Wenn der ganze Revolutionskrieg darüber hingegangen ist, ehe sich das in seiner Stärke fühlbar machte und zur völligen Klarheit wurde, wenn nicht schon die Revolutions- generale unaufhaltsam bis ans letzte Ziel vorgeschritten sind und die europäischen Monarchien zertrümmert haben, wenn die deutschen Heere noch hin und wieder Gelegenheit gehabt haben mit Glück zu widerstehen und den Sieges- strom aufzuhalten: so lag dies wirklich nur in der tech- nischen Unvollkommenheit, womit die Franzosen zu kämpfen hatten und die sich anfangs bei den gemeinen Soldaten, dann bei den Generalen, dann zur Zeit des Direktoriums beim Gouvernement selbst zeigte.
Wie in Bonapartes Hand sich das alles vervoll- kommnet hatte, schritt diese auf die ganze Volkskraft gestützte Kriegsmacht zertrümmernd durch Europa, mit einer solchen Sicherheit und Zuverlässigkeit, daß, wo ihr nur die alte Heeresmacht entgegengestellt wurde, auch nicht einmal ein zweifelhafter Augenblick entstand. Die Reaction ist noch zu rechter Zeit erwacht. In Spanien ist der Krieg von selbst zur Volkssache geworden. In Östreich hat die Regierung im Jahre 1809 zuerst ungewöhnliche Anstrengungen mit Reserven und Landwehren gemacht, die sich dem Ziele näherten und Alles überstiegen was dieser Staat früher als thunlich geglaubt hatte. In Rußland hat man 1812 das Beispiel von Spanien und Östreich zum Muster genommen; die ungeheuern Dimensionen dieses Reichs erlaubten den verspäteten Anstalten noch in Wirk- samkeit zu treten und vergrößerten diese Wirksamkeit von der andern Seite. Der Erfolg war glänzend. In Deutsch- land raffte sich Preußen zuerst auf, machte den Krieg zur Volkssache und trat mit Kräften auf, die, bei halb so viel Einwohnern, gar keinem Gelde und Kredit doppelt so
Wenn der ganze Revolutionskrieg daruͤber hingegangen iſt, ehe ſich das in ſeiner Staͤrke fuͤhlbar machte und zur voͤlligen Klarheit wurde, wenn nicht ſchon die Revolutions- generale unaufhaltſam bis ans letzte Ziel vorgeſchritten ſind und die europaͤiſchen Monarchien zertruͤmmert haben, wenn die deutſchen Heere noch hin und wieder Gelegenheit gehabt haben mit Gluͤck zu widerſtehen und den Sieges- ſtrom aufzuhalten: ſo lag dies wirklich nur in der tech- niſchen Unvollkommenheit, womit die Franzoſen zu kaͤmpfen hatten und die ſich anfangs bei den gemeinen Soldaten, dann bei den Generalen, dann zur Zeit des Direktoriums beim Gouvernement ſelbſt zeigte.
Wie in Bonapartes Hand ſich das alles vervoll- kommnet hatte, ſchritt dieſe auf die ganze Volkskraft geſtuͤtzte Kriegsmacht zertruͤmmernd durch Europa, mit einer ſolchen Sicherheit und Zuverlaͤſſigkeit, daß, wo ihr nur die alte Heeresmacht entgegengeſtellt wurde, auch nicht einmal ein zweifelhafter Augenblick entſtand. Die Reaction iſt noch zu rechter Zeit erwacht. In Spanien iſt der Krieg von ſelbſt zur Volksſache geworden. In Öſtreich hat die Regierung im Jahre 1809 zuerſt ungewoͤhnliche Anſtrengungen mit Reſerven und Landwehren gemacht, die ſich dem Ziele naͤherten und Alles uͤberſtiegen was dieſer Staat fruͤher als thunlich geglaubt hatte. In Rußland hat man 1812 das Beiſpiel von Spanien und Öſtreich zum Muſter genommen; die ungeheuern Dimenſionen dieſes Reichs erlaubten den verſpaͤteten Anſtalten noch in Wirk- ſamkeit zu treten und vergroͤßerten dieſe Wirkſamkeit von der andern Seite. Der Erfolg war glaͤnzend. In Deutſch- land raffte ſich Preußen zuerſt auf, machte den Krieg zur Volksſache und trat mit Kraͤften auf, die, bei halb ſo viel Einwohnern, gar keinem Gelde und Kredit doppelt ſo
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0131"n="117"/><p>Wenn der ganze Revolutionskrieg daruͤber hingegangen<lb/>
iſt, ehe ſich das in ſeiner Staͤrke fuͤhlbar machte und zur<lb/>
voͤlligen Klarheit wurde, wenn nicht ſchon die Revolutions-<lb/>
generale unaufhaltſam bis ans letzte Ziel vorgeſchritten<lb/>ſind und die europaͤiſchen Monarchien zertruͤmmert haben,<lb/>
wenn die deutſchen Heere noch hin und wieder Gelegenheit<lb/>
