ernstlich angelegen seyn lassen sollten. Vielen deucht das Lesen der Bibel und der Geschichte Jesu eine trockne, langweilige Beschäftigung zu seyn, weil ihr Geschmack an ernsthaften Dingen durch eine unor- dentliche Lesesucht schlecht gewählter Schriften ver- wöhnt und verderbt ist; aber die betrogenen Thoren wissen nicht, was für ein Schatz der Erkenntniß, des Glaubens, der Tugend und der Beruhigung in je- nen göttlichen Schriften zu finden ist.
Wollt ihr also, liebe, theure, erlöste Mitchristen, wollt ihr das Beyspiel Jesu von allen Seiten kennen lernen: nun so leset seine Geschichte oft, und mit lehrbegierigem Herzen, mit ernstem Nachdenken und mit beständiger Anwendung auf eure jedesmaligen Umstände. Leset seine Geschichte oft im Zusam- menhange, damit ihr das Ganze recht übersehen ler- net; leset sie jedesmal mit dem redlichen Vorsatze, jeden Wink, jede Aufmunterung zu befolgen. Ge- bet forgfältig Achtung auf alles, was in dem Leben Jesu nachahmlich ist; bemerket seine Gesinnungen und Verhalten nicht nur bey seinen öffentlichen Ge- schäften, sondern auch in der Einsamkeit, nicht nur im Umgange mit seinen Freunden, sondern auch mit sei- nen Feinden, nicht nur bey seinem Leben, sondern auch in seinem Leiden und Sterben. Jhr habt gra- de nicht nöthig, große Abschnitte auf einmal zu lesen; denn das allzuviele Lesen, das geschwinde Forteilen
hindert
VI. Betrachtung.
ernſtlich angelegen ſeyn laſſen ſollten. Vielen deucht das Leſen der Bibel und der Geſchichte Jeſu eine trockne, langweilige Beſchäftigung zu ſeyn, weil ihr Geſchmack an ernſthaften Dingen durch eine unor- dentliche Leſeſucht ſchlecht gewählter Schriften ver- wöhnt und verderbt iſt; aber die betrogenen Thoren wiſſen nicht, was für ein Schatz der Erkenntniß, des Glaubens, der Tugend und der Beruhigung in je- nen göttlichen Schriften zu finden iſt.
Wollt ihr alſo, liebe, theure, erlöſte Mitchriſten, wollt ihr das Beyſpiel Jeſu von allen Seiten kennen lernen: nun ſo leſet ſeine Geſchichte oft, und mit lehrbegierigem Herzen, mit ernſtem Nachdenken und mit beſtändiger Anwendung auf eure jedesmaligen Umſtände. Leſet ſeine Geſchichte oft im Zuſam- menhange, damit ihr das Ganze recht überſehen ler- net; leſet ſie jedesmal mit dem redlichen Vorſatze, jeden Wink, jede Aufmunterung zu befolgen. Ge- bet forgfältig Achtung auf alles, was in dem Leben Jeſu nachahmlich iſt; bemerket ſeine Geſinnungen und Verhalten nicht nur bey ſeinen öffentlichen Ge- ſchäften, ſondern auch in der Einſamkeit, nicht nur im Umgange mit ſeinen Freunden, ſondern auch mit ſei- nen Feinden, nicht nur bey ſeinem Leben, ſondern auch in ſeinem Leiden und Sterben. Jhr habt gra- de nicht nöthig, große Abſchnitte auf einmal zu leſen; denn das allzuviele Leſen, das geſchwinde Forteilen
hindert
<TEI><text><front><divtype="preface"><divn="2"><p><pbfacs="#f0058"n="32"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq">VI.</hi> Betrachtung.</fw><lb/>
ernſtlich angelegen ſeyn laſſen ſollten. Vielen deucht<lb/>
das Leſen der Bibel und der Geſchichte Jeſu eine<lb/>
trockne, langweilige Beſchäftigung zu ſeyn, weil ihr<lb/>
Geſchmack an ernſthaften Dingen durch eine unor-<lb/>
