Corvinus, Gottlieb Siegmund: Nutzbares, galantes und curiöses Frauenzimmer-Lexicon. Leipzig, 1715.[Spaltenumbruch]
Schweinefleisch mit gerösteten Zwiebeln; 36)Schweins-Wildpret-Braten ein- gemacht mit Capern; 37) Schwein- Wildpret-Braten eingemacht, mit Capern anders; 38) Schwein- Wildprets-Braten eingemacht mit Kirsch-Mus; 39) Schwein- wildprets-Braten eingemacht, mit Mandeln und Cibeben; 40.) Schwein-Wildprets-Braten ein- gemacht, mit Wachholder und Zwiebeln; 41) Schwein-Wild- prets-Braten eingemacht, mit klei- nen Rosinen und Pinien; 42) Wilden Schweins-Kopff abzu- schneiden; 43) Schweins-Kopff zu putzen und zu sengen; 44.) Schweins-Kopff, er sey zahm oder wild, zuzurichten; 45) Schweins- Kopff anders zuzurichten; 46) Schweins-Kopff noch anders nur schlecht; 47) Schweins-Füsse zu putzen; 48) Schweins-Füsse- Grillade; 49) Schweins-Füsse mit einer Senff-Sosse; 50) Schweins-Füsse mit einer Zwie- bel-Sosse gelb; 51) Schweins- Füsse mit Zwiebeln sauer; 52) Schweins-Füsse mariniret; 53) Schweins-Füsse gebacken; 54) Schweins-Füsse mit Mandeln und Cibeben; 55) Schweins- Füsse mit Baum-Oel und Eßig; 56) Schweins-Ohren mit Senff; 57) Schweins-Ohren mit Musca- ten-Blüten; 58) Schweins-Oh- ren mit Mandeln und Zibeben; 59) Schweins-Ohren mit Schnitt- lauch; 60) Schweins-Ohren mit Baumöl u. Eßig; 61) Schwein- Ohren fricassiret; 62) Schweins- Ohren mit grüner Petersilie; 63) Schweiß-Würste zu machen; 64) Schweiß-Würste mit Sauer- [Spaltenumbruch] Schweinefleisch Kraut; 65) Schweiß-Wurst mitdurchgestrichenen Erbsen. Schweine-Fleisch, so frisch, mit Sauer-Kraut auf gemeine Art, Nehmet dergleichen, das nicht Schweinefleisch mit Sauer- Kraut anders, Hacket Kochstücken aus dem ne- L l l 2
[Spaltenumbruch]
Schweinefleiſch mit geroͤſteten Zwiebeln; 36)Schweins-Wildpret-Braten ein- gemacht mit Capern; 37) Schwein- Wildpret-Braten eingemacht, mit Capern anders; 38) Schwein- Wildprets-Braten eingemacht mit Kirſch-Mus; 39) Schwein- wildprets-Braten eingemacht, mit Mandeln und Cibeben; 40.) Schwein-Wildprets-Braten ein- gemacht, mit Wachholder und Zwiebeln; 41) Schwein-Wild- prets-Braten eingemacht, mit klei- nen Roſinen und Pinien; 42) Wilden Schweins-Kopff abzu- ſchneiden; 43) Schweins-Kopff zu putzen und zu ſengen; 44.) Schweins-Kopff, er ſey zahm oder wild, zuzurichten; 45) Schweins- Kopff anders zuzurichten; 46) Schweins-Kopff noch anders nur ſchlecht; 47) Schweins-Fuͤſſe zu putzen; 48) Schweins-Fuͤſſe- Grillade; 49) Schweins-Fuͤſſe mit einer Senff-Soſſe; 50) Schweins-Fuͤſſe mit einer Zwie- bel-Soſſe gelb; 51) Schweins- Fuͤſſe mit Zwiebeln ſauer; 52) Schweins-Fuͤſſe mariniret; 53) Schweins-Fuͤſſe gebacken; 54) Schweins-Fuͤſſe mit Mandeln und Cibeben; 55) Schweins- Fuͤſſe mit Baum-Oel und Eßig; 56) Schweins-Ohren mit Senff; 57) Schweins-Ohren mit Muſca- ten-Bluͤten; 58) Schweins-Oh- ren mit Mandeln und Zibeben; 59) Schweins-Ohren mit Schnitt- lauch; 60) Schweins-Ohren mit Baumoͤl u. Eßig; 61) Schwein- Ohren fricaſſiret; 62) Schweins- Ohren mit gruͤner Peterſilie; 63) Schweiß-Wuͤrſte zu machen; 64) Schweiß-Wuͤrſte mit Sauer- [Spaltenumbruch] Schweinefleiſch Kraut; 65) Schweiß-Wurſt mitdurchgeſtrichenen Erbſen. Schweine-Fleiſch, ſo friſch, mit Sauer-Kraut auf gemeine Art, Nehmet dergleichen, das nicht Schweinefleiſch mit Sauer- Kraut anders, Hacket Kochſtuͤcken aus dem ne- L l l 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0921"/><cb n="1797"/><lb/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Schweinefleiſch</hi></fw><lb/> mit geroͤſteten Zwiebeln; 36)<lb/> Schweins-Wildpret-Braten ein-<lb/> gemacht mit Capern; 37) Schwein-<lb/> Wildpret-Braten eingemacht, mit<lb/> Capern anders; 38) Schwein-<lb/> Wildprets-Braten eingemacht mit<lb/> Kirſch-Mus; 39) Schwein-<lb/> wildprets-Braten eingemacht, mit<lb/> Mandeln und Cibeben; 40.)