Stockfische, davon Jonstonus de piscibus kan nachgelesen werden. Seine Zubereitung ist diese; 1) Klippfisch zu wässern; 2) Klipp- fisch mit zerlassener Butter und Petersilie; 3) Klippfisch gedämpfft mit Zwiebeln; 4) Klippfisch mit brauner Butter und geriebener Semmel; 5) Klippfisch mit sau- ren Rahm und Capern; 6) Klipp- fisch mit einer Senffsosse.
Klipp-Fisch zu wässern,
Schneidet den Klippfisch auf etli- che stücke, leget ihn in kaltes Wasser, darinnen er 2. biß 3. Tage liegen, u. alle Tage ein Paar mahl frisches Wasser bekommen muß, so wird er auflauffen und schön weiß werden.
Klipp-Fisch mit zerlassener Butter und Petersilie,
Wenn der Klippfisch gewässert worden, so schneidet selben in Stü- cke, thut ihn in einen Topff, giesset kaltes Wasser drauf, und setzet ihn zum Feuer. So bald nun das Wasser einen weissen Gischt be- kömmt, müsset ihr ihn weg setzen, und also eine Weile stehen lassen, so wird er desto milder. Inzwischen setzet einen Tiegel mit Butter auf Kohlfeuer, welche nur zergehen muß, langet den Klippfisch aus dem Topff und leget ihn auf eine Schüssel, giesset die Butter drüber, besprenget ihn mit ein wenig Saltz, setzet ihn verdecket auf ein Kohl- feuer, und lasset ihn eine halbe Viertel Stunde stehen, streuet letz- lich Ingber, Muscaten-Blüten, und klein gehackte grüne Petersilie drüber, und gebet ihn hin.
[Spaltenumbruch]
Klippfisch
Klipp-Fisch gedämpfft mit Zwiebeln,
Den gewässerten Klippfisch schneidet in feine Stücke, ziehet die braune Haut ein wenig herunter, und werffet ihn in frisches Wasser. Darnach beleget eine Schüssel in- wendig mit ausgewaschener But- ter eines halben Fingers dicke, streuet Muscaten-Blüten darauf, und beleget die Butter mit Schei- benweise geschnittenen Zwiebeln, auf diese thut eine Lage Klippfisch, wel- che ihr wiederum mit einer Lage Butter und Zwiebeln bedecken, auch ein wenig Saltz darzu spren- gen sollet. Wenn ihr nun so viel eingeleget habt als ihr brauchet, so thut oben Butter drüber, streuet Ingber und Muscaten-Blüten drauf, setzet solche auf eine Kohl- Pfanne und decket sie feste zu, lasset es so lange dämpffen, biß ihr den- cket, daß die Zwiebeln weich sind, alsdenn muß dieses Essen verdeckt zu Tische getragen werden.
Klipp-Fisch mit Butter und geriebener Semmel,
Der in Stücken zerschnittene Klippfisch muß mit Wasser, wie der erste zum Feuer gesetzet und geko- chet werden. Wenn er nun gar, so leget ihn auf eine Schüssel, streu- et geriebene Semmel, so mit Ing- ber, Muscatenblüten und Saltz ver- mischet worden, drüber, machet auch drey Viertel Pfund Butter braun, und brennet diese gleichsam heiß über den Fisch, so ist er fertig.
Klipp-Fisch mit sauern Rahm und Capern,
Schneidet solchen in Stücke, wa-
schet
[Spaltenumbruch]
Klippfiſch
Stockfiſche, davon Jonſtonus de piſcibus kan nachgeleſen werden. Seine Zubereitung iſt dieſe; 1) Klippfiſch zu waͤſſern; 2) Klipp- fiſch mit zerlaſſener Butter und Peterſilie; 3) Klippfiſch gedaͤmpfft mit Zwiebeln; 4) Klippfiſch mit brauner Butter und geriebener Semmel; 5) Klippfiſch mit ſau- ren Rahm und Capern; 6) Klipp- fiſch mit einer Senffſoſſe.
Klipp-Fiſch zu waͤſſern,
Schneidet den Klippfiſch auf etli- che ſtuͤcke, leget ihn in kaltes Waſſer, darinnen er 2. biß 3. Tage liegen, u. alle Tage ein Paar mahl friſches Waſſer bekommen muß, ſo wird er auflauffen und ſchoͤn weiß werden.
Klipp-Fiſch mit zerlaſſener Butter und Peterſilie,
Wenn der Klippfiſch gewaͤſſert worden, ſo ſchneidet ſelben in Stuͤ- cke, thut ihn in einen Topff, gieſſet kaltes Waſſer drauf, und ſetzet ihn zum Feuer. So bald nun das Waſſer einen weiſſen Giſcht be- koͤmmt, muͤſſet ihr ihn weg ſetzen, und alſo eine Weile ſtehen laſſen, ſo wird er deſto milder. Inzwiſchen ſetzet einen Tiegel mit Butter auf Kohlfeuer, welche nur zergehen muß, langet den Klippfiſch aus dem Topff und leget ihn auf eine Schuͤſſel, gieſſet die Butter druͤber, beſprenget ihn mit ein wenig Saltz, ſetzet ihn verdecket auf ein Kohl- feuer, und laſſet ihn eine halbe Viertel Stunde ſtehen, ſtreuet letz- lich Ingber, Muſcaten-Bluͤten, und klein gehackte gruͤne Peterſilie druͤber, und gebet ihn hin.
[Spaltenumbruch]
Klippfiſch
Klipp-Fiſch gedaͤmpfft mit Zwiebeln,
Den gewaͤſſerten Klippfiſch ſchneidet in feine Stuͤcke, ziehet die braune Haut ein wenig herunter, und werffet ihn in friſches Waſſer. Darnach beleget eine Schuͤſſel in- wendig mit ausgewaſchener But- ter eines halben Fingers dicke, ſtreuet Muſcaten-Bluͤten darauf, und beleget die Butter mit Schei- benweiſe geſchnittenẽ Zwiebeln, auf dieſe thut eine Lage Klippfiſch, wel- che ihr wiederum mit einer Lage Butter und Zwiebeln bedecken, auch ein wenig Saltz darzu ſpren- gen ſollet. Wenn ihr nun ſo viel eingeleget habt als ihr brauchet, ſo thut oben Butter druͤber, ſtreuet Ingber und Muſcaten-Bluͤten drauf, ſetzet ſolche auf eine Kohl- Pfanne und decket ſie feſte zu, laſſet es ſo lange daͤmpffen, biß ihr den- cket, daß die Zwiebeln weich ſind, alsdenn muß dieſes Eſſen verdeckt zu Tiſche getragen werden.
Klipp-Fiſch mit Butter und geriebener Semmel,
Der in Stuͤcken zerſchnittene Klippfiſch muß mit Waſſer, wie der erſte zum Feuer geſetzet und geko- chet werden. Wenn er nun gar, ſo leget ihn auf eine Schuͤſſel, ſtreu- et geriebene Semmel, ſo mit Ing- ber, Muſcatenbluͤten und Saltz veꝛ- miſchet worden, dꝛuͤber, machet auch drey Viertel Pfund Butter braun, und brennet dieſe gleichſam heiß uͤber den Fiſch, ſo iſt er fertig.
Klipp-Fiſch mit ſauern Rahm und Capern,
Schneidet ſolchen in Stuͤcke, wa-
ſchet
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0549"/><cbn="1053"/><lb/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Klippfiſch</hi></fw><lb/>
Stockfiſche, davon <hirendition="#aq">Jonſtonus de<lb/>
piſcibus</hi> kan nachgeleſen werden.<lb/>
Seine Zubereitung iſt dieſe; 1)<lb/>
Klippfiſch zu waͤſſern; 2) Klipp-<lb/>
fiſch mit zerlaſſener Butter und<lb/>
Peterſilie; 3) Klippfiſch gedaͤmpfft<lb/>
mit Zwiebeln; 4) Klippfiſch mit<lb/>
brauner Butter und geriebener<lb/>
Semmel; 5) Klippfiſch mit ſau-<lb/>
ren Rahm und Capern; 6) Klipp-<lb/>
fiſch mit einer Senffſoſſe.</p></div><lb/><divn="2"><head><hirendition="#b">Klipp-Fiſch zu waͤſſern,</hi></head><lb/><p>Schneidet den Klippfiſch auf etli-<lb/>
che ſtuͤcke, leget ihn in kaltes Waſſer,<lb/>
darinnen er 2. biß 3. Tage liegen,<lb/>
u. alle Tage ein Paar mahl friſches<lb/>
Waſſer bekommen muß, ſo wird er<lb/>
auflauffen und ſchoͤn weiß werden.</p></div><lb/><divn="2"><head><hirendition="#b">Klipp-Fiſch mit zerlaſſener<lb/>
Butter und Peterſilie,</hi></head><lb/><p>Wenn der Klippfiſch gewaͤſſert<lb/>
worden, ſo ſchneidet ſelben in Stuͤ-<lb/>
cke, thut ihn in einen Topff, gieſſet<lb/>
kaltes Waſſer drauf, und ſetzet ihn<lb/>
zum Feuer. So bald nun das<lb/>
Waſſer einen weiſſen Giſcht be-<lb/>
koͤmmt, muͤſſet ihr ihn weg ſetzen,<lb/>
und alſo eine Weile ſtehen laſſen, ſo<lb/>
wird er deſto milder. Inzwiſchen<lb/>ſetzet einen Tiegel mit Butter auf<lb/>
Kohlfeuer, welche nur zergehen<lb/>
muß, langet den Klippfiſch aus dem<lb/>
Topff und leget ihn auf eine<lb/>
Schuͤſſel, gieſſet die Butter druͤber,<lb/>
beſprenget ihn mit ein wenig Saltz,<lb/>ſetzet ihn verdecket auf ein Kohl-<lb/>
feuer, und laſſet ihn eine halbe<lb/>
Viertel Stunde ſtehen, ſtreuet letz-<lb/>
lich Ingber, Muſcaten-Bluͤten,<lb/>
und klein gehackte gruͤne Peterſilie<lb/>
druͤber, und gebet ihn hin.</p><lb/><cbn="1054"/></div><lb/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Klippfiſch</hi></fw><lb/><divn="2"><head><hirendition="#b">Klipp-Fiſch gedaͤmpfft mit<lb/>
Zwiebeln,</hi></head><lb/><p>Den gewaͤſſerten Klippfiſch<lb/>ſchneidet in feine Stuͤcke, ziehet die<lb/>
braune Haut ein wenig herunter,<lb/>
und werffet ihn in friſches Waſſer.<lb/>
Darnach beleget eine Schuͤſſel in-<lb/>
wendig mit ausgewaſchener But-<lb/>
ter eines halben Fingers dicke,<lb/>ſtreuet Muſcaten-Bluͤten darauf,<lb/>
und beleget die Butter mit Schei-<lb/>
benweiſe geſchnittenẽ Zwiebeln, auf<lb/>
dieſe thut eine Lage Klippfiſch, wel-<lb/>
che ihr wiederum mit einer Lage<lb/>
Butter und Zwiebeln bedecken,<lb/>
auch ein wenig Saltz darzu ſpren-<lb/>
gen ſollet. Wenn ihr nun ſo viel<lb/>
eingeleget habt als ihr brauchet, ſo<lb/>
thut oben Butter druͤber, ſtreuet<lb/>
Ingber und Muſcaten-Bluͤten<lb/>
drauf, ſetzet ſolche auf eine Kohl-<lb/>
Pfanne und decket ſie feſte zu, laſſet<lb/>
es ſo lange daͤmpffen, biß ihr den-<lb/>
cket, daß die Zwiebeln weich ſind,<lb/>
alsdenn muß dieſes Eſſen verdeckt<lb/>
zu Tiſche getragen werden.</p></div><lb/><divn="2"><head><hirendition="#b">Klipp-Fiſch mit Butter und<lb/>
geriebener Semmel,</hi></head><lb/><p>Der in Stuͤcken zerſchnittene<lb/>
Klippfiſch muß mit Waſſer, wie der<lb/>
erſte zum Feuer geſetzet und geko-<lb/>
chet werden. Wenn er nun gar,<lb/>ſo leget ihn auf eine Schuͤſſel, ſtreu-<lb/>
et geriebene Semmel, ſo mit Ing-<lb/>
ber, Muſcatenbluͤten und Saltz veꝛ-<lb/>
miſchet worden, dꝛuͤber, machet auch<lb/>
drey Viertel Pfund Butter braun,<lb/>
und brennet dieſe gleichſam heiß<lb/>
uͤber den Fiſch, ſo iſt er fertig.</p></div><lb/><divn="2"><head><hirendition="#b">Klipp-Fiſch mit ſauern<lb/>
Rahm und Capern,</hi></head><lb/><p>Schneidet ſolchen in Stuͤcke, wa-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">ſchet</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[0549]
Klippfiſch
Klippfiſch
Stockfiſche, davon Jonſtonus de
piſcibus kan nachgeleſen werden.
