Crüger, Peter: Cupediæ Astrosophicæ. Breslau, 1631.II. Ob Astronomia zweyerley sey/ nemlich Gentilis die Heyd nische/ vnd Apocalytica oder Gratiae die Sternkunst der Gna- den vnd sonderlicher Offenbahrung? Astronomia, wie oben berichtet/ ist eine Mathematische Kunst von abmes- Nun möchte mancher dencken/ es were nicht vbel distinguiret: denn weil Heyden P iij
II. Ob Aſtronomia zweyerley ſey/ nemlich Gentilis die Heyd niſche/ vnd Apocalytica oder Gratiæ die Sternkunſt der Gna- den vnd ſonderlicher Offenbahrung? Aſtronomia, wie oben berichtet/ iſt eine Mathematiſche Kunſt von abmeſ- Nun moͤchte mancher dencken/ es were nicht vbel diſtinguiret: denn weil Heyden P iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0135"/> <div n="2"> <head><hi rendition="#b"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">II.</hi></hi><lb/> Ob</hi><hi rendition="#aq">Aſtronomia</hi><hi rendition="#b">zweyerley ſey/ nemlich</hi><hi rendition="#aq">Gentilis</hi><hi rendition="#b">die Heyd<lb/> niſche/ vnd</hi><hi rendition="#aq">Apocalytica</hi><hi rendition="#b">oder</hi><hi rendition="#aq">Gratiæ</hi><hi rendition="#b">die Sternkunſt der Gna-</hi><lb/> den vnd ſonderlicher Offenbahrung?</head><lb/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#in">A</hi>ſtronomia,</hi> wie oben berichtet/ iſt eine Mathematiſche Kunſt von abmeſ-<lb/> ſung vnd berechnung des Him̃elslauff/ vnd deſſen was aus demſelben lauff<lb/> vnwandelbar entſpringet/ nemlich der Aſpecten/ der Finſterniſſen/ der Gezeiten.<lb/> Dieſes iſt eine vhralte/ nuͤtzliche/ herrliche/ Gott wolgefellige kunſt/ durch welche<lb/> Gottes Ehr vnd Allmacht erzehlet vnd erkleret wird. Der ſie deßhalben auch<lb/> anfenglich nicht Heyden/ ſondern den e<hi rendition="#aq">r</hi>ſten Ertz Vaͤtern offenbahret vnd mit-<lb/> getheilet/ wie beym <hi rendition="#aq">Joſepho</hi> vom Ertzvater Seth <hi rendition="#aq">lib. 1. Ant. c.</hi> 3. vnd vom Ertz-<lb/> vater Abraham <hi rendition="#aq">lib. 1. c.</hi> 9. zu leſen: Ja es darff <hi rendition="#aq">Joſephus lib. 1. c.</hi> 4. wol ſchrei-<lb/> ben/ das Gott der HErr den Ertzvaͤtern fuͤr der Suͤndfluth/ vnter andern auch<lb/> vmb der <hi rendition="#aq">Aſtronomiæ</hi> vnd <hi rendition="#aq">Geometriæ</hi> willen/ dieſelben kuͤnſte deſto fuͤglicher zu<lb/> ergruͤnden/ ſo ein langes leben verliehen. Vnd das iſt die <hi rendition="#aq">Aſtronomia,</hi> ſo vom<lb/> Patriarchen Abraham erſtlich den Egyptern mitgetheilet (<hi rendition="#aq">Joſephus lib. 1. c.</hi> 9)<lb/> hernach zu den Chaldaͤern/ vnd ferner zu den Griechen/ vnd endlich auch durch<lb/> Gottes gnade zu vns gefloſſen. Man hat auch bißher von keiner andern <hi rendition="#aq">Aſtro-<lb/> nomia</hi> gewuſt/ ſondern dieſe iſt ſo wol von Chriſten/ als von Heyden fuͤr die eini-<lb/> ge erkandt vnd gehalten worden/ biß jtzo ſich ein ſonderbahrer <hi rendition="#aq">Autor</hi> herfuͤr ge-<lb/> than/ welcher neben dieſer/ die er gleichſam mit veraͤchtlichem Namen <hi rendition="#aq">Genti-<lb/> lem</hi> oder die Heydniſche nennet/ noch eine andere zu haben vermeinet/ welche er<lb/> die Offenbahrte Gnaden <hi rendition="#aq">Aſtronomiam</hi> nennet.</p><lb/> <p>Nun moͤchte mancher dencken/ es were nicht vbel <hi rendition="#aq">diſtinguiret:</hi> denn weil<lb/> andere <hi rendition="#aq">Autores</hi> in andern <hi rendition="#aq">Philoſophi</hi>ſchen Kuͤnſten alſo gethan/ vnd <hi rendition="#aq">Phyſi-<lb/> cam Chriſtianam, Ethicam Chriſtianam,</hi> geſchrieben/ vnd alſo die gewoͤhn-<lb/> liche <hi rendition="#aq">Phyſicam</hi> vnd <hi rendition="#aq">Ethicam,</hi> als die von <hi rendition="#aq">Platone, Ariſtotele</hi> vnd andern vor-<lb/> nehmen Heyden zuſam̃en getragen/ fuͤr Heydniſch halten: Warumb ſolt man<lb/> die <hi rendition="#aq">Aſtronomiam,</hi> welche von <hi rendition="#aq">Cleoſtrato, Metone, Calippo, Hipparcho,<lb/> Ptolemæo &c.</hi> zuſammen getragen/ nicht gleicher weiſe fuͤr Heydniſch halten/<lb/> vnd <hi rendition="#aq">Aſtronomiam Chriſtianam</hi> oder <hi rendition="#aq">Gratiæ ſubſtitui</hi>ren? Darauff ſage ich/<lb/> das es hiemit nicht gleichen beſcheidt habe. Deñ in andern <hi rendition="#aq">Philoſophi</hi>ſchen <hi rendition="#aq">di-<lb/> ſciplinis,</hi> wie dieſelben von den Heyden zu vns gelanget/ iſt viel dings/ welchs<lb/> ſich mit Gottes Wort nicht einigen wil/ als die Lehr von der Welt anfang vnd<lb/> vergengligkeit/ vnd dergleichen mehr: Aber in der <hi rendition="#aq">Aſtronomia</hi> iſt durch aus<lb/> nichts zu finden/ das Gottes Wort ſolte zu wieder ſein. Vnd ob ſie gleich von<lb/> <fw place="bottom" type="sig">P iij</fw><fw place="bottom" type="catch">Heyden</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0135]
II.
