Corvinus, Gottlieb Siegmund: Nutzbares, galantes und curiöses Frauenzimmer-Lexicon. Leipzig, 1715.[Spaltenumbruch]
Putzfrau Putzq sie Weibische oder Kindische oderErnsthaffte ihrem Stande nach wohlanständige Sachen wehlen und belieben, wie sie sich damit auf- führen, und sie verwahren, ob sie solche recht anzuwenden und zu ge- brauchen wissen, ob denen kleinen Jungfern die kleinen Puppen-Kü- chen angenehm, und ob sie darüber die Liebe zur künfftigen Haußhal- tung auch darbey blicken lassen, ob sie schon die Hauß-Geschäffte aus einer Begierde suchen in der Zeit nachzuäffen, und sich dadurch zu al- lerhand Guten anführen und an- mahnen lassen. Dergleichen Puppenwerck und Spiel-Sachen pflegen die Kinder insgemein zur H. Christ-Bescherung, Martins- Zeit, Nahmens- oder Geburths- Tägen statt eines Geschenckes zu überkommen. Putz-Frau, Ist ein geschicktes Weibes-Bild, Putz-Quehlen, Heissen diejenigen grossen lan- Putzstube Pytho dere Art über das Hand-Faß auff-zustecken und auffzumachen pfleget. Putz Stube, Heisset dasjenige Zimmer, so du Puy Modesta. siehe. Fonte Moderata. Pyrrha, Des Deucalions Eheweib, wel- Pythia, Eine Priesterin und Wahrsage- Pythias, War des berühmten Aristote- Pytho, oder, Phytho. siehe. Si- bylla Samia. Q. Qua[-]
[Spaltenumbruch]
Putzfrau Putzq ſie Weibiſche oder Kindiſche oderErnſthaffte ihrem Stande nach wohlanſtaͤndige Sachen wehlen und belieben, wie ſie ſich damit auf- fuͤhren, und ſie verwahren, ob ſie ſolche recht anzuwenden und zu ge- brauchen wiſſen, ob denen kleinen Jungfern die kleinen Puppen-Kuͤ- chen angenehm, und ob ſie daruͤber die Liebe zur kuͤnfftigen Haußhal- tung auch darbey blicken laſſen, ob ſie ſchon die Hauß-Geſchaͤffte aus einer Begierde ſuchen in der Zeit nachzuaͤffen, und ſich dadurch zu al- lerhand Guten anfuͤhren und an- mahnen laſſen. Dergleichen Puppenwerck und Spiel-Sachen pflegen die Kinder insgemein zur H. Chriſt-Beſcherung, Martins- Zeit, Nahmens- oder Geburths- Taͤgen ſtatt eines Geſchenckes zu uͤberkommen. Putz-Frau, Iſt ein geſchicktes Weibes-Bild, Putz-Quehlen, Heiſſen diejenigen groſſen lan- Putzſtube Pytho dere Art uͤber das Hand-Faß auff-zuſtecken und auffzumachen pfleget. Putz Stube, Heiſſet dasjenige Zimmer, ſo du Puy Modeſta. ſiehe. Fonte Moderata. Pyrrha, Des Deucalions Eheweib, wel- Pythia, Eine Prieſterin und Wahrſage- Pythias, War des beruͤhmten Ariſtote- Pytho, oder, Phytho. ſiehe. Si- bylla Samia. Q. Qua[-]
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0806"/><cb n="1567"/><lb/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Putzfrau Putzq</hi></fw><lb/> ſie Weibiſche oder Kindiſche oder<lb/> Ernſthaffte ihrem Stande nach<lb/> wohlanſtaͤndige Sachen wehlen<lb/> und belieben, wie ſie ſich damit auf-<lb/> fuͤhren, und ſie verwahren, ob ſie<lb/> ſolche recht anzuwenden und zu ge-<lb/> brauchen wiſſen, ob denen kleinen<lb/> Jungfern die kleinen Puppen-Kuͤ-<lb/> chen angenehm, und ob ſie daruͤber<lb/> die Liebe zur kuͤnfftigen Haußhal-<lb/> tung auch darbey