Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Clausewitz, Carl von: Vom Kriege. Bd. 3. Berlin, 1834.

Bild:
<< vorherige Seite

der Nebenunternehmungen, wovon wir schon gespro-
chen haben.

Nun hat jeder koncentrische Angriff, in der Strategie
wie in der Taktik, die Tendenz der größeren Erfolge;
denn wenn er gelingt, so ist nicht ein einfaches Werfen,
sondern mehr oder weniger ein Abschneiden der feindlichen
Armeen die Folge davon. Der koncentrische Angriff ist
also immer der erfolgreichere, aber wegen der getrenn-
ten Theile und des vergrößerten Kriegstheaters auch der
gewagtere; es verhält sich damit wie mit Angriff und
Vertheidigung, die schwächere Form hat den größten Er-
folg für sich.

Es kommt also darauf an, ob sich der Angreifende
stark genug fühlt nach diesem großen Ziel zu streben.

Als Friedrich der Große im Jahr 1757 in Böhmen
vordringen wollte, that er es mit getrennter Macht von
Sachsen und Schlesien aus. Die beiden Hauptgründe
dazu waren: daß seine Macht sich im Winter so aufgestellt
fand und ein Zusammenziehen derselben auf einen Punkt
dem Stoß die Überraschung benommen haben würde;
nächstdem aber daß durch dieses koncentrische Vordringen
jedes der beiden östreichischen Kriegstheater in seiner Flanke
und im Rücken bedroht war. Die Gefahr, welcher sich
Friedrich der Große dabei aussetzte, war, daß eine seiner
beiden Armeen von überlegener Macht zu Grunde gerichtet
würde; verstanden die Östreicher das nicht, so konnten
sie die Schlacht entweder nur im Centro annehmen oder
sie waren in Gefahr auf der einen oder andern Seite ganz
aus ihrer Rückzugslinie hinausgeworfen zu werden und
eine Katastrophe zu erleben; und dies war der erhöhete
Erfolg welchen dieses Vordringen dem Könige versprach.
Die Östreicher zogen die Schlacht im Centro vor, aber

der Nebenunternehmungen, wovon wir ſchon geſpro-
chen haben.

Nun hat jeder koncentriſche Angriff, in der Strategie
wie in der Taktik, die Tendenz der groͤßeren Erfolge;
denn wenn er gelingt, ſo iſt nicht ein einfaches Werfen,
ſondern mehr oder weniger ein Abſchneiden der feindlichen
Armeen die Folge davon. Der koncentriſche Angriff iſt
alſo immer der erfolgreichere, aber wegen der getrenn-
ten Theile und des vergroͤßerten Kriegstheaters auch der
gewagtere; es verhaͤlt ſich damit wie mit Angriff und
Vertheidigung, die ſchwaͤchere Form hat den groͤßten Er-
folg fuͤr ſich.

Es kommt alſo darauf an, ob ſich der Angreifende
ſtark genug fuͤhlt nach dieſem großen Ziel zu ſtreben.

Als Friedrich der Große im Jahr 1757 in Boͤhmen
vordringen wollte, that er es mit getrennter Macht von
Sachſen und Schleſien aus. Die beiden Hauptgruͤnde
dazu waren: daß ſeine Macht ſich im Winter ſo aufgeſtellt
fand und ein Zuſammenziehen derſelben auf einen Punkt
dem Stoß die Überraſchung benommen haben wuͤrde;
naͤchſtdem aber daß durch dieſes koncentriſche Vordringen
jedes der beiden oͤſtreichiſchen Kriegstheater in ſeiner Flanke
und im Ruͤcken bedroht war. Die Gefahr, welcher ſich
Friedrich der Große dabei ausſetzte, war, daß eine ſeiner
beiden Armeen von uͤberlegener Macht zu Grunde gerichtet
wuͤrde; verſtanden die Öſtreicher das nicht, ſo konnten
ſie die Schlacht entweder nur im Centro annehmen oder
ſie waren in Gefahr auf der einen oder andern Seite ganz
aus ihrer Ruͤckzugslinie hinausgeworfen zu werden und
eine Kataſtrophe zu erleben; und dies war der erhoͤhete
Erfolg welchen dieſes Vordringen dem Koͤnige verſprach.
Die Öſtreicher zogen die Schlacht im Centro vor, aber

