Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Clausewitz, Carl von: Vom Kriege. Bd. 3. Berlin, 1834.

Bild:
<< vorherige Seite

lange die großen Staaten, welche aus diesem Chaos her-
vorgegangen sind, Zeit gebraucht haben sich zusammenzufü-
gen und auszubilden, geht ihre Kraft und Anstrengung
hauptsächlich nur darauf hinaus