dentliche Leſeſucht ſchlecht gewählter Schriften ver-<lb/>
wöhnt und verderbt iſt; aber die betrogenen Thoren<lb/>
wiſſen nicht, was für ein Schatz der Erkenntniß, des<lb/>
Glaubens, der Tugend und der Beruhigung in je-<lb/>
nen göttlichen Schriften zu finden iſt.</p><lb/><p>Wollt ihr alſo, liebe, theure, erlöſte Mitchriſten,<lb/>
wollt ihr das Beyſpiel Jeſu von allen Seiten kennen<lb/>
lernen: nun ſo leſet ſeine Geſchichte oft, und mit<lb/>
lehrbegierigem Herzen, mit ernſtem Nachdenken und<lb/>
mit beſtändiger Anwendung auf eure jedesmaligen<lb/>
Umſtände. Leſet ſeine Geſchichte oft im Zuſam-<lb/>
menhange, damit ihr das Ganze recht überſehen ler-<lb/>
net; leſet ſie jedesmal mit dem redlichen Vorſatze,<lb/>
jeden Wink, jede Aufmunterung zu befolgen. Ge-<lb/>
bet forgfältig Achtung auf alles, was in dem Leben<lb/>
Jeſu <hirendition="#fr">nachahmlich iſt;</hi> bemerket ſeine Geſinnungen<lb/>
und Verhalten nicht nur bey ſeinen öffentlichen Ge-<lb/>ſchäften, ſondern auch in der Einſamkeit, nicht nur im<lb/>
Umgange mit ſeinen Freunden, ſondern auch mit ſei-<lb/>
nen Feinden, nicht nur bey ſeinem Leben, ſondern<lb/>
auch in ſeinem Leiden und Sterben. Jhr habt gra-<lb/>
de nicht nöthig, große Abſchnitte auf einmal zu leſen;<lb/>
denn das allzuviele Leſen, das geſchwinde Forteilen<lb/><fwplace="bottom"type="catch">hindert</fw><lb/></p></div></div></front></text></TEI>
[32/0058]
VI. Betrachtung.
ernſtlich angelegen ſeyn laſſen ſollten. Vielen deucht
das Leſen der Bibel und der Geſchichte Jeſu eine
trockne, langweilige Beſchäftigung zu ſeyn, weil ihr
Geſchmack an ernſthaften Dingen durch eine unor-
dentliche Leſeſucht ſchlecht gewählter Schriften ver-
wöhnt und verderbt iſt; aber die betrogenen Thoren
wiſſen nicht, was für ein Schatz der Erkenntniß, des
Glaubens, der Tugend und der Beruhigung in je-
nen göttlichen Schriften zu finden iſt.
Wollt ihr alſo, liebe, theure, erlöſte Mitchriſten,
wollt ihr das Beyſpiel Jeſu von allen Seiten kennen
lernen: nun ſo leſet ſeine Geſchichte oft, und mit
lehrbegierigem Herzen, mit ernſtem Nachdenken und
mit beſtändiger Anwendung auf eure jedesmaligen
Umſtände. Leſet ſeine Geſchichte oft im Zuſam-
menhange, damit ihr das Ganze recht überſehen ler-
net; leſet ſie jedesmal mit dem redlichen Vorſatze,
jeden Wink, jede Aufmunterung zu befolgen. Ge-
bet forgfältig Achtung auf alles, was in dem Leben
Jeſu nachahmlich iſt; bemerket ſeine Geſinnungen
und Verhalten nicht nur bey ſeinen öffentlichen Ge-
ſchäften, ſondern auch in der Einſamkeit, nicht nur im
Umgange mit ſeinen Freunden, ſondern auch mit ſei-
nen Feinden, nicht nur bey ſeinem Leben, ſondern
auch in ſeinem Leiden und Sterben. Jhr habt gra-
de nicht nöthig, große Abſchnitte auf einmal zu leſen;
denn das allzuviele Leſen, das geſchwinde Forteilen
hindert
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang:
Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Cramer, Johann Friedrich Heinrich: Ueber die Nachahmung Jesu. Ein Erbauungsbuch für Christen. Dresden, 1792, S. 32. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_nachahmung_1792/58>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.