Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Cohn, Gustav: Die deutsche Frauenbewegung. Berlin, 1896.

Bild:
<< vorherige Seite

allerhand Bedenken auf, deren Begründung hinter dem hellen
Geiste der Rednerin zurückblieb.*)

Es war auch vergeblich, einen etwaigen Unterschied zwischen
den wesentlichen Zielen der seit einem Menschenalter in Deutsch-
land thätigen Frauenbewegung und den Zielen der Rednerin
zu behaupten. Der sachliche Unterschied, wenn davon überhaupt
geredet werden konnte, war gering; der in der That etwa vor-
handene Unterschied lag in der Form, lag in der Anordnung
des Gegenstandes, in der Klarheit der Gründe und der Forde-
rungen. Auch das ästhetisch-romantische Element, welches etwas
stärker hervortrat, war doch nur ein berechtigtes Mittel rednerischen
Schmuckes und wirksamer Zuspitzung für den gegebenen Zweck
und für die anwesenden Hörer.

Jn den Tageszeitungen entstand daher ein Streit darüber,
ob hier etwas Neues gesagt sei gegenüber der so viel älteren
Bewegung, welche wesentlich von liberaler Seite unterstützt
worden war. Jn der That löst sich dieser Gegensatz in das
Zugeständniß auf, daß hier eine so lange als fortschrittlich oder
radical angesehene Reformbewegung Beifall fand in einer Ver-
sammlung von Männern (und Frauen), die sich ihrer Mehrzahl
nach conservativ nennen und es zum großen Theil auch sind.
Daß hierbei freilich jene Kreuzung von kirchlich-conservativen
und social-radicalen Elementen mitbeteiligt war, welche neuer-

*) "Es ist für die Männer beschämend, daß fraglos die bedeu-
tendste und zwar formell wie inhaltlich bedeutendste Leitung, das,
was dem ganzen heurigen Congreß das Colorit, die entscheidende
Stimmung gab, von einer Frau dargeboten worden ist; beschämend
zumal für Diejenigen, welche ... schwerste Bedenken gegen das
Auftreten einer Frau ausgesprochen haben." So lauten die Worte
eines Theilnehmers am Congresse, der eine treffliche Kritik desselben
in der Zeitschrift "Die Wahrheit" (Nr. 43, 1895) geliefert hat.

allerhand Bedenken auf, deren Begründung hinter dem hellen
Geiste der Rednerin zurückblieb.*)

Es war auch vergeblich, einen etwaigen Unterschied zwischen
den wesentlichen Zielen der seit einem Menschenalter in Deutsch-
land thätigen Frauenbewegung und den Zielen der Rednerin
zu behaupten. Der sachliche Unterschied, wenn davon überhaupt
geredet werden konnte, war gering; der in der That etwa vor-
handene Unterschied lag in der Form, lag in der Anordnung
des Gegenstandes, in der Klarheit der Gründe und der Forde-
rungen. Auch das ästhetisch-romantische Element, welches etwas
stärker hervortrat, war doch nur ein berechtigtes Mittel rednerischen
Schmuckes und wirksamer Zuspitzung für den gegebenen Zweck
und für die anwesenden Hörer.

Jn den Tageszeitungen entstand daher ein Streit darüber,
ob hier etwas Neues gesagt sei gegenüber der so viel älteren
Bewegung, welche wesentlich von liberaler Seite unterstützt
worden war. Jn der That löst sich dieser Gegensatz in das
Zugeständniß auf, daß hier eine so lange als fortschrittlich oder
radical angesehene Reformbewegung Beifall fand in einer Ver-
sammlung von Männern (und Frauen), die sich ihrer Mehrzahl
nach conservativ nennen und es zum großen Theil auch sind.
Daß hierbei freilich jene Kreuzung von kirchlich-conservativen
und social-radicalen Elementen mitbeteiligt war, welche neuer-

