Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Clausewitz, Carl von: Vom Kriege. Bd. 3. Berlin, 1834.

Bild:
<< vorherige Seite

als ein Fehler der Unklarheit zu betrachten. Er soll also
mit seinen Kolonnen nur in solcher Breite vorrücken, daß
alle zugleich schlagen können. Hat der Feind selbst seine
Macht getheilt, so wird das dem Angreifenden um so mehr
zum Vortheil gereichen, nur können dabei freilich kleine
Demonstrationen vorkommen, die gewissermaßen die strate-
gischen fausses attaques sind und die Bestimmung haben
jene Vortheile festzuhalten; die dadurch veranlaßte Thei-
lung der Macht wäre dann gerechtfertigt.

Die ohnehin nothwendige Theilung in mehrere Kolon-
nen muß zur umfassenden Anordnung des taktischen An-
griffs benutzt werden, denn diese Form ist dem Angriff
natürlich und darf nicht ohne Noth versäumt werden. Aber
sie muß taktischer Natur bleiben, denn ein strategisches
Umfassen, während ein großer Schlag geschieht, ist voll-
kommene Kraftverschwendung. Es wäre also nur zu ent-
schuldigen, wenn der Angreifende so stark wäre daß der
Erfolg gar nicht als zweifelhaft betrachtet werden könnte.

6. Aber auch der Angriff hat seine Vorsicht, denn
der Angreifende hat auch einen Rücken, hat Verbindungen,
die gesichert werden müssen. Diese Sicherung muß aber
wo möglich durch die Art geschehen wie er sich vorbewegt,
d. h. also eo ipso durch die Armee selbst. Wenn dazu
besondere Kräfte bestimmt werden müssen, also eine Thei-
lung der Kräfte hervorgerufen wird, so kann dies natürlich
der Kraft des Stoßes selbst nur schaden. -- Da eine
beträchtliche Armee immer in der Breite von wenigstens
einem Marsch vorzurücken pflegt, so wird, wenn die Rück-
zugsverbindungslinien nicht zu sehr von der senkrechten ab-
weichen, die Deckung derselben meistens schon durch die
Fronte der Armee erreicht.

Die Gefahren dieser Art, welchen der Angreifende

als ein Fehler der Unklarheit zu betrachten. Er ſoll alſo
mit ſeinen Kolonnen nur in ſolcher Breite vorruͤcken, daß
alle zugleich ſchlagen koͤnnen. Hat der Feind ſelbſt ſeine
Macht getheilt, ſo wird das dem Angreifenden um ſo mehr
zum Vortheil gereichen, nur koͤnnen dabei freilich kleine
Demonſtrationen vorkommen, die gewiſſermaßen die ſtrate-
giſchen fausses attaques ſind und die Beſtimmung haben
jene Vortheile feſtzuhalten; die dadurch veranlaßte Thei-
lung der Macht waͤre dann gerechtfertigt.

Die ohnehin nothwendige Theilung in mehrere Kolon-
nen muß zur umfaſſenden Anordnung des taktiſchen An-
griffs benutzt werden, denn dieſe Form iſt dem Angriff
natuͤrlich und darf nicht ohne Noth verſaͤumt werden. Aber
ſie muß taktiſcher Natur bleiben, denn ein ſtrategiſches
Umfaſſen, waͤhrend ein großer Schlag geſchieht, iſt voll-
kommene Kraftverſchwendung. Es waͤre alſo nur zu ent-
ſchuldigen, wenn der Angreifende ſo ſtark waͤre daß der
Erfolg gar nicht als zweifelhaft betrachtet werden koͤnnte.

6. Aber auch der Angriff hat ſeine Vorſicht, denn
der Angreifende hat auch einen Ruͤcken, hat Verbindungen,
die geſichert werden muͤſſen. Dieſe Sicherung muß aber
wo moͤglich durch die Art geſchehen wie er ſich vorbewegt,
d. h. alſo eo ipso durch die Armee ſelbſt. Wenn dazu
beſondere Kraͤfte beſtimmt werden muͤſſen, alſo eine Thei-
lung der Kraͤfte hervorgerufen wird, ſo kann dies natuͤrlich
der Kraft des Stoßes ſelbſt nur ſchaden. — Da eine
betraͤchtliche Armee immer in der Breite von wenigſtens
einem Marſch vorzuruͤcken pflegt, ſo wird, wenn die Ruͤck-
zugsverbindungslinien nicht zu ſehr von der ſenkrechten ab-
weichen, die Deckung derſelben meiſtens ſchon durch die
Fronte der Armee erreicht.

