Crosner, Alexius: Ein Sermon vom Hochwirdigen heiligen Sacrament/ des leibs vnd bluts Christi / durch Alexium Crosner von Colditz auff dem Schlos zu Dresden jnn Meissen gepredigt. Wittenberg, 1531.mir vnordenung nie wolgefallen hat / auch nimer mehr wolgefallen mag / noch sol / Aber ordnung hin / ordnung her / kirche hin / kirche her / Gottes wort ist die rechteGottes wort aller dinge ordnung vnd regel. ordnung / Darnach / als nach beschriebenem recht / ja als nach dem rechten richtscheid vnd mas / nicht allein die Christliche kirche / alle breuche vnd gewonheit / besonder auch alle ding / so sie seliglich leben / bestehen / vnd Gott gefellig sein sollen / nu vnd ewiglich / müssen abgeteilt / gemessen vnd geordnet werden / one welchs wort / die kirch nicht kirche ist / vnd aller brauch ein mis brauch / auch alle ordnung / wie ordentlich auch die jmer sein mag / vnordnung vnd zurüttung. Denn one die ordnung Göttlichs worts / wird jmer eine rede die andern geberen / vnd des vngeschickten fraVnbequemigkeit ausserhalb der ordnung götlichs worts. gens vnd zanckens kein ende werden / So etzliche bereit an mit vnwarheit sagen / Christus hab das Sacrament den Aposteln / als priestern allein / beider gestalt geben / Vnd die andern nicht vnbillich bald darwidder / Also gebürt den Leyen weder zwo noch eine / Ja gar keine gestalt / denn es nicht befunden wird / das Christus vber die zwo gestalt / so er den Aposteln geben hat / jemands eine odder mehr / odder andere gestalt gereicht odder ausgesetzt habe. Auch sagen etliche / dieser meinung nach / das alle tröstliche wort vber dem Abentmal von Christo geret / vnd fast das gantze Euangelion / vnd welchs das gröst ist / der glaub / aller Christen gab / vnd die vergebung derVergebung der sund ist al len gegeben. sunde / die vns Christus allen jnn gemein / durch seinen tod vnd blut erworben vnd geschenckt hat / musten den Aposteln / vnd nach jnen den Priestern / so man nennet / jnn sonderheit vnd allein / vnd nicht auch den Leyen / vnd allen menschen jnn gemein / gesagt vnd geben sein / vnd also folgend Christus / der zur seligkeit aller menschenChristus aller menschen gemeiner Gott. ein gemeiner Gott komen / geliden vnd gestorben ist / müst allein ein besonderer Gott sein der Priester / mir vnordenung nie wolgefallen hat / auch nimer mehr wolgefallen mag / noch sol / Aber ordnung hin / ordnung her / kirche hin / kirche her / Gottes wort ist die rechteGottes wort aller dinge ordnung vnd regel. ordnung / Darnach / als nach beschriebenem recht / ja als nach dem rechten richtscheid vnd mas / nicht allein die Christliche kirche / alle breuche vnd gewonheit / besonder auch alle ding / so sie seliglich leben / bestehen / vnd Gott gefellig sein sollen / nu vnd ewiglich / müssen abgeteilt / gemessen vnd geordnet werden / one welchs wort / die kirch nicht kirche ist / vnd aller brauch ein mis brauch / auch alle ordnung / wie ordentlich auch die jmer sein mag / vnordnung vnd zurüttung. Denn one die ordnung Göttlichs worts / wird jmer eine rede die andern geberen / vnd des vngeschickten fraVnbequemigkeit ausserhalb der ordnung götlichs worts. gens vnd zanckens kein ende werden / So etzliche bereit an mit vnwarheit sagen / Christus hab das Sacramẽt den Aposteln / als priestern allein / beider gestalt geben / Vnd die andern nicht vnbillich bald darwidder / Also gebürt den Leyen weder zwo noch eine / Ja gar keine gestalt / deñ es nicht befunden wird / das Christus vber die zwo gestalt / so er den Aposteln geben hat / jemands eine odder mehr / odder andere gestalt gereicht odder ausgesetzt habe. Auch sagen etliche / dieser meinung nach / das alle tröstliche wort vber dem Abentmal von Christo geret / vnd fast das gantze Euangelion / vnd welchs das gröst ist / der glaub / aller Christen gab / vnd die vergebung derVergebung der sund ist al len gegeben. sunde / die vns Christus allen jnn gemein / durch seinen tod vnd blut erworben vnd geschenckt hat / musten den Aposteln / vnd nach jnen den Priestern / so man nennet / jnn sonderheit vnd allein / vnd nicht auch den Leyen / vnd allen menschen jnn gemein / gesagt vnd geben sein / vnd also folgend Christus / der zur seligkeit aller menschenChristus aller menschen gemeiner Gott. ein gemeiner Gott komen / geliden vnd gestorben ist / müst allein ein besonderer Gott sein der Priester / <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0053"/> mir vnordenung nie wolgefallen hat / auch nimer mehr wolgefallen mag / noch sol / Aber ordnung hin / ordnung her / kirche hin / kirche her / Gottes wort ist die rechte<note place="right">Gottes wort aller dinge ordnung vnd regel.