Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Cramer, Johann Friedrich Heinrich: Ueber die Nachahmung Jesu. Ein Erbauungsbuch für Christen. Dresden, 1792.

Bild:
<< vorherige Seite

XXIII. Betrachtung.
wohl gieng, so wie man nirgends die geringste Spur
des Neides und des Mißvergnügens über das Glück
anderer bey ihm fand: eben so nahm er auch durch
thätiges Mitleiden Antheil an den traurigen Schick-
salen seiner Zeitgenossen. Nie gieng er ohne Rüh-
rung und ohne die Empfindungen des Mitleidens vor
einem Elenden vorüber. Ueberall äußerte er eine
edle Empfindsamkeit des Herzens, ein tiefes wirksa-
mes Mitleiden gegen Elende, und einen innigen
Schmerz über den verderbten Zustand seiner Lands-
leute. Er will durch die Stadt Nain reisen, und
bey seiner Ankunft trägt man einen Jüngling heraus,
der in der Blüte seines Lebens ein Raub des Todes
geworden war. Er sieht die gebeugte Mutter über
den Verlust ihres Sohnes, der der Trost ihres Le-
bens, die Stütze ihres Alters seyn sollte, heisse Thrä-
nen vergiessen, und dieser Anblick rührt sein Herz,
das an sanfte, liebreiche Empfindungen gewöhnt war.
Er tröstet nicht nur die bekümmerte Mutter, indem
er mit dem Tone des Mitleids zu ihr sprach: weine
nicht!
sondern er ruft den Erblaßten auch wieder ins
Leben zurück, und verwandelte so recht augenblicklich
Traurigkeit in Freude.*) Ein andermal, als eine
große Volksmenge von mehrern tausenden bey ihm
versammelt war, und schon drey Tage bey ihm als
Zuhörer ausgeharrt hatten; so sahe er mit innigsten

Mit-
*) Luc. 7, 13.
K 3

XXIII. Betrachtung.
wohl gieng, ſo wie man nirgends die geringſte Spur
des Neides und des Mißvergnügens über das Glück
anderer bey ihm fand: eben ſo nahm er auch durch
thätiges Mitleiden Antheil an den traurigen Schick-
ſalen ſeiner Zeitgenoſſen. Nie gieng er ohne Rüh-
rung und ohne die Empfindungen des Mitleidens vor
einem Elenden vorüber. Ueberall äußerte er eine
edle Empfindſamkeit des Herzens, ein tiefes wirkſa-
mes Mitleiden gegen Elende, und einen innigen
Schmerz über den verderbten Zuſtand ſeiner Lands-
leute. Er will durch die Stadt Nain reiſen, und
bey ſeiner Ankunft trägt man einen Jüngling heraus,
der in der Blüte ſeines Lebens ein Raub des Todes
geworden war. Er ſieht die gebeugte Mutter über
den Verluſt ihres Sohnes, der der Troſt ihres Le-
bens, die Stütze ihres Alters ſeyn ſollte, heiſſe Thrä-
nen vergieſſen, und dieſer Anblick rührt ſein Herz,
das an ſanfte, liebreiche Empfindungen gewöhnt war.
Er tröſtet nicht nur die bekümmerte Mutter, indem
er mit dem Tone des Mitleids zu ihr ſprach: weine
nicht!
ſondern er ruft den Erblaßten auch wieder ins
Leben zurück, und verwandelte ſo recht augenblicklich
Traurigkeit in Freude.*) Ein andermal, als eine
große Volksmenge von mehrern tauſenden bey ihm
verſammelt war, und ſchon drey Tage bey ihm als
Zuhörer ausgeharrt hatten; ſo ſahe er mit innigſten

