Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Coler, Johannes: Buch III: Vom Kochen. Aus: Oeconomia. Oder Haußbuch. Bd. 1. Wittenberg, 1593. S. 102-208.

Bild:
<< vorherige Seite
Das LXII. Capitel.

Ein Confect von Holunder.

WJltu ein Confect von Holunder machen/ so pfluͤ-
cke die Holunder Bluͤte von den stielen ab/ lege sie an die
Sonne/ das sie fein duͤrre wird/ vnd nim Honig in einen
Tigel/ vnd roͤhste sie wol abe/ das sie gantz treuge wird/ wuͤrtze es ab
mit Pfeffer/ Jngber/ Nelcken/ Muscaten/ Muscatenblumen/ vnd
Cinamey. Diß Confect magstu gebrauchen zu allerley gebackens.

Das LXIII. Capitel.

Ein geschnitten Muhß von Eyern.

WJltu ein geschnitten Muhß von Eyern vnd von
Weitzenen mehl machen/ vnd sol es nur auff eine schuͤssel
sein/ so nim zwelff Eyer vnd Weitzenmehl/ schlage die
Eyer in das Mehl/ vnd mache einen harten Teig draus/ das du jhn
mangeln kanst/ mangel jhn fein duͤnne auff einem Tische oder bret-
te/ vnd bestrewe jhn wol mit Mandeln/ das er gantz treuge wird/
vnd nicht zusammen klebe/ schneid jhn klein/ wenn der gemangelt
ist/ wie ein loͤdicht Sawerkraut/ vnd schmeltze Butter in einer pfan-
ne. Wenn die Butter heis wird/ so nim diesen geschnittenen Teig/
vnd schuͤtte jhn in die Butter/ vnd laß es wol backen/ das es huͤbsch
rusch wird/ Vnd wenn es nun gebacken ist/ so hebe es wider aus der
Butter oder Fetten/ schuͤtte es in eine heisse Milch/ vnd laß es wol
sieden/ das es fein dicke wird/ vnd saltze es zu rechter masse/ vnd gibs
hin. Bestrewe es mit einem Zucker oder Troye/ Du magst auch
wol darzu gebrauchen/ die vorgenante Holunderbluͤte.


Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Gloning: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-08-15T17:43:32Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Yvonne Ziegler: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-08-15T17:43:32Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Hannah Sophia Glaum: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-15T17:43:32Z)

Weitere Informationen:

Die Transkription erfolgte nach den unter http://www.deutschestextarchiv.de/doku/basisformat formulierten Richtlinien.

  • Bogensignaturen: nicht übernommen
  • Kolumnentitel: nicht übernommen
  • Kustoden: nicht übernommen
  • langes s (ſ): als s transkribiert
  • rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert
  • Silbentrennung: aufgelöst



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/coler_kochbuch_1593
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/coler_kochbuch_1593/43
Zitationshilfe: Coler, Johannes: Buch III: Vom Kochen. Aus: Oeconomia. Oder Haußbuch. Bd. 1. Wittenberg, 1593. S. 102-208, S. 144. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/coler_kochbuch_1593/43>, abgerufen am 24.02.2025.