Crüger, Peter: Cupediæ Astrosophicæ. Breslau, 1631.DAß er erwärmet werde/ muß e reflexione radiorum gewiß folgen/ vnd so VIII. Hie wil ich nun eine Astrologi sche frage betrachten/ wel- che ein vornehmer Mathematicus, der sich Ap elles post tabulam nennet/ ohn zweiffel aber Christoph. Scheinerus zu Jngolstadt ist/ in seinem Tractat de maculis Solaribus den Astrologis zu bedencken fürgibt/ Nemlich (weil man befunden/ das vber die Sternen deß himmels/ die man mit natürlichem gesicht ersehen kan/ durch das newlich erfundene Ferngesicht noch viel 1000. andere zu sehen sind/ welche ohn allen zweiffel eben so wol als die vorigen jhre wir- ckung hernieder schiessen/ vnd aber jhre natur noch nicht ergründet/ ob solchs nicht die praedictionis Astrologicas, oder das prognosticiren vber einen hauffen werffe? ZWar es scheint keine schlechte Frage/ sintemal dieselben newlich ersterfunde- volle
DAß er erwaͤrmet werde/ muß è reflexione radiorum gewiß folgen/ vnd ſo VIII. Hie wil ich nun eine Aſtrologi ſche frage betrachten/ wel- che ein vornehmer Mathematicus, der ſich Ap elles poſt tabulam neñet/ ohn zweiffel aber Chriſtoph. Scheinerus zu Jngolſtadt iſt/ in ſeinem Tractat de maculis Solaribus den Aſtrologis zu bedencken fuͤrgibt/ Nemlich (weil man befunden/ das vber die Sternen deß himmels/ die man mit natuͤrlichem geſicht erſehen kan/ durch das newlich erfundene Ferngeſicht noch viel 1000. andere zu ſehen ſind/ welche ohn allen zweiffel eben ſo wol als die vorigen jhre wir- ckung hernieder ſchieſſen/ vnd aber jhre natur noch nicht ergruͤndet/ ob ſolchs nicht die prædictionis Aſtrologicas, oder das prognoſticiren vber einen hauffen werffe? ZWar es ſcheint keine ſchlechte Frage/ ſintemal dieſelben newlich erſterfunde- volle
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0156"/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Aß er erwaͤrmet werde/ muß <hi rendition="#aq">è reflexione radiorum</hi> gewiß folgen/ vnd ſo<lb/> viel mehr/ weil er nicht kuͤhlende <hi rendition="#aq">ſubſtantz</hi> an ſich hat/ wie zwar der Erd-<lb/> boden/ das Meer vnd andere Waſſer hat: Aber/ weil die Erde jhre hitze kaum<lb/> biß an die Wolcken von ſich blaſen kan/ ſo kan der Mond/ der viel kleiner als die<lb/> Erde/ ſeine von der Sonn empfangene Waͤrme zu vns nicht herunder blaſen.<lb/><hi rendition="#aq">Ergonè etiam per Philoſopiam Peripateticam ſequitur calor in ipſo cœlo,<lb/> non ſolum circa lunam, ſed & planetas circa reliquos?</hi> Davon hie gnug.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">VIII.</hi><lb/> Hie wil ich nun eine</hi><hi rendition="#aq">Aſtrologi</hi><hi rendition="#b">ſche frage betrachten/ wel-<lb/> che ein vornehmer</hi><hi rendition="#aq">Mathematicus,</hi><hi rendition="#b">der ſich</hi><hi rendition="#aq">Ap elles poſt tabulam</hi><hi rendition="#b">neñet/</hi><lb/> ohn zweiffel aber <hi rendition="#aq">Chriſtoph. Scheinerus</hi> zu Jngolſtadt iſt/ in ſeinem <hi rendition="#aq">Tractat<lb/> de maculis Solaribus</hi> den <hi rendition="#aq">Aſtrologis</hi> zu bedencken fuͤrgibt/ Nemlich (weil man<lb/> befunden/ das vber die Sternen deß himmels/ die man mit natuͤrlichem geſicht<lb/> erſehen kan/ durch das newlich erfundene Ferngeſicht noch viel 1000. andere<lb/> zu ſehen ſind/ welche ohn allen zweiffel eben ſo wol als die vorigen jhre wir-<lb/> ckung hernieder ſchieſſen/ vnd aber jhre natur noch nicht ergruͤndet/<lb/> ob ſolchs nicht die <hi rendition="#aq">prædictionis Aſtrologicas,</hi> oder das<lb/><hi rendition="#aq">prognoſticiren</hi> vber einen hauffen werffe?