Crosner, Alexius: Ein Sermon von der heiligen Christlichen Kirchen. Wittenberg, 1531.lich / odder leiblich vnd geistlich / nach dem bild vnd glei chnis jres heubtsachers / werckmeisters / ersten pflantzers Zweierley mensch./ bawmeisters odder stiffters / Ihesu Christi / wie er Gott vnd mensch / leib vnd geist ist / vnd der mensch nach seinem gleichnis / auch ist leib vnd seel / das ist ein eus serer vnd jnnerer mensch. Des gleichen / wie sein wort / dadurch er die kirch Zweierley wort.erstlich versammelt hat / vnd ewiglich regirt vnd enthelt / Ein eussers vnd jnners / ein geistlich vnd leiblich wort ist / Das eusser / welchs jm eussern leserlichen buch staben der schrifft stehet / vnd ist nicht das furnemist wort / Das jnner aber / welchs das ware wort / ist / die substantz / der vnsichtbar syn / vnd lebendige meinung Gottes / durchs eusser wort / als durch ein instrument ausgesprochen vnd angezeigt. Eine kirch / zwifeidigs an sehens.Doch also eigentlich zuuernemen / das allein eine einige / gemeine / heilige Christliche Apostolische kirch sey (wie die Gottheit vnd menscheit eine person jnn Christo geben / vnd leib vnd seel einen gantzen menschen Vnterschiedliche werck / wie jnn Christo / also auch jnn der kirchen.an vns / vnd buchstab vnd meinung ein gantz wort) vnd allein der wirckligkeit vnd vbung halben / jnn eine eussere vnd jnnere vnterschieden (Als denn auch jnn dem einigen Christo vnterschiedliche wirckung der Gottheit vnd menscheit / als da sein almacht vnd barmhertzigkeit / befunden werden Marci am viij. cap.) Also das das leibliche der eussern / vnd das geistliche der jnnern kirchen geeygent / vnd zugelegt werd / Vnd wie der jnner mensch dem eussern obligt vnd den selben regirt / Die geistliche kirch / ist vber die leibliche.vnd das fleisch dem geist vntertheniglich geleben vnd volgen sol / Also auch sol sich die eusser kirch / nach jrer weise / der jnnern allenthalb vergleichen vnd vntergeben. Aus diesem folgt / das die eusser leibliche kirche / leibliche kirch. Eusser vndwie die menscheit Christi / ia als vnser eigner leib / vnd eussers wort / sichtbar / zuhören / zubegreiffen / vnd zuhan deln / Auch an person zeit / stad odder stell / hie vnd dort / lich / odder leiblich vnd geistlich / nach dem bild vnd glei chnis jres heubtsachers / werckmeisters / ersten pflantzers Zweierley mensch./ bawmeisters odder stiffters / Ihesu Christi / wie er Gott vnd mensch / leib vnd geist ist / vnd der mensch nach seinem gleichnis / auch ist leib vnd seel / das ist ein eus serer vnd jnnerer mensch. Des gleichen / wie sein wort / dadurch er die kirch Zweierley wort.erstlich versammelt hat / vnd ewiglich regirt vnd enthelt / Ein eussers vnd jnners / ein geistlich vnd leiblich wort ist / Das eusser / welchs jm eussern leserlichen buch staben der schrifft stehet / vnd ist nicht das furnemist wort / Das jnner aber / welchs das ware wort / ist / die substantz / der vnsichtbar syn / vnd lebendige meinung Gottes / durchs eusser wort / als durch ein instrument ausgesprochen vnd angezeigt. Eine kirch / zwifeidigs an sehens.Doch also eigentlich zuuernemen / das allein eine einige / gemeine / heilige Christliche Apostolische kirch sey (wie die Gottheit vnd menscheit eine person jnn Christo geben / vnd leib vnd seel einen gantzen menschen Vnterschiedliche werck / wie jnn Christo / also auch jnn der kirchen.an vns / vnd buchstab vnd meinung ein gantz wort) vnd allein der wirckligkeit vnd vbung halben / jnn eine eussere vnd jnnere vnterschieden (Als denn auch jnn dem einigen Christo vnterschiedliche wirckung der Gottheit vnd menscheit / als da sein almacht vñ barmhertzigkeit / befunden werden Marci am viij. cap.) Also das das leibliche der eussern / vnd das geistliche der jnnern kirchen geeygent / vnd zugelegt werd / Vnd wie der jnner mensch dem eussern obligt vnd den selben regirt / Die geistliche kirch / ist vber die leibliche.vnd das fleisch dem geist vntertheniglich geleben vnd volgen sol / Also auch sol sich die eusser kirch / nach jrer weise / der jnnern allenthalb vergleichen vñ vntergeben. Aus diesem folgt / das die eusser leibliche kirche / leibliche kirch. Eusser vndwie die menscheit Christi / ia als vnser eigner leib / vnd eussers wort / sichtbar / zuhören / zubegreiffen / vnd zuhan deln / Auch an person zeit / stad odder stell / hie vnd dort / <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0016"/> lich / odder leiblich vnd geistlich / nach dem bild vnd glei chnis jres heubtsachers / werckmeisters / ersten pflantzers <note place="left">Zweierley mensch.