Coler, Johannes: Buch III: Vom Kochen. Aus: Oeconomia. Oder Haußbuch. Bd. 1. Wittenberg, 1593. S. 102-208.cherley weise man die speise in specie anrichten
köndte/ ein jedes Nim den Stühr/ hawe jhn zu stücken/ vnd wasche jn rein aus/ Dergleichen mag mans auch machen auff einen grünen haw- Das III. Capitel. cherley weise man die speise in specie anrichten
koͤndte/ ein jedes Nim den Stuͤhr/ hawe jhn zu stuͤcken/ vnd wasche jn rein aus/ Dergleichen mag mans auch machen auff einen gruͤnen haw- Das III. Capitel. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0005" n="106"/> cherley weise man die speise in specie anrichten koͤndte/ ein jedes<lb/> Fleisch/ die Eyer/ die Huͤner/ Gense/ Schwanen/ etc. Jtem <hi rendition="#aq">in ge-<lb/> nere</hi> sollte man erstlich erzelen mancherley Suppen/ mancherley<lb/> Zugemuͤse/ mancherley Eindunck/ Gebratens/ etc. So kan man in<lb/> diesen dingen nicht so gar eigentlich einen gewissen methodum<lb/> halten/ wir muͤssens also durcheinander setzen/ vnd bißweilen aus<lb/> der ordnung schreiten/ ein fleissiger Haußwirth mags jm darnach<lb/> selber seines gefallens ordnen oder zeichnen/ vnd zu Register brin-<lb/> gen/ wie er wil. Wir wollen hie erstlich von Fischen sagen/ wie man<lb/> die wol bereiten vnd kochen sol: Vnd zu erst vom Stuͤhr.</p><lb/> <p>Nim den Stuͤhr/ hawe jhn zu stuͤcken/ vnd wasche jn rein aus/<lb/> lege jhn in eine Mulde/ saltz jhn gar wol. Darnach stecke jhn an ei-<lb/> nen spiß/ lege jhn auff einen Rhost/ vnd rhoͤste jhn wol/ das er huͤbsch<lb/> braun werde Darnach nim kleine Rosincken/ reibe die in einem<lb/> Reibtopff/ oder zerstosse sie in einem Moͤrser mit zuriebnem Pfeffer-<lb/> kuche/ oder mit geroͤster Semmel/ vnd mache das auff mit Eyren<lb/> vñ Weinessig/ vnd drucks oder zeuch es durch ein reines Tuch/ vnd<lb/> wuͤrtze es ab mit Nelcken/ Zynamen/ Jngber/ Muscaten/ Pfeffer/<lb/> Muscatenblumen/ vnd Saffran ein wenig/ das es huͤbsch brawn<lb/> bleibe/ vnd mache einen lieblichen schmack/ suͤß oder sawer/ wie<lb/> es dir am besten gefelt/ vnd geuß das Sod in einen Kessel/ oder in eine<lb/> Pfanne/ vnd lege diesen Stuͤhr darein/ vnd setz jhn auff das Fewer/<lb/> vnd laß jhn auffsieden/ vnd koste jhn offt/ wie er dir gefelt. Wiltu/<lb/> so mache ein Sod drauff von Nelcken vnd Rosincken/ das mus<lb/> man gelbe machen mit Saffran: So richte das an/ vnd gibs hin. </p><lb/> <p>Dergleichen mag mans auch machen auff einen gruͤnen haw-<lb/> sten/ Weiß/ Stillen/ das ist ein Vngerischer Fisch oder Stuͤhrlein/<lb/> einen gruͤnen Lachs/ gruͤne Zerten/ gruͤne Pressen/ vnd gruͤnen<lb/> Ahl. </p> </div><lb/> <div n="2"> <head>Das <hi rendition="#aq">III.</hi> Capitel.</head><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [106/0005]
cherley weise man die speise in specie anrichten koͤndte/ ein jedes
Fleisch/ die Eyer/ die Huͤner/ Gense/ Schwanen/ etc. Jtem in ge-
nere sollte man erstlich erzelen mancherley Suppen/ mancherley
Zugemuͤse/ mancherley Eindunck/ Gebratens/ etc. So kan man in
diesen dingen nicht so gar eigentlich einen gewissen methodum
halten/ wir muͤssens also durcheinander setzen/ vnd bißweilen aus
der ordnung schreiten/ ein fleissiger Haußwirth mags jm darnach
selber seines gefallens ordnen oder zeichnen/ vnd zu Register brin-
gen/ wie er wil. Wir wollen hie erstlich von Fischen sagen/ wie man
die wol bereiten vnd kochen sol: Vnd zu erst vom Stuͤhr.
Nim den Stuͤhr/ hawe jhn zu stuͤcken/ vnd wasche jn rein aus/
lege jhn in eine Mulde/ saltz jhn gar wol. Darnach stecke jhn an ei-
nen spiß/ lege jhn auff einen Rhost/ vnd rhoͤste jhn wol/ das er huͤbsch
braun werde Darnach nim kleine Rosincken/ reibe die in einem
Reibtopff/ oder zerstosse sie in einem Moͤrser mit zuriebnem Pfeffer-
kuche/ oder mit geroͤster Semmel/ vnd mache das auff mit Eyren
vñ Weinessig/ vnd drucks oder zeuch es durch ein reines Tuch/ vnd
wuͤrtze es ab mit Nelcken/ Zynamen/ Jngber/ Muscaten/ Pfeffer/
Muscatenblumen/ vnd Saffran ein wenig/ das es huͤbsch brawn
bleibe/ vnd mache einen lieblichen schmack/ suͤß oder sawer/ wie
es dir am besten gefelt/ vnd geuß das Sod in einen Kessel/ oder in eine
Pfanne/ vnd lege diesen Stuͤhr darein/ vnd setz jhn auff das Fewer/
vnd laß jhn auffsieden/ vnd koste jhn offt/ wie er dir gefelt. Wiltu/
so mache ein Sod drauff von Nelcken vnd Rosincken/ das mus
man gelbe machen mit Saffran: So richte das an/ vnd gibs hin.
Dergleichen mag mans auch machen auff einen gruͤnen haw-
sten/ Weiß/ Stillen/ das ist ein Vngerischer Fisch oder Stuͤhrlein/
einen gruͤnen Lachs/ gruͤne Zerten/ gruͤne Pressen/ vnd gruͤnen
Ahl.
Das III. Capitel.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/coler_kochbuch_1593 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/coler_kochbuch_1593/5 |
Zitationshilfe: | Coler, Johannes: Buch III: Vom Kochen. Aus: Oeconomia. Oder Haußbuch. Bd. 1. Wittenberg, 1593. S. 102-208, S. 106. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/coler_kochbuch_1593/5>, abgerufen am 17.02.2025. |