Crosner, Alexius: Ein Sermon vom Hochwirdigen heiligen Sacrament/ des leibs vnd bluts Christi / durch Alexium Crosner von Colditz auff dem Schlos zu Dresden jnn Meissen gepredigt. Wittenberg, 1531.sund / vnd also folgend / gnad / heil / vnd alle seligkeit / Vnd dis alles / nicht durch die wirckliche odder thetliche empfahung vnd niessung des Sacraments / sondern durch Christus leiden vnd sterben / jnn diesem Sacrament zugesagt vnd versichert / Wie wir denn solchs alles jnn nachfolgenden worten klerlicher anhören wollen. Der erste teil. Vom ersten stück / als vom brauch des SacramentsBrauch des Sacraments zureden / sol man beuor wissen / das vornemlich zwey ding zum Sacrament gehören / Nemlich / ein wort derZwey ding des Sacraments. Wort. Zeichen. verheissung / das vns was verheisset vnd zusagt / Vnd ein eussers zeichen der furgewissung / odder des zugesag ten worts / das wir empfinden / sehen vnd greiffen. Das wort dieses Sacraments / des leibs vnd bluts Christi / aus den angezeigten dreien Euangelisten / vnd S. Paulus zusammen getragen / ist das. Vnser Herr Ihesus Christus / jnn der nacht da er verraten ward / nam er das brod / danckt / vndWort der verheissung. Brod vnd leib. Jungern / das ist allen Christen. brachs / vnd gab es seinen Jüngern vnd sprach / Nemet hin / Esset / das ist mein leib / der fur euch gegeben wird / Solchs thuet zu meinem gedechtnis. Desselben gleichen nam er auch den kelch nach dem abentmal / danckt / vnd gab jn den / vnd sprach / Nemet hin vnd trincket alle daraus / DieserWein vnd blut. kelch ist das Newe testament jnn meinem blut / das fur euch vergossen wird / zur vergebung der sunden / Solchs thuet so offt jr trincket / zu meinem gedechtnis. So man diese wort recht erkennet / mag man leichtlich erkennen vnd abnemen / was vnter anderm / der rechteGlaub ist das Sacraments rechter brauch. ware brauch dieses Sacraments sey / Nemlich der glaub / daran denn vornemlich der gantze brauch / krafft sund / vnd also folgend / gnad / heil / vnd alle seligkeit / Vnd dis alles / nicht durch die wirckliche odder thetliche empfahung vnd niessung des Sacraments / sondern durch Christus leiden vnd sterben / jnn diesem Sacrament zugesagt vnd versichert / Wie wir denn solchs alles jnn nachfolgenden worten klerlicher anhören wollen. Der erste teil. Vom ersten stück / als vom brauch des SacramentsBrauch des Sacraments zureden / sol man beuor wissen / das vornemlich zwey ding zum Sacrament gehören / Nemlich / ein wort derZwey ding des Sacraments. Wort. Zeichen. verheissung / das vns was verheisset vnd zusagt / Vnd ein eussers zeichen der furgewissung / odder des zugesag ten worts / das wir empfinden / sehen vnd greiffen. Das wort dieses Sacraments / des leibs vnd bluts Christi / aus den angezeigten dreien Euangelisten / vnd S. Paulus zusammen getragen / ist das. Vnser Herr Ihesus Christus / jnn der nacht da er verraten ward / nam er das brod / danckt / vñWort der verheissung. Brod vnd leib. Jungern / das ist allen Christen. brachs / vnd gab es seinen Jüngern vnd sprach / Nemet hin / Esset / das ist mein leib / der fur euch gegeben wird / Solchs thuet zu meinem gedechtnis. Desselben gleichen nam er auch den kelch nach dem abentmal / danckt / vnd gab jn den / vnd sprach / Nemet hin vnd trincket alle daraus / DieserWein vnd blut. kelch ist das Newe testament jnn meinem blut / das fur euch vergossen wird / zur vergebung der sunden / Solchs thuet so offt jr trincket / zu meinem gedechtnis. So man diese wort recht erkennet / mag man leichtlich erkennen vnd abnemen / was vnter anderm / der rechteGlaub ist das Sacraments rechter brauch. ware brauch dieses Sacraments sey / Nemlich der glaub / daran denn vornemlich der gantze brauch / krafft <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0019"/> sund / vnd also folgend / gnad / heil / vnd alle seligkeit / Vnd dis alles / nicht durch die wirckliche odder thetliche empfahung vnd niessung des Sacraments / sondern durch Christus leiden vnd sterben / jnn diesem Sacrament zugesagt vnd versichert / Wie wir denn solchs alles jnn nachfolgenden worten klerlicher anhören wollen.