Winter kan man sie auch im Keller behalten. Wenn man die Endi- vien-Stöcke mit denen Wurtzeln, nachdem sie vorher ein Reiff ge- troffen, aushebet, in etwas ver- welcken lässet, und sie drauff in fri- schen Sand ordentlich versetzet, so bleiben sie fein frisch, und kan man sich solcher den gantzen Winter durch, zu Salate mit Nutzen be- dienen.
Engageanten oder Manchet- ten,
Seynd runde und in der Mitten länglicht herunter gekräuselte und in Falten gelegte Hand-Krausen, so das Frauenzimmer um den Arm zu Ende des Ermels im Ober- Kleide anzubinden pfleget. Sie seynd entweder einfach, oder zwey- auch dreyfach über einander frisi- re[n], bey welchen letztern ein Streiff immer länger über einander, als der andere gefältelt und zusammen ge- reyhet wird. Man träget selbige entweder gantz von Spitzen, oder von weissen klaren Streiffen mit ge- klöppelten und geneheten Spitzen starck frisiret, oder auch gantz schlecht und sonder Spitzen, deren sich das Frauenzimmer in der Trauer bedienet. Offtermahls werden auch die schlechten von Ne- stel-Tuch mit Mustern durchnehet, und mit schmalen Zäcklein am Rande umstochen, dergleichen ins- gemein die erbarn Frauen zu tra- gen pflegen. An etlichen Orten werden auch Maschen oder Schleif- fen Band hinein geknüpfft.
Englisch Essen,
Wird fast wie eine Torte zube- [Spaltenumbruch]
Englisch
reitet, und entweder warm alleine, oder in einer darzu verfertigten Sosse genossen. Es ist selbiges sehr angenehm und von guten Ge- schmack, davon unser Koch 2. Be- schreibungen ertheilet.
Englisch Essen,
Podeni genannt. Nehmet Nie- ren-Stollen ein Pfund, schneidet sie gantz klein, hernach weichet gute Semmel in Milch: wenn solche weich, so drücket sie gantz treuge wie- der aus, und schneidet sie unter die Nieren-Stollen. Hierauf thut dieses zusammen in einen Reibasch, reibet es klar, thut etliche gantze Eyer und 10. Dotter hinein, Ci- beben etc. Dieses rühret unter ein- ander: wann es genug gerühret, so bestreichet eine Torten Pfanne mit Butter, giesset das gerührte hinein, setzet es in einen Back-Ofen, der nicht gar zu heiß ist, und lasset es backen. Letzlich machet es loß, richtet solches auf eine Schüssel an: NB. es muß aber warm geges- sen werden: und denn gebets hin, oder machet eine Sosse darzu. Nehmet 5. Eyerdotter, thut selbe in ein Töpffgen, werffet ein wenig rohes Mehl darzu, und quirlt es gantz klar, giesset ein halb Nössel Wein drein, auch so viel Brühe, in- gleichen Zucker und Muscatenblü- ten, ferner ein Stück Butter, setzet es in die Kohlen, und rühret es ste- tig um, biß es anfängt dicke zu wer- den, letzlich giesset die Sosse in eine Schüssel, leget die Podeni drauff, und lasset es aufftragen.
Englisch Essen auf eine an- dere Art.
Weichet Semmel in Milch, und
drücket
P 4
[Spaltenumbruch]
Engage Engliſch
Winter kan man ſie auch im Keller behalten. Wenn man die Endi- vien-Stoͤcke mit denen Wurtzeln, nachdem ſie vorher ein Reiff ge- troffen, aushebet, in etwas ver- welcken laͤſſet, und ſie drauff in fri- ſchen Sand ordentlich verſetzet, ſo bleiben ſie fein friſch, und kan man ſich ſolcher den gantzen Winter durch, zu Salate mit Nutzen be- dienen.
Engageanten oder Manchet- ten,
Seynd runde und in der Mitten laͤnglicht herunter gekraͤuſelte und in Falten gelegte Hand-Krauſen, ſo das Frauenzimmer um den Arm zu Ende des Ermels im Ober- Kleide anzubinden pfleget. Sie ſeynd entweder einfach, oder zwey- auch dreyfach uͤber einander friſi- re[n], bey welchen letztern ein Streiff immer laͤnger uͤber einander, als der andere gefaͤltelt und zuſammen ge- reyhet wird. Man traͤget ſelbige entweder gantz von Spitzen, oder von weiſſen klarẽ Streiffen mit ge- kloͤppelten und geneheten Spitzen ſtarck friſiret, oder auch gantz ſchlecht und ſonder Spitzen, deren ſich das Frauenzimmer in der Trauer bedienet. Offtermahls werden auch die ſchlechten von Ne- ſtel-Tuch mit Muſtern durchnehet, und mit ſchmalen Zaͤcklein am Rande umſtochen, dergleichen ins- gemein die erbarn Frauen zu tra- gen pflegen. An etlichen Orten werden auch Maſchen oder Schleif- fen Band hinein geknuͤpfft.
Engliſch Eſſen,
Wird faſt wie eine Torte zube- [Spaltenumbruch]
Engliſch
reitet, und entweder warm alleine, oder in einer darzu verfertigten Soſſe genoſſen. Es iſt ſelbiges ſehr angenehm und von guten Ge- ſchmack, davon unſer Koch 2. Be- ſchreibungen ertheilet.
Engliſch Eſſen,
Podeni genannt. Nehmet Nie- ren-Stollen ein Pfund, ſchneidet ſie gantz klein, hernach weichet gute Semmel in Milch: wenn ſolche weich, ſo dꝛuͤcket ſie gantz treuge wie- der aus, und ſchneidet ſie unter die Nieren-Stollen. Hierauf thut dieſes zuſammen in einen Reibaſch, reibet es klar, thut etliche gantze Eyer und 10. Dotter hinein, Ci- beben ꝛc. Dieſes ruͤhret unter ein- ander: wann es genug geruͤhret, ſo beſtreichet eine Torten Pfanne mit Butter, gieſſet das geruͤhrte hinein, ſetzet es in einen Back-Ofen, der nicht gar zu heiß iſt, und laſſet es backen. Letzlich machet es loß, richtet ſolches auf eine Schuͤſſel an: NB. es muß aber warm gegeſ- ſen werden: und denn gebets hin, oder machet eine Soſſe darzu. Nehmet 5. Eyerdotter, thut ſelbe in ein Toͤpffgen, werffet ein wenig rohes Mehl darzu, und quirlt es gantz klar, gieſſet ein halb Noͤſſel Wein drein, auch ſo viel Bruͤhe, in- gleichen Zucker und Muſcatenbluͤ- ten, ferner ein Stuͤck Butter, ſetzet es in die Kohlen, und ruͤhret es ſte- tig um, biß es anfaͤngt dicke zu wer- den, letzlich gieſſet die Soſſe in eine Schuͤſſel, leget die Podeni drauff, und laſſet es aufftragen.
Engliſch Eſſen auf eine an- dere Art.
Weichet Semmel in Milch, und
druͤcket
P 4
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0253"/><cbn="461"/><lb/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Engage Engliſch</hi></fw><lb/>
Winter kan man ſie auch im Keller<lb/>
behalten. Wenn man die Endi-<lb/>
vien-Stoͤcke mit denen Wurtzeln,<lb/>
nachdem ſie vorher ein Reiff ge-<lb/>
troffen, aushebet, in etwas ver-<lb/>
welcken laͤſſet, und ſie drauff in fri-<lb/>ſchen Sand ordentlich verſetzet, ſo<lb/>
bleiben ſie fein friſch, und kan man<lb/>ſich ſolcher den gantzen Winter<lb/>
durch, zu Salate mit Nutzen be-<lb/>
dienen.</p></div><lb/><divn="2"><head><hirendition="#aq">Engageanten</hi> oder <hirendition="#aq">Manchet-<lb/>
ten,</hi></head><lb/><p>Seynd runde und in der Mitten<lb/>
laͤnglicht herunter gekraͤuſelte und<lb/>
in Falten gelegte Hand-Krauſen,<lb/>ſo das Frauenzimmer um den Arm<lb/>
zu Ende des Ermels im Ober-<lb/>
Kleide anzubinden pfleget. Sie<lb/>ſeynd entweder einfach, oder zwey-<lb/>
auch dreyfach uͤber einander <hirendition="#aq">friſi-<lb/>
re<supplied>n</supplied>,</hi> bey welchen letztern ein Streiff<lb/>
immer laͤnger uͤber einander, als der<lb/>
andere gefaͤltelt und zuſammen ge-<lb/>
reyhet wird. Man traͤget ſelbige<lb/>
entweder gantz von Spitzen, oder<lb/>
von weiſſen klarẽ Streiffen mit ge-<lb/>
kloͤppelten und geneheten Spitzen<lb/>ſtarck <hirendition="#aq">friſiret,</hi> oder auch gantz<lb/>ſchlecht und ſonder Spitzen, deren<lb/>ſich das Frauenzimmer in der<lb/>
Trauer bedienet. Offtermahls<lb/>
werden auch die ſchlechten von Ne-<lb/>ſtel-Tuch mit Muſtern durchnehet,<lb/>
und mit ſchmalen Zaͤcklein am<lb/>
Rande umſtochen, dergleichen ins-<lb/>
gemein die erbarn Frauen zu tra-<lb/>
gen pflegen. An etlichen Orten<lb/>
werden auch Maſchen oder Schleif-<lb/>
fen Band hinein geknuͤpfft.</p></div><lb/><divn="2"><head><hirendition="#b">Engliſch Eſſen,</hi></head><lb/><p>Wird faſt wie eine Torte zube-<lb/><cbn="462"/><lb/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Engliſch</hi></fw><lb/>
reitet, und entweder warm alleine,<lb/>
oder in einer darzu verfertigten<lb/>
Soſſe genoſſen. Es iſt ſelbiges<lb/>ſehr angenehm und von guten Ge-<lb/>ſchmack, davon unſer Koch 2. Be-<lb/>ſchreibungen ertheilet.</p></div><lb/><divn="2"><head><hirendition="#b">Engliſch Eſſen,</hi></head><lb/><p><hirendition="#aq">Podeni</hi> genannt. Nehmet Nie-<lb/>
ren-Stollen ein Pfund, ſchneidet<lb/>ſie gantz klein, hernach weichet gute<lb/>
Semmel in Milch: wenn ſolche<lb/>
weich, ſo dꝛuͤcket ſie gantz treuge wie-<lb/>
der aus, und ſchneidet ſie unter die<lb/>
Nieren-Stollen. Hierauf thut<lb/>
dieſes zuſammen in einen Reibaſch,<lb/>
reibet es klar, thut etliche gantze<lb/>
Eyer und 10. Dotter hinein, Ci-<lb/>
beben ꝛc. Dieſes ruͤhret unter ein-<lb/>
ander: wann es genug geruͤhret, ſo<lb/>
beſtreichet eine Torten Pfanne mit<lb/>
Butter, gieſſet das geruͤhrte hinein,<lb/>ſetzet es in einen Back-Ofen, der<lb/>
nicht gar zu heiß iſt, und laſſet es<lb/>
backen. Letzlich machet es loß,<lb/>
richtet ſolches auf eine Schuͤſſel<lb/>
an: <hirendition="#aq">NB.</hi> es muß aber warm gegeſ-<lb/>ſen werden: und denn gebets hin,<lb/>
oder machet eine Soſſe darzu.<lb/>
Nehmet 5. Eyerdotter, thut ſelbe<lb/>
in ein Toͤpffgen, werffet ein wenig<lb/>
rohes Mehl darzu, und quirlt es<lb/>
gantz klar, gieſſet ein halb Noͤſſel<lb/>
Wein drein, auch ſo viel Bruͤhe, in-<lb/>
gleichen Zucker und Muſcatenbluͤ-<lb/>
ten, ferner ein Stuͤck Butter, ſetzet<lb/>
es in die Kohlen, und ruͤhret es ſte-<lb/>
tig um, biß es anfaͤngt dicke zu wer-<lb/>
den, letzlich gieſſet die Soſſe in eine<lb/>
Schuͤſſel, leget die <hirendition="#aq">Podeni</hi> drauff,<lb/>
und laſſet es aufftragen.</p></div><lb/><divn="2"><head><hirendition="#b">Engliſch Eſſen auf eine an-<lb/>
dere Art.</hi></head><lb/><p>Weichet Semmel in Milch, und<lb/><fwplace="bottom"type="sig">P 4</fw><fwplace="bottom"type="catch">druͤcket</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[0253]
Engage Engliſch
Engliſch
Winter kan man ſie auch im Keller
behalten. Wenn man die Endi-
vien-Stoͤcke mit denen Wurtzeln,
nachdem ſie vorher ein Reiff ge-
troffen, aushebet, in etwas ver-
welcken laͤſſet, und ſie drauff in fri-
ſchen Sand ordentlich verſetzet, ſo
bleiben ſie fein friſch, und kan man
ſich ſolcher den gantzen Winter
durch, zu Salate mit Nutzen be-
dienen.
Engageanten oder Manchet-
ten,
Seynd runde und in der Mitten
laͤnglicht herunter gekraͤuſelte und
in Falten gelegte Hand-Krauſen,
ſo das Frauenzimmer um den Arm
zu Ende des Ermels im Ober-
Kleide anzubinden pfleget. Sie
ſeynd entweder einfach, oder zwey-
auch dreyfach uͤber einander friſi-
ren, bey welchen letztern ein Streiff
immer laͤnger uͤber einander, als der
andere gefaͤltelt und zuſammen ge-
reyhet wird. Man traͤget ſelbige
entweder gantz von Spitzen, oder
von weiſſen klarẽ Streiffen mit ge-
kloͤppelten und geneheten Spitzen
ſtarck friſiret, oder auch gantz
ſchlecht und ſonder Spitzen, deren
ſich das Frauenzimmer in der
Trauer bedienet. Offtermahls
werden auch die ſchlechten von Ne-
ſtel-Tuch mit Muſtern durchnehet,
und mit ſchmalen Zaͤcklein am
Rande umſtochen, dergleichen ins-
gemein die erbarn Frauen zu tra-
gen pflegen. An etlichen Orten
werden auch Maſchen oder Schleif-
fen Band hinein geknuͤpfft.
Engliſch Eſſen,
Wird faſt wie eine Torte zube-
reitet, und entweder warm alleine,
oder in einer darzu verfertigten
Soſſe genoſſen. Es iſt ſelbiges
ſehr angenehm und von guten Ge-
ſchmack, davon unſer Koch 2. Be-
ſchreibungen ertheilet.
Engliſch Eſſen,
Podeni genannt. Nehmet Nie-
ren-Stollen ein Pfund, ſchneidet
ſie gantz klein, hernach weichet gute
Semmel in Milch: wenn ſolche
weich, ſo dꝛuͤcket ſie gantz treuge wie-
der aus, und ſchneidet ſie unter die
Nieren-Stollen. Hierauf thut
dieſes zuſammen in einen Reibaſch,
reibet es klar, thut etliche gantze
Eyer und 10. Dotter hinein, Ci-
beben ꝛc. Dieſes ruͤhret unter ein-
ander: wann es genug geruͤhret, ſo
beſtreichet eine Torten Pfanne mit
Butter, gieſſet das geruͤhrte hinein,
ſetzet es in einen Back-Ofen, der
nicht gar zu heiß iſt, und laſſet es
backen. Letzlich machet es loß,
richtet ſolches auf eine Schuͤſſel
an: NB. es muß aber warm gegeſ-
ſen werden: und denn gebets hin,
oder machet eine Soſſe darzu.
Nehmet 5. Eyerdotter, thut ſelbe
in ein Toͤpffgen, werffet ein wenig
rohes Mehl darzu, und quirlt es
gantz klar, gieſſet ein halb Noͤſſel
Wein drein, auch ſo viel Bruͤhe, in-
gleichen Zucker und Muſcatenbluͤ-
ten, ferner ein Stuͤck Butter, ſetzet
es in die Kohlen, und ruͤhret es ſte-
tig um, biß es anfaͤngt dicke zu wer-
den, letzlich gieſſet die Soſſe in eine
Schuͤſſel, leget die Podeni drauff,
und laſſet es aufftragen.
Engliſch Eſſen auf eine an-
dere Art.
Weichet Semmel in Milch, und
druͤcket
P 4
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Corvinus, Gottlieb Siegmund: Nutzbares, galantes und curiöses Frauenzimmer-Lexicon. Leipzig, 1715, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/corvinus_frauenzimmer_1715/253>, abgerufen am 23.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.