blicken laſſen, ob<lb/> ſie ſchon die Hauß-Geſchaͤffte aus<lb/> einer Begierde ſuchen in der Zeit<lb/> nachzuaͤffen, und ſich dadurch zu al-<lb/> lerhand Guten anfuͤhren und an-<lb/> mahnen laſſen. Dergleichen<lb/> Puppenwerck und Spiel-Sachen<lb/> pflegen die Kinder insgemein zur<lb/> H. Chriſt-Beſcherung, Martins-<lb/> Zeit, Nahmens- oder Geburths-<lb/> Taͤgen ſtatt eines Geſchenckes zu<lb/> uͤberkommen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Putz-Frau,</hi> </head><lb/> <p>Iſt ein geſchicktes Weibes-Bild,<lb/> ſo nicht nur allerhand Putz und<lb/><hi rendition="#aq">Galanterien</hi> zu verfertigen, ſondern<lb/> auch das zur Kind-Tauff- oder<lb/> Hochzeit-gehende Frauenzimmer<lb/> ſelbſten mit anzuziehen und aus-<lb/> zuzieren pfleget.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Putz-Quehlen,</hi> </head><lb/> <p>Heiſſen diejenigen groſſen lan-<lb/> gen und breiten Quehlen, insge-<lb/> mein von weiſſen Damaſt verfer-<lb/> tiget und an allen beyden Theilen<lb/> unten her mit breiten Spitzen be-<lb/> ſetzt, die das Frauenzimmer in ih-<lb/> ren Putz-Stuben auf eine beſon-<lb/><cb n="1468"/><lb/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Putzſtube Pytho</hi></fw><lb/> dere Art uͤber das Hand-Faß auff-<lb/> zuſtecken und auffzumachen pfleget.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Putz Stube,</hi> </head><lb/> <p>Heiſſet dasjenige Zimmer, ſo<lb/> das Frauenzimmer mit ihren ſchoͤn-<lb/> ſten und beſten <hi rendition="#aq">Meublen</hi> ausgezie-<lb/> ret, und worein ſie diejenigen, ſo ih-<lb/> nen <hi rendition="#aq">Viſiten</hi> geben, fuͤhren, und ſie<lb/> darinnen bewirthen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">du Puy Modeſta.</hi> <hi rendition="#b">ſiehe.</hi> <hi rendition="#aq">Fonte<lb/> Moderata.</hi> </head> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">Pyrrha,</hi> </head><lb/> <p>Des <hi rendition="#aq">Deucalions</hi> Eheweib, wel-<lb/> che, wie die Alten <hi rendition="#aq">fabuliret,</hi> nach der<lb/> Suͤndfluth durch einige Steine,<lb/> ſo ſie hinterwerts uͤber den Ruͤcken<lb/> geworffen, Menſchen wiederum<lb/> ſollen gemachet haben.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">Pythia,</hi> </head><lb/> <p>Eine Prieſterin und Wahrſage-<lb/> rin des <hi rendition="#aq">Apollinis,</hi> ſo durch das <hi rendition="#aq">Ora-<lb/> cul</hi> zu <hi rendition="#aq">Delphis</hi> denen Rathfragen-<lb/> den zu antworten pflegte.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">Pythias,</hi> </head><lb/> <p>War des beruͤhmten <hi rendition="#aq">Ariſtote-<lb/> lis</hi> tugendhaffte und kluge Toch-<lb/> ter, von vortrefflichen und ſinn-<lb/> reichen Verſtande, denn als ſie ein-<lb/> ſtens gefraget wurde, welche di<supplied>e</supplied><lb/> ſchoͤnſte Farbe vor ein Frauenzim-<lb/> mer Geſichte waͤr? gab ſie gleich<lb/> die fertige Antwort darauff: Die-<lb/> jenige, welche die Schamhafftigkeit<lb/> auf die Wangen mahlet.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">Pytho,</hi> <hi rendition="#b">oder,</hi> <hi rendition="#aq">Phytho.</hi> <hi rendition="#b">ſiehe.</hi> <hi rendition="#aq">Si-<lb/> bylla Samia.</hi> </head><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Q.</hi> <hi rendition="#b">Qua<supplied>-</supplied></hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0806]