Ob Aſtronomia zweyerley ſey/ nemlich Gentilis die Heyd
niſche/ vnd Apocalytica oder Gratiæ die Sternkunſt der Gna-
den vnd ſonderlicher Offenbahrung?
Aſtronomia, wie oben berichtet/ iſt eine Mathematiſche Kunſt von abmeſ-
ſung vnd berechnung des Him̃elslauff/ vnd deſſen was aus demſelben lauff
vnwandelbar entſpringet/ nemlich der Aſpecten/ der Finſterniſſen/ der Gezeiten.
Dieſes iſt eine vhralte/ nuͤtzliche/ herrliche/ Gott wolgefellige kunſt/ durch welche
Gottes Ehr vnd Allmacht erzehlet vnd erkleret wird. Der ſie deßhalben auch
anfenglich nicht Heyden/ ſondern den erſten Ertz Vaͤtern offenbahret vnd mit-
getheilet/ wie beym Joſepho vom Ertzvater Seth lib. 1. Ant. c. 3. vnd vom Ertz-
vater Abraham lib. 1. c. 9. zu leſen: Ja es darff Joſephus lib. 1. c. 4. wol ſchrei-
ben/ das Gott der HErr den Ertzvaͤtern fuͤr der Suͤndfluth/ vnter andern auch
vmb der Aſtronomiæ vnd Geometriæ willen/ dieſelben kuͤnſte deſto fuͤglicher zu
ergruͤnden/ ſo ein langes leben verliehen. Vnd das iſt die Aſtronomia, ſo vom
Patriarchen Abraham erſtlich den Egyptern mitgetheilet (Joſephus lib. 1. c. 9)
hernach zu den Chaldaͤern/ vnd ferner zu den Griechen/ vnd endlich auch durch
Gottes gnade zu vns gefloſſen. Man hat auch bißher von keiner andern Aſtro-
nomia gewuſt/ ſondern dieſe iſt ſo wol von Chriſten/ als von Heyden fuͤr die eini-
ge erkandt vnd gehalten worden/ biß jtzo ſich ein ſonderbahrer Autor herfuͤr ge-
than/ welcher neben dieſer/ die er gleichſam mit veraͤchtlichem Namen Genti-
lem oder die Heydniſche nennet/ noch eine andere zu haben vermeinet/ welche er
die Offenbahrte Gnaden Aſtronomiam nennet.
Nun moͤchte mancher dencken/ es were nicht vbel diſtinguiret: denn weil
andere Autores in andern Philoſophiſchen Kuͤnſten alſo gethan/ vnd Phyſi-
cam Chriſtianam, Ethicam Chriſtianam, geſchrieben/ vnd alſo die gewoͤhn-
liche Phyſicam vnd Ethicam, als die von Platone, Ariſtotele vnd andern vor-
nehmen Heyden zuſam̃en getragen/ fuͤr Heydniſch halten: Warumb ſolt man
die Aſtronomiam, welche von Cleoſtrato, Metone, Calippo, Hipparcho,
Ptolemæo &c. zuſammen getragen/ nicht gleicher weiſe fuͤr Heydniſch halten/
vnd Aſtronomiam Chriſtianam oder Gratiæ ſubſtituiren? Darauff ſage ich/
das es hiemit nicht gleichen beſcheidt habe. Deñ in andern Philoſophiſchen di-
ſciplinis, wie dieſelben von den Heyden zu vns gelanget/ iſt viel dings/ welchs
ſich mit Gottes Wort nicht einigen wil/ als die Lehr von der Welt anfang vnd
vergengligkeit/ vnd dergleichen mehr: Aber in der Aſtronomia iſt durch aus
nichts zu finden/ das Gottes Wort ſolte zu wieder ſein. Vnd ob ſie gleich von
Heyden
P iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |