Corvinus, Gottlieb Siegmund: Nutzbares, galantes und curiöses Frauenzimmer-Lexicon. Leipzig, 1715.[Spaltenumbruch]
Mönchin Monluc und ihm sein Gegen-Portrait offe-riret, so gewiß eine netre Poesie ist. La Galerie des Peintures Edit. Pa- ris. A. 1664. p. 554. & p. 529. Mönchin, Catharina. War An. 1535. Monden-Kind, oder, Kalb, siehe. Mutter-Kalb. Monica, Des H. Augustini Mutter, hat von Monluc, Renata. Sonst de Clermont Monte Mont mit einer Pique in der Hand mit-ten unter die rebellischen Bürger auf den Platz wagte, u. sich äusserst bemühete, durch ein und andere ver- nünfftige Vorstellung die ent- brannten Gemüther wieder zu be- ruhigen. Weil aber der Urheber solches Auffruhrs, ohngeachtet die andern zum Frieden ziemlich incli- nirten, sich nicht geben wolte, und die Rebellen in ihrem Dessein fort- fuhren, härmte sich diese heroische Dame so sehr darüber, daß sie einige Stunden vor der Ubergabe Cam- bray Todes verblich. Ziegler. Hi- storisch. Labyr. der Zeit. p. 853. de Montespan, Madame, oder Francoise Athana- von Montfort, Johanna Gräfin; Ludovici von sonder- Frauenzimmer-Lexicon. S s
[Spaltenumbruch]
Moͤnchin Monluc und ihm ſein Gegen-Portrait offe-riret, ſo gewiß eine netre Poeſie iſt. La Galerie des Peintures Edit. Pa- ris. A. 1664. p. 554. & p. 529. Moͤnchin, Catharina. War An. 1535. Monden-Kind, oder, Kalb, ſiehe. Mutter-Kalb. Monica, Des H. Auguſtini Mutter, hat von Monluc, Renata. Sonſt de Clermont Monte Mont mit einer Pique in der Hand mit-ten unter die rebelliſchen Buͤrger auf den Platz wagte, u. ſich aͤuſſerſt bemuͤhete, durch ein und andere ver- nuͤnfftige Vorſtellung die ent- brannten Gemuͤther wieder zu be- ruhigen. Weil aber der Urheber ſolches Auffruhrs, ohngeachtet die andern zum Frieden ziemlich incli- nirten, ſich nicht geben wolte, und die Rebellen in ihrem Deſſein fort- fuhren, haͤrmte ſich dieſe heroiſche Dame ſo ſehr daruͤber, daß ſie einige Stunden vor der Ubergabe Cam- bray Todes verblich. Ziegler. Hi- ſtoriſch. Labyr. der Zeit. p. 853. de Monteſpan, Madame, oder Françoiſe Athana- von Montfort, Johanna Graͤfin; Ludovici von ſonder- Frauenzim̃er-Lexicon. S s
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0663"/><cb n="1281"/><lb/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Moͤnchin Monluc</hi></fw><lb/> und ihm ſein Gegen-<hi rendition="#aq">Portrait offe-<lb/> riret,</hi> ſo gewiß eine netre Poeſie iſt.<lb/><hi rendition="#aq">La Galerie des Peintures Edit. Pa-<lb/> ris. A. 1664. p. 554. & p.</hi> 529.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Moͤnchin,</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#aq">Catharina.</hi> War <hi rendition="#aq">An.</hi> 1535.<lb/> Kellerin in dem im <hi rendition="#aq">XIII. Seculo</hi> ge-<lb/> ſtiffteten Nonnen-Cloſter zu <hi rendition="#aq">St.<lb/> Georgen</hi> in Leipzig <hi rendition="#aq">Bernhardiner</hi>-<lb/> Ordens.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Monden-Kind, oder, Kalb,<lb/> ſiehe. Mutter-Kalb.</hi> </head> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">Monica,</hi> </head><lb/> <p>Des H. Auguſtini Mutter, hat<lb/> ſo heilig und Gottesfuͤrchtig gele-<lb/> bet, daß ſie ſich oͤffters Fluͤgel ange-<lb/> wuͤnſchet den Himmel vor der Zeit<lb/> zu erſteigen. Ihren frommen Le-<lb/> bens-Wandel hat der H. Auguſti-<lb/> nus, als Sohn, ſelbſt beſchrieben.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">von</hi> <hi rendition="#aq">Monluc,</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#aq">Renata.