</note>/ bawmeisters odder stiffters / Ihesu Christi / wie er Gott vnd mensch / leib vnd geist ist / vnd der mensch nach seinem gleichnis / auch ist leib vnd seel / das ist ein eus serer vnd jnnerer mensch.</p> <p>Des gleichen / wie sein wort / dadurch er die kirch <note place="left">Zweierley wort.</note>erstlich versammelt hat / vnd ewiglich regirt vnd enthelt / Ein eussers vnd jnners / ein geistlich vnd leiblich wort ist / Das eusser / welchs jm eussern leserlichen buch staben der schrifft stehet / vnd ist nicht das furnemist wort / Das jnner aber / welchs das ware wort / ist / die substantz / der vnsichtbar syn / vnd lebendige meinung Gottes / durchs eusser wort / als durch ein instrument ausgesprochen vnd angezeigt.</p> <note place="left">Eine kirch / zwifeidigs an sehens.</note> <p>Doch also eigentlich zuuernemen / das allein eine einige / gemeine / heilige Christliche Apostolische kirch sey (wie die Gottheit vnd menscheit eine person jnn Christo geben / vnd leib vnd seel einen gantzen menschen <note place="left">Vnterschiedliche werck / wie jnn Christo / also auch jnn der kirchen.</note>an vns / vnd buchstab vnd meinung ein gantz wort) vnd allein der wirckligkeit vnd vbung halben / jnn eine eussere vnd jnnere vnterschieden (Als denn auch jnn dem einigen Christo vnterschiedliche wirckung der Gottheit vnd menscheit / als da sein almacht vñ barmhertzigkeit / befunden werden Marci am viij. cap.) Also das das leibliche der eussern / vnd das geistliche der jnnern kirchen geeygent / vnd zugelegt werd / Vnd wie der jnner mensch dem eussern obligt vnd den selben regirt / <note place="left">Die geistliche kirch / ist vber die leibliche.</note>vnd das fleisch dem geist vntertheniglich geleben vnd volgen sol / Also auch sol sich die eusser kirch / nach jrer weise / der jnnern allenthalb vergleichen vñ vntergeben.</p> <p>Aus diesem folgt / das die eusser leibliche kirche / <note place="left">leibliche kirch. Eusser vnd</note>wie die menscheit Christi / ia als vnser eigner leib / vnd eussers wort / sichtbar / zuhören / zubegreiffen / vnd zuhan deln / Auch an person zeit / stad odder stell / hie vnd dort / </p> </div> </body> </text> </TEI> [0016]
lich / odder leiblich vnd geistlich / nach dem bild vnd glei chnis jres heubtsachers / werckmeisters / ersten pflantzers / bawmeisters odder stiffters / Ihesu Christi / wie er Gott vnd mensch / leib vnd geist ist / vnd der mensch nach seinem gleichnis / auch ist leib vnd seel / das ist ein eus serer vnd jnnerer mensch.
Zweierley mensch. Des gleichen / wie sein wort / dadurch er die kirch erstlich versammelt hat / vnd ewiglich regirt vnd enthelt / Ein eussers vnd jnners / ein geistlich vnd leiblich wort ist / Das eusser / welchs jm eussern leserlichen buch staben der schrifft stehet / vnd ist nicht das furnemist wort / Das jnner aber / welchs das ware wort / ist / die substantz / der vnsichtbar syn / vnd lebendige meinung Gottes / durchs eusser wort / als durch ein instrument ausgesprochen vnd angezeigt.
Zweierley wort. Doch also eigentlich zuuernemen / das allein eine einige / gemeine / heilige Christliche Apostolische kirch sey (wie die Gottheit vnd menscheit eine person jnn Christo geben / vnd leib vnd seel einen gantzen menschen an vns / vnd buchstab vnd meinung ein gantz wort) vnd allein der wirckligkeit vnd vbung halben / jnn eine eussere vnd jnnere vnterschieden (Als denn auch jnn dem einigen Christo vnterschiedliche wirckung der Gottheit vnd menscheit / als da sein almacht vñ barmhertzigkeit / befunden werden Marci am viij. cap.) Also das das leibliche der eussern / vnd das geistliche der jnnern kirchen geeygent / vnd zugelegt werd / Vnd wie der jnner mensch dem eussern obligt vnd den selben regirt / vnd das fleisch dem geist vntertheniglich geleben vnd volgen sol / Also auch sol sich die eusser kirch / nach jrer weise / der jnnern allenthalb vergleichen vñ vntergeben.
Vnterschiedliche werck / wie jnn Christo / also auch jnn der kirchen.
Die geistliche kirch / ist vber die leibliche. Aus diesem folgt / das die eusser leibliche kirche / wie die menscheit Christi / ia als vnser eigner leib / vnd eussers wort / sichtbar / zuhören / zubegreiffen / vnd zuhan deln / Auch an person zeit / stad odder stell / hie vnd dort /
leibliche kirch. Eusser vnd
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/crosner_sermon2_1531 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/crosner_sermon2_1531/16 |
Zitationshilfe: | Crosner, Alexius: Ein Sermon von der heiligen Christlichen Kirchen. Wittenberg, 1531, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/crosner_sermon2_1531/16>, abgerufen am 16.02.2025. |