Crosner, Alexius: Ein Sermon vom Hochwirdigen heiligen Sacrament/ des leibs vnd bluts Christi / durch Alexium Crosner von Colditz auff dem Schlos zu Dresden jnn Meissen gepredigt. Wittenberg, 1531.ger empfangner trost daraus / gar nichts nutzet / sondern viel mehr schadet / vnd ist ein gewis zeichen der vn wirdigen empfahung zum verdamnis. Aber du lieber Gott / wohin ist doch nun solche ge meinschafft / vnd dieser rechter brauch komen / Ja wenn ist er je jnn die welt komen? Denn wie vnzelich viel mesGemeinschafft vntergang en. sen gehalten / wie mannichfaltiglich das Sacrament empfangen wird (welchs alles / eine tegliche ernewerung vnd erinnerung solcher Christlicher vnd brüderlicher gemeinschafft / lieb / frieds / vnd einigkeit mit Gott vndMessehalten vnd Sacrament empfahen / sol gemein schafft vnd lieb wircken. dem menschen sein sol) so ists dennoch alles verlosschen / verschwunden / vnd vntergangen jnn den hertzen der menschen / vnd alles vergeblich vnd sonder frucht. Das erscheinet leider klerlicher denn es gut ist / jnn dem / wie wir sehen / ein Reich widder das ander ist / furst widder furst / vnd / wie jm sprichwort / gram widderWenig gemeinschafft vnd lieb jnn der welt. gram / Ja das fast alles empor / vnd alle menschen vom vntern zum obern / wie des glaubens / also auch der eusserer dinge halben / widdereinander sind / Als wie sich etliche leiblich rhümen der newen Müntz / nach altem schrot vnd korn / Also hinwidder etlich geistlich /Newe alte müntz. Newer alter glaub. des newen glaubens / nach alter weise vnd manier etc. damit je alles jnn allem parteisch / rottisch / vnd allenthalb zertrennet / vnd widder alle einigkeit vnd gemeinschafft dieses Sacraments / zurissen werd. Denn wieuiel ists erfaren / damit wir am heubt vnd öbersten anfahen / das beide Babst vnd Keiser / Könige vnd Fursten zu starckem festem bund des frieds / verBabsts vnd Keisers vereinung durch empfaung des Sacraments. trags / vnd einigkeit / das heilig Sacrament empfangen / vnd sonst mit grosser vnkost / mühe / vnd arbeit / reichstage / vnd andere viel tagleistung gehalten haben / vnd als bald sie die rucken gewand / vnd von einander komen / sind sie fellig vnd brüchig (das ich nicht sage trawlos vnd meineidig) Gott vnd der welt worden / vnd folgends jnn grossern zanck / krieg / vnd blutuergis- ger empfangner trost daraus / gar nichts nutzet / sondern viel mehr schadet / vnd ist ein gewis zeichen der vn wirdigen empfahung zum verdamnis. Aber du lieber Gott / wohin ist doch nun solche ge meinschafft / vnd dieser rechter brauch komen / Ja weñ ist er je jnn die welt komen? Denn wie vnzelich viel mesGemeinschafft vntergang en. sen gehalten / wie mannichfaltiglich das Sacrament empfangen wird (welchs alles / eine tegliche ernewerung vñ erinnerung solcher Christlicher vñ brüderlicher gemeinschafft / lieb / frieds / vnd einigkeit mit Gott vndMessehalten vnd Sacrament empfahẽ / sol gemein schafft vnd lieb wircken. dem menschẽ sein sol) so ists dennoch alles verlosschen / verschwunden / vnd vntergangen jnn den hertzen der menschen / vnd alles vergeblich vnd sonder frucht. Das erscheinet leider klerlicher denn es gut ist / jnn dem / wie wir sehen / ein Reich widder das ander ist / furst widder furst / vnd / wie jm sprichwort / gram widderWenig gemeinschafft vnd lieb jnn der welt. gram / Ja das fast alles empor / vnd alle menschen vom vntern zum obern / wie des glaubens / also auch der eusserer dinge halben / widdereinander sind / Als wie sich etliche leiblich rhümen der newen Müntz / nach altem schrot vnd korn / Also hinwidder etlich geistlich /Newe alte müntz. Newer alter glaub. des newen glaubens / nach alter weise vnd manier etc. damit je alles jnn allem parteisch / rottisch / vnd allenthalb zertrennet / vnd widder alle einigkeit vnd gemeinschafft dieses Sacraments / zurissen werd. Denn wieuiel ists erfaren / damit wir am heubt vñ öbersten anfahen / das beide Babst vnd Keiser / Könige vnd Fursten zu starckem festem bund des frieds / verBabsts vnd Keisers vereinung durch empfaung des Sacraments. trags / vnd einigkeit / das heilig Sacrament empfangen / vnd sonst mit grosser vnkost / mühe / vnd arbeit / reichstage / vnd andere viel tagleistung gehalten haben / vnd als bald sie die rucken gewand / vnd von einander komen / sind sie fellig vnd brüchig (das ich nicht sage trawlos vnd meineidig) Gott vnd der welt worden / vnd folgends jnn grossern zanck / krieg / vnd blutuergis- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0037"/> ger empfangner trost daraus / gar nichts nutzet / sondern viel mehr schadet / vnd ist ein gewis zeichen der vn wirdigen empfahung zum verdamnis.