Corvinus, Gottlieb Siegmund: Nutzbares, galantes und curiöses Frauenzimmer-Lexicon. Leipzig, 1715.[Spaltenumbruch]
Jeterin Ilia ter mit ihren schädlichen KindernA. 1630. durch Pabst Urbanum VIII. gäntzlich verworffen und mit ihren Versammlungen aufgeho- ben. Vid. Hornbek. Exam. Bull. Papal. contra Jesuitissas p. 35. 36. Jeterinn, siehe. Jäte-Frau. Igel zuzurichten, Nehmet eine Kalbs-Leber, kochet Iifrau, Heisset in Hamburg so viel als Ilia, So auch Rhea und Sylvia genen- Ilione Inclin lassen, hat sie dieser Amulius leben-dig an das Ufer der Tyber, allwo sie diesen schweren Traum gehabt, eingraben und die beyden gebohr- nen Zwillinge Romulum und Re- mum in den Fluß zu werffen anbe- fohlen, wiewohl sie alle beyde dar- von gekommen. Jlione, Des Priamus ältefte Tochter Jlithyia, Die Göttin der Gebährenden, Illata, siehe. Eingebracht Gut. Iltes-Fell, Ist das allergemeinste und Imperial-Wasser, oder Fiero Vantae, Ist ein aus guten Brandte- Inclination. siehe. Courtesie. Indelt
[Spaltenumbruch]
Jeterin Ilia ter mit ihren ſchaͤdlichen KindernA. 1630. durch Pabſt Urbanum VIII. gaͤntzlich verworffen und mit ihren Verſammlungen aufgeho- ben. Vid. Hornbek. Exam. Bull. Papal. contra Jeſuitiſſas p. 35. 36. Jeterinn, ſiehe. Jaͤte-Frau. Igel zuzurichten, Nehmet eine Kalbs-Leber, kochet Iifrau, Heiſſet in Hamburg ſo viel als Ilia, So auch Rhea und Sylvia genen- Ilione Inclin laſſen, hat ſie dieſer Amulius leben-dig an das Ufer der Tyber, allwo ſie dieſen ſchweren Traum gehabt, eingraben und die beyden gebohr- nen Zwillinge Romulum und Re- mum in den Fluß zu werffen anbe- fohlen, wiewohl ſie alle beyde dar- von gekommen. Jlione, Des Priamus aͤltefte Tochter Jlithyia, Die Goͤttin der Gebaͤhrenden, Illata, ſiehe. Eingebracht Gut. Iltes-Fell, Iſt das allergemeinſte und Imperial-Waſſer, oder Fiero Vantæ, Iſt ein aus guten Brandte- Inclination. ſiehe. Courteſie. Indelt
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0485"/><cb n="925"/><lb/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Jeterin Ilia</hi></fw><lb/> ter mit ihren ſchaͤdlichen Kindern<lb/><hi rendition="#aq">A.</hi> 1630. durch Pabſt <hi rendition="#aq">Urbanum<lb/> VIII.</hi> gaͤntzlich verworffen und mit<lb/> ihren Verſammlungen aufgeho-<lb/> ben. <hi rendition="#aq">Vid. Hornbek. Exam. Bull.<lb/> Papal. contra Jeſuitiſſas p.</hi> 35. 36.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Jeterinn, ſiehe. Jaͤte-Frau.</hi> </head> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Igel zuzurichten,</hi> </head><lb/> <p>Nehmet eine Kalbs-Leber, kochet<lb/> dieſelbe, reibet ſie auf dem Reib-<lb/> Eiſen, ſchlaget 3. oder 4. Eyer in<lb/> geriebene Semmel und Gewuͤrtze,<lb/> ruͤhret es wohl unter einander, daß<lb/> es recht trocken werde: hierauf <hi rendition="#aq">for-<lb/> miret</hi> es einem Igel gleich, nehmet<lb/> Pinien und laͤnglicht geſchnittene<lb/> Mandeln, beſtecket den <hi rendition="#aq">formirten</hi><lb/> Igel dichte damit, ſetzet ihn her-<lb/> nach in Backofen auf ein Blech<lb/> oder Papier, laſſet ihn fein gelb ba-<lb/> cken; ehe er aber gar ausgebacken,<lb/> kan er zuvor mit ein wenig zerlaſ-<lb/> ſener Butter begoſſen werden:<lb/> wenn dieſes geſchehen, ſo ſetzet man<lb/> ihn auf den Tiſch zum Schau-<lb/> Eſſen auff.