auch auf eine würdige Art verehren. Wer andern ein gutes Beyspiel giebt, der bringt sie zum Nachden- ken, der veranlaßt ihre Besserung, der erweckt und be- lebt ihren Eifer im Guten, der befördert manche christliche Gesinnung und manche gute That; ja der verhindert oft im Stillen viel Böses, und arbeitet, ohne es selbst zu wissen, dem immer mehr um sich grei- fenden Strome des Lasters und der Sittenlosigkeit entgegen. Jeder Christ also, der ein Muster der Frömmigkeit ist, wird für seine Zeitgenossen ein wah- rer Wohlthäter, er ist gleichsam ein lebendiges Gesetz, an dem sie nicht nur lernen können, was sie thun sol- len, sondern auch, wie sie das Gute ausüben müssen.
Sind aber gute Beyspiele so gemeinnützig, sind sie für unser Herz eine so lehrreiche Schule: nun so wollen wir fromme Menschen aufsuchen, sie näher kennen lernen, und sie zu unsern Führern wählen. Denn so groß auch die Menge schlechter Beyspiele ist, auf die wir von allen Seiten im gesellschaftlichen Le- ben stoßen, so giebt es doch immer an jedem Orte auch noch wahre Verehrer Gottes und ächte Freunde Je- su, die durch ihren frommen unbescholtenen Wandel andere erbauen, und die wir uns zu Mustern wählen können. Finden wir nun solche vortrefliche Vor- bilder, führt uns die Vorsehung mit ihnen in eine nä- here Verbindung: o so wollen wir sie uns zu Freun- den machen, wir wollen von ihnen lernen, und uns
nach
A 3
I. Betrachtung.
auch auf eine würdige Art verehren. Wer andern ein gutes Beyſpiel giebt, der bringt ſie zum Nachden- ken, der veranlaßt ihre Beſſerung, der erweckt und be- lebt ihren Eifer im Guten, der befördert manche chriſtliche Geſinnung und manche gute That; ja der verhindert oft im Stillen viel Böſes, und arbeitet, ohne es ſelbſt zu wiſſen, dem immer mehr um ſich grei- fenden Strome des Laſters und der Sittenloſigkeit entgegen. Jeder Chriſt alſo, der ein Muſter der Frömmigkeit iſt, wird für ſeine Zeitgenoſſen ein wah- rer Wohlthäter, er iſt gleichſam ein lebendiges Geſetz, an dem ſie nicht nur lernen können, was ſie thun ſol- len, ſondern auch, wie ſie das Gute ausüben müſſen.
Sind aber gute Beyſpiele ſo gemeinnützig, ſind ſie für unſer Herz eine ſo lehrreiche Schule: nun ſo wollen wir fromme Menſchen aufſuchen, ſie näher kennen lernen, und ſie zu unſern Führern wählen. Denn ſo groß auch die Menge ſchlechter Beyſpiele iſt, auf die wir von allen Seiten im geſellſchaftlichen Le- ben ſtoßen, ſo giebt es doch immer an jedem Orte auch noch wahre Verehrer Gottes und ächte Freunde Je- ſu, die durch ihren frommen unbeſcholtenen Wandel andere erbauen, und die wir uns zu Muſtern wählen können. Finden wir nun ſolche vortrefliche Vor- bilder, führt uns die Vorſehung mit ihnen in eine nä- here Verbindung: o ſo wollen wir ſie uns zu Freun- den machen, wir wollen von ihnen lernen, und uns
nach
A 3
<TEI><text><front><divtype="preface"><divn="2"><p><pbfacs="#f0031"n="5"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq">I.</hi> Betrachtung.</fw><lb/>
auch auf eine würdige Art verehren. Wer andern<lb/>
ein gutes Beyſpiel giebt, der bringt ſie zum Nachden-<lb/>
ken, der veranlaßt ihre Beſſerung, der erweckt und be-<lb/>
lebt ihren Eifer im Guten, der befördert manche<lb/>