<lb/> Schwein-Wildprets-Braten ein-<lb/> gemacht, mit Wachholder und<lb/> Zwiebeln; 41) Schwein-Wild-<lb/> prets-Braten eingemacht, mit klei-<lb/> nen Roſinen und Pinien; 42)<lb/> Wilden Schweins-Kopff abzu-<lb/> ſchneiden; 43) Schweins-Kopff<lb/> zu putzen und zu ſengen; 44.)<lb/> Schweins-Kopff, er ſey zahm oder<lb/> wild, zuzurichten; 45) Schweins-<lb/> Kopff anders zuzurichten; 46)<lb/> Schweins-Kopff noch anders nur<lb/> ſchlecht; 47) Schweins-Fuͤſſe zu<lb/> putzen; 48) Schweins-Fuͤſſe-<lb/><hi rendition="#aq">Grillade;</hi> 49) Schweins-Fuͤſſe<lb/> mit einer Senff-Soſſe; 50)<lb/> Schweins-Fuͤſſe mit einer Zwie-<lb/> bel-Soſſe gelb; 51) Schweins-<lb/> Fuͤſſe mit Zwiebeln ſauer; 52)<lb/> Schweins-Fuͤſſe <hi rendition="#aq">mariniret;</hi> 53)<lb/> Schweins-Fuͤſſe gebacken; 54)<lb/> Schweins-Fuͤſſe mit Mandeln<lb/> und Cibeben; 55) Schweins-<lb/> Fuͤſſe mit Baum-Oel und Eßig;<lb/> 56) Schweins-Ohren mit Senff;<lb/> 57) Schweins-Ohren mit Muſca-<lb/> ten-Bluͤten; 58) Schweins-Oh-<lb/> ren mit Mandeln und Zibeben;<lb/> 59) Schweins-Ohren mit Schnitt-<lb/> lauch; 60) Schweins-Ohren mit<lb/> Baumoͤl u. Eßig; 61) Schwein-<lb/> Ohren <hi rendition="#aq">fricaſſiret;</hi> 62) Schweins-<lb/> Ohren mit gruͤner Peterſilie; 63)<lb/> Schweiß-Wuͤrſte zu machen; 64)<lb/> Schweiß-Wuͤrſte mit Sauer-<lb/><cb n="1798"/><lb/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Schweinefleiſch</hi></fw><lb/> Kraut; 65) Schweiß-Wurſt mit<lb/> durchgeſtrichenen Erbſen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Schweine-Fleiſch, ſo friſch,<lb/> mit Sauer-Kraut auf<lb/> gemeine Art,</hi> </head><lb/> <p>Nehmet dergleichen, das nicht<lb/> gar zu fett iſt, hacket es zu Koch-<lb/> ſtuͤcken; ſetzet es mit Waſſer und<lb/> Saltz zum Feuer, laſſet es weich<lb/> kochen, und kuͤhlet es aus; ſetzet<lb/> inzwiſchen Sauer-Kraut zum<lb/> Feuer, damit es koche; richtet das<lb/> Fleiſch in eine <hi rendition="#aq">Caſſerole,</hi> und ſchuͤt-<lb/> tet das Kraut an ſelbiges, gieſſet<lb/> von der Schweinfleiſch-Bruͤhe<lb/> darauf, thut auch das Fette, ſo aus<lb/> ſelbigen kochet, darzu, und ſetzet es<lb/> auf Kohl-Feuer. Wenn es nun<lb/> durcheinander gekochet, ſo koͤnnet<lb/> ihr es nach Belieben anrichten.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Schweinefleiſch mit Sauer-<lb/> Kraut anders,</hi> </head><lb/> <p>Hacket Kochſtuͤcken aus dem<lb/> Schweinefleiſch, (man kan auch<lb/> ein gantz Buch oder eine Keule vom<lb/> Schweine nehmen) ſetzet es wie vo-<lb/> riges, zum Feuer, ingleichen auch<lb/> Sauer-Kraut in einen abſonderli-<lb/> chen Topff. Wenn nun das Kraut<lb/> halb gar gekochet, ſo ſeiget es ab,<lb/> und ſchneidet es mit einem Schnei-<lb/> de-Meſſer klein. Darnach ſetzet<lb/> in einer <hi rendition="#aq">Caſſerole</hi> oder Tiegel But-<lb/> ter aufs Feuer, laſſet dieſe braun<lb/> werden; ruͤhret einen Eßloͤffel<lb/> voll Mehl darein, welches auch ein<lb/> wenig braͤunen muß, alsdenn<lb/> ſchuͤttet das gehackte Kraut hin-<lb/> ein, und gieſſet von der Schweine-<lb/> fleiſch-Bruͤhe daran; ruͤhret es<lb/> durcheinander, putzet das Schwei-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">L l l 2</fw><fw place="bottom" type="catch">ne-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0921]
Schweinefleiſch
Schweinefleiſch
mit geroͤſteten Zwiebeln; 36)
Schweins-Wildpret-Braten ein-
gemacht mit Capern; 37) Schwein-
Wildpret-Braten eingemacht, mit
Capern anders; 38) Schwein-
Wildprets-Braten eingemacht mit
Kirſch-Mus; 39) Schwein-
wildprets-Braten eingemacht, mit
Mandeln und Cibeben; 40.)