</note> ordnung / Darnach / als nach beschriebenem recht / ja als nach dem rechten richtscheid vnd mas / nicht allein die Christliche kirche / alle breuche vnd gewonheit / besonder auch alle ding / so sie seliglich leben / bestehen / vnd Gott gefellig sein sollen / nu vnd ewiglich / müssen abgeteilt / gemessen vnd geordnet werden / one welchs wort / die kirch nicht kirche ist / vnd aller brauch ein mis brauch / auch alle ordnung / wie ordentlich auch die jmer sein mag / vnordnung vnd zurüttung.</p> <p>Denn one die ordnung Göttlichs worts / wird jmer eine rede die andern geberen / vnd des vngeschickten fra<note place="right">Vnbequemigkeit ausserhalb der ordnung götlichs worts.</note> gens vnd zanckens kein ende werden / So etzliche bereit an mit vnwarheit sagen / Christus hab das Sacramẽt den Aposteln / als priestern allein / beider gestalt geben / Vnd die andern nicht vnbillich bald darwidder / Also gebürt den Leyen weder zwo noch eine / Ja gar keine gestalt / deñ es nicht befunden wird / das Christus vber die zwo gestalt / so er den Aposteln geben hat / jemands eine odder mehr / odder andere gestalt gereicht odder ausgesetzt habe.</p> <p>Auch sagen etliche / dieser meinung nach / das alle tröstliche wort vber dem Abentmal von Christo geret / vnd fast das gantze Euangelion / vnd welchs das gröst ist / der glaub / aller Christen gab / vnd die vergebung der<note place="right">Vergebung der sund ist al len gegeben.</note> sunde / die vns Christus allen jnn gemein / durch seinen tod vnd blut erworben vnd geschenckt hat / musten den Aposteln / vnd nach jnen den Priestern / so man nennet / jnn sonderheit vnd allein / vnd nicht auch den Leyen / vnd allen menschen jnn gemein / gesagt vnd geben sein / vnd also folgend Christus / der zur seligkeit aller menschen<note place="right">Christus aller menschen gemeiner Gott.</note> ein gemeiner Gott komen / geliden vnd gestorben ist / müst allein ein besonderer Gott sein der Priester / </p> </div> </body> </text> </TEI> [0053]
mir vnordenung nie wolgefallen hat / auch nimer mehr wolgefallen mag / noch sol / Aber ordnung hin / ordnung her / kirche hin / kirche her / Gottes wort ist die rechte ordnung / Darnach / als nach beschriebenem recht / ja als nach dem rechten richtscheid vnd mas / nicht allein die Christliche kirche / alle breuche vnd gewonheit / besonder auch alle ding / so sie seliglich leben / bestehen / vnd Gott gefellig sein sollen / nu vnd ewiglich / müssen abgeteilt / gemessen vnd geordnet werden / one welchs wort / die kirch nicht kirche ist / vnd aller brauch ein mis brauch / auch alle ordnung / wie ordentlich auch die jmer sein mag / vnordnung vnd zurüttung.
Gottes wort aller dinge ordnung vnd regel. Denn one die ordnung Göttlichs worts / wird jmer eine rede die andern geberen / vnd des vngeschickten fra gens vnd zanckens kein ende werden / So etzliche bereit an mit vnwarheit sagen / Christus hab das Sacramẽt den Aposteln / als priestern allein / beider gestalt geben / Vnd die andern nicht vnbillich bald darwidder / Also gebürt den Leyen weder zwo noch eine / Ja gar keine gestalt / deñ es nicht befunden wird / das Christus vber die zwo gestalt / so er den Aposteln geben hat / jemands eine odder mehr / odder andere gestalt gereicht odder ausgesetzt habe.
Vnbequemigkeit ausserhalb der ordnung götlichs worts. Auch sagen etliche / dieser meinung nach / das alle tröstliche wort vber dem Abentmal von Christo geret / vnd fast das gantze Euangelion / vnd welchs das gröst ist / der glaub / aller Christen gab / vnd die vergebung der sunde / die vns Christus allen jnn gemein / durch seinen tod vnd blut erworben vnd geschenckt hat / musten den Aposteln / vnd nach jnen den Priestern / so man nennet / jnn sonderheit vnd allein / vnd nicht auch den Leyen / vnd allen menschen jnn gemein / gesagt vnd geben sein / vnd also folgend Christus / der zur seligkeit aller menschen ein gemeiner Gott komen / geliden vnd gestorben ist / müst allein ein besonderer Gott sein der Priester /
Vergebung der sund ist al len gegeben.
Christus aller menschen gemeiner Gott.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/crosner_sermon_1531 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/crosner_sermon_1531/53 |
Zitationshilfe: | Crosner, Alexius: Ein Sermon vom Hochwirdigen heiligen Sacrament/ des leibs vnd bluts Christi / durch Alexium Crosner von Colditz auff dem Schlos zu Dresden jnn Meissen gepredigt. Wittenberg, 1531, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/crosner_sermon_1531/53>, abgerufen am 16.02.2025. |