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Iifrau,</hi> </head><lb/> <p>Heiſſet in Hamburg ſo viel als<lb/> eine Frau von <hi rendition="#aq">Condition</hi> und<lb/> Stande, ſo ſich von denen gemei-<lb/> nen <hi rendition="#aq">diſtinguiret.</hi></p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">Ilia,</hi> </head><lb/> <p>So auch <hi rendition="#aq">Rhea</hi> und <hi rendition="#aq">Sylvia</hi> genen-<lb/> net wird, eine Tochter des <hi rendition="#aq">Albani-</hi><lb/> ſchen Koͤnigs <hi rendition="#aq">Numitoris,</hi> und Mut-<lb/> ter des <hi rendition="#aq">Romuli</hi> und <hi rendition="#aq">Remi;</hi> ſo <hi rendition="#aq">Amu-<lb/> lius</hi> ihres Vatern Bruder zu einer<lb/><hi rendition="#aq">Veſtali</hi>ſchen Jungfer gemacht: als<lb/> ſie ſich aber von dem Krieges-Gott<lb/><hi rendition="#aq">Mars,</hi> wiewohl ihrem Vorgeben<lb/> nach nur im Traum, ſchwaͤchen<lb/><cb n="926"/><lb/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Ilione Inclin</hi></fw><lb/> laſſen, hat ſie dieſer <hi rendition="#aq">Amulius</hi> leben-<lb/> dig an das Ufer der <hi rendition="#aq">Tyber,</hi> allwo<lb/> ſie dieſen ſchweren Traum gehabt,<lb/> eingraben und die beyden gebohr-<lb/> nen Zwillinge <hi rendition="#aq">Romulum</hi> und <hi rendition="#aq">Re-<lb/> mum</hi> in den Fluß zu werffen anbe-<lb/> fohlen, wiewohl ſie alle beyde dar-<lb/> von gekommen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">Jlione,</hi> </head><lb/> <p>Des <hi rendition="#aq">Priamus</hi> aͤltefte Tochter<lb/> und Gemahlin des <hi rendition="#aq">Thraci</hi>ſchen Koͤ-<lb/> nigs <hi rendition="#aq">Polymneſtoris.</hi></p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">Jlithyia,</hi> </head><lb/> <p>Die Goͤttin der Gebaͤhrenden,<lb/> wird auch ſonſten <hi rendition="#aq">Diana</hi> und <hi rendition="#aq">Lu-<lb/> cina</hi> genennet.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">Illata,</hi> <hi rendition="#b">ſiehe. Eingebracht Gut.</hi> </head> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Iltes-Fell,</hi> </head><lb/> <p>Iſt das allergemeinſte und<lb/> ſchlechteſte Rauchwerck, wormit<lb/> ſich die Baͤuerinnen oder ander<lb/> gemeines Weibes-Volck, ihre Muͤ-<lb/> tzen, Schleyer, Schleppen, Schau-<lb/> ben bebraͤhmen und ausſtaffiren<lb/> laſſen, auch ſich zuweilen Muͤſſe<lb/> daraus verfertigen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">Imperial-</hi> <hi rendition="#b">Waſſer, oder</hi> <hi rendition="#aq">Fiero<lb/> Vantæ,</hi> </head><lb/> <p>Iſt ein aus guten Brandte-<lb/> wein, Myrrhen, Maſtyx, Wey-<lb/> rauch, <hi rendition="#aq">Benzoes,</hi> Arabiſchen <hi rendition="#aq">Gummi.</hi><lb/> Naͤgelein, Zimmet, Muſcaten-<lb/> Nuß und ſuͤſſen geſtoſſenen Man-<lb/> deln vermengtes und <hi rendition="#aq">deſtillirtes</hi><lb/> Schminck-Waſſer, deſſen ſich die<lb/><hi rendition="#aq">Dames</hi> zu bedienen pflegen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">Inclination.</hi> <hi rendition="#b">ſiehe.</hi> <hi rendition="#aq">Courteſie.</hi> </head><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Indelt</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0485]
Jeterin Ilia
Ilione Inclin
ter mit ihren ſchaͤdlichen Kindern
A. 1630. durch Pabſt Urbanum
VIII. gaͤntzlich verworffen und mit
ihren Verſammlungen aufgeho-
ben. Vid. Hornbek. Exam. Bull.
Papal. contra Jeſuitiſſas p. 35. 36.
Jeterinn, ſiehe. Jaͤte-Frau.
Igel zuzurichten,
Nehmet eine Kalbs-Leber, kochet
dieſelbe, reibet ſie auf dem Reib-
Eiſen, ſchlaget 3. oder 4. Eyer in
geriebene Semmel und Gewuͤrtze,
ruͤhret es wohl unter einander, daß
es recht trocken werde: hierauf for-
miret es einem Igel gleich, nehmet
Pinien und laͤnglicht geſchnittene
Mandeln, beſtecket den formirten
Igel dichte damit, ſetzet ihn her-
nach in Backofen auf ein Blech
oder Papier, laſſet ihn fein gelb ba-
cken; ehe er aber gar ausgebacken,
kan er zuvor mit ein wenig zerlaſ-
ſener Butter begoſſen werden:
wenn dieſes geſchehen, ſo ſetzet man
ihn auf den Tiſch zum Schau-
Eſſen auff.
Iifrau,
Heiſſet in Hamburg ſo viel als
eine Frau von Condition und
Stande, ſo ſich von denen gemei-
nen diſtinguiret.
Ilia,
So auch Rhea und Sylvia genen-
net wird, eine Tochter des Albani-
ſchen Koͤnigs Numitoris, und Mut-
ter des Romuli und Remi; ſo Amu-
lius ihres Vatern Bruder zu einer
Veſtaliſchen Jungfer gemacht: als
ſie ſich aber von dem Krieges-Gott
Mars, wiewohl ihrem Vorgeben
nach nur im Traum, ſchwaͤchen
laſſen, hat ſie dieſer Amulius leben-
dig an das Ufer der Tyber, allwo
ſie dieſen ſchweren Traum gehabt,
eingraben und die beyden gebohr-
nen Zwillinge Romulum und Re-
mum in den Fluß zu werffen anbe-
fohlen, wiewohl ſie alle beyde dar-
von gekommen.
Jlione,
Des Priamus aͤltefte Tochter
und Gemahlin des Thraciſchen Koͤ-
nigs Polymneſtoris.
Jlithyia,
Die Goͤttin der Gebaͤhrenden,
wird auch ſonſten Diana und Lu-
cina genennet.
Illata, ſiehe. Eingebracht Gut.
Iltes-Fell,
Iſt das allergemeinſte und
ſchlechteſte Rauchwerck, wormit
ſich die Baͤuerinnen oder ander
gemeines Weibes-Volck, ihre Muͤ-
tzen, Schleyer, Schleppen, Schau-
ben bebraͤhmen und ausſtaffiren
laſſen, auch ſich zuweilen Muͤſſe
daraus verfertigen.
Imperial-Waſſer, oder Fiero
Vantæ,
Iſt ein aus guten Brandte-
wein, Myrrhen, Maſtyx, Wey-
rauch, Benzoes, Arabiſchen Gummi.
Naͤgelein, Zimmet, Muſcaten-
Nuß und ſuͤſſen geſtoſſenen Man-
deln vermengtes und deſtillirtes
Schminck-Waſſer, deſſen ſich die
Dames zu bedienen pflegen.
Inclination. ſiehe. Courteſie.
Indelt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/corvinus_frauenzimmer_1715 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/corvinus_frauenzimmer_1715/485 |
Zitationshilfe: | Corvinus, Gottlieb Siegmund: Nutzbares, galantes und curiöses Frauenzimmer-Lexicon. Leipzig, 1715, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/corvinus_frauenzimmer_1715/485>, abgerufen am 23.02.2025. |