</p> </div> <div> <head>Der erste teil.<lb/></head> <p>Vom ersten stück / als vom brauch des Sacraments<note place="right">Brauch des Sacraments</note> zureden / sol man beuor wissen / das vornemlich zwey ding zum Sacrament gehören / Nemlich / ein wort der<note place="right">Zwey ding des Sacraments. Wort. Zeichen.</note> verheissung / das vns was verheisset vnd zusagt / Vnd ein eussers zeichen der furgewissung / odder des zugesag ten worts / das wir empfinden / sehen vnd greiffen.</p> <p>Das wort dieses Sacraments / des leibs vnd bluts Christi / aus den angezeigten dreien Euangelisten / vnd S. Paulus zusammen getragen / ist das.</p> <p>Vnser Herr Ihesus Christus / jnn der nacht da er verraten ward / nam er das brod / danckt / vñ<note place="right">Wort der verheissung. Brod vnd leib. Jungern / das ist allen Christen.</note> brachs / vnd gab es seinen Jüngern vnd sprach / Nemet hin / Esset / das ist mein leib / der fur euch gegeben wird / Solchs thuet zu meinem gedechtnis.</p> <p>Desselben gleichen nam er auch den kelch nach dem abentmal / danckt / vnd gab jn den / vnd sprach / Nemet hin vnd trincket alle daraus / Dieser<note place="right">Wein vnd blut.</note> kelch ist das Newe testament jnn meinem blut / das fur euch vergossen wird / zur vergebung der sunden / Solchs thuet so offt jr trincket / zu meinem gedechtnis.</p> <p>So man diese wort recht erkennet / mag man leichtlich erkennen vnd abnemen / was vnter anderm / der rechte<note place="right">Glaub ist das Sacraments rechter brauch.</note> ware brauch dieses Sacraments sey / Nemlich der glaub / daran denn vornemlich der gantze brauch / krafft </p> </div> </body> </text> </TEI> [0019]
sund / vnd also folgend / gnad / heil / vnd alle seligkeit / Vnd dis alles / nicht durch die wirckliche odder thetliche empfahung vnd niessung des Sacraments / sondern durch Christus leiden vnd sterben / jnn diesem Sacrament zugesagt vnd versichert / Wie wir denn solchs alles jnn nachfolgenden worten klerlicher anhören wollen.
Der erste teil.
Vom ersten stück / als vom brauch des Sacraments zureden / sol man beuor wissen / das vornemlich zwey ding zum Sacrament gehören / Nemlich / ein wort der verheissung / das vns was verheisset vnd zusagt / Vnd ein eussers zeichen der furgewissung / odder des zugesag ten worts / das wir empfinden / sehen vnd greiffen.
Brauch des Sacraments
Zwey ding des Sacraments. Wort. Zeichen. Das wort dieses Sacraments / des leibs vnd bluts Christi / aus den angezeigten dreien Euangelisten / vnd S. Paulus zusammen getragen / ist das.
Vnser Herr Ihesus Christus / jnn der nacht da er verraten ward / nam er das brod / danckt / vñ brachs / vnd gab es seinen Jüngern vnd sprach / Nemet hin / Esset / das ist mein leib / der fur euch gegeben wird / Solchs thuet zu meinem gedechtnis.
Wort der verheissung. Brod vnd leib. Jungern / das ist allen Christen. Desselben gleichen nam er auch den kelch nach dem abentmal / danckt / vnd gab jn den / vnd sprach / Nemet hin vnd trincket alle daraus / Dieser kelch ist das Newe testament jnn meinem blut / das fur euch vergossen wird / zur vergebung der sunden / Solchs thuet so offt jr trincket / zu meinem gedechtnis.
Wein vnd blut. So man diese wort recht erkennet / mag man leichtlich erkennen vnd abnemen / was vnter anderm / der rechte ware brauch dieses Sacraments sey / Nemlich der glaub / daran denn vornemlich der gantze brauch / krafft
Glaub ist das Sacraments rechter brauch.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/crosner_sermon_1531 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/crosner_sermon_1531/19 |
Zitationshilfe: | Crosner, Alexius: Ein Sermon vom Hochwirdigen heiligen Sacrament/ des leibs vnd bluts Christi / durch Alexium Crosner von Colditz auff dem Schlos zu Dresden jnn Meissen gepredigt. Wittenberg, 1531, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/crosner_sermon_1531/19>, abgerufen am 22.02.2025. |