*) „Es ist für die Männer beschämend, daß fraglos die bedeu-
tendste und zwar formell wie inhaltlich bedeutendste Leitung, das,
was dem ganzen heurigen Congreß das Colorit, die entscheidende
Stimmung gab, von einer Frau dargeboten worden ist; beschämend
zumal für Diejenigen, welche … schwerste Bedenken gegen das
Auftreten einer Frau ausgesprochen haben.“ So lauten die Worte
eines Theilnehmers am Congresse, der eine treffliche Kritik desselben
in der Zeitschrift „Die Wahrheit“ (Nr. 43, 1895) geliefert hat.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0060" n="44"/>
allerhand Bedenken auf, deren Begründung hinter dem hellen<lb/>
Geiste der Rednerin zurückblieb.<note place="foot" n="*)"> &#x201E;Es ist für die Männer beschämend, daß fraglos die bedeu-<lb/>
tendste und zwar formell wie inhaltlich bedeutendste Leitung, das,<lb/>
was dem ganzen heurigen Congreß das Colorit, die entscheidende<lb/>
Stimmung gab, von einer Frau dargeboten worden ist; beschämend<lb/>
zumal für Diejenigen, welche &#x2026; schwerste Bedenken gegen das<lb/>
Auftreten einer Frau ausgesprochen haben.&#x201C; So lauten die Worte<lb/>
eines Theilnehmers am Congresse, der eine treffliche Kritik desselben<lb/>
in der Zeitschrift &#x201E;Die Wahrheit&#x201C; (Nr. 43, 1895) geliefert hat.</note></p><lb/>
          <p>Es war auch vergeblich, einen etwaigen Unterschied zwischen<lb/>
den wesentlichen Zielen der seit einem Menschenalter in Deutsch-<lb/>
land thätigen Frauenbewegung und den Zielen der Rednerin<lb/>
zu behaupten. Der sachliche Unterschied, wenn davon überhaupt<lb/>
geredet werden konnte, war gering; der in der That etwa vor-<lb/>
handene Unterschied lag in der Form, lag in der Anordnung<lb/>
des Gegenstandes, in der Klarheit der Gründe und der Forde-<lb/>
rungen. Auch das ästhetisch-romantische Element, welches etwas<lb/>
stärker hervortrat, war doch nur ein berechtigtes Mittel rednerischen<lb/>
Schmuckes und wirksamer Zuspitzung für den gegebenen Zweck<lb/>
und für die anwesenden Hörer.</p><lb/>
          <p>Jn den Tageszeitungen entstand daher ein Streit darüber,<lb/>
ob hier etwas Neues gesagt sei gegenüber der so viel älteren<lb/>
Bewegung, welche wesentlich von liberaler Seite unterstützt<lb/>
worden war. Jn der That löst sich dieser Gegensatz in das<lb/>
Zugeständniß auf, daß hier eine so lange als fortschrittlich oder<lb/>
radical angesehene Reformbewegung Beifall fand in einer Ver-<lb/>
sammlung von Männern (und Frauen), die sich ihrer Mehrzahl<lb/>
nach conservativ nennen und es zum großen Theil auch sind.<lb/>
Daß hierbei freilich jene Kreuzung von kirchlich-conservativen<lb/>
und social-radicalen Elementen mitbeteiligt war, welche neuer-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[44/0060] allerhand Bedenken auf, deren Begründung hinter dem hellen Geiste der Rednerin zurückblieb. *) Es war auch vergeblich, einen etwaigen Unterschied zwischen den wesentlichen Zielen der seit einem Menschenalter in Deutsch- land thätigen Frauenbewegung und den Zielen der Rednerin zu behaupten. Der sachliche Unterschied, wenn davon überhaupt geredet werden konnte, war gering; der in der That etwa vor- handene Unterschied lag in der Form, lag in der Anordnung des Gegenstandes, in der Klarheit der Gründe und der Forde- rungen. Auch das ästhetisch-romantische Element, welches etwas stärker hervortrat, war doch nur ein berechtigtes Mittel rednerischen Schmuckes und wirksamer Zuspitzung für den gegebenen Zweck und für die anwesenden Hörer. Jn den Tageszeitungen entstand daher ein Streit darüber, ob hier etwas Neues gesagt sei gegenüber der so viel älteren Bewegung, welche wesentlich von liberaler Seite unterstützt worden war. Jn der That löst sich dieser Gegensatz in das Zugeständniß auf, daß hier eine so lange als fortschrittlich oder radical angesehene Reformbewegung Beifall fand in einer Ver- sammlung von Männern (und Frauen), die sich ihrer Mehrzahl nach conservativ nennen und es zum großen Theil auch sind. Daß hierbei freilich jene Kreuzung von kirchlich-conservativen und social-radicalen Elementen mitbeteiligt war, welche neuer- *) „Es ist für die Männer beschämend, daß fraglos die bedeu- tendste und zwar formell wie inhaltlich bedeutendste Leitung, das, was dem ganzen heurigen Congreß das Colorit, die entscheidende Stimmung gab, von einer Frau dargeboten worden ist; beschämend zumal für Diejenigen, welche … schwerste Bedenken gegen das Auftreten einer Frau ausgesprochen haben.“ So lauten die Worte eines Theilnehmers am Congresse, der eine treffliche Kritik desselben in der Zeitschrift „Die Wahrheit“ (Nr. 43, 1895) geliefert hat.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Texte der ersten Frauenbewegung, betreut von Anna Pfundt und Thomas Gloning, JLU Gießen: Bereitstellung der Texttranskription. (2021-02-18T15:54:56Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Anna Pfundt, Juliane Nau: Bearbeitung der digitalen Edition. (2021-02-18T15:54:56Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: gekennzeichnet; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/cohn_frauenbewegung_1896
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/cohn_frauenbewegung_1896/60
Zitationshilfe: Cohn, Gustav: Die deutsche Frauenbewegung. Berlin, 1896, S. 44. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cohn_frauenbewegung_1896/60>, abgerufen am 12.12.2024.