Crosner, Alexius: Ein Sermon vom Hochwirdigen heiligen Sacrament/ des leibs vnd bluts Christi / durch Alexium Crosner von Colditz auff dem Schlos zu Dresden jnn Meissen gepredigt. Wittenberg, 1531.sterben / von der sund / tod / teuffel / helle / vnd allem vngemach gantz gequeitet vnd erlöset sein. Wie dann dis Sacrament von Christo furnemlich darumb eingesetzt ist / das gewissen zuuersichern / vnd den glauben zu stercken an seinem wort vnd Euangelion / das vns durch seinen tod / die sund vergeben / vnd gewisse seligkeit / jnn dem selben seinem heilbarn wort versprochen / geschenckt vnd gegeben sey / vnd wir also volgend widderumb zu warer Gotts / vnd des nehesten lieb / wie er vns erstlich geliebt hat. 1. Johan. 4. dadurch entzündet werden. Wie sich die starck gleubigen eine zeit lang jnn not vnd mangel des Sacraments halten sollen.Darumb / jnn allerley ferligkeit vnd not / wo dis Sacrament nicht zuerlangen wer / so einer einen solchen gewissen / vhesten / vnd also gantz starcken / bestendigen / vnwanckenden vnd volkommen glauben het / da durch er gewislich empfünd vnd gleubte / das er allein durch Christi sterben erlöst würde / vnd also sich wider fur sunde / tod teuffel / odder helle gar nicht furchtet (welchs dann mislich vnd ferlich ist / jnn so grosser anfechtung des fleischs / der welt / vnd des teuffels) diesem schadet nicht / ob er gleich jnn solcher not / mangel vnd fahr / eine zeitlang / one Sacrament blieb / vnd das selb nicht empfieng. Dann wie wolten die thun / so jnn einem thorm / auch jnn der Türckey / odder jnn andere wege gefangen ligen / den dis Sacrament gar nicht gereicht wird? sie Ertzueter haben das Sacrament geist lich empfangensein gewislich Gott deste weiter nicht / auch nicht darumb des teuffels / Besonder / wie die Ertzveter / so fur der zukunfft Christi / das Sacrament auch nicht gehabt haben / vnd doch gleichwol jnn geistlicher niessung / Not entschuldigt, Das Sacrament widder an zeit / nach stel gebunden.das ist / im glauben auff den zukunfftigen Ihesum Chri stum / selig worden sind / Wiewol auch dieses vnd anders die not / so one gesetz ist / entschüldigt. Derhalben vns auch Christus dis Sacrament / auff eine besondere gewisse zeit / vnd stell zunemen / nicht ge- sterben / von der sund / tod / teuffel / helle / vnd allem vngemach gantz gequeitet vnd erlöset sein. Wie dann dis Sacrament von Christo furnemlich darumb eingesetzt ist / das gewissen zuuersichern / vnd den glauben zu stercken an seinem wort vnd Euangelion / das vns durch seinen tod / die sund vergeben / vnd gewisse seligkeit / jnn dem selben seinem heilbarn wort versprochen / geschenckt vnd gegeben sey / vnd wir also volgend widderumb zu warer Gotts / vnd des nehesten lieb / wie er vns erstlich geliebt hat. 1. Johan. 4. dadurch entzündet werden. Wie sich die starck gleubigen eine zeit lang jnn not vnd mangel des Sacraments halten sollen.Darumb / jnn allerley ferligkeit vnd not / wo dis Sacrament nicht zuerlangen wer / so einer einen solchen gewissen / vhesten / vnd also gantz starcken / bestendigen / vnwanckenden vnd volkommen glauben het / da durch er gewislich empfünd vnd gleubte / das er allein durch Christi sterben erlöst würde / vnd also sich wider fur sunde / tod teuffel / odder helle gar nicht furchtet (welchs dann mislich vnd ferlich ist / jnn so grosser anfechtung des fleischs / der welt / vnd des teuffels) diesem schadet nicht / ob er gleich jnn solcher not / mangel vnd fahr / eine zeitlang / one Sacrament blieb / vnd das selb nicht empfieng. Dann wie wolten die thun / so jnn einem thorm / auch jnn der Türckey / odder jnn andere wege gefangen ligen / den dis Sacrament gar nicht gereicht wird? sie Ertzueter haben das Sacrament geist lich empfangẽsein gewislich Gott deste weiter nicht / auch nicht darumb des teuffels / Besonder / wie die Ertzveter / so fur der zukunfft Christi / das Sacrament auch nicht gehabt haben / vñ doch gleichwol jnn geistlicher niessung / Not entschuldigt, Das Sacrament widder an zeit / nach stel gebunden.das ist / im glauben auff den zukunfftigẽ Ihesum Chri stum / selig worden sind / Wiewol auch dieses vnd anders die not / so one gesetz ist / entschüldigt. Derhalben vns auch Christus dis Sacrament / auff eine besondere gewisse zeit / vnd stell zunemen / nicht ge- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0060"/> sterben / von der sund / tod / teuffel / helle / vnd allem vngemach gantz gequeitet vnd erlöset sein.