Mit-
*) Luc. 7, 13.
K 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0175" n="149"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">XXIII.</hi> Betrachtung.</fw><lb/>
wohl gieng, &#x017F;o wie man nirgends die gering&#x017F;te Spur<lb/>
des Neides und des Mißvergnügens über das Glück<lb/>
anderer bey ihm fand: eben &#x017F;o nahm er auch durch<lb/>
thätiges Mitleiden Antheil an den traurigen Schick-<lb/>
&#x017F;alen &#x017F;einer Zeitgeno&#x017F;&#x017F;en. Nie gieng er ohne Rüh-<lb/>
rung und ohne die Empfindungen des Mitleidens vor<lb/>
einem Elenden vorüber. Ueberall äußerte er eine<lb/>
edle Empfind&#x017F;amkeit des Herzens, ein tiefes wirk&#x017F;a-<lb/>
mes Mitleiden gegen Elende, und einen innigen<lb/>
Schmerz über den verderbten Zu&#x017F;tand &#x017F;einer Lands-<lb/>
leute. Er will durch die Stadt Nain rei&#x017F;en, und<lb/>
bey &#x017F;einer Ankunft trägt man einen Jüngling heraus,<lb/>
der in der Blüte &#x017F;eines Lebens ein Raub des Todes<lb/>
geworden war. Er &#x017F;ieht die gebeugte Mutter über<lb/>
den Verlu&#x017F;t ihres Sohnes, der der Tro&#x017F;t ihres Le-<lb/>
bens, die Stütze ihres Alters &#x017F;eyn &#x017F;ollte, hei&#x017F;&#x017F;e Thrä-<lb/>
nen vergie&#x017F;&#x017F;en, und die&#x017F;er Anblick rührt &#x017F;ein Herz,<lb/>
das an &#x017F;anfte, liebreiche Empfindungen gewöhnt war.<lb/>
Er trö&#x017F;tet nicht nur die bekümmerte Mutter, indem<lb/>
er mit dem Tone des Mitleids zu ihr &#x017F;prach: <hi rendition="#fr">weine<lb/>
nicht!</hi> &#x017F;ondern er ruft den Erblaßten auch wieder ins<lb/>
Leben zurück, und verwandelte &#x017F;o recht augenblicklich<lb/>
Traurigkeit in Freude.<note place="foot" n="*)">Luc. 7, 13.</note> Ein andermal, als eine<lb/>
große Volksmenge von mehrern tau&#x017F;enden bey ihm<lb/>
ver&#x017F;ammelt war, und &#x017F;chon drey Tage bey ihm als<lb/>
Zuhörer ausgeharrt hatten; &#x017F;o &#x017F;ahe er mit innig&#x017F;ten<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">K 3</fw><fw place="bottom" type="catch">Mit-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[149/0175] XXIII. Betrachtung. wohl gieng, ſo wie man nirgends die geringſte Spur des Neides und des Mißvergnügens über das Glück anderer bey ihm fand: eben ſo nahm er auch durch thätiges Mitleiden Antheil an den traurigen Schick- ſalen ſeiner Zeitgenoſſen. Nie gieng er ohne Rüh- rung und ohne die Empfindungen des Mitleidens vor einem Elenden vorüber. Ueberall äußerte er eine edle Empfindſamkeit des Herzens, ein tiefes wirkſa- mes Mitleiden gegen Elende, und einen innigen Schmerz über den verderbten Zuſtand ſeiner Lands- leute. Er will durch die Stadt Nain reiſen, und bey ſeiner Ankunft trägt man einen Jüngling heraus, der in der Blüte ſeines Lebens ein Raub des Todes geworden war. Er ſieht die gebeugte Mutter über den Verluſt ihres Sohnes, der der Troſt ihres Le- bens, die Stütze ihres Alters ſeyn ſollte, heiſſe Thrä- nen vergieſſen, und dieſer Anblick rührt ſein Herz, das an ſanfte, liebreiche Empfindungen gewöhnt war. Er tröſtet nicht nur die bekümmerte Mutter, indem er mit dem Tone des Mitleids zu ihr ſprach: weine nicht! ſondern er ruft den Erblaßten auch wieder ins Leben zurück, und verwandelte ſo recht augenblicklich Traurigkeit in Freude. *) Ein andermal, als eine große Volksmenge von mehrern tauſenden bey ihm verſammelt war, und ſchon drey Tage bey ihm als Zuhörer ausgeharrt hatten; ſo ſahe er mit innigſten Mit- *) Luc. 7, 13. K 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_nachahmung_1792
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_nachahmung_1792/175
Zitationshilfe: Cramer, Johann Friedrich Heinrich: Ueber die Nachahmung Jesu. Ein Erbauungsbuch für Christen. Dresden, 1792, S. 149. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_nachahmung_1792/175>, abgerufen am 16.07.2024.