erträglichsten Seite, malte Schwarz in Schwarz. Adam hatte auf dem Boden seiner Natur sehr bedeutende Neigungen für ein beschauliches Künstlerleben. Aber früh war er in allerlei Mißverhältnisse gerathen, die seinen anfangs ziemlich schwachen, nachher immer- mehr gewachsenen Widerspruch herausgefordert. Wenn es irgend anging, lebte er mit der Welt am Liebsten in Frieden, das heißt: hielt er sich diese feudale Welt zehn Schritt vom Leibe --: um damit den er- forderlichen, günstigen Beobachtungsstandpunkt zu ge- winnen, wie er sich mit liebenswürdiger Schalkhaftig- keit vorlog. Aber zugleich war doch in seine Natur ein heftiger, fahriger, unruhiger, widerspruchssüchtiger, bekehrungswüthiger Zug gekommen, der ihn immer wieder mitten in die Dinge hineinriß .. und mit der Zeit seiner ganzen Persönlichkeit immermehr et- was Herausforderndes, abweisend Kritisches, Aetzen- des gegeben hatte. Ein gewisser Leichtsinn, dessen Keim Adam jedenfalls von seinem Vater ererbt; eine behende Sorglosigkeit ermöglichten es ihm dann öfter, eine Weile seelenvergnügt in Verhältnissen aus- zuhalten, die sehr unerquicklich und peinlich werden mußten, wenn sie sich zuspitzten. Adam war sich dieses unangenehmen Endes auch klar bewußt. Seine Phantasie war ja sehr werklustig und übertreibungs- kundig, sehr ausmalungsbeflissen. Aber er hielt es nicht der Mühe für werth, Versuche zu machen, um jenes unangenehme Ende abzuwenden oder, war das nicht möglich, wenigstens abzuschwächen. Er war nicht einmal im Stande, sich auf widerwärtige fünfte
erträglichſten Seite, malte Schwarz in Schwarz. Adam hatte auf dem Boden ſeiner Natur ſehr bedeutende Neigungen für ein beſchauliches Künſtlerleben. Aber früh war er in allerlei Mißverhältniſſe gerathen, die ſeinen anfangs ziemlich ſchwachen, nachher immer- mehr gewachſenen Widerſpruch herausgefordert. Wenn es irgend anging, lebte er mit der Welt am Liebſten in Frieden, das heißt: hielt er ſich dieſe feudale Welt zehn Schritt vom Leibe —: um damit den er- forderlichen, günſtigen Beobachtungsſtandpunkt zu ge- winnen, wie er ſich mit liebenswürdiger Schalkhaftig- keit vorlog. Aber zugleich war doch in ſeine Natur ein heftiger, fahriger, unruhiger, widerſpruchsſüchtiger, bekehrungswüthiger Zug gekommen, der ihn immer wieder mitten in die Dinge hineinriß .. und mit der Zeit ſeiner ganzen Perſönlichkeit immermehr et- was Herausforderndes, abweiſend Kritiſches, Aetzen- des gegeben hatte. Ein gewiſſer Leichtſinn, deſſen Keim Adam jedenfalls von ſeinem Vater ererbt; eine behende Sorgloſigkeit ermöglichten es ihm dann öfter, eine Weile ſeelenvergnügt in Verhältniſſen aus- zuhalten, die ſehr unerquicklich und peinlich werden mußten, wenn ſie ſich zuſpitzten. Adam war ſich dieſes unangenehmen Endes auch klar bewußt. Seine Phantaſie war ja ſehr werkluſtig und übertreibungs- kundig, ſehr ausmalungsbefliſſen. Aber er hielt es nicht der Mühe für werth, Verſuche zu machen, um jenes unangenehme Ende abzuwenden oder, war das nicht möglich, wenigſtens abzuſchwächen. Er war nicht einmal im Stande, ſich auf widerwärtige fünfte
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0334"n="326"/>
erträglichſten Seite, malte Schwarz in Schwarz. Adam<lb/>
hatte auf dem Boden ſeiner Natur ſehr bedeutende<lb/>
Neigungen für ein beſchauliches Künſtlerleben. Aber<lb/>
früh war er in allerlei Mißverhältniſſe gerathen,<lb/>
die ſeinen anfangs ziemlich ſchwachen, nachher immer-<lb/>
mehr gewachſenen Widerſpruch herausgefordert. Wenn<lb/>
es irgend anging, lebte er mit der Welt am Liebſten<lb/>
in Frieden, das heißt: hielt er ſich dieſe feudale<lb/>
Welt zehn Schritt vom Leibe —: um damit den er-<lb/>
forderlichen, günſtigen Beobachtungsſtandpunkt zu ge-<lb/>
winnen, wie er ſich mit liebenswürdiger Schalkhaftig-<lb/>
keit vorlog. Aber zugleich war doch in ſeine Natur<lb/>
ein heftiger, fahriger, unruhiger, widerſpruchsſüchtiger,<lb/>
bekehrungswüthiger Zug gekommen, der ihn immer<lb/>
wieder mitten in die Dinge hineinriß .. und mit<lb/>
der Zeit ſeiner ganzen Perſönlichkeit immermehr et-<lb/>
was Herausforderndes, abweiſend Kritiſches, Aetzen-<lb/>
des gegeben hatte. Ein gewiſſer Leichtſinn, deſſen<lb/>
Keim Adam jedenfalls von ſeinem Vater ererbt;<lb/>
eine behende Sorgloſigkeit ermöglichten es ihm dann<lb/>
öfter, eine Weile ſeelenvergnügt in Verhältniſſen aus-<lb/>
zuhalten, die ſehr unerquicklich und peinlich werden<lb/>
mußten, wenn ſie ſich zuſpitzten. Adam war ſich<lb/>
dieſes unangenehmen Endes auch klar bewußt. Seine<lb/>
Phantaſie war ja ſehr werkluſtig und übertreibungs-<lb/>
kundig, ſehr ausmalungsbefliſſen. Aber er hielt es<lb/>
nicht der Mühe für werth, Verſuche zu machen, um<lb/>
jenes unangenehme Ende abzuwenden oder, war das<lb/>
nicht möglich, wenigſtens abzuſchwächen. Er war<lb/>
nicht einmal im Stande, ſich auf widerwärtige fünfte<lb/></p></div></body></text></TEI>
[326/0334]
erträglichſten Seite, malte Schwarz in Schwarz. Adam
hatte auf dem Boden ſeiner Natur ſehr bedeutende
Neigungen für ein beſchauliches Künſtlerleben. Aber
früh war er in allerlei Mißverhältniſſe gerathen,
die ſeinen anfangs ziemlich ſchwachen, nachher immer-
mehr gewachſenen Widerſpruch herausgefordert. Wenn
es irgend anging, lebte er mit der Welt am Liebſten
in Frieden, das heißt: hielt er ſich dieſe feudale
Welt zehn Schritt vom Leibe —: um damit den er-
forderlichen, günſtigen Beobachtungsſtandpunkt zu ge-
winnen, wie er ſich mit liebenswürdiger Schalkhaftig-
keit vorlog. Aber zugleich war doch in ſeine Natur
ein heftiger, fahriger, unruhiger, widerſpruchsſüchtiger,
bekehrungswüthiger Zug gekommen, der ihn immer
wieder mitten in die Dinge hineinriß .. und mit
der Zeit ſeiner ganzen Perſönlichkeit immermehr et-
was Herausforderndes, abweiſend Kritiſches, Aetzen-
des gegeben hatte. Ein gewiſſer Leichtſinn, deſſen
Keim Adam jedenfalls von ſeinem Vater ererbt;
eine behende Sorgloſigkeit ermöglichten es ihm dann
öfter, eine Weile ſeelenvergnügt in Verhältniſſen aus-
zuhalten, die ſehr unerquicklich und peinlich werden
mußten, wenn ſie ſich zuſpitzten. Adam war ſich
dieſes unangenehmen Endes auch klar bewußt. Seine
Phantaſie war ja ſehr werkluſtig und übertreibungs-
kundig, ſehr ausmalungsbefliſſen. Aber er hielt es
nicht der Mühe für werth, Verſuche zu machen, um
jenes unangenehme Ende abzuwenden oder, war das
nicht möglich, wenigſtens abzuſchwächen. Er war
nicht einmal im Stande, ſich auf widerwärtige fünfte
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Conradi, Hermann: Adam Mensch. Leipzig, [1889], S. 326. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/conradi_adam_1889/334>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.