Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Cramer, Johann Andreas: Andachten in Betrachtungen, Gebeten und Liedern über Gott, seine Eigenschaften und Werke. Erster Theil. Schleßwig, 1764.

Bild:
<< vorherige Seite



res Zusammenhanges und der darinnen sich entde-
ckenden Absichten einer höchsten Macht und Güte
die erste Quelle ihrer auch falschen und thörichten
Begriffe und Meinungen von der Gottheit gewe-
sen sey. Wie hätten sie durch die Vernunft,
das ist, durch eine richtige und gründliche Ein-
sicht in die Beschaffenheit, die Ordnung, die
Verbindung und die Endzwecke aller Dinge auf
so ungereimte, thörichte und abscheuliche Vorstel-
lungen von der Gottheit gebracht werden können,
als die Begriffe aller Heiden von ihren Göttern
waren, und die Begriffe der Wilden noch sind?
Wenn man sie der Vernunft zuschreiben könn-
te, welch eine unsichre und blinde Führerinn zur
Erkenntniß Gottes wäre sie nicht? Wie nö-
thig wäre nicht bey aller Möglichkeit derselben aus
der Betrachtung des Weltgebäudes eine unmittel-
bare Unterweisung des Höchsten darinnen, da die
klügsten Völker des Alterthums, die Chaldäer,
die Aegypter, die Phönicier, die Griechen und
die Römer, die in allen menschlichen Künsten und
Wissenschaften so groß gewesen sind, sich zu kei-
nen richtigen und anständigen Vorstellungen von
dem höchsten Wesen erheben konnten?

Es ist ein demüthigender Anblick für den
Stolz des menschlichen Verstandes, daß man

vor
H 4



res Zuſammenhanges und der darinnen ſich entde-
ckenden Abſichten einer höchſten Macht und Güte
die erſte Quelle ihrer auch falſchen und thörichten
Begriffe und Meinungen von der Gottheit gewe-
ſen ſey. Wie hätten ſie durch die Vernunft,
das iſt, durch eine richtige und gründliche Ein-
ſicht in die Beſchaffenheit, die Ordnung, die
Verbindung und die Endzwecke aller Dinge auf
ſo ungereimte, thörichte und abſcheuliche Vorſtel-
lungen von der Gottheit gebracht werden können,
als die Begriffe aller Heiden von ihren Göttern
waren, und die Begriffe der Wilden noch ſind?
Wenn man ſie der Vernunft zuſchreiben könn-
te, welch eine unſichre und blinde Führerinn zur
Erkenntniß Gottes wäre ſie nicht? Wie nö-
thig wäre nicht bey aller Möglichkeit derſelben aus
der Betrachtung des Weltgebäudes eine unmittel-
bare Unterweiſung des Höchſten darinnen, da die
klügſten Völker des Alterthums, die Chaldäer,
die Aegypter, die Phönicier, die Griechen und
die Römer, die in allen menſchlichen Künſten und
Wiſſenſchaften ſo groß geweſen ſind, ſich zu kei-
nen richtigen und anſtändigen Vorſtellungen von
dem höchſten Weſen erheben konnten?

Es iſt ein demüthigender Anblick für den
Stolz des menſchlichen Verſtandes, daß man

vor
H 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0133" n="119"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
res Zu&#x017F;ammenhanges und der darinnen &#x017F;ich entde-<lb/>
ckenden Ab&#x017F;ichten einer höch&#x017F;ten Macht und Güte<lb/>
die er&#x017F;te Quelle ihrer auch fal&#x017F;chen und thörichten<lb/>
Begriffe und Meinungen von der Gottheit gewe-<lb/>
&#x017F;en &#x017F;ey. Wie hätten &#x017F;ie durch die Vernunft,<lb/>
das i&#x017F;t, durch eine richtige und gründliche Ein-<lb/>
&#x017F;icht in die Be&#x017F;chaffenheit, die Ordnung, die<lb/>
Verbindung und die Endzwecke aller Dinge auf<lb/>
&#x017F;o ungereimte, thörichte und ab&#x017F;cheuliche Vor&#x017F;tel-<lb/>
lungen von der Gottheit gebracht werden können,<lb/>
als die Begriffe aller Heiden von ihren Göttern<lb/>
waren, und die Begriffe der Wilden noch &#x017F;ind?<lb/>
Wenn man &#x017F;ie der Vernunft zu&#x017F;chreiben könn-<lb/>
te, welch eine un&#x017F;ichre und blinde Führerinn zur<lb/>
Erkenntniß Gottes wäre &#x017F;ie nicht? Wie nö-<lb/>
thig wäre nicht bey aller Möglichkeit der&#x017F;elben aus<lb/>
der Betrachtung des Weltgebäudes eine unmittel-<lb/>
bare Unterwei&#x017F;ung des Höch&#x017F;ten darinnen, da die<lb/>
klüg&#x017F;ten Völker des Alterthums, die Chaldäer,<lb/>
die Aegypter, die Phönicier, die Griechen und<lb/>
die Römer, die in allen men&#x017F;chlichen Kün&#x017F;ten und<lb/>
Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften &#x017F;o groß gewe&#x017F;en &#x017F;ind, &#x017F;ich zu kei-<lb/>
nen richtigen und an&#x017F;tändigen Vor&#x017F;tellungen von<lb/>
dem höch&#x017F;ten We&#x017F;en erheben konnten?</p><lb/>
        <p>Es i&#x017F;t ein demüthigender Anblick für den<lb/>
Stolz des men&#x017F;chlichen Ver&#x017F;tandes, daß man<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">H 4</fw><fw place="bottom" type="catch">vor</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[119/0133] res Zuſammenhanges und der darinnen ſich entde- ckenden Abſichten einer höchſten Macht und Güte die erſte Quelle ihrer auch falſchen und thörichten Begriffe und Meinungen von der Gottheit gewe- ſen ſey. Wie hätten ſie durch die Vernunft, das iſt, durch eine richtige und gründliche Ein- ſicht in die Beſchaffenheit, die Ordnung, die Verbindung und die Endzwecke aller Dinge auf ſo ungereimte, thörichte und abſcheuliche Vorſtel- lungen von der Gottheit gebracht werden können, als die Begriffe aller Heiden von ihren Göttern waren, und die Begriffe der Wilden noch ſind? Wenn man ſie der Vernunft zuſchreiben könn- te, welch eine unſichre und blinde Führerinn zur Erkenntniß Gottes wäre ſie nicht? Wie nö- thig wäre nicht bey aller Möglichkeit derſelben aus der Betrachtung des Weltgebäudes eine unmittel- bare Unterweiſung des Höchſten darinnen, da die klügſten Völker des Alterthums, die Chaldäer, die Aegypter, die Phönicier, die Griechen und die Römer, die in allen menſchlichen Künſten und Wiſſenſchaften ſo groß geweſen ſind, ſich zu kei- nen richtigen und anſtändigen Vorſtellungen von dem höchſten Weſen erheben konnten? Es iſt ein demüthigender Anblick für den Stolz des menſchlichen Verſtandes, daß man vor H 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764/133
Zitationshilfe: Cramer, Johann Andreas: Andachten in Betrachtungen, Gebeten und Liedern über Gott, seine Eigenschaften und Werke. Erster Theil. Schleßwig, 1764, S. 119. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764/133>, abgerufen am 24.11.2024.