</p> <p>Aber du lieber Gott / wohin ist doch nun solche ge meinschafft / vnd dieser rechter brauch komen / Ja weñ ist er je jnn die welt komen? Denn wie vnzelich viel mes<note place="right">Gemeinschafft vntergang en.</note> sen gehalten / wie mannichfaltiglich das Sacrament empfangen wird (welchs alles / eine tegliche ernewerung vñ erinnerung solcher Christlicher vñ brüderlicher gemeinschafft / lieb / frieds / vnd einigkeit mit Gott vnd<note place="right">Messehalten vnd Sacrament empfahẽ / sol gemein schafft vnd lieb wircken.</note> dem menschẽ sein sol) so ists dennoch alles verlosschen / verschwunden / vnd vntergangen jnn den hertzen der menschen / vnd alles vergeblich vnd sonder frucht.</p> <p>Das erscheinet leider klerlicher denn es gut ist / jnn dem / wie wir sehen / ein Reich widder das ander ist / furst widder furst / vnd / wie jm sprichwort / gram widder<note place="right">Wenig gemeinschafft vnd lieb jnn der welt.</note> gram / Ja das fast alles empor / vnd alle menschen vom vntern zum obern / wie des glaubens / also auch der eusserer dinge halben / widdereinander sind / Als wie sich etliche leiblich rhümen der newen Müntz / nach altem schrot vnd korn / Also hinwidder etlich geistlich /<note place="right">Newe alte müntz. Newer alter glaub.</note> des newen glaubens / nach alter weise vnd manier etc. damit je alles jnn allem parteisch / rottisch / vnd allenthalb zertrennet / vnd widder alle einigkeit vnd gemeinschafft dieses Sacraments / zurissen werd.</p> <p>Denn wieuiel ists erfaren / damit wir am heubt vñ öbersten anfahen / das beide Babst vnd Keiser / Könige vnd Fursten zu starckem festem bund des frieds / ver<note place="right">Babsts vnd Keisers vereinung durch empfaung des Sacraments.</note> trags / vnd einigkeit / das heilig Sacrament empfangen / vnd sonst mit grosser vnkost / mühe / vnd arbeit / reichstage / vnd andere viel tagleistung gehalten haben / vnd als bald sie die rucken gewand / vnd von einander komen / sind sie fellig vnd brüchig (das ich nicht sage trawlos vnd meineidig) Gott vnd der welt worden / vnd folgends jnn grossern zanck / krieg / vnd blutuergis- </p> </div> </body> </text> </TEI> [0037]
ger empfangner trost daraus / gar nichts nutzet / sondern viel mehr schadet / vnd ist ein gewis zeichen der vn wirdigen empfahung zum verdamnis.
Aber du lieber Gott / wohin ist doch nun solche ge meinschafft / vnd dieser rechter brauch komen / Ja weñ ist er je jnn die welt komen? Denn wie vnzelich viel mes sen gehalten / wie mannichfaltiglich das Sacrament empfangen wird (welchs alles / eine tegliche ernewerung vñ erinnerung solcher Christlicher vñ brüderlicher gemeinschafft / lieb / frieds / vnd einigkeit mit Gott vnd dem menschẽ sein sol) so ists dennoch alles verlosschen / verschwunden / vnd vntergangen jnn den hertzen der menschen / vnd alles vergeblich vnd sonder frucht.
Gemeinschafft vntergang en.
Messehalten vnd Sacrament empfahẽ / sol gemein schafft vnd lieb wircken. Das erscheinet leider klerlicher denn es gut ist / jnn dem / wie wir sehen / ein Reich widder das ander ist / furst widder furst / vnd / wie jm sprichwort / gram widder gram / Ja das fast alles empor / vnd alle menschen vom vntern zum obern / wie des glaubens / also auch der eusserer dinge halben / widdereinander sind / Als wie sich etliche leiblich rhümen der newen Müntz / nach altem schrot vnd korn / Also hinwidder etlich geistlich / des newen glaubens / nach alter weise vnd manier etc. damit je alles jnn allem parteisch / rottisch / vnd allenthalb zertrennet / vnd widder alle einigkeit vnd gemeinschafft dieses Sacraments / zurissen werd.
Wenig gemeinschafft vnd lieb jnn der welt.
Newe alte müntz. Newer alter glaub. Denn wieuiel ists erfaren / damit wir am heubt vñ öbersten anfahen / das beide Babst vnd Keiser / Könige vnd Fursten zu starckem festem bund des frieds / ver trags / vnd einigkeit / das heilig Sacrament empfangen / vnd sonst mit grosser vnkost / mühe / vnd arbeit / reichstage / vnd andere viel tagleistung gehalten haben / vnd als bald sie die rucken gewand / vnd von einander komen / sind sie fellig vnd brüchig (das ich nicht sage trawlos vnd meineidig) Gott vnd der welt worden / vnd folgends jnn grossern zanck / krieg / vnd blutuergis-
Babsts vnd Keisers vereinung durch empfaung des Sacraments.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/crosner_sermon_1531 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/crosner_sermon_1531/37 |
Zitationshilfe: | Crosner, Alexius: Ein Sermon vom Hochwirdigen heiligen Sacrament/ des leibs vnd bluts Christi / durch Alexium Crosner von Colditz auff dem Schlos zu Dresden jnn Meissen gepredigt. Wittenberg, 1531, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/crosner_sermon_1531/37>, abgerufen am 16.02.2025. |