Corvinus, Anton: Wahrhaftiger Bericht, daß das Wort Gottes, ohne Tumult, ohne Schwärmerei, zu Goslar und Braunschweig gepredigt wird. Wittenberg, 1529.keit haben wirs auch angesagt / darnach sind zuge faren / nicht allein ynn vnser pfarr / sondern ynn allen / die sechzehen / so wir nennen die Alter leut / vnd haben solche steine allenthalben auff den kirchoffen / on tumult / on vnstümmigkeit / sondern ördenlich weggenomen / nicht das wir götzen nicht sehen könten / sondern schlecht vmb der anbettung willen. AVCTOR / Das kan ich nicht bildstürmen heissen. ANTO. Es können aber dasselbige etliche bey vns gar wol / Auch von denen so sich Euangelisch rhümen. AVC. Das müsset yhr Gott befelhen. ANT. Das thun wir gern / denn durch gedult müssen wir besitzen vnser seel / wie der HerrLuce xxi. sagt. Weistu odder hastu auch mehr gehört? AV. Ynn sonderheit nichts. ANTO. So sage mir wid derümb / Wie halten sich ewer prediger? Ich meyne nicht Doctor Sprengel vnd weiwasser / der fur gab / wie du mir yns land zu Hessen schriebest zu iar / Er wolte mit dreyen predigen all Lutherische ketzerey zu Braunschweig stürtzen vnd ausrotten / Sonder die / so nu bey euch das Euangelion predigen. AVCT. Sie predigen auch Christum / wie yhr / on zusatz menschlicher trewme vnd glose. ANT. Was halten sie von den Tropisten? AVC. Nichts. ANTO. Recht / Sie werden freilich vom widdertauff auch nicht viel halten. AVC. Vberall nichts. ANTO. Gott sey gelobt / denn ich nicht allein gern höre / das euch Braunschweigern gegeben ist das wort des lebens / welchs allein ChristusJoan. vi. hat vnd gezeigt / der brun / dauon gesagt hat der Zacharias / das er offen sein solle Dauids hausZacha. xiij keit haben wirs auch angesagt / darnach sind zuge faren / nicht allein ynn vnser pfarr / sondern ynn allen / die sechzehen / so wir nennen die Alter leut / vnd haben solche steine allenthalbẽ auff den kirchoffen / on tumult / on vnstümmigkeit / sondern ördenlich weggenomen / nicht das wir götzen nicht sehen könten / sondern schlecht vmb der anbettung willen. AVCTOR / Das kan ich nicht bildstürmen heissen. ANTO. Es können aber dasselbige etliche bey vns gar wol / Auch von denen so sich Euangelisch rhümen. AVC. Das müsset yhr Gott befelhen. ANT. Das thun wir gern / denn durch gedult müssen wir besitzen vnser seel / wie der HerrLuce xxi. sagt. Weistu odder hastu auch mehr gehört? AV. Ynn sonderheit nichts. ANTO. So sage mir wid derümb / Wie halten sich ewer prediger? Ich meyne nicht Doctor Sprengel vnd weiwasser / der fur gab / wie du mir yns land zu Hessen schriebest zu iar / Er wolte mit dreyen predigen all Lutherische ketzerey zu Braunschweig stürtzen vnd ausrotten / Sonder die / so nu bey euch das Euangelion predigen. AVCT. Sie predigen auch Christum / wie yhr / on zusatz menschlicher trewme vnd glose. ANT. Was halten sie von den Tropisten? AVC. Nichts. ANTO. Recht / Sie werden freilich vom widdertauff auch nicht viel halten. AVC. Vberall nichts. ANTO. Gott sey gelobt / denn ich nicht allein gern höre / das euch Braunschweigern gegebẽ ist das wort des lebens / welchs allein ChristusJoan. vi. hat vnd gezeigt / der brun / dauon gesagt hat der Zacharias / das er offen sein solle Dauids hausZacha. xiij <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0025"/> keit haben wirs auch angesagt / darnach sind zuge faren / nicht allein ynn vnser pfarr / sondern ynn allen / die sechzehen / so wir nennen die Alter leut / vnd haben solche steine allenthalbẽ auff den kirchoffen / on tumult / on vnstümmigkeit / sondern ördenlich weggenomen / nicht das wir götzen nicht sehen könten / sondern schlecht vmb der anbettung willen. AVCTOR / Das kan ich nicht bildstürmen heissen. ANTO. Es können aber dasselbige etliche bey vns gar wol / Auch von denen so sich Euangelisch rhümen. AVC. Das müsset yhr Gott befelhen. ANT. Das thun wir gern / denn durch gedult müssen wir besitzen vnser seel / wie der Herr<note place="right">Luce xxi.</note> sagt. Weistu odder hastu auch mehr gehört? AV. Ynn sonderheit nichts. ANTO. So sage mir wid derümb / Wie halten sich ewer prediger? Ich meyne nicht Doctor Sprengel vnd weiwasser / der fur gab / wie du mir yns land zu Hessen schriebest zu iar / Er wolte mit dreyen predigen all Lutherische ketzerey zu Braunschweig stürtzen vnd ausrotten / Sonder die / so nu bey euch das Euangelion predigen. AVCT. Sie predigen auch Christum / wie yhr / on zusatz menschlicher trewme vnd glose. ANT. Was halten sie von den Tropisten? AVC. Nichts. ANTO. Recht / Sie werden freilich vom widdertauff auch nicht viel halten. AVC. Vberall nichts. ANTO. Gott sey gelobt / denn ich nicht allein gern höre / das euch Braunschweigern gegebẽ ist das wort des lebens / welchs allein Christus<note place="right">Joan. vi.</note> hat vnd gezeigt / der brun / dauon gesagt hat der Zacharias / das er offen sein solle Dauids haus<note place="right">Zacha. xiij</note> </p> </div> </body> </text> </TEI> [0025]
keit haben wirs auch angesagt / darnach sind zuge faren / nicht allein ynn vnser pfarr / sondern ynn allen / die sechzehen / so wir nennen die Alter leut / vnd haben solche steine allenthalbẽ auff den kirchoffen / on tumult / on vnstümmigkeit / sondern ördenlich weggenomen / nicht das wir götzen nicht sehen könten / sondern schlecht vmb der anbettung willen. AVCTOR / Das kan ich nicht bildstürmen heissen. ANTO. Es können aber dasselbige etliche bey vns gar wol / Auch von denen so sich Euangelisch rhümen. AVC. Das müsset yhr Gott befelhen. ANT. Das thun wir gern / denn durch gedult müssen wir besitzen vnser seel / wie der Herr sagt. Weistu odder hastu auch mehr gehört? AV. Ynn sonderheit nichts. ANTO. So sage mir wid derümb / Wie halten sich ewer prediger? Ich meyne nicht Doctor Sprengel vnd weiwasser / der fur gab / wie du mir yns land zu Hessen schriebest zu iar / Er wolte mit dreyen predigen all Lutherische ketzerey zu Braunschweig stürtzen vnd ausrotten / Sonder die / so nu bey euch das Euangelion predigen. AVCT. Sie predigen auch Christum / wie yhr / on zusatz menschlicher trewme vnd glose. ANT. Was halten sie von den Tropisten? AVC. Nichts. ANTO. Recht / Sie werden freilich vom widdertauff auch nicht viel halten. AVC. Vberall nichts. ANTO. Gott sey gelobt / denn ich nicht allein gern höre / das euch Braunschweigern gegebẽ ist das wort des lebens / welchs allein Christus hat vnd gezeigt / der brun / dauon gesagt hat der Zacharias / das er offen sein solle Dauids haus
Luce xxi.
Joan. vi.
Zacha. xiij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/corvinus_bericht_1529 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/corvinus_bericht_1529/25 |
Zitationshilfe: | Corvinus, Anton: Wahrhaftiger Bericht, daß das Wort Gottes, ohne Tumult, ohne Schwärmerei, zu Goslar und Braunschweig gepredigt wird. Wittenberg, 1529, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/corvinus_bericht_1529/25>, abgerufen am 17.02.2025. |