Seine Zubereitung iſt dieſe; 1)
Klippfiſch zu waͤſſern; 2) Klipp-
fiſch mit zerlaſſener Butter und
Peterſilie; 3) Klippfiſch gedaͤmpfft
mit Zwiebeln; 4) Klippfiſch mit
brauner Butter und geriebener
Semmel; 5) Klippfiſch mit ſau-
ren Rahm und Capern; 6) Klipp-
fiſch mit einer Senffſoſſe.
Klipp-Fiſch zu waͤſſern,
Schneidet den Klippfiſch auf etli-
che ſtuͤcke, leget ihn in kaltes Waſſer,
darinnen er 2. biß 3. Tage liegen,
u. alle Tage ein Paar mahl friſches
Waſſer bekommen muß, ſo wird er
auflauffen und ſchoͤn weiß werden.
Klipp-Fiſch mit zerlaſſener
Butter und Peterſilie,
Wenn der Klippfiſch gewaͤſſert
worden, ſo ſchneidet ſelben in Stuͤ-
cke, thut ihn in einen Topff, gieſſet
kaltes Waſſer drauf, und ſetzet ihn
zum Feuer. So bald nun das
Waſſer einen weiſſen Giſcht be-
koͤmmt, muͤſſet ihr ihn weg ſetzen,
und alſo eine Weile ſtehen laſſen, ſo
wird er deſto milder. Inzwiſchen
ſetzet einen Tiegel mit Butter auf
Kohlfeuer, welche nur zergehen
muß, langet den Klippfiſch aus dem
Topff und leget ihn auf eine
Schuͤſſel, gieſſet die Butter druͤber,
beſprenget ihn mit ein wenig Saltz,
ſetzet ihn verdecket auf ein Kohl-
feuer, und laſſet ihn eine halbe
Viertel Stunde ſtehen, ſtreuet letz-
lich Ingber, Muſcaten-Bluͤten,
und klein gehackte gruͤne Peterſilie
druͤber, und gebet ihn hin.
Klipp-Fiſch gedaͤmpfft mit
Zwiebeln,
Den gewaͤſſerten Klippfiſch
ſchneidet in feine Stuͤcke, ziehet die
braune Haut ein wenig herunter,
und werffet ihn in friſches Waſſer.
Darnach beleget eine Schuͤſſel in-
wendig mit ausgewaſchener But-
ter eines halben Fingers dicke,
ſtreuet Muſcaten-Bluͤten darauf,
und beleget die Butter mit Schei-
benweiſe geſchnittenẽ Zwiebeln, auf
dieſe thut eine Lage Klippfiſch, wel-
che ihr wiederum mit einer Lage
Butter und Zwiebeln bedecken,
auch ein wenig Saltz darzu ſpren-
gen ſollet. Wenn ihr nun ſo viel
eingeleget habt als ihr brauchet, ſo
thut oben Butter druͤber, ſtreuet
Ingber und Muſcaten-Bluͤten
drauf, ſetzet ſolche auf eine Kohl-
Pfanne und decket ſie feſte zu, laſſet
es ſo lange daͤmpffen, biß ihr den-
cket, daß die Zwiebeln weich ſind,
alsdenn muß dieſes Eſſen verdeckt
zu Tiſche getragen werden.
Klipp-Fiſch mit Butter und
geriebener Semmel,
Der in Stuͤcken zerſchnittene
Klippfiſch muß mit Waſſer, wie der
erſte zum Feuer geſetzet und geko-
chet werden. Wenn er nun gar,
ſo leget ihn auf eine Schuͤſſel, ſtreu-
et geriebene Semmel, ſo mit Ing-
ber, Muſcatenbluͤten und Saltz veꝛ-
miſchet worden, dꝛuͤber, machet auch
drey Viertel Pfund Butter braun,
und brennet dieſe gleichſam heiß
uͤber den Fiſch, ſo iſt er fertig.
Klipp-Fiſch mit ſauern
Rahm und Capern,
Schneidet ſolchen in Stuͤcke, wa-
ſchet
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Corvinus, Gottlieb Siegmund: Nutzbares, galantes und curiöses Frauenzimmer-Lexicon. Leipzig, 1715, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/corvinus_frauenzimmer_1715/549>, abgerufen am 23.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.