Schwein-Wildprets-Braten ein-
gemacht, mit Wachholder und
Zwiebeln; 41) Schwein-Wild-
prets-Braten eingemacht, mit klei-
nen Roſinen und Pinien; 42)
Wilden Schweins-Kopff abzu-
ſchneiden; 43) Schweins-Kopff
zu putzen und zu ſengen; 44.)
Schweins-Kopff, er ſey zahm oder
wild, zuzurichten; 45) Schweins-
Kopff anders zuzurichten; 46)
Schweins-Kopff noch anders nur
ſchlecht; 47) Schweins-Fuͤſſe zu
putzen; 48) Schweins-Fuͤſſe-
Grillade; 49) Schweins-Fuͤſſe
mit einer Senff-Soſſe; 50)
Schweins-Fuͤſſe mit einer Zwie-
bel-Soſſe gelb; 51) Schweins-
Fuͤſſe mit Zwiebeln ſauer; 52)
Schweins-Fuͤſſe mariniret; 53)
Schweins-Fuͤſſe gebacken; 54)
Schweins-Fuͤſſe mit Mandeln
und Cibeben; 55) Schweins-
Fuͤſſe mit Baum-Oel und Eßig;
56) Schweins-Ohren mit Senff;
57) Schweins-Ohren mit Muſca-
ten-Bluͤten; 58) Schweins-Oh-
ren mit Mandeln und Zibeben;
59) Schweins-Ohren mit Schnitt-
lauch; 60) Schweins-Ohren mit
Baumoͤl u. Eßig; 61) Schwein-
Ohren fricaſſiret; 62) Schweins-
Ohren mit gruͤner Peterſilie; 63)
Schweiß-Wuͤrſte zu machen; 64)
Schweiß-Wuͤrſte mit Sauer-
Kraut; 65) Schweiß-Wurſt mit
durchgeſtrichenen Erbſen.
Schweine-Fleiſch, ſo friſch,
mit Sauer-Kraut auf
gemeine Art,
Nehmet dergleichen, das nicht
gar zu fett iſt, hacket es zu Koch-
ſtuͤcken; ſetzet es mit Waſſer und
Saltz zum Feuer, laſſet es weich
kochen, und kuͤhlet es aus; ſetzet
inzwiſchen Sauer-Kraut zum
Feuer, damit es koche; richtet das
Fleiſch in eine Caſſerole, und ſchuͤt-
tet das Kraut an ſelbiges, gieſſet
von der Schweinfleiſch-Bruͤhe
darauf, thut auch das Fette, ſo aus
ſelbigen kochet, darzu, und ſetzet es
auf Kohl-Feuer. Wenn es nun
durcheinander gekochet, ſo koͤnnet
ihr es nach Belieben anrichten.
Schweinefleiſch mit Sauer-
Kraut anders,
Hacket Kochſtuͤcken aus dem
Schweinefleiſch, (man kan auch
ein gantz Buch oder eine Keule vom
Schweine nehmen) ſetzet es wie vo-
riges, zum Feuer, ingleichen auch
Sauer-Kraut in einen abſonderli-
chen Topff. Wenn nun das Kraut
halb gar gekochet, ſo ſeiget es ab,
und ſchneidet es mit einem Schnei-
de-Meſſer klein. Darnach ſetzet
in einer Caſſerole oder Tiegel But-
ter aufs Feuer, laſſet dieſe braun
werden; ruͤhret einen Eßloͤffel
voll Mehl darein, welches auch ein
wenig braͤunen muß, alsdenn
ſchuͤttet das gehackte Kraut hin-
ein, und gieſſet von der Schweine-
fleiſch-Bruͤhe daran; ruͤhret es
durcheinander, putzet das Schwei-
ne-
L l l 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/corvinus_frauenzimmer_1715 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/corvinus_frauenzimmer_1715/921 |
Zitationshilfe: | Corvinus, Gottlieb Siegmund: Nutzbares, galantes und curiöses Frauenzimmer-Lexicon. Leipzig, 1715, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/corvinus_frauenzimmer_1715/921>, abgerufen am 23.02.2025. |