chriſtliche Geſinnung und manche gute That; ja der<lb/>
verhindert oft im Stillen viel Böſes, und arbeitet,<lb/>
ohne es ſelbſt zu wiſſen, dem immer mehr um ſich grei-<lb/>
fenden Strome des Laſters und der Sittenloſigkeit<lb/>
entgegen. Jeder Chriſt alſo, der ein Muſter der<lb/>
Frömmigkeit iſt, wird für ſeine Zeitgenoſſen ein wah-<lb/>
rer Wohlthäter, er iſt gleichſam ein lebendiges Geſetz,<lb/>
an dem ſie nicht nur lernen können, <hirendition="#fr">was</hi>ſie thun ſol-<lb/>
len, ſondern auch, <hirendition="#fr">wie</hi>ſie das Gute ausüben müſſen.</p><lb/><p>Sind aber gute Beyſpiele ſo gemeinnützig, ſind<lb/>ſie für unſer Herz eine ſo lehrreiche Schule: nun ſo<lb/>
wollen wir fromme Menſchen aufſuchen, ſie näher<lb/>
kennen lernen, und ſie zu unſern Führern wählen.<lb/>
Denn ſo groß auch die Menge ſchlechter Beyſpiele iſt,<lb/>
auf die wir von allen Seiten im geſellſchaftlichen Le-<lb/>
ben ſtoßen, ſo giebt es doch immer an jedem Orte auch<lb/>
noch wahre Verehrer Gottes und ächte Freunde Je-<lb/>ſu, die durch ihren frommen unbeſcholtenen Wandel<lb/>
andere erbauen, und die wir uns zu Muſtern wählen<lb/>
können. Finden wir nun ſolche vortrefliche Vor-<lb/>
bilder, führt uns die Vorſehung mit ihnen in eine nä-<lb/>
here Verbindung: o ſo wollen wir ſie uns zu Freun-<lb/>
den machen, wir wollen von ihnen lernen, und uns<lb/><fwplace="bottom"type="sig">A 3</fw><fwplace="bottom"type="catch">nach</fw><lb/></p></div></div></front></text></TEI>
[5/0031]
I. Betrachtung.
auch auf eine würdige Art verehren. Wer andern
ein gutes Beyſpiel giebt, der bringt ſie zum Nachden-
ken, der veranlaßt ihre Beſſerung, der erweckt und be-
lebt ihren Eifer im Guten, der befördert manche
chriſtliche Geſinnung und manche gute That; ja der
verhindert oft im Stillen viel Böſes, und arbeitet,
ohne es ſelbſt zu wiſſen, dem immer mehr um ſich grei-
fenden Strome des Laſters und der Sittenloſigkeit
entgegen. Jeder Chriſt alſo, der ein Muſter der
Frömmigkeit iſt, wird für ſeine Zeitgenoſſen ein wah-
rer Wohlthäter, er iſt gleichſam ein lebendiges Geſetz,
an dem ſie nicht nur lernen können, was ſie thun ſol-
len, ſondern auch, wie ſie das Gute ausüben müſſen.
Sind aber gute Beyſpiele ſo gemeinnützig, ſind
ſie für unſer Herz eine ſo lehrreiche Schule: nun ſo
wollen wir fromme Menſchen aufſuchen, ſie näher
kennen lernen, und ſie zu unſern Führern wählen.
Denn ſo groß auch die Menge ſchlechter Beyſpiele iſt,
auf die wir von allen Seiten im geſellſchaftlichen Le-
ben ſtoßen, ſo giebt es doch immer an jedem Orte auch
noch wahre Verehrer Gottes und ächte Freunde Je-
ſu, die durch ihren frommen unbeſcholtenen Wandel
andere erbauen, und die wir uns zu Muſtern wählen
können. Finden wir nun ſolche vortrefliche Vor-
bilder, führt uns die Vorſehung mit ihnen in eine nä-
here Verbindung: o ſo wollen wir ſie uns zu Freun-
den machen, wir wollen von ihnen lernen, und uns
nach
A 3
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang:
Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Cramer, Johann Friedrich Heinrich: Ueber die Nachahmung Jesu. Ein Erbauungsbuch für Christen. Dresden, 1792, S. 5. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_nachahmung_1792/31>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.