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0180" n="166"/>
der <hi rendition="#g">Nebenunternehmungen</hi>, wovon wir &#x017F;chon ge&#x017F;pro-<lb/>
chen haben.</p><lb/>
          <p>Nun hat jeder koncentri&#x017F;che Angriff, in der Strategie<lb/>
wie in der Taktik, die Tendenz der <hi rendition="#g">gro&#x0364;ßeren</hi> Erfolge;<lb/>
denn wenn er gelingt, &#x017F;o i&#x017F;t nicht ein einfaches Werfen,<lb/>
&#x017F;ondern mehr oder weniger ein Ab&#x017F;chneiden der feindlichen<lb/>
Armeen die Folge davon. Der koncentri&#x017F;che Angriff i&#x017F;t<lb/>
al&#x017F;o immer der erfolgreichere, aber wegen der getrenn-<lb/>
ten Theile und des vergro&#x0364;ßerten Kriegstheaters auch der<lb/>
gewagtere; es verha&#x0364;lt &#x017F;ich damit wie mit Angriff und<lb/>
Vertheidigung, die &#x017F;chwa&#x0364;chere Form hat den gro&#x0364;ßten Er-<lb/>
folg fu&#x0364;r &#x017F;ich.</p><lb/>
          <p>Es kommt al&#x017F;o darauf an, ob &#x017F;ich der Angreifende<lb/>
&#x017F;tark genug fu&#x0364;hlt nach die&#x017F;em großen Ziel zu &#x017F;treben.</p><lb/>
          <p>Als Friedrich der Große im Jahr 1757 in Bo&#x0364;hmen<lb/>
vordringen wollte, that er es mit getrennter Macht von<lb/>
Sach&#x017F;en und Schle&#x017F;ien aus. Die beiden Hauptgru&#x0364;nde<lb/>
dazu waren: daß &#x017F;eine Macht &#x017F;ich im Winter &#x017F;o aufge&#x017F;tellt<lb/>
fand und ein Zu&#x017F;ammenziehen der&#x017F;elben auf einen Punkt<lb/>
dem Stoß die Überra&#x017F;chung benommen haben wu&#x0364;rde;<lb/>
na&#x0364;ch&#x017F;tdem aber daß durch die&#x017F;es koncentri&#x017F;che Vordringen<lb/>
jedes der beiden o&#x0364;&#x017F;treichi&#x017F;chen Kriegstheater in &#x017F;einer Flanke<lb/>
und im Ru&#x0364;cken bedroht war. Die Gefahr, welcher &#x017F;ich<lb/>
Friedrich der Große dabei aus&#x017F;etzte, war, daß eine &#x017F;einer<lb/>
beiden Armeen von u&#x0364;berlegener Macht zu Grunde gerichtet<lb/>
wu&#x0364;rde; ver&#x017F;tanden die Ö&#x017F;treicher <hi rendition="#g">das nicht</hi>, &#x017F;o konnten<lb/>
&#x017F;ie die Schlacht entweder nur im Centro annehmen oder<lb/>
&#x017F;ie waren in Gefahr auf der einen oder andern Seite ganz<lb/>
aus ihrer Ru&#x0364;ckzugslinie hinausgeworfen zu werden und<lb/>
eine Kata&#x017F;trophe zu erleben; und dies war der erho&#x0364;hete<lb/>
Erfolg welchen die&#x017F;es Vordringen dem Ko&#x0364;nige ver&#x017F;prach.<lb/>
Die Ö&#x017F;treicher zogen die Schlacht im Centro vor, aber<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[166/0180] der Nebenunternehmungen, wovon wir ſchon geſpro- chen haben. Nun hat jeder koncentriſche Angriff, in der Strategie wie in der Taktik, die Tendenz der groͤßeren Erfolge; denn wenn er gelingt, ſo iſt nicht ein einfaches Werfen, ſondern mehr oder weniger ein Abſchneiden der feindlichen Armeen die Folge davon. Der koncentriſche Angriff iſt alſo immer der erfolgreichere, aber wegen der getrenn- ten Theile und des vergroͤßerten Kriegstheaters auch der gewagtere; es verhaͤlt ſich damit wie mit Angriff und Vertheidigung, die ſchwaͤchere Form hat den groͤßten Er- folg fuͤr ſich. Es kommt alſo darauf an, ob ſich der Angreifende ſtark genug fuͤhlt nach dieſem großen Ziel zu ſtreben. Als Friedrich der Große im Jahr 1757 in Boͤhmen vordringen wollte, that er es mit getrennter Macht von Sachſen und Schleſien aus. Die beiden Hauptgruͤnde dazu waren: daß ſeine Macht ſich im Winter ſo aufgeſtellt fand und ein Zuſammenziehen derſelben auf einen Punkt dem Stoß die Überraſchung benommen haben wuͤrde; naͤchſtdem aber daß durch dieſes koncentriſche Vordringen jedes der beiden oͤſtreichiſchen Kriegstheater in ſeiner Flanke und im Ruͤcken bedroht war. Die Gefahr, welcher ſich Friedrich der Große dabei ausſetzte, war, daß eine ſeiner beiden Armeen von uͤberlegener Macht zu Grunde gerichtet wuͤrde; verſtanden die Öſtreicher das nicht, ſo konnten ſie die Schlacht entweder nur im Centro annehmen oder ſie waren in Gefahr auf der einen oder andern Seite ganz aus ihrer Ruͤckzugslinie hinausgeworfen zu werden und eine Kataſtrophe zu erleben; und dies war der erhoͤhete Erfolg welchen dieſes Vordringen dem Koͤnige verſprach. Die Öſtreicher zogen die Schlacht im Centro vor, aber

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Clausewitz' "Vom Kriege" erschien zu Lebzeiten de… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/clausewitz_krieg03_1834
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/clausewitz_krieg03_1834/180
Zitationshilfe: Clausewitz, Carl von: Vom Kriege. Bd. 3. Berlin, 1834, S. 166. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/clausewitz_krieg03_1834/180>, abgerufen am 27.11.2024.