</p> <p>Wie dann dis Sacrament von Christo furnemlich darumb eingesetzt ist / das gewissen zuuersichern / vnd den glauben zu stercken an seinem wort vnd Euangelion / das vns durch seinen tod / die sund vergeben / vnd gewisse seligkeit / jnn dem selben seinem heilbarn wort versprochen / geschenckt vnd gegeben sey / vnd wir also volgend widderumb zu warer Gotts / vnd des nehesten lieb / wie er vns erstlich geliebt hat. 1. Johan. 4. dadurch entzündet werden.</p> <note place="left">Wie sich die starck gleubigen eine zeit lang jnn not vnd mangel des Sacraments halten sollen.</note> <p>Darumb / jnn allerley ferligkeit vnd not / wo dis Sacrament nicht zuerlangen wer / so einer einen solchen gewissen / vhesten / vnd also gantz starcken / bestendigen / vnwanckenden vnd volkommen glauben het / da durch er gewislich empfünd vnd gleubte / das er allein durch Christi sterben erlöst würde / vnd also sich wider fur sunde / tod teuffel / odder helle gar nicht furchtet (welchs dann mislich vnd ferlich ist / jnn so grosser anfechtung des fleischs / der welt / vnd des teuffels) diesem schadet nicht / ob er gleich jnn solcher not / mangel vnd fahr / eine zeitlang / one Sacrament blieb / vnd das selb nicht empfieng.</p> <p>Dann wie wolten die thun / so jnn einem thorm / auch jnn der Türckey / odder jnn andere wege gefangen ligen / den dis Sacrament gar nicht gereicht wird? sie <note place="left">Ertzueter haben das Sacrament geist lich empfangẽ</note>sein gewislich Gott deste weiter nicht / auch nicht darumb des teuffels / Besonder / wie die Ertzveter / so fur der zukunfft Christi / das Sacrament auch nicht gehabt haben / vñ doch gleichwol jnn geistlicher niessung / <note place="left">Not entschuldigt, Das Sacrament widder an zeit / nach stel gebunden.</note>das ist / im glauben auff den zukunfftigẽ Ihesum Chri stum / selig worden sind / Wiewol auch dieses vnd anders die not / so one gesetz ist / entschüldigt.</p> <p>Derhalben vns auch Christus dis Sacrament / auff eine besondere gewisse zeit / vnd stell zunemen / nicht ge- </p> </div> </body> </text> </TEI> [0060]
sterben / von der sund / tod / teuffel / helle / vnd allem vngemach gantz gequeitet vnd erlöset sein.
Wie dann dis Sacrament von Christo furnemlich darumb eingesetzt ist / das gewissen zuuersichern / vnd den glauben zu stercken an seinem wort vnd Euangelion / das vns durch seinen tod / die sund vergeben / vnd gewisse seligkeit / jnn dem selben seinem heilbarn wort versprochen / geschenckt vnd gegeben sey / vnd wir also volgend widderumb zu warer Gotts / vnd des nehesten lieb / wie er vns erstlich geliebt hat. 1. Johan. 4. dadurch entzündet werden.
Darumb / jnn allerley ferligkeit vnd not / wo dis Sacrament nicht zuerlangen wer / so einer einen solchen gewissen / vhesten / vnd also gantz starcken / bestendigen / vnwanckenden vnd volkommen glauben het / da durch er gewislich empfünd vnd gleubte / das er allein durch Christi sterben erlöst würde / vnd also sich wider fur sunde / tod teuffel / odder helle gar nicht furchtet (welchs dann mislich vnd ferlich ist / jnn so grosser anfechtung des fleischs / der welt / vnd des teuffels) diesem schadet nicht / ob er gleich jnn solcher not / mangel vnd fahr / eine zeitlang / one Sacrament blieb / vnd das selb nicht empfieng.
Dann wie wolten die thun / so jnn einem thorm / auch jnn der Türckey / odder jnn andere wege gefangen ligen / den dis Sacrament gar nicht gereicht wird? sie sein gewislich Gott deste weiter nicht / auch nicht darumb des teuffels / Besonder / wie die Ertzveter / so fur der zukunfft Christi / das Sacrament auch nicht gehabt haben / vñ doch gleichwol jnn geistlicher niessung / das ist / im glauben auff den zukunfftigẽ Ihesum Chri stum / selig worden sind / Wiewol auch dieses vnd anders die not / so one gesetz ist / entschüldigt.
Ertzueter haben das Sacrament geist lich empfangẽ
Not entschuldigt, Das Sacrament widder an zeit / nach stel gebunden. Derhalben vns auch Christus dis Sacrament / auff eine besondere gewisse zeit / vnd stell zunemen / nicht ge-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/crosner_sermon_1531 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/crosner_sermon_1531/60 |
Zitationshilfe: | Crosner, Alexius: Ein Sermon vom Hochwirdigen heiligen Sacrament/ des leibs vnd bluts Christi / durch Alexium Crosner von Colditz auff dem Schlos zu Dresden jnn Meissen gepredigt. Wittenberg, 1531, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/crosner_sermon_1531/60>, abgerufen am 16.02.2025. |