</head><lb/> <p><hi rendition="#in">Z</hi>War es ſcheint keine ſchlechte Frage/ ſintemal dieſelben newlich erſterfunde-<lb/> ne Sternen nicht klein ſein muͤſſen: Vnd weil derſelben etliche auch vmb die<lb/> Sonne (wie auch etliche vmb den <hi rendition="#aq">Jovem</hi>) als die andern Planeten vmb den<lb/> Erdboden/ jhren lauff halten/ muͤſſen ſie der Sonnen liecht vnd wirckung <hi rendition="#aq">diver-<lb/> ſimodè</hi> vnd auff vielerley weiſe <hi rendition="#aq">alteriren</hi> vnd <hi rendition="#aq">diſponiren</hi> oder verendern/ eben<lb/> wie <hi rendition="#aq">Mercurius</hi> (wie die <hi rendition="#aq">Aſtrologi</hi> wiſſen vnd bezeugen) wenn er <hi rendition="#aq">ſub radiis So<lb/> laribus</hi> oder in ☌ ☉ iſt. Meine einfeltige meynung erſtlich von den jenigen<lb/> Sternen/ die man deß nachts durchs Ferngeſicht angemerckt/ zu ſagen/ gruͤnde<lb/> ich mich auff dieſe <hi rendition="#aq">Maximam Phyſicaſtrologicam, Magnitudinem ſiderea-<lb/> rum operationum ſequi magnitudinem ſidereæ lucis in hæc inferiora ſpar-<lb/> ſæ,</hi> das iſt/ nach dem eines jeglichen Sterns liecht herunder groß oder klein<lb/> ſcheinet/ nach dem iſt auch deſſelben Sterns wirckung groß oder klein. Dieſe<lb/> Regel iſt nicht allein der vernunfft vnd natur gemeß/ ſondern es bekraͤfftigt ſie<lb/> auch die erfahrung an Sonn vnd Mond. Der Sonnen liecht iſt das allergroͤſ-<lb/> ſeſte/ drumb wirckt ſie auch am allerkraͤfftigſten. Deß Monds liecht iſt zwar klei-<lb/> ner/ vbertrifft aber gleichwol aller andern Sternen liecht/ daher iſt auch deß<lb/> Monds wirckung fuͤr aller andern Sternen wirckung empfindlich: Jtem der<lb/> <fw place="bottom" type="catch">volle</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0156]
DAß er erwaͤrmet werde/ muß è reflexione radiorum gewiß folgen/ vnd ſo
viel mehr/ weil er nicht kuͤhlende ſubſtantz an ſich hat/ wie zwar der Erd-
boden/ das Meer vnd andere Waſſer hat: Aber/ weil die Erde jhre hitze kaum
biß an die Wolcken von ſich blaſen kan/ ſo kan der Mond/ der viel kleiner als die
Erde/ ſeine von der Sonn empfangene Waͤrme zu vns nicht herunder blaſen.
Ergonè etiam per Philoſopiam Peripateticam ſequitur calor in ipſo cœlo,
non ſolum circa lunam, ſed & planetas circa reliquos? Davon hie gnug.
VIII.
Hie wil ich nun eine Aſtrologi ſche frage betrachten/ wel-
che ein vornehmer Mathematicus, der ſich Ap elles poſt tabulam neñet/
ohn zweiffel aber Chriſtoph. Scheinerus zu Jngolſtadt iſt/ in ſeinem Tractat
de maculis Solaribus den Aſtrologis zu bedencken fuͤrgibt/ Nemlich (weil man
befunden/ das vber die Sternen deß himmels/ die man mit natuͤrlichem geſicht
erſehen kan/ durch das newlich erfundene Ferngeſicht noch viel 1000. andere
zu ſehen ſind/ welche ohn allen zweiffel eben ſo wol als die vorigen jhre wir-
ckung hernieder ſchieſſen/ vnd aber jhre natur noch nicht ergruͤndet/
ob ſolchs nicht die prædictionis Aſtrologicas, oder das
prognoſticiren vber einen hauffen werffe?
ZWar es ſcheint keine ſchlechte Frage/ ſintemal dieſelben newlich erſterfunde-
ne Sternen nicht klein ſein muͤſſen: Vnd weil derſelben etliche auch vmb die
Sonne (wie auch etliche vmb den Jovem) als die andern Planeten vmb den
Erdboden/ jhren lauff halten/ muͤſſen ſie der Sonnen liecht vnd wirckung diver-
ſimodè vnd auff vielerley weiſe alteriren vnd diſponiren oder verendern/ eben
wie Mercurius (wie die Aſtrologi wiſſen vnd bezeugen) wenn er ſub radiis So
laribus oder in ☌ ☉ iſt. Meine einfeltige meynung erſtlich von den jenigen
Sternen/ die man deß nachts durchs Ferngeſicht angemerckt/ zu ſagen/ gruͤnde
ich mich auff dieſe Maximam Phyſicaſtrologicam, Magnitudinem ſiderea-
rum operationum ſequi magnitudinem ſidereæ lucis in hæc inferiora ſpar-
ſæ, das iſt/ nach dem eines jeglichen Sterns liecht herunder groß oder klein
ſcheinet/ nach dem iſt auch deſſelben Sterns wirckung groß oder klein. Dieſe
Regel iſt nicht allein der vernunfft vnd natur gemeß/ ſondern es bekraͤfftigt ſie
auch die erfahrung an Sonn vnd Mond. Der Sonnen liecht iſt das allergroͤſ-
ſeſte/ drumb wirckt ſie auch am allerkraͤfftigſten. Deß Monds liecht iſt zwar klei-
ner/ vbertrifft aber gleichwol aller andern Sternen liecht/ daher iſt auch deß
Monds wirckung fuͤr aller andern Sternen wirckung empfindlich: Jtem der
volle
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |