Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Clausewitz, Carl von: Vom Kriege. Bd. 3. Berlin, 1834.

Bild:
<< vorherige Seite

84. Wo jener Erfolg nicht bewirkt wird und der
Angreifende zum Handgefecht übergeht, muß auch der
Vertheidiger sich desselben bedienen.

85. Überhaupt schließt die Vertheidigung das Hand-
gefecht auf keine Weise aus wo die Vortheile desselben
größer erscheinen als die des Feuergefechts.

Vortheilhafte Bedingungen in beiden Gefechtsarten.

86. Wir müssen nun die Natur beider Gefechte im
Allgemeinen näher betrachten, um die Dinge kennen zu
lernen welche die Überlegenheit darin geben.

87. Das Feuergefecht.

a) Die Überlegenheit im Gebrauch der Waffen (sie
liegt in der Organisation und dem Werthe der
Truppen).
b) Überlegenheit in der Formation und der niedern
Taktik als stehender Dispositionen.
Bei dem Gebrauch ausgebildeter Streitkräfte im
Gefecht können diese Dinge nicht in Betrachtung
kommen, da sie mit den Streitkräften schon ge-
geben sind. Aber sie können und müssen selbst als
Gegenstand der Gefechtslehre im ausgedehntesten
Sinne
betrachtet werden.
c) Die Zahl.
d) Die Form der Aufstellung, so weit sie nicht schon
in b enthalten ist.
e) Das Terrain.

88. Da wir nur den Gebrauch ausgebildeter
Streitkräfte
abhandeln, so gehören a und b nicht hier-
her, sondern sind nur als ein Gegebenes gewissermaßen
faktisch in Betracht zu ziehen.

89a. Überlegenheit der Zahl.

84. Wo jener Erfolg nicht bewirkt wird und der
Angreifende zum Handgefecht uͤbergeht, muß auch der
Vertheidiger ſich deſſelben bedienen.

85. Überhaupt ſchließt die Vertheidigung das Hand-
gefecht auf keine Weiſe aus wo die Vortheile deſſelben
groͤßer erſcheinen als die des Feuergefechts.

Vortheilhafte Bedingungen in beiden Gefechtsarten.

86. Wir muͤſſen nun die Natur beider Gefechte im
Allgemeinen naͤher betrachten, um die Dinge kennen zu
lernen welche die Überlegenheit darin geben.

87. Das Feuergefecht.

a) Die Überlegenheit im Gebrauch der Waffen (ſie
liegt in der Organiſation und dem Werthe der
Truppen).
b) Überlegenheit in der Formation und der niedern
Taktik als ſtehender Dispoſitionen.
Bei dem Gebrauch ausgebildeter Streitkraͤfte im
Gefecht koͤnnen dieſe Dinge nicht in Betrachtung
kommen, da ſie mit den Streitkraͤften ſchon ge-
geben ſind. Aber ſie koͤnnen und muͤſſen ſelbſt als
Gegenſtand der Gefechtslehre im ausgedehnteſten
Sinne
betrachtet werden.
c) Die Zahl.
d) Die Form der Aufſtellung, ſo weit ſie nicht ſchon
in b enthalten iſt.
e) Das Terrain.

88. Da wir nur den Gebrauch ausgebildeter
Streitkraͤfte
abhandeln, ſo gehoͤren a und b nicht hier-
her, ſondern ſind nur als ein Gegebenes gewiſſermaßen
faktiſch in Betracht zu ziehen.

89a. Überlegenheit der Zahl.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <pb facs="#f0308" n="294"/>
                <p>84. Wo jener Erfolg nicht bewirkt wird und der<lb/>
Angreifende zum Handgefecht u&#x0364;bergeht, muß auch der<lb/>
Vertheidiger &#x017F;ich de&#x017F;&#x017F;elben bedienen.</p><lb/>
                <p>85. Überhaupt &#x017F;chließt die Vertheidigung das Hand-<lb/>
gefecht auf keine Wei&#x017F;e aus wo die Vortheile de&#x017F;&#x017F;elben<lb/>
gro&#x0364;ßer er&#x017F;cheinen als die des Feuergefechts.</p>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head><hi rendition="#g">Vortheilhafte Bedingungen in beiden Gefechtsarten</hi>.</head><lb/>
                <p>86. Wir mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en nun die Natur beider Gefechte im<lb/>
Allgemeinen na&#x0364;her betrachten, um die Dinge kennen zu<lb/>
lernen welche die Überlegenheit darin geben.</p><lb/>
                <p>87. <hi rendition="#g">Das Feuergefecht</hi>.</p><lb/>
                <list>
                  <item><hi rendition="#aq">a)</hi> Die Überlegenheit im Gebrauch der Waffen (&#x017F;ie<lb/>
liegt in der Organi&#x017F;ation und dem Werthe der<lb/>
Truppen).</item><lb/>
                  <item><hi rendition="#aq">b)</hi> Überlegenheit in der Formation und der niedern<lb/>
Taktik als &#x017F;tehender Dispo&#x017F;itionen.<lb/><hi rendition="#et">Bei dem Gebrauch ausgebildeter Streitkra&#x0364;fte im<lb/>
Gefecht ko&#x0364;nnen die&#x017F;e Dinge nicht in Betrachtung<lb/>
kommen, da &#x017F;ie mit den Streitkra&#x0364;ften &#x017F;chon ge-<lb/>
geben &#x017F;ind. Aber &#x017F;ie ko&#x0364;nnen und mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en &#x017F;elb&#x017F;t als<lb/>
Gegen&#x017F;tand der Gefechtslehre <hi rendition="#g">im ausgedehnte&#x017F;ten<lb/>
Sinne</hi> betrachtet werden.</hi></item><lb/>
                  <item><hi rendition="#aq">c)</hi> Die Zahl.</item><lb/>
                  <item><hi rendition="#aq">d)</hi> Die Form der Auf&#x017F;tellung, &#x017F;o weit &#x017F;ie nicht &#x017F;chon<lb/>
in <hi rendition="#aq">b</hi> enthalten i&#x017F;t.</item><lb/>
                  <item><hi rendition="#aq">e)</hi> Das Terrain.</item>
                </list><lb/>
                <p>88. Da wir nur den Gebrauch <hi rendition="#g">ausgebildeter<lb/>
Streitkra&#x0364;fte</hi> abhandeln, &#x017F;o geho&#x0364;ren <hi rendition="#aq">a</hi> und <hi rendition="#aq">b</hi> nicht hier-<lb/>
her, &#x017F;ondern &#x017F;ind nur als ein Gegebenes gewi&#x017F;&#x017F;ermaßen<lb/>
fakti&#x017F;ch in Betracht zu ziehen.</p><lb/>
                <p>89<hi rendition="#sup"><hi rendition="#aq">a.</hi></hi> <hi rendition="#g">Überlegenheit der Zahl</hi>.</p><lb/>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[294/0308] 84. Wo jener Erfolg nicht bewirkt wird und der Angreifende zum Handgefecht uͤbergeht, muß auch der Vertheidiger ſich deſſelben bedienen. 85. Überhaupt ſchließt die Vertheidigung das Hand- gefecht auf keine Weiſe aus wo die Vortheile deſſelben groͤßer erſcheinen als die des Feuergefechts. Vortheilhafte Bedingungen in beiden Gefechtsarten. 86. Wir muͤſſen nun die Natur beider Gefechte im Allgemeinen naͤher betrachten, um die Dinge kennen zu lernen welche die Überlegenheit darin geben. 87. Das Feuergefecht. a) Die Überlegenheit im Gebrauch der Waffen (ſie liegt in der Organiſation und dem Werthe der Truppen). b) Überlegenheit in der Formation und der niedern Taktik als ſtehender Dispoſitionen. Bei dem Gebrauch ausgebildeter Streitkraͤfte im Gefecht koͤnnen dieſe Dinge nicht in Betrachtung kommen, da ſie mit den Streitkraͤften ſchon ge- geben ſind. Aber ſie koͤnnen und muͤſſen ſelbſt als Gegenſtand der Gefechtslehre im ausgedehnteſten Sinne betrachtet werden. c) Die Zahl. d) Die Form der Aufſtellung, ſo weit ſie nicht ſchon in b enthalten iſt. e) Das Terrain. 88. Da wir nur den Gebrauch ausgebildeter Streitkraͤfte abhandeln, ſo gehoͤren a und b nicht hier- her, ſondern ſind nur als ein Gegebenes gewiſſermaßen faktiſch in Betracht zu ziehen. 89a. Überlegenheit der Zahl.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Clausewitz' "Vom Kriege" erschien zu Lebzeiten de… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/clausewitz_krieg03_1834
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/clausewitz_krieg03_1834/308
Zitationshilfe: Clausewitz, Carl von: Vom Kriege. Bd. 3. Berlin, 1834, S. 294. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/clausewitz_krieg03_1834/308>, abgerufen am 22.12.2024.