Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Clausewitz, Carl von: Vom Kriege. Bd. 3. Berlin, 1834.

Bild:
<< vorherige Seite

während da, wo Alles in einem Zuge geschieht, der gestrige
Erfolg den heutigen mit sich fortreißt, der Brand am
Brande sich entzündet. Wenn es Staaten giebt die durch
successive Stöße überwältigt worden sind, und wo sich also
die Zeit dem Vertheidiger, dessen Schutzheiliger sie ist,
verderblich gezeigt hat, -- wie unendlich viel zahlreicher
sind die Beispiele wo die Absicht des Angreifenden darüber
ganz verfehlt worden ist. Man denke nur an den Erfolg
des siebenjährigen Krieges, wo die Östreicher das Ziel mit
so viel Gemächlichkeit, Behutsamkeit und Vorsicht zu er-
reichen suchten daß sie es ganz verfehlten.

Bei dieser Ansicht können wir also gar nicht der
Meinung sein, daß die Sorge für ein gehörig eingerichtetes
Kriegstheater dem Trieb nach Vorwärts immer zur Seite
stehen und ihm gewissermaßen das Gleichgewicht halten
müsse, sondern wir sehen die Nachtheile die daraus er-
wachsen als ein unvermeidliches Übel an, welches erst dann
Rücksicht verdient wenn uns nach vornhin keine Hoffnung
mehr bleibt.

Bonaparte's Beispiel vom Jahre 1812, weit ent-
fernt uns von unserer Behauptung zurückzuschrecken, hat
uns vielmehr darin bestärkt.

Sein Feldzug ist nicht mißrathen weil er zu schnell
und zu weit vorgedrungen ist, wie die gewöhnliche Mei-
nung geht, sondern weil die einzigen Mittel zum Erfolg
fehlschlugen. Das russische Reich ist kein Land was man
förmlich erobern d. h. besetzt halten kann, wenigstens nicht
mit den Kräften jetziger europäischer Staaten und auch
nicht mit den 500,000 Mann die Bonaparte dazu an-
führte. Ein solches Land kann nur bezwungen werden
durch eigene Schwäche und durch die Wirkungen des inne-
ren Zwiespaltes. Um auf diese schwachen Stellen des

waͤhrend da, wo Alles in einem Zuge geſchieht, der geſtrige
Erfolg den heutigen mit ſich fortreißt, der Brand am
Brande ſich entzuͤndet. Wenn es Staaten giebt die durch
ſucceſſive Stoͤße uͤberwaͤltigt worden ſind, und wo ſich alſo
die Zeit dem Vertheidiger, deſſen Schutzheiliger ſie iſt,
verderblich gezeigt hat, — wie unendlich viel zahlreicher
ſind die Beiſpiele wo die Abſicht des Angreifenden daruͤber
ganz verfehlt worden iſt. Man denke nur an den Erfolg
des ſiebenjaͤhrigen Krieges, wo die Öſtreicher das Ziel mit
ſo viel Gemaͤchlichkeit, Behutſamkeit und Vorſicht zu er-
reichen ſuchten daß ſie es ganz verfehlten.

Bei dieſer Anſicht koͤnnen wir alſo gar nicht der
Meinung ſein, daß die Sorge fuͤr ein gehoͤrig eingerichtetes
Kriegstheater dem Trieb nach Vorwaͤrts immer zur Seite
ſtehen und ihm gewiſſermaßen das Gleichgewicht halten
muͤſſe, ſondern wir ſehen die Nachtheile die daraus er-
wachſen als ein unvermeidliches Übel an, welches erſt dann
Ruͤckſicht verdient wenn uns nach vornhin keine Hoffnung
mehr bleibt.

Bonaparte’s Beiſpiel vom Jahre 1812, weit ent-
fernt uns von unſerer Behauptung zuruͤckzuſchrecken, hat
uns vielmehr darin beſtaͤrkt.

Sein Feldzug iſt nicht mißrathen weil er zu ſchnell
und zu weit vorgedrungen iſt, wie die gewoͤhnliche Mei-
nung geht, ſondern weil die einzigen Mittel zum Erfolg
fehlſchlugen. Das ruſſiſche Reich iſt kein Land was man
foͤrmlich erobern d. h. beſetzt halten kann, wenigſtens nicht
mit den Kraͤften jetziger europaͤiſcher Staaten und auch
nicht mit den 500,000 Mann die Bonaparte dazu an-
fuͤhrte. Ein ſolches Land kann nur bezwungen werden
durch eigene Schwaͤche und durch die Wirkungen des inne-
ren Zwieſpaltes. Um auf dieſe ſchwachen Stellen des

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0195" n="181"/>
wa&#x0364;hrend da, wo Alles in einem Zuge ge&#x017F;chieht, der ge&#x017F;trige<lb/>
Erfolg den heutigen mit &#x017F;ich fortreißt, der Brand am<lb/>
Brande &#x017F;ich entzu&#x0364;ndet. Wenn es Staaten giebt die durch<lb/>
&#x017F;ucce&#x017F;&#x017F;ive Sto&#x0364;ße u&#x0364;berwa&#x0364;ltigt worden &#x017F;ind, und wo &#x017F;ich al&#x017F;o<lb/>
die Zeit dem Vertheidiger, de&#x017F;&#x017F;en Schutzheiliger &#x017F;ie i&#x017F;t,<lb/>
verderblich gezeigt hat, &#x2014; wie unendlich viel zahlreicher<lb/>
&#x017F;ind die Bei&#x017F;piele wo die Ab&#x017F;icht des Angreifenden daru&#x0364;ber<lb/>
ganz verfehlt worden i&#x017F;t. Man denke nur an den Erfolg<lb/>
des &#x017F;iebenja&#x0364;hrigen Krieges, wo die Ö&#x017F;treicher das Ziel mit<lb/>
&#x017F;o viel Gema&#x0364;chlichkeit, Behut&#x017F;amkeit und Vor&#x017F;icht zu er-<lb/>
reichen &#x017F;uchten daß &#x017F;ie es ganz verfehlten.</p><lb/>
          <p>Bei die&#x017F;er An&#x017F;icht ko&#x0364;nnen wir al&#x017F;o gar nicht der<lb/>
Meinung &#x017F;ein, daß die Sorge fu&#x0364;r ein geho&#x0364;rig eingerichtetes<lb/>
Kriegstheater dem Trieb nach Vorwa&#x0364;rts immer zur Seite<lb/>
&#x017F;tehen und ihm gewi&#x017F;&#x017F;ermaßen das Gleichgewicht halten<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e, &#x017F;ondern wir &#x017F;ehen die Nachtheile die daraus er-<lb/>
wach&#x017F;en als ein unvermeidliches Übel an, welches er&#x017F;t dann<lb/>
Ru&#x0364;ck&#x017F;icht verdient wenn uns nach vornhin keine Hoffnung<lb/>
mehr bleibt.</p><lb/>
          <p>Bonaparte&#x2019;s Bei&#x017F;piel vom Jahre 1812, weit ent-<lb/>
fernt uns von un&#x017F;erer Behauptung zuru&#x0364;ckzu&#x017F;chrecken, hat<lb/>
uns vielmehr darin be&#x017F;ta&#x0364;rkt.</p><lb/>
          <p>Sein Feldzug i&#x017F;t nicht mißrathen weil er zu &#x017F;chnell<lb/>
und zu weit vorgedrungen i&#x017F;t, wie die gewo&#x0364;hnliche Mei-<lb/>
nung geht, &#x017F;ondern weil die einzigen Mittel zum Erfolg<lb/>
fehl&#x017F;chlugen. Das ru&#x017F;&#x017F;i&#x017F;che Reich i&#x017F;t kein Land was man<lb/>
fo&#x0364;rmlich erobern d. h. be&#x017F;etzt halten kann, wenig&#x017F;tens nicht<lb/>
mit den Kra&#x0364;ften jetziger europa&#x0364;i&#x017F;cher Staaten und auch<lb/>
nicht mit den 500,000 Mann die Bonaparte dazu an-<lb/>
fu&#x0364;hrte. Ein &#x017F;olches Land kann nur bezwungen werden<lb/>
durch eigene Schwa&#x0364;che und durch die Wirkungen des inne-<lb/>
ren Zwie&#x017F;paltes. Um auf die&#x017F;e &#x017F;chwachen Stellen des<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[181/0195] waͤhrend da, wo Alles in einem Zuge geſchieht, der geſtrige Erfolg den heutigen mit ſich fortreißt, der Brand am Brande ſich entzuͤndet. Wenn es Staaten giebt die durch ſucceſſive Stoͤße uͤberwaͤltigt worden ſind, und wo ſich alſo die Zeit dem Vertheidiger, deſſen Schutzheiliger ſie iſt, verderblich gezeigt hat, — wie unendlich viel zahlreicher ſind die Beiſpiele wo die Abſicht des Angreifenden daruͤber ganz verfehlt worden iſt. Man denke nur an den Erfolg des ſiebenjaͤhrigen Krieges, wo die Öſtreicher das Ziel mit ſo viel Gemaͤchlichkeit, Behutſamkeit und Vorſicht zu er- reichen ſuchten daß ſie es ganz verfehlten. Bei dieſer Anſicht koͤnnen wir alſo gar nicht der Meinung ſein, daß die Sorge fuͤr ein gehoͤrig eingerichtetes Kriegstheater dem Trieb nach Vorwaͤrts immer zur Seite ſtehen und ihm gewiſſermaßen das Gleichgewicht halten muͤſſe, ſondern wir ſehen die Nachtheile die daraus er- wachſen als ein unvermeidliches Übel an, welches erſt dann Ruͤckſicht verdient wenn uns nach vornhin keine Hoffnung mehr bleibt. Bonaparte’s Beiſpiel vom Jahre 1812, weit ent- fernt uns von unſerer Behauptung zuruͤckzuſchrecken, hat uns vielmehr darin beſtaͤrkt. Sein Feldzug iſt nicht mißrathen weil er zu ſchnell und zu weit vorgedrungen iſt, wie die gewoͤhnliche Mei- nung geht, ſondern weil die einzigen Mittel zum Erfolg fehlſchlugen. Das ruſſiſche Reich iſt kein Land was man foͤrmlich erobern d. h. beſetzt halten kann, wenigſtens nicht mit den Kraͤften jetziger europaͤiſcher Staaten und auch nicht mit den 500,000 Mann die Bonaparte dazu an- fuͤhrte. Ein ſolches Land kann nur bezwungen werden durch eigene Schwaͤche und durch die Wirkungen des inne- ren Zwieſpaltes. Um auf dieſe ſchwachen Stellen des

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Clausewitz' "Vom Kriege" erschien zu Lebzeiten de… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/clausewitz_krieg03_1834
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/clausewitz_krieg03_1834/195
Zitationshilfe: Clausewitz, Carl von: Vom Kriege. Bd. 3. Berlin, 1834, S. 181. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/clausewitz_krieg03_1834/195>, abgerufen am 24.11.2024.