gehabt haben mit Gluͤck zu widerſtehen und den Sieges-<lb/>ſtrom aufzuhalten: ſo lag dies wirklich nur in der tech-<lb/>
niſchen Unvollkommenheit, womit die Franzoſen zu kaͤmpfen<lb/>
hatten und die ſich anfangs bei den gemeinen Soldaten,<lb/>
dann bei den Generalen, dann zur Zeit des Direktoriums<lb/>
beim Gouvernement ſelbſt zeigte.</p><lb/><p>Wie in Bonapartes Hand ſich das alles vervoll-<lb/>
kommnet hatte, ſchritt dieſe auf die ganze Volkskraft<lb/>
geſtuͤtzte Kriegsmacht zertruͤmmernd durch Europa, mit<lb/>
einer ſolchen Sicherheit und Zuverlaͤſſigkeit, daß, wo ihr<lb/>
nur die alte Heeresmacht entgegengeſtellt wurde, auch nicht<lb/>
einmal ein zweifelhafter Augenblick entſtand. Die Reaction<lb/>
iſt noch zu rechter Zeit erwacht. In Spanien iſt der<lb/>
Krieg von ſelbſt zur Volksſache geworden. In Öſtreich<lb/>
hat die Regierung im Jahre 1809 zuerſt ungewoͤhnliche<lb/>
Anſtrengungen mit Reſerven und Landwehren gemacht, die<lb/>ſich dem Ziele naͤherten und Alles uͤberſtiegen was dieſer<lb/>
Staat fruͤher als thunlich geglaubt hatte. In Rußland hat<lb/>
man 1812 das Beiſpiel von Spanien und Öſtreich zum<lb/>
Muſter genommen; die ungeheuern Dimenſionen dieſes<lb/>
Reichs erlaubten den verſpaͤteten Anſtalten noch in Wirk-<lb/>ſamkeit zu treten und vergroͤßerten dieſe Wirkſamkeit von<lb/>
der andern Seite. Der Erfolg war glaͤnzend. In Deutſch-<lb/>
land raffte ſich Preußen zuerſt auf, machte den Krieg zur<lb/>
Volksſache und trat mit Kraͤften auf, die, bei halb ſo viel<lb/>
Einwohnern, gar keinem Gelde und Kredit doppelt ſo<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[117/0131]
Wenn der ganze Revolutionskrieg daruͤber hingegangen
iſt, ehe ſich das in ſeiner Staͤrke fuͤhlbar machte und zur
voͤlligen Klarheit wurde, wenn nicht ſchon die Revolutions-
generale unaufhaltſam bis ans letzte Ziel vorgeſchritten
ſind und die europaͤiſchen Monarchien zertruͤmmert haben,
wenn die deutſchen Heere noch hin und wieder Gelegenheit
gehabt haben mit Gluͤck zu widerſtehen und den Sieges-
ſtrom aufzuhalten: ſo lag dies wirklich nur in der tech-
niſchen Unvollkommenheit, womit die Franzoſen zu kaͤmpfen
hatten und die ſich anfangs bei den gemeinen Soldaten,
dann bei den Generalen, dann zur Zeit des Direktoriums
beim Gouvernement ſelbſt zeigte.
Wie in Bonapartes Hand ſich das alles vervoll-
kommnet hatte, ſchritt dieſe auf die ganze Volkskraft
geſtuͤtzte Kriegsmacht zertruͤmmernd durch Europa, mit
einer ſolchen Sicherheit und Zuverlaͤſſigkeit, daß, wo ihr
nur die alte Heeresmacht entgegengeſtellt wurde, auch nicht
einmal ein zweifelhafter Augenblick entſtand. Die Reaction
iſt noch zu rechter Zeit erwacht. In Spanien iſt der
Krieg von ſelbſt zur Volksſache geworden. In Öſtreich
hat die Regierung im Jahre 1809 zuerſt ungewoͤhnliche
Anſtrengungen mit Reſerven und Landwehren gemacht, die
ſich dem Ziele naͤherten und Alles uͤberſtiegen was dieſer
Staat fruͤher als thunlich geglaubt hatte. In Rußland hat
man 1812 das Beiſpiel von Spanien und Öſtreich zum
Muſter genommen; die ungeheuern Dimenſionen dieſes
Reichs erlaubten den verſpaͤteten Anſtalten noch in Wirk-
ſamkeit zu treten und vergroͤßerten dieſe Wirkſamkeit von
der andern Seite. Der Erfolg war glaͤnzend. In Deutſch-
land raffte ſich Preußen zuerſt auf, machte den Krieg zur
Volksſache und trat mit Kraͤften auf, die, bei halb ſo viel
Einwohnern, gar keinem Gelde und Kredit doppelt ſo
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Clausewitz' "Vom Kriege" erschien zu Lebzeiten de… [mehr]
Clausewitz' "Vom Kriege" erschien zu Lebzeiten des Autors nicht als selbstständige Publikation. Es wurde posthum, zwischen 1832 und 1834, als Bde. 1-3 der "Hinterlassenen Werke des Generals Carl von Clausewitz" von dessen Witwe Marie von Clausewitz herausgegeben.
Clausewitz, Carl von: Vom Kriege. Bd. 3. Berlin, 1834, S. 117. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/clausewitz_krieg03_1834/131>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.