Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Clodius, Christian August Heinrich: Entwurf einer systematischen Poetik nebst Collectaneen zu ihrer Ausführung. Erster Theil. Leipzig, 1804.

Bild:
<< vorherige Seite

p1c_159.001
mahlen, hurtig mahle mir den Vogel, mahl' ihn zwischen p1c_159.002
andern Lerchen, daß man sieht, wie er sich paaret." p1c_159.003
- - Schwerlich erkennt man hier in diesem läppischen p1c_159.004
Gedichte, den herrlichen Sänger im Halladat: "Hast p1c_159.005
du die Morgendämmerung gesehn? Hast du dies sanfte p1c_159.006
Roth betrachtet, das die Wiederkunft der großen Sonne p1c_159.007
dir verkündigt? War's in deinem Herzen still, in p1c_159.008
deiner Seele heiter? Als du sie, die große Sonne, p1c_159.009
sahst, was dachtest du?" - Wie weit Anakreontischer ist p1c_159.010
das schöne Bild gleich zu Anfang des Halladat: "Der Seher p1c_159.011
Gortes ist ein Menschenfreund. Er sähe gern, daß alles p1c_159.012
um ihn her ihm lächelte, wie dieses Kind, das ab von seiner p1c_159.013
Mutter Brust sich wendet, und nach einer schönen Rose p1c_159.014
sieht. - - Allein nicht immer lächelt alles um ihn her, p1c_159.015
und weniges in dieser Unschuld" u. s. w. - Zu dem Niedlichschönen p1c_159.016
kann auch manches in den Sapphischen Fragmenten p1c_159.017
gerechnet werden, z. B. das Bild von der Venus: p1c_159.018
Patros te domon lipoisa khruseon elthes, arm' upozeuxasa; p1c_159.019
kaloi de s' agon okees strouthoi, pterugas melainas p1c_159.020
pukna dineontes ap' oran' aitheros dia messo. - p1c_159.021
Die Griechische Anthologie, besonders die spätern Stücke, p1c_159.022
sind voll niedlichschöner Gedanken. Bey den Römern gehört p1c_159.023
der passer des Katulls hierher: Passer deliciae meae p1c_159.024
puellae, quam plus illa oculis suis amabat. nam p1c_159.025
mellitus erat suamque norat ipsam tam bene, quam p1c_159.026
puella matrem, nec sese a gremio illius mouebat, p1c_159.027
sed circumsiliens modo huc modo illuc ad solam p1c_159.028
dominam usque pipilabat. - Ausonius
und Martial

p1c_159.001
mahlen, hurtig mahle mir den Vogel, mahl' ihn zwischen p1c_159.002
andern Lerchen, daß man sieht, wie er sich paaret.“ p1c_159.003
─ ─ Schwerlich erkennt man hier in diesem läppischen p1c_159.004
Gedichte, den herrlichen Sänger im Halladat: „Hast p1c_159.005
du die Morgendämmerung gesehn? Hast du dies sanfte p1c_159.006
Roth betrachtet, das die Wiederkunft der großen Sonne p1c_159.007
dir verkündigt? War's in deinem Herzen still, in p1c_159.008
deiner Seele heiter? Als du sie, die große Sonne, p1c_159.009
sahst, was dachtest du?“ ─ Wie weit Anakreontischer ist p1c_159.010
das schöne Bild gleich zu Anfang des Halladat: „Der Seher p1c_159.011
Gortes ist ein Menschenfreund. Er sähe gern, daß alles p1c_159.012
um ihn her ihm lächelte, wie dieses Kind, das ab von seiner p1c_159.013
Mutter Brust sich wendet, und nach einer schönen Rose p1c_159.014
sieht. ─ ─ Allein nicht immer lächelt alles um ihn her, p1c_159.015
und weniges in dieser Unschuld“ u. s. w. ─ Zu dem Niedlichschönen p1c_159.016
kann auch manches in den Sapphischen Fragmenten p1c_159.017
gerechnet werden, z. B. das Bild von der Venus: p1c_159.018
Πατρος τε δομον λιποῖσα χρυσεον ἦλθες, ἁρμ' ὑποζευξασα· p1c_159.019
καλοι δε σ' ἀγον ὠκεες ϛρουθοι, πτερυγας μελαινας p1c_159.020
πυκνα δινεοντες ἀπ' ὠραν' ἀιθερος δια μεσσω. ─ p1c_159.021
Die Griechische Anthologie, besonders die spätern Stücke, p1c_159.022
sind voll niedlichschöner Gedanken. Bey den Römern gehört p1c_159.023
der passer des Katulls hierher: Passer deliciae meae p1c_159.024
puellae, quam plus illa oculis suis amabat. nam p1c_159.025
mellitus erat suamque norat ipsam tam bene, quam p1c_159.026
puella matrem, nec sese a gremio illius mouebat, p1c_159.027
sed circumsiliens modo huc modo illuc ad solam p1c_159.028
dominam usque pipilabat. ─ Ausonius
und Martial

