Crosner, Alexius: Ein Sermon von der heiligen Christlichen Kirchen. Wittenberg, 1531.len / jnn aller demut / dem nehesten zu gute / vnd Gott zu ewigem lob vnd preise etc. Demnach / sol man gut auff sehen haben / das die selben Ceremonien jnn gebeud / zirden / vnd andern vberpracht / zu nachteil des nehesten lieb / vnd verseumnis rechter Göttlicher ehre / zimlicher messiger weise gehalten / vnd nicht vbermacht werden / wie es jtzt bey vns gewaltiglich gehet / das an einen eussern tempel vnd haus / vnd desselben eussern Gottes dienst / viel gelegt / mit gold / silber / gemeld / bilder / taffeln / glocken / orgeln / kleidung / turmen / gebeude / gestifften / vnd allen pracht vnd vberkostligkeit / vnd des rechten lebendigen tempels an vns selbs / vnd an dem nehesten / gar vergessen wird. Der eussern kirchen diener.Vnd diese eussere Kirch / nach gleichnis der jnnern / vnd jres einigen geistlichen obersten heubts Ihesu Chri sti / hat jre diener / auff seher / versorgere etc. gleichsam Der eussern kirchen viel die ner / ein die ner.ein einig eusserlich haubt (wie wol es nicht ein heubtoberkeit odder herrschafft / sondern eine lautere dienst barkeit ist) jnn vielen vnterschiedlichen personen / nach dem mass der vnterschiedlichen gegebnen Gottes gaben / die doch im dienst des einigen einhelligen Gottes worts (wie sie daraus einen Gott / eine Tauffe / einen Glauben / vnd ein Sacrament predigen vnd leren) alle sampt / wie die Aposteln / dieses falles eine person / einen diener / einen Bisschoff / einen prediger / ja wie am iiij. cap. der Geschicht der zwelff boten geschrieben ist / ein hertz vnd eine seel geben. Aller dinge ein heubt.Nach welchem auch Gott fast jnn der gantzen natur / vnd aller Creatur / eine seuberliche feine ordnung gemacht / vnd jedem ding gleichsam sein heubt geben hat / Die weil auch Christus vornemlich / vnd one alle Christus aller ding heubt.mittel / nicht allein der jnnern / sondern auch der eussern kirchen / vnd aller dinge jnn himel vnd erden / das oberst vnd aller gröst heubt ist / Dauon alle heubter len / jnn aller demut / dem nehesten zu gute / vnd Gott zu ewigem lob vnd preise etc. Demnach / sol man gut auff sehẽ habẽ / das die selben Ceremonien jnn gebeud / zirden / vnd andern vberpracht / zu nachteil des nehesten lieb / vnd verseumnis rechter Göttlicher ehre / zimlicher messiger weise gehalten / vnd nicht vbermacht werden / wie es jtzt bey vns gewaltiglich gehet / das an einen eussern tempel vnd haus / vnd desselben eussern Gottes dienst / viel gelegt / mit gold / silber / gemeld / bilder / taffeln / glocken / orgeln / kleidung / turmen / gebeude / gestifften / vnd allen pracht vnd vberkostligkeit / vnd des rechten lebendigen tempels an vns selbs / vnd an dem nehesten / gar vergessen wird. Der eussern kirchen diener.Vnd diese eussere Kirch / nach gleichnis der jnnern / vñ jres einigen geistlichen obersten heubts Ihesu Chri sti / hat jre diener / auff seher / versorgere etc. gleichsam Der eussern kirchẽ viel die ner / ein die ner.ein einig eusserlich haubt (wie wol es nicht ein heubtoberkeit odder herrschafft / sondern eine lautere dienst barkeit ist) jnn vielen vnterschiedlichen personen / nach dem mass der vnterschiedlichen gegebnen Gottes gaben / die doch im dienst des einigen einhelligen Gottes worts (wie sie daraus einen Gott / eine Tauffe / einen Glauben / vnd ein Sacrament predigen vnd leren) alle sampt / wie die Aposteln / dieses falles eine person / einen diener / einen Bisschoff / einen prediger / ja wie am iiij. cap. der Geschicht der zwelff boten geschrieben ist / ein hertz vnd eine seel geben. Aller dinge ein heubt.Nach welchem auch Gott fast jnn der gantzen natur / vnd aller Creatur / eine seuberliche feine ordnung gemacht / vnd jedem ding gleichsam sein heubt geben hat / Die weil auch Christus vornemlich / vnd one alle Christus aller ding heubt.mittel / nicht allein der jnnern / sondern auch der eussern kirchen / vnd aller dinge jnn himel vnd erden / das oberst vnd aller gröst heubt ist / Dauon alle heubter <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0022"/> len / jnn aller demut / dem nehesten zu gute / vnd Gott zu ewigem lob vnd preise etc.</p> <note place="left">Auff die Ceremonien nicht zu viel zu wenden.