Corvinus, Gottlieb Siegmund: Nutzbares, galantes und curiöses Frauenzimmer-Lexicon. Leipzig, 1715.[Spaltenumbruch]
Schwehr Schwein Schwehrer Stand, Heisset bey denen schwangeren Schweine-Fleisch, Caro porcina, Chair de pore, ist Schweinefleisch fleisch mit Mandeln und Cibebenbraun; 10) Schweinefleisch mit Zwiebeln gelb; 11) Schweine- fleisch mit Kumps-Kraut; 12) Schweins-Carbonade; 13) Schweinefleisch gebraten; 14) Schweinefleisch zu braten anders, daß es gantz kraus werde; 15) Schweinefleisch so geräuchert, mit welcken Rüben; 16) Schweine- fleisch so geräuchert, mit Klösen; 17) Schweinefleisch so geräuchert, mit Möhren, grünen Erbsen und Bohnen, auch gedörreten Birnen, heisset ein verlohren Hun; 18) Schweinefleisch so geräuchert mit zerfahrnen Eyern, insgemein, heis- set man es gefüllet; 19) Schweins- Käse zu machen; 20) Schweins- Wildpret mit Kirsch-Mus; 21) Schweins-Wildpret mit Pflau- men-Mus; 22) Schweins-Wild- pret mit Mandeln und Cibeben braun; 23) Schweins-Wildpret mit Mandeln und Cibeben gelb; 24) Schweins-Wildpret mit Sauerkraut im Backofen; 25) Schweins-Wildpret mit Wach- holder u. Zwiebeln; 26) Schwein- Wildpret mit Kümmel und Zwie- beln; 27) Schweins-Wildpret gebraten; 28) Schweins-Wild- pret, Rücken, Zimmel und Büche zu braten; 29) Schweins-Wild- pret-Zimmel angeschlagen; 30) Schweins-Wildpret mit Brod- Pfeffer; 31) Schweins-Wildpret gedämpfft mit Sardellen; 32) Schweins-Wildpret mit Capern; 33) Schweins-Wildpret-Braten so überblieben, mit Citronen; 34) Schweins-Braten, so überblieben, mit Sardellen; 35) Schweins- Wildpret-Braten, so überblieben, mit
[Spaltenumbruch]
Schwehr Schwein Schwehrer Stand, Heiſſet bey denen ſchwangeren Schweine-Fleiſch, Caro porcina, Chair de pore, iſt Schweinefleiſch fleiſch mit Mandeln und Cibebenbraun; 10) Schweinefleiſch mit Zwiebeln gelb; 11) Schweine- fleiſch mit Kumps-Kraut; 12) Schweins-Carbonade; 13) Schweinefleiſch gebraten; 14) Schweinefleiſch zu braten anders, daß es gantz kraus werde; 15) Schweinefleiſch ſo geraͤuchert, mit welcken Ruͤben; 16) Schweine- fleiſch ſo geraͤuchert, mit Kloͤſen; 17) Schweinefleiſch ſo geraͤuchert, mit Moͤhren, gruͤnen Erbſen und Bohnen, auch gedoͤrreten Birnen, heiſſet ein verlohren Hun; 18) Schweinefleiſch ſo geraͤuchert mit zerfahrnen Eyern, insgemein, heiſ- ſet man es gefuͤllet; 19) Schweins- Kaͤſe zu machen; 20) Schweins- Wildpret mit Kirſch-Mus; 21) Schweins-Wildpret mit Pflau- men-Mus; 22) Schweins-Wild- pret mit Mandeln und Cibeben braun; 23) Schweins-Wildpret mit Mandeln und Cibeben gelb; 24) Schweins-Wildpret mit Sauerkraut im Backofen; 25) Schweins-Wildpret mit Wach- holder u. Zwiebeln; 26) Schwein- Wildpret mit Kuͤmmel und Zwie- beln; 27) Schweins-Wildpret gebraten; 28) Schweins-Wild- pret, Ruͤcken, Zimmel und Buͤche zu braten; 29) Schweins-Wild- pret-Zimmel angeſchlagen; 30) Schweins-Wildpret mit Brod- Pfeffer; 31) Schweins-Wildpret gedaͤmpfft mit Sardellen; 32) Schweins-Wildpret mit Capern; 33) Schweins-Wildpret-Braten ſo uͤberblieben, mit Citronen; 34) Schweins-Braten, ſo uͤberblieben, mit Sardellen; 35) Schweins- Wildpret-Braten, ſo uͤberblieben, mit
