verſtehe nach gleichen gradi-
bus zu rechnen/ nemlich der erſte grad des einen gegen dem erſten grad des an-
dern Zeichens/ zu rechnen.) Daher deroſelben Zeichen gleiche gradus allezeit
mit einander einen aſpectum trigonicum machen: vnd alſo hat man jeglicher
Claſſi, die zu gleicher Complexion gehoͤrig/ den namen Trigoni oder Tripli-
citatis gegeben. Vnd ſteht die wiederholte Ordnung der Tripliciteten mit jhren
benennungen nach den 4 Elementen vnd Complexionen alſo:
1. ♈. 5. ♌. 9. ♐. Die Fewrige Triplicitet: Warm vnd Trucken.
2. ♉. 6. ♍. 10. ♑. Die Jrrdiſche: Kalt vnd Trucken.
3. ♊. 7. ♎. 11. ♒. Die Lufftige: Warm vnd Feucht.
4. ♋. 8. ♏. 12. ♓. Die Waͤſſerige: Kalt vnd Feucht.
Zum dritttn erinnere ich/ daß der beyden oberſten Planeten/ Saturni vnnd
Jovis, lauff gar langſam ſey/ alſo das Jupiter kaum in 12 Jahren/ Saturnus
allererſt in 30 Jahren die 12 Him̃liſchẽ zeichẽ durchwandern kan: Da hingegen
Mars noch nicht 2 Jahr dazu bedarff/ die Sonne nur ein jahr/ Venus vnd Mer-
curius noch weniger/ der ☽ nur einen Monat. Daher geſchichts/ das dieſer an-
dern Planeten zuſammenkunfften (vnd andere jhre aſpectus) gar offt einfal-
len/ auch ſich bald wieder trennen: aber Saturni vnd Jovis geſchehen gar ſelten/
vnd halten auch lang an. Vnd zwar jhre ſextiles, quadrati vnnd trigoni ge-
ſchehn in 20 jahren offtmals/ aber jhre conjunctiones, oder auch jhre ☍ alle
20 jahr (weniger etliche tage) nur einmal. Daher haben wir auch keine ☌ ♄ ♃
gehabt/ ſiederm Decembri des 1603 Jahrs/ werden auch nach jetzt vorſtehendẽ
keine haben fuͤrm 1643 Jahr.
Ferner ſol man wiſſen/ das gleich wie anderer Planeten aſpectus nicht all
zeit an einerley Ort des Himmels ſich begeben/ alſo auch die ☌ ♄ ♃. Aber
wenn ſie beginnt in eine Triplicitet/ es ſey die Fewrige oder Waͤſſerige/ etc. zu
kom̃en/ ſo begibt ſie ſich in derſelben Triplicitet 10 mal auff einander: Zum e-
xempel/ wenn eine ☌ ♄ ♃ eingefallen were im ♐/ ſo fellt ſie vber 20 Jahr ein
im ♌/ vnd vber andere 20 Jahr im ♈/ abermal vmb 20 Jahr im ♐/ vber
andere 20 jahr im ♌/ vnd jmmer ſo ferner/ nur in den 3 zeichen/ die zu einer
Triplici-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/crueger_cupediae_1631 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/crueger_cupediae_1631/158 |
Zitationshilfe: | Crüger, Peter: Cupediæ Astrosophicæ. Breslau, 1631, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/crueger_cupediae_1631/158>, abgerufen am 16.02.2025. |