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0217" n="159"/><lb n="p1c_159.001"/>
mahlen, hurtig <hi rendition="#g">mahle</hi> mir den Vogel, mahl' ihn zwischen <lb n="p1c_159.002"/>
andern Lerchen, daß man sieht, wie er sich paaret.&#x201C; <lb n="p1c_159.003"/>
&#x2500; &#x2500; Schwerlich erkennt man hier in diesem läppischen <lb n="p1c_159.004"/>
Gedichte, den herrlichen Sänger im <hi rendition="#g">Halladat:</hi> &#x201E;Hast <lb n="p1c_159.005"/>
du die Morgendämmerung gesehn? Hast du dies sanfte <lb n="p1c_159.006"/>
Roth betrachtet, das die Wiederkunft der großen Sonne <lb n="p1c_159.007"/>
dir verkündigt? War's in deinem Herzen still, in <lb n="p1c_159.008"/>
deiner Seele heiter? Als du sie, die große Sonne, <lb n="p1c_159.009"/>
sahst, was dachtest du?&#x201C; &#x2500; Wie weit Anakreontischer ist <lb n="p1c_159.010"/>
das schöne Bild gleich zu Anfang des Halladat: &#x201E;Der Seher <lb n="p1c_159.011"/>
Gortes ist ein Menschenfreund. Er sähe gern, daß alles <lb n="p1c_159.012"/>
um ihn her ihm lächelte, wie dieses Kind, das ab von seiner <lb n="p1c_159.013"/>
Mutter Brust sich wendet, und nach einer schönen Rose <lb n="p1c_159.014"/>
sieht. &#x2500; &#x2500; Allein nicht immer lächelt alles um ihn her, <lb n="p1c_159.015"/>
und weniges in dieser Unschuld&#x201C; u. s. w. &#x2500; Zu dem <hi rendition="#g">Niedlichschönen</hi> <lb n="p1c_159.016"/>
kann auch manches in den Sapphischen Fragmenten <lb n="p1c_159.017"/>
gerechnet werden, z. B. das Bild von der Venus: <lb n="p1c_159.018"/>
<foreign xml:lang="grc">&#x03A0;&#x03B1;&#x03C4;&#x03C1;&#x03BF;&#x03C2; &#x03C4;&#x03B5; &#x03B4;&#x03BF;&#x03BC;&#x03BF;&#x03BD; &#x03BB;&#x03B9;&#x03C0;&#x03BF;&#x1FD6;&#x03C3;&#x03B1; &#x03C7;&#x03C1;&#x03C5;&#x03C3;&#x03B5;&#x03BF;&#x03BD; &#x1F26;&#x03BB;&#x03B8;&#x03B5;&#x03C2;, &#x1F01;&#x03C1;&#x03BC;' &#x1F51;&#x03C0;&#x03BF;&#x03B6;&#x03B5;&#x03C5;&#x03BE;&#x03B1;&#x03C3;&#x03B1;&#x0387;</foreign> <lb n="p1c_159.019"/>
<foreign xml:lang="grc">&#x03BA;&#x03B1;&#x03BB;&#x03BF;&#x03B9; &#x03B4;&#x03B5; &#x03C3;' &#x1F00;&#x03B3;&#x03BF;&#x03BD; &#x1F60;&#x03BA;&#x03B5;&#x03B5;&#x03C2; &#x03DB;&#x03C1;&#x03BF;&#x03C5;&#x03B8;&#x03BF;&#x03B9;, &#x03C0;&#x03C4;&#x03B5;&#x03C1;&#x03C5;&#x03B3;&#x03B1;&#x03C2; &#x03BC;&#x03B5;&#x03BB;&#x03B1;&#x03B9;&#x03BD;&#x03B1;&#x03C2;</foreign> <lb n="p1c_159.020"/>
<foreign xml:lang="grc">&#x03C0;&#x03C5;&#x03BA;&#x03BD;&#x03B1; &#x03B4;&#x03B9;&#x03BD;&#x03B5;&#x03BF;&#x03BD;&#x03C4;&#x03B5;&#x03C2; &#x1F00;&#x03C0;' &#x1F60;&#x03C1;&#x03B1;&#x03BD;' &#x1F00;&#x03B9;&#x03B8;&#x03B5;&#x03C1;&#x03BF;&#x03C2; &#x03B4;&#x03B9;&#x03B1; &#x03BC;&#x03B5;&#x03C3;&#x03C3;&#x03C9;</foreign>. &#x2500; <lb n="p1c_159.021"/>
Die Griechische Anthologie, besonders die spätern Stücke, <lb n="p1c_159.022"/>
sind voll niedlichschöner Gedanken. Bey den Römern gehört <lb n="p1c_159.023"/>