</hi> Sonſt <hi rendition="#aq">de Clermont</hi><lb/> genannt, <hi rendition="#aq">Johannis</hi> von <hi rendition="#aq">Monluc,</hi><lb/> Fuͤrſtens zu <hi rendition="#aq">Cambray</hi> und <hi rendition="#aq">Mar-<lb/> ſchalls</hi> in Franckreich Gemahlin;<lb/> Eine <hi rendition="#aq">Dame</hi> nicht nur von vortreff-<lb/> licher Klugheit ſondern auch heroi-<lb/> ſchen Geiſte. Ihr hoher Verſtand<lb/> brachte nicht nur ihren Gemahl <hi rendition="#aq">A.</hi><lb/> 1593. bey dem Koͤnige den Fuͤr-<lb/> ſten-Stand, ſondern auch die <hi rendition="#aq">Mar-<lb/> ſchalls</hi>-Stelle von Franckreich zu<lb/> Wege; Und ihre Tapfferkeit und<lb/> unerſchrocknen Muth lieſſe ſie da-<lb/> mahls bey einer bevorſtehenden<lb/> Rebellion der Buͤrger in <hi rendition="#aq">Cambray</hi><lb/> erblicken, da ſie nehmlich, als ihꝛ Ge-<lb/> mahl ſich, aus Furcht ein blutiges<lb/> Opffer des wieder ihn erhitzten Poͤ-<lb/> bels zu werden, verſtecket hatte, ſich<lb/><cb n="1282"/><lb/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Monte Mont</hi></fw><lb/> mit einer <hi rendition="#aq">Pique</hi> in der Hand mit-<lb/> ten unter die rebelliſchen Buͤrger<lb/> auf den Platz wagte, u. ſich aͤuſſerſt<lb/> bemuͤhete, durch ein und andere ver-<lb/> nuͤnfftige Vorſtellung die ent-<lb/> brannten Gemuͤther wieder zu be-<lb/> ruhigen. Weil aber der Urheber<lb/> ſolches Auffruhrs, ohngeachtet die<lb/> andern zum Frieden ziemlich <hi rendition="#aq">incli-<lb/> nirten,</hi> ſich nicht geben wolte, und<lb/> die Rebellen in ihrem <hi rendition="#aq">Deſſein</hi> fort-<lb/> fuhren, haͤrmte ſich dieſe heroiſche<lb/><hi rendition="#aq">Dame</hi> ſo ſehr daruͤber, daß ſie einige<lb/> Stunden vor der Ubergabe <hi rendition="#aq">Cam-<lb/> bray</hi> Todes verblich. Ziegler. Hi-<lb/> ſtoriſch. Labyr. der Zeit. <hi rendition="#aq">p.</hi> 853.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">de Monteſpan,</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#aq">Madame,</hi> oder <hi rendition="#aq">Françoiſe Athana-<lb/> ſie de Rochechouart,</hi> des Printzen<lb/> von <hi rendition="#aq">Mortemar</hi> Tochter, und <hi rendition="#aq">Hen-<lb/> ry Louis de Pardaillen Marquis de<lb/> Monteſpan</hi> ehemahlige Gemahlin,<lb/> hernachmahls aber Ludwigs als<lb/><hi rendition="#aq">XIV</hi> Koͤnigs von Franckreich Ge-<lb/> liebte, mit welcher er drey Printzen<lb/> und eben ſo viel Printzeßinnen er-<lb/> zeuget. Sie begab ſich wegen<lb/> vermerckter Kaltſinnigkeit des Koͤ-<lb/> nigs <hi rendition="#aq">A.</hi> 1692. in den Convent der<lb/> Jungfern von <hi rendition="#aq">St. Joſeph.</hi></p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">von</hi> <hi rendition="#aq">Montfort,</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#aq">Johanna</hi> Graͤfin; <hi rendition="#aq">Ludovici</hi> von<lb/> Flandern, Grafens von <hi rendition="#aq">Nevers</hi><lb/> tapffere u. ihres Heldenmuths we-<lb/> gen im <hi rendition="#aq">VI. Seculo</hi> ſehr beruͤhmte<lb/> Tochter. Nach dem Tode ihres Ge-<lb/> mahls <hi rendition="#aq">Johannis IV.</hi> Hertzogs von<lb/><hi rendition="#aq">Bretagne</hi> und Grafens von <hi rendition="#aq">Mont-<lb/> fort</hi> nahm ſie dem Grafen von <hi rendition="#aq">Blois</hi><lb/> in <hi rendition="#aq">Bretagne</hi> unterſchiedliche Staͤdte<lb/> wiederum weg, und beſchuͤtzte <hi rendition="#aq">Hen-<lb/> nebout</hi> wieder dieſen Herrn mit<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">Frauenzim̃er</hi>-<hi rendition="#aq">Lexicon.</hi> S s</fw><fw place="bottom" type="catch">ſonder-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0663]
Moͤnchin Monluc
Monte Mont
und ihm ſein Gegen-Portrait offe-
riret, ſo gewiß eine netre Poeſie iſt.