</note> <p>Demnach / sol man gut auff sehẽ habẽ / das die selben Ceremonien jnn gebeud / zirden / vnd andern vberpracht / zu nachteil des nehesten lieb / vnd verseumnis rechter Göttlicher ehre / zimlicher messiger weise gehalten / vnd nicht vbermacht werden / wie es jtzt bey vns gewaltiglich gehet / das an einen eussern tempel vnd haus / vnd desselben eussern Gottes dienst / viel gelegt / mit gold / silber / gemeld / bilder / taffeln / glocken / orgeln / kleidung / turmen / gebeude / gestifften / vnd allen pracht vnd vberkostligkeit / vnd des rechten lebendigen tempels an vns selbs / vnd an dem nehesten / gar vergessen wird.</p> <note place="left">Der eussern kirchen diener.</note> <p>Vnd diese eussere Kirch / nach gleichnis der jnnern / vñ jres einigen geistlichen obersten heubts Ihesu Chri sti / hat jre diener / auff seher / versorgere etc. gleichsam <note place="left">Der eussern kirchẽ viel die ner / ein die ner.</note>ein einig eusserlich haubt (wie wol es nicht ein heubtoberkeit odder herrschafft / sondern eine lautere dienst barkeit ist) jnn vielen vnterschiedlichen personen / nach dem mass der vnterschiedlichen gegebnen Gottes gaben / die doch im dienst des einigen einhelligen Gottes worts (wie sie daraus einen Gott / eine Tauffe / einen Glauben / vnd ein Sacrament predigen vnd leren) alle sampt / wie die Aposteln / dieses falles eine person / einen diener / einen Bisschoff / einen prediger / ja wie am iiij. cap. der Geschicht der zwelff boten geschrieben ist / ein hertz vnd eine seel geben.</p> <note place="left">Aller dinge ein heubt.</note> <p>Nach welchem auch Gott fast jnn der gantzen natur / vnd aller Creatur / eine seuberliche feine ordnung gemacht / vnd jedem ding gleichsam sein heubt geben hat / Die weil auch Christus vornemlich / vnd one alle <note place="left">Christus aller ding heubt.</note>mittel / nicht allein der jnnern / sondern auch der eussern kirchen / vnd aller dinge jnn himel vnd erden / das oberst vnd aller gröst heubt ist / Dauon alle heubter </p> </div> </body> </text> </TEI> [0022]
len / jnn aller demut / dem nehesten zu gute / vnd Gott zu ewigem lob vnd preise etc.
Demnach / sol man gut auff sehẽ habẽ / das die selben Ceremonien jnn gebeud / zirden / vnd andern vberpracht / zu nachteil des nehesten lieb / vnd verseumnis rechter Göttlicher ehre / zimlicher messiger weise gehalten / vnd nicht vbermacht werden / wie es jtzt bey vns gewaltiglich gehet / das an einen eussern tempel vnd haus / vnd desselben eussern Gottes dienst / viel gelegt / mit gold / silber / gemeld / bilder / taffeln / glocken / orgeln / kleidung / turmen / gebeude / gestifften / vnd allen pracht vnd vberkostligkeit / vnd des rechten lebendigen tempels an vns selbs / vnd an dem nehesten / gar vergessen wird.
Vnd diese eussere Kirch / nach gleichnis der jnnern / vñ jres einigen geistlichen obersten heubts Ihesu Chri sti / hat jre diener / auff seher / versorgere etc. gleichsam ein einig eusserlich haubt (wie wol es nicht ein heubtoberkeit odder herrschafft / sondern eine lautere dienst barkeit ist) jnn vielen vnterschiedlichen personen / nach dem mass der vnterschiedlichen gegebnen Gottes gaben / die doch im dienst des einigen einhelligen Gottes worts (wie sie daraus einen Gott / eine Tauffe / einen Glauben / vnd ein Sacrament predigen vnd leren) alle sampt / wie die Aposteln / dieses falles eine person / einen diener / einen Bisschoff / einen prediger / ja wie am iiij. cap. der Geschicht der zwelff boten geschrieben ist / ein hertz vnd eine seel geben.
Der eussern kirchẽ viel die ner / ein die ner. Nach welchem auch Gott fast jnn der gantzen natur / vnd aller Creatur / eine seuberliche feine ordnung gemacht / vnd jedem ding gleichsam sein heubt geben hat / Die weil auch Christus vornemlich / vnd one alle mittel / nicht allein der jnnern / sondern auch der eussern kirchen / vnd aller dinge jnn himel vnd erden / das oberst vnd aller gröst heubt ist / Dauon alle heubter
Christus aller ding heubt.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/crosner_sermon2_1531 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/crosner_sermon2_1531/22 |
Zitationshilfe: | Crosner, Alexius: Ein Sermon von der heiligen Christlichen Kirchen. Wittenberg, 1531, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/crosner_sermon2_1531/22>, abgerufen am 16.02.2025. |