Die Gefahren dieſer Art, welchen der Angreifende

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0054" n="40"/>
als ein Fehler der Unklarheit zu betrachten. Er &#x017F;oll al&#x017F;o<lb/>
mit &#x017F;einen Kolonnen nur in &#x017F;olcher Breite vorru&#x0364;cken, daß<lb/>
alle zugleich &#x017F;chlagen ko&#x0364;nnen. Hat der Feind &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;eine<lb/>
Macht getheilt, &#x017F;o wird das dem Angreifenden um &#x017F;o mehr<lb/>
zum Vortheil gereichen, nur ko&#x0364;nnen dabei freilich kleine<lb/>
Demon&#x017F;trationen vorkommen, die gewi&#x017F;&#x017F;ermaßen die &#x017F;trate-<lb/>
gi&#x017F;chen <hi rendition="#aq">fausses attaques</hi> &#x017F;ind und die Be&#x017F;timmung haben<lb/>
jene Vortheile fe&#x017F;tzuhalten; die dadurch veranlaßte Thei-<lb/>
lung der Macht wa&#x0364;re dann gerechtfertigt.</p><lb/>
          <p>Die ohnehin nothwendige Theilung in mehrere Kolon-<lb/>
nen muß zur umfa&#x017F;&#x017F;enden Anordnung des takti&#x017F;chen An-<lb/>
griffs benutzt werden, denn die&#x017F;e Form i&#x017F;t dem Angriff<lb/>
natu&#x0364;rlich und darf nicht ohne Noth ver&#x017F;a&#x0364;umt werden. Aber<lb/>
&#x017F;ie muß takti&#x017F;cher Natur bleiben, denn ein &#x017F;trategi&#x017F;ches<lb/>
Umfa&#x017F;&#x017F;en, wa&#x0364;hrend ein großer Schlag ge&#x017F;chieht, i&#x017F;t voll-<lb/>
kommene Kraftver&#x017F;chwendung. Es wa&#x0364;re al&#x017F;o nur zu ent-<lb/>
&#x017F;chuldigen, wenn der Angreifende &#x017F;o &#x017F;tark wa&#x0364;re daß der<lb/>
Erfolg gar nicht als zweifelhaft betrachtet werden ko&#x0364;nnte.</p><lb/>
          <p>6. Aber auch der Angriff hat &#x017F;eine Vor&#x017F;icht, denn<lb/>
der Angreifende hat auch einen Ru&#x0364;cken, hat Verbindungen,<lb/>
die ge&#x017F;ichert werden mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en. Die&#x017F;e Sicherung muß aber<lb/>
wo mo&#x0364;glich durch die Art ge&#x017F;chehen wie er &#x017F;ich vorbewegt,<lb/>
d. h. al&#x017F;o <hi rendition="#aq">eo ipso</hi> durch die Armee &#x017F;elb&#x017F;t. Wenn dazu<lb/>
be&#x017F;ondere Kra&#x0364;fte be&#x017F;timmt werden mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, al&#x017F;o eine Thei-<lb/>
lung der Kra&#x0364;fte hervorgerufen wird, &#x017F;o kann dies natu&#x0364;rlich<lb/>
der Kraft des Stoßes &#x017F;elb&#x017F;t nur &#x017F;chaden. &#x2014; Da eine<lb/>
betra&#x0364;chtliche Armee immer in der Breite von wenig&#x017F;tens<lb/>
einem Mar&#x017F;ch vorzuru&#x0364;cken pflegt, &#x017F;o wird, wenn die Ru&#x0364;ck-<lb/>
zugsverbindungslinien nicht zu &#x017F;ehr von der &#x017F;enkrechten ab-<lb/>
weichen, die Deckung der&#x017F;elben mei&#x017F;tens &#x017F;chon durch die<lb/>
Fronte der Armee erreicht.</p><lb/>
          <p>Die Gefahren die&#x017F;er Art, welchen der Angreifende<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[40/0054] als ein Fehler der Unklarheit zu betrachten. Er ſoll alſo mit ſeinen Kolonnen nur in ſolcher Breite vorruͤcken, daß alle zugleich ſchlagen koͤnnen. Hat der Feind ſelbſt ſeine Macht getheilt, ſo wird das dem Angreifenden um ſo mehr zum Vortheil gereichen, nur koͤnnen dabei freilich kleine Demonſtrationen vorkommen, die gewiſſermaßen die ſtrate- giſchen fausses attaques ſind und die Beſtimmung haben jene Vortheile feſtzuhalten; die dadurch veranlaßte Thei- lung der Macht waͤre dann gerechtfertigt. Die ohnehin nothwendige Theilung in mehrere Kolon- nen muß zur umfaſſenden Anordnung des taktiſchen An- griffs benutzt werden, denn dieſe Form iſt dem Angriff natuͤrlich und darf nicht ohne Noth verſaͤumt werden. Aber ſie muß taktiſcher Natur bleiben, denn ein ſtrategiſches Umfaſſen, waͤhrend ein großer Schlag geſchieht, iſt voll- kommene Kraftverſchwendung. Es waͤre alſo nur zu ent- ſchuldigen, wenn der Angreifende ſo ſtark waͤre daß der Erfolg gar nicht als zweifelhaft betrachtet werden koͤnnte. 6. Aber auch der Angriff hat ſeine Vorſicht, denn der Angreifende hat auch einen Ruͤcken, hat Verbindungen, die geſichert werden muͤſſen. Dieſe Sicherung muß aber wo moͤglich durch die Art geſchehen wie er ſich vorbewegt, d. h. alſo eo ipso durch die Armee ſelbſt. Wenn dazu beſondere Kraͤfte beſtimmt werden muͤſſen, alſo eine Thei- lung der Kraͤfte hervorgerufen wird, ſo kann dies natuͤrlich der Kraft des Stoßes ſelbſt nur ſchaden. — Da eine betraͤchtliche Armee immer in der Breite von wenigſtens einem Marſch vorzuruͤcken pflegt, ſo wird, wenn die Ruͤck- zugsverbindungslinien nicht zu ſehr von der ſenkrechten ab- weichen, die Deckung derſelben meiſtens ſchon durch die Fronte der Armee erreicht. Die Gefahren dieſer Art, welchen der Angreifende

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Clausewitz' "Vom Kriege" erschien zu Lebzeiten de… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/clausewitz_krieg03_1834
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/clausewitz_krieg03_1834/54
Zitationshilfe: Clausewitz, Carl von: Vom Kriege. Bd. 3. Berlin, 1834, S. 40. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/clausewitz_krieg03_1834/54>, abgerufen am 22.11.2024.