La Galerie des Peintures Edit. Pa-
ris. A. 1664. p. 554. & p. 529.
Moͤnchin,
Catharina. War An. 1535.
Kellerin in dem im XIII. Seculo ge-
ſtiffteten Nonnen-Cloſter zu St.
Georgen in Leipzig Bernhardiner-
Ordens.
Monden-Kind, oder, Kalb,
ſiehe. Mutter-Kalb.
Monica,
Des H. Auguſtini Mutter, hat
ſo heilig und Gottesfuͤrchtig gele-
bet, daß ſie ſich oͤffters Fluͤgel ange-
wuͤnſchet den Himmel vor der Zeit
zu erſteigen. Ihren frommen Le-
bens-Wandel hat der H. Auguſti-
nus, als Sohn, ſelbſt beſchrieben.
von Monluc,
Renata. Sonſt de Clermont
genannt, Johannis von Monluc,
Fuͤrſtens zu Cambray und Mar-
ſchalls in Franckreich Gemahlin;
Eine Dame nicht nur von vortreff-
licher Klugheit ſondern auch heroi-
ſchen Geiſte. Ihr hoher Verſtand
brachte nicht nur ihren Gemahl A.
1593. bey dem Koͤnige den Fuͤr-
ſten-Stand, ſondern auch die Mar-
ſchalls-Stelle von Franckreich zu
Wege; Und ihre Tapfferkeit und
unerſchrocknen Muth lieſſe ſie da-
mahls bey einer bevorſtehenden
Rebellion der Buͤrger in Cambray
erblicken, da ſie nehmlich, als ihꝛ Ge-
mahl ſich, aus Furcht ein blutiges
Opffer des wieder ihn erhitzten Poͤ-
bels zu werden, verſtecket hatte, ſich
mit einer Pique in der Hand mit-
ten unter die rebelliſchen Buͤrger
auf den Platz wagte, u. ſich aͤuſſerſt
bemuͤhete, durch ein und andere ver-
nuͤnfftige Vorſtellung die ent-
brannten Gemuͤther wieder zu be-
ruhigen. Weil aber der Urheber
ſolches Auffruhrs, ohngeachtet die
andern zum Frieden ziemlich incli-
nirten, ſich nicht geben wolte, und
die Rebellen in ihrem Deſſein fort-
fuhren, haͤrmte ſich dieſe heroiſche
Dame ſo ſehr daruͤber, daß ſie einige
Stunden vor der Ubergabe Cam-
bray Todes verblich. Ziegler. Hi-
ſtoriſch. Labyr. der Zeit. p. 853.
de Monteſpan,
Madame, oder Françoiſe Athana-
ſie de Rochechouart, des Printzen
von Mortemar Tochter, und Hen-
ry Louis de Pardaillen Marquis de
Monteſpan ehemahlige Gemahlin,
hernachmahls aber Ludwigs als
XIV Koͤnigs von Franckreich Ge-
liebte, mit welcher er drey Printzen
und eben ſo viel Printzeßinnen er-
zeuget. Sie begab ſich wegen
vermerckter Kaltſinnigkeit des Koͤ-
nigs A. 1692. in den Convent der
Jungfern von St. Joſeph.
von Montfort,
Johanna Graͤfin; Ludovici von
Flandern, Grafens von Nevers
tapffere u. ihres Heldenmuths we-
gen im VI. Seculo ſehr beruͤhmte
Tochter. Nach dem Tode ihres Ge-
mahls Johannis IV. Hertzogs von
Bretagne und Grafens von Mont-
fort nahm ſie dem Grafen von Blois
in Bretagne unterſchiedliche Staͤdte
wiederum weg, und beſchuͤtzte Hen-
nebout wieder dieſen Herrn mit
ſonder-
Frauenzim̃er-Lexicon. S s
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/corvinus_frauenzimmer_1715 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/corvinus_frauenzimmer_1715/663 |
Zitationshilfe: | Corvinus, Gottlieb Siegmund: Nutzbares, galantes und curiöses Frauenzimmer-Lexicon. Leipzig, 1715, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/corvinus_frauenzimmer_1715/663>, abgerufen am 23.02.2025. |