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0920"/> <cb n="1795"/> </div><lb/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#g">Schwehr Schwein</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Schwehrer Stand,</hi> </head><lb/> <p>Heiſſet bey denen ſchwangeren<lb/> und gebaͤhrenden Weibern, wenn<lb/> ſich die Geburth hart anlaͤßt, und<lb/> lange anzuhalten pfleget.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Schweine-Fleiſch,</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#aq">Caro porcina, Chair de pore,</hi> iſt<lb/> ein weiſſes, ſuͤſſes und ſchmackhaff-<lb/> tiges Fleiſch, welches ein gewiſſer<lb/><hi rendition="#aq">Medicus</hi> in ſeinen Geſundheits-<lb/> Regeln fuͤr das beſte unter allen<lb/> Fleiſche preiſet. Es wird ſo leicht<lb/> nicht ein Hauß-Vater gefunden<lb/> werden, der nicht jaͤhrlich ein, 2.<lb/> oder mehr Schweine in ſeiner<lb/> Haußhaltung ſchlachten, und da-<lb/> von das meiſte abraͤuchern ſolte,<lb/> darunter die Schincken, Speckſei-<lb/> ten, Knackwuͤrſte ꝛc. hernach die<lb/> vornehmſten Stuͤcke ſeyn. Die-<lb/> ſem Fleiſch von zahmen Schwei-<lb/> nen wird auch noch an die Seite<lb/> geſetzet dasjenige von wilden<lb/> Schweinen, daraus ſich die Lieb-<lb/> haber viel machen, und welches ge-<lb/> meiniglich auf vornehmen Tafeln<lb/> Platz findet. Es kan beydes auf<lb/> vielerley Art zugerichtet werden, u.<lb/> giebt der Koch davon folgende<lb/> Nachricht: 1) Schweinefleiſch ſo<lb/> friſch, mit Sauerkraut auf gemei-<lb/> ne Art; 2) Schweinefleiſch mit<lb/> Sauerkraut anders; 3) Schwei-<lb/> nefleiſch mit Sauerkraut im Back-<lb/> Ofen; 4) Schweinefleiſch mit<lb/> Braun-Kohl; 5) Schweinefleiſch<lb/> mit Kloͤſen; 6) Schweinefleiſch<lb/> mit durchgeſtrichenen Erbſen; 7)<lb/> Schweinefleiſch nur gantz ſchlecht<lb/> wie es in Boͤheim gebraͤuchlich;<lb/> 8) Schweinefleiſch mit Mandeln<lb/> und Cibeben gelb; 9) Schweine-<lb/><cb n="1796"/><lb/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Schweinefleiſch</hi></fw><lb/> fleiſch mit Mandeln und Cibeben<lb/> braun; 10) Schweinefleiſch mit<lb/> Zwiebeln gelb; 11) Schweine-<lb/> fleiſch mit Kumps-Kraut; 12)<lb/> Schweins-<hi rendition="#aq">Carbonade;</hi> 13)<lb/> Schweinefleiſch gebraten; 14)<lb/> Schweinefleiſch zu braten anders,<lb/> daß es gantz kraus werde; 15)<lb/> Schweinefleiſch ſo geraͤuchert, mit<lb/> welcken Ruͤben; 16) Schweine-<lb/> fleiſch ſo geraͤuchert, mit Kloͤſen;<lb/> 17) Schweinefleiſch ſo geraͤuchert,<lb/> mit Moͤhren, gruͤnen Erbſen und<lb/> Bohnen, auch gedoͤrreten Birnen,<lb/> heiſſet ein verlohren Hun; 18)<lb/> Schweinefleiſch ſo geraͤuchert mit<lb/> zerfahrnen Eyern, insgemein, heiſ-<lb/> ſet man es gefuͤllet; 19) Schweins-<lb/> Kaͤſe zu machen; 20) Schweins-<lb/> Wildpret mit Kirſch-Mus; 21)<lb/> Schweins-Wildpret mit Pflau-<lb/> men-Mus; 22) Schweins-Wild-<lb/> pret mit Mandeln und Cibeben<lb/> braun; 23) Schweins-Wildpret<lb/> mit Mandeln und Cibeben gelb;<lb/> 24) Schweins-Wildpret mit<lb/> Sauerkraut im Backofen; 25)<lb/> Schweins-Wildpret mit Wach-<lb/> holder u. Zwiebeln; 26) Schwein-<lb/> Wildpret mit Kuͤmmel und Zwie-<lb/> beln; 27) Schweins-Wildpret<lb/> gebraten; 28) Schweins-Wild-<lb/> pret, Ruͤcken, Zimmel und Buͤche<lb/> zu braten; 29) Schweins-Wild-<lb/> pret-Zimmel angeſchlagen; 30)<lb/> Schweins-Wildpret mit Brod-<lb/> Pfeffer; 31) Schweins-Wildpret<lb/> gedaͤmpfft mit <hi rendition="#aq">Sardellen;</hi> 32)<lb/> Schweins-Wildpret mit Capern;<lb/> 33) Schweins-Wildpret-Braten<lb/> ſo uͤberblieben, mit Citronen; 34)<lb/> Schweins-Braten, ſo uͤberblieben,<lb/> mit <hi rendition="#aq">Sardellen;</hi> 35) Schweins-<lb/> Wildpret-Braten, ſo uͤberblieben,<lb/> <fw place="bottom" type="catch">mit</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0920]
Schwehr Schwein
Schweinefleiſch
Schwehrer Stand,
Heiſſet bey denen ſchwangeren
und gebaͤhrenden Weibern, wenn
ſich die Geburth hart anlaͤßt, und
lange anzuhalten pfleget.
Schweine-Fleiſch,
Caro porcina, Chair de pore, iſt
ein weiſſes, ſuͤſſes und ſchmackhaff-
tiges Fleiſch, welches ein gewiſſer
Medicus in ſeinen Geſundheits-
Regeln fuͤr das beſte unter allen
Fleiſche preiſet. Es wird ſo leicht
nicht ein Hauß-Vater gefunden
werden, der nicht jaͤhrlich ein, 2.
oder mehr Schweine in ſeiner
Haußhaltung ſchlachten, und da-
von das meiſte abraͤuchern ſolte,
darunter die Schincken, Speckſei-
ten, Knackwuͤrſte ꝛc. hernach die
vornehmſten Stuͤcke ſeyn. Die-
ſem Fleiſch von zahmen Schwei-
nen wird auch noch an die Seite
geſetzet dasjenige von wilden
Schweinen, daraus ſich die Lieb-
haber viel machen, und welches ge-
meiniglich auf vornehmen Tafeln
Platz findet. Es kan beydes auf
vielerley Art zugerichtet werden, u.
giebt der Koch davon folgende
Nachricht: 1) Schweinefleiſch ſo
friſch, mit Sauerkraut auf gemei-
ne Art; 2) Schweinefleiſch mit
Sauerkraut anders; 3) Schwei-
nefleiſch mit Sauerkraut im Back-
Ofen; 4) Schweinefleiſch mit
Braun-Kohl; 5) Schweinefleiſch
mit Kloͤſen; 6) Schweinefleiſch
mit durchgeſtrichenen Erbſen; 7)
Schweinefleiſch nur gantz ſchlecht
wie es in Boͤheim gebraͤuchlich;
8) Schweinefleiſch mit Mandeln
und Cibeben gelb; 9) Schweine-
fleiſch mit Mandeln und Cibeben
braun; 10) Schweinefleiſch mit
Zwiebeln gelb; 11) Schweine-
fleiſch mit Kumps-Kraut; 12)
Schweins-Carbonade; 13)
Schweinefleiſch gebraten; 14)
Schweinefleiſch zu braten anders,
daß es gantz kraus werde; 15)
Schweinefleiſch ſo geraͤuchert, mit
welcken Ruͤben; 16) Schweine-
fleiſch ſo geraͤuchert, mit Kloͤſen;
17) Schweinefleiſch ſo geraͤuchert,
mit Moͤhren, gruͤnen Erbſen und
Bohnen, auch gedoͤrreten Birnen,
heiſſet ein verlohren Hun; 18)
Schweinefleiſch ſo geraͤuchert mit
zerfahrnen Eyern, insgemein, heiſ-
ſet man es gefuͤllet; 19) Schweins-
Kaͤſe zu machen; 20) Schweins-
Wildpret mit Kirſch-Mus; 21)
Schweins-Wildpret mit Pflau-
men-Mus; 22) Schweins-Wild-
pret mit Mandeln und Cibeben
braun; 23) Schweins-Wildpret
mit Mandeln und Cibeben gelb;
24) Schweins-Wildpret mit
Sauerkraut im Backofen; 25)
Schweins-Wildpret mit Wach-
holder u. Zwiebeln; 26) Schwein-
Wildpret mit Kuͤmmel und Zwie-
beln; 27) Schweins-Wildpret
gebraten; 28) Schweins-Wild-
pret, Ruͤcken, Zimmel und Buͤche
zu braten; 29) Schweins-Wild-
pret-Zimmel angeſchlagen; 30)
Schweins-Wildpret mit Brod-
Pfeffer; 31) Schweins-Wildpret
gedaͤmpfft mit Sardellen; 32)
Schweins-Wildpret mit Capern;
33) Schweins-Wildpret-Braten
ſo uͤberblieben, mit Citronen; 34)
Schweins-Braten, ſo uͤberblieben,
mit Sardellen; 35) Schweins-
Wildpret-Braten, ſo uͤberblieben,
mit
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/corvinus_frauenzimmer_1715 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/corvinus_frauenzimmer_1715/920 |
Zitationshilfe: | Corvinus, Gottlieb Siegmund: Nutzbares, galantes und curiöses Frauenzimmer-Lexicon. Leipzig, 1715, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/corvinus_frauenzimmer_1715/920>, abgerufen am 23.02.2025. |