der <hi rendition="#aq">passer</hi> des Katulls hierher: <hi rendition="#aq">Passer deliciae meae <lb n="p1c_159.024"/>
puellae, quam plus illa oculis suis amabat. nam <lb n="p1c_159.025"/>
mellitus erat suamque norat ipsam tam bene, quam <lb n="p1c_159.026"/>
puella matrem, nec sese a gremio illius mouebat, <lb n="p1c_159.027"/>
sed circumsiliens modo huc modo illuc ad solam <lb n="p1c_159.028"/>
dominam usque pipilabat. &#x2500; Ausonius</hi> und <hi rendition="#aq">Martial</hi> </p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[159/0217] p1c_159.001 mahlen, hurtig mahle mir den Vogel, mahl' ihn zwischen p1c_159.002 andern Lerchen, daß man sieht, wie er sich paaret.“ p1c_159.003 ─ ─ Schwerlich erkennt man hier in diesem läppischen p1c_159.004 Gedichte, den herrlichen Sänger im Halladat: „Hast p1c_159.005 du die Morgendämmerung gesehn? Hast du dies sanfte p1c_159.006 Roth betrachtet, das die Wiederkunft der großen Sonne p1c_159.007 dir verkündigt? War's in deinem Herzen still, in p1c_159.008 deiner Seele heiter? Als du sie, die große Sonne, p1c_159.009 sahst, was dachtest du?“ ─ Wie weit Anakreontischer ist p1c_159.010 das schöne Bild gleich zu Anfang des Halladat: „Der Seher p1c_159.011 Gortes ist ein Menschenfreund. Er sähe gern, daß alles p1c_159.012 um ihn her ihm lächelte, wie dieses Kind, das ab von seiner p1c_159.013 Mutter Brust sich wendet, und nach einer schönen Rose p1c_159.014 sieht. ─ ─ Allein nicht immer lächelt alles um ihn her, p1c_159.015 und weniges in dieser Unschuld“ u. s. w. ─ Zu dem Niedlichschönen p1c_159.016 kann auch manches in den Sapphischen Fragmenten p1c_159.017 gerechnet werden, z. B. das Bild von der Venus: p1c_159.018 Πατρος τε δομον λιποῖσα χρυσεον ἦλθες, ἁρμ' ὑποζευξασα· p1c_159.019 καλοι δε σ' ἀγον ὠκεες ϛρουθοι, πτερυγας μελαινας p1c_159.020 πυκνα δινεοντες ἀπ' ὠραν' ἀιθερος δια μεσσω. ─ p1c_159.021 Die Griechische Anthologie, besonders die spätern Stücke, p1c_159.022 sind voll niedlichschöner Gedanken. Bey den Römern gehört p1c_159.023 der passer des Katulls hierher: Passer deliciae meae p1c_159.024 puellae, quam plus illa oculis suis amabat. nam p1c_159.025 mellitus erat suamque norat ipsam tam bene, quam p1c_159.026 puella matrem, nec sese a gremio illius mouebat, p1c_159.027 sed circumsiliens modo huc modo illuc ad solam p1c_159.028 dominam usque pipilabat. ─ Ausonius und Martial

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/clodius_poetik01_1804
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/clodius_poetik01_1804/217
Zitationshilfe: Clodius, Christian August Heinrich: Entwurf einer systematischen Poetik nebst Collectaneen zu ihrer Ausführung. Erster Theil. Leipzig, 1804, S. 159. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/clodius_poetik01_1804/217>, abgerufen am 25.11.2024.