Corvinus, Anton: Wahrhaftiger Bericht, daß das Wort Gottes, ohne Tumult, ohne Schwärmerei, zu Goslar und Braunschweig gepredigt wird. Wittenberg, 1529.yhm gefelet das er suchte / Er vermeynte das Euangelion nidder zu drücken / vnd ist viel weiter denn vorhin eyngerissen / Die zweyspaltung ist weg / vnd der lere sind wir eins. AVCTOR / Vergebs denen Gott / die solcher zwitracht vrsach sind gewesen. ANTO. Amen / Ich günne es yhn wol / verhoff auch / sie werden zuletzt erkennen / das / also handlen / nicht Christlich sey / Villeicht hetten sie es nicht gethan / wo sie böse leut nicht verfürt hetten. Ich hab nicht viel gesehen / das von der Pfaffen vnd Münche gemeynschafft yemand besser sey worden / Es heisst / Qui tangit picem in quinaturEccle. xiij i. Cor. xv. ab ea / Vnd / Corrumpunt mores bonos etc. AVCT. Wer meynstu das sie verfürt hab ANT. Der Walkenreder Münch vnd vnser Dechan sampt andern Baals pfaffen / so sich des Euange lions rhümen / vnd gleichwol verteydingen wöllen den freyen willen / vnd das die Mess ein opffer sey etc. AVCT. Meynstu den Münch / der dir von raben ein liedlin anfieng / da er solte grund an zeigen seins glaubens ANTO. Ja. AVC. Was ist der Dechan vor ein man ANTO. Der darff sagen / wo er zu besserung seins lebens ermant wird / Er müsse sündigen vnd ein hure haben / Die weil die Lutherischen leren / Der mensche hab keinen freyen willen / So hat er auch die meynung / Niemant müsse sunde straffen er thue denn mirakel / vnd ist vnter vnsern geistlichen fast der gelerteste. AVCT. So ist der Thum nicht vbel versorget. ANTO. Ich bekens. AVC. Wie helt sich gegen das wort Gotts ewer Oberkeit? Man sagt hie / yhm gefelet das er suchte / Er vermeynte das Euangelion nidder zu drücken / vnd ist viel weiter denn vorhin eyngerissen / Die zweyspaltung ist weg / vnd der lere sind wir eins. AVCTOR / Vergebs denen Gott / die solcher zwitracht vrsach sind gewesen. ANTO. Amen / Ich günne es yhn wol / verhoff auch / sie werden zuletzt erkennen / das / also handlen / nicht Christlich sey / Villeicht hetten sie es nicht gethan / wo sie böse leut nicht verfürt hetten. Ich hab nicht viel gesehen / das von der Pfaffen vnd Münche gemeynschafft yemand besser sey worden / Es heisst / Qui tangit picem in quinaturEccle. xiij i. Cor. xv. ab ea / Vnd / Corrumpũt mores bonos etc. AVCT. Wer meynstu das sie verfürt hab ANT. Der Walkenreder Münch vnd vnser Dechan sampt andern Baals pfaffen / so sich des Euange lions rhümen / vnd gleichwol verteydingen wöllen den freyen willen / vnd das die Mess ein opffer sey etc. AVCT. Meynstu den Münch / der dir von raben ein liedlin anfieng / da er solte grund an zeigen seins glaubens ANTO. Ja. AVC. Was ist der Dechan vor ein man ANTO. Der darff sagen / wo er zu besserung seins lebens ermant wird / Er müsse sündigen vnd ein hure haben / Die weil die Lutherischen leren / Der mensche hab keinen freyen willen / So hat er auch die meynung / Niemant müsse sunde straffen er thue denn mirakel / vnd ist vnter vnsern geistlichen fast der gelerteste. AVCT. So ist der Thum nicht vbel versorget. ANTO. Ich bekens. AVC. Wie helt sich gegen das wort Gotts ewer Oberkeit? Man sagt hie / <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0017"/> yhm gefelet das er suchte / Er vermeynte das Euangelion nidder zu drücken / vnd ist viel weiter denn vorhin eyngerissen / Die zweyspaltung ist weg / vnd der lere sind wir eins. AVCTOR / Vergebs denen Gott / die solcher zwitracht vrsach sind gewesen. ANTO. Amen / Ich günne es yhn wol / verhoff auch / sie werden zuletzt erkennen / das / also handlen / nicht Christlich sey / Villeicht hetten sie es nicht gethan / wo sie böse leut nicht verfürt hetten. Ich hab nicht viel gesehen / das von der Pfaffen vnd Münche gemeynschafft yemand besser sey worden / Es heisst / Qui tangit picem in quinatur<note place="right">Eccle. xiij i. Cor. xv.</note> ab ea / Vnd / Corrumpũt mores bonos etc. AVCT. Wer meynstu das sie verfürt hab ANT. Der Walkenreder Münch vnd vnser Dechan sampt andern Baals pfaffen / so sich des Euange lions rhümen / vnd gleichwol verteydingen wöllen den freyen willen / vnd das die Mess ein opffer sey etc. AVCT. Meynstu den Münch / der dir von raben ein liedlin anfieng / da er solte grund an zeigen seins glaubens ANTO. Ja. AVC. Was ist der Dechan vor ein man ANTO. Der darff sagen / wo er zu besserung seins lebens ermant wird / Er müsse sündigen vnd ein hure haben / Die weil die Lutherischen leren / Der mensche hab keinen freyen willen / So hat er auch die meynung / Niemant müsse sunde straffen er thue denn mirakel / vnd ist vnter vnsern geistlichen fast der gelerteste. AVCT. So ist der Thum nicht vbel versorget. ANTO. Ich bekens. AVC. Wie helt sich gegen das wort Gotts ewer Oberkeit? Man sagt hie / </p> </div> </body> </text> </TEI> [0017]
yhm gefelet das er suchte / Er vermeynte das Euangelion nidder zu drücken / vnd ist viel weiter denn vorhin eyngerissen / Die zweyspaltung ist weg / vnd der lere sind wir eins. AVCTOR / Vergebs denen Gott / die solcher zwitracht vrsach sind gewesen. ANTO. Amen / Ich günne es yhn wol / verhoff auch / sie werden zuletzt erkennen / das / also handlen / nicht Christlich sey / Villeicht hetten sie es nicht gethan / wo sie böse leut nicht verfürt hetten. Ich hab nicht viel gesehen / das von der Pfaffen vnd Münche gemeynschafft yemand besser sey worden / Es heisst / Qui tangit picem in quinatur ab ea / Vnd / Corrumpũt mores bonos etc. AVCT. Wer meynstu das sie verfürt hab ANT. Der Walkenreder Münch vnd vnser Dechan sampt andern Baals pfaffen / so sich des Euange lions rhümen / vnd gleichwol verteydingen wöllen den freyen willen / vnd das die Mess ein opffer sey etc. AVCT. Meynstu den Münch / der dir von raben ein liedlin anfieng / da er solte grund an zeigen seins glaubens ANTO. Ja. AVC. Was ist der Dechan vor ein man ANTO. Der darff sagen / wo er zu besserung seins lebens ermant wird / Er müsse sündigen vnd ein hure haben / Die weil die Lutherischen leren / Der mensche hab keinen freyen willen / So hat er auch die meynung / Niemant müsse sunde straffen er thue denn mirakel / vnd ist vnter vnsern geistlichen fast der gelerteste. AVCT. So ist der Thum nicht vbel versorget. ANTO. Ich bekens. AVC. Wie helt sich gegen das wort Gotts ewer Oberkeit? Man sagt hie /
Eccle. xiij i. Cor. xv.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/corvinus_bericht_1529 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/corvinus_bericht_1529/17 |
Zitationshilfe: | Corvinus, Anton: Wahrhaftiger Bericht, daß das Wort Gottes, ohne Tumult, ohne Schwärmerei, zu Goslar und Braunschweig gepredigt wird. Wittenberg, 1529, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/corvinus_bericht_1529/17>, abgerufen am 17.02.2025. |