Putzfrau Putzq
Putzſtube Pytho
ſie Weibiſche oder Kindiſche oder
Ernſthaffte ihrem Stande nach
wohlanſtaͤndige Sachen wehlen
und belieben, wie ſie ſich damit auf-
fuͤhren, und ſie verwahren, ob ſie
ſolche recht anzuwenden und zu ge-
brauchen wiſſen, ob denen kleinen
Jungfern die kleinen Puppen-Kuͤ-
chen angenehm, und ob ſie daruͤber
die Liebe zur kuͤnfftigen Haußhal-
tung auch darbey blicken laſſen, ob
ſie ſchon die Hauß-Geſchaͤffte aus
einer Begierde ſuchen in der Zeit
nachzuaͤffen, und ſich dadurch zu al-
lerhand Guten anfuͤhren und an-
mahnen laſſen. Dergleichen
Puppenwerck und Spiel-Sachen
pflegen die Kinder insgemein zur
H. Chriſt-Beſcherung, Martins-
Zeit, Nahmens- oder Geburths-
Taͤgen ſtatt eines Geſchenckes zu
uͤberkommen.
Putz-Frau,
Iſt ein geſchicktes Weibes-Bild,
ſo nicht nur allerhand Putz und
Galanterien zu verfertigen, ſondern
auch das zur Kind-Tauff- oder
Hochzeit-gehende Frauenzimmer
ſelbſten mit anzuziehen und aus-
zuzieren pfleget.
Putz-Quehlen,
Heiſſen diejenigen groſſen lan-
gen und breiten Quehlen, insge-
mein von weiſſen Damaſt verfer-
tiget und an allen beyden Theilen
unten her mit breiten Spitzen be-
ſetzt, die das Frauenzimmer in ih-
ren Putz-Stuben auf eine beſon-
dere Art uͤber das Hand-Faß auff-
zuſtecken und auffzumachen pfleget.
Putz Stube,
Heiſſet dasjenige Zimmer, ſo
das Frauenzimmer mit ihren ſchoͤn-
ſten und beſten Meublen ausgezie-
ret, und worein ſie diejenigen, ſo ih-
nen Viſiten geben, fuͤhren, und ſie
darinnen bewirthen.
du Puy Modeſta. ſiehe. Fonte
Moderata.
Pyrrha,
Des Deucalions Eheweib, wel-
che, wie die Alten fabuliret, nach der
Suͤndfluth durch einige Steine,
ſo ſie hinterwerts uͤber den Ruͤcken
geworffen, Menſchen wiederum
ſollen gemachet haben.
Pythia,
Eine Prieſterin und Wahrſage-
rin des Apollinis, ſo durch das Ora-
cul zu Delphis denen Rathfragen-
den zu antworten pflegte.
Pythias,
War des beruͤhmten Ariſtote-
lis tugendhaffte und kluge Toch-
ter, von vortrefflichen und ſinn-
reichen Verſtande, denn als ſie ein-
ſtens gefraget wurde, welche die
ſchoͤnſte Farbe vor ein Frauenzim-
mer Geſichte waͤr? gab ſie gleich
die fertige Antwort darauff: Die-
jenige, welche die Schamhafftigkeit
auf die Wangen mahlet.
Pytho, oder, Phytho. ſiehe. Si-
bylla Samia.
Q. Qua-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/corvinus_frauenzimmer_1715 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/corvinus_frauenzimmer_1715/806 |
Zitationshilfe: | Corvinus, Gottlieb Siegmund: Nutzbares, galantes und curiöses Frauenzimmer-Lexicon. Leipzig, 1715, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/corvinus_frauenzimmer_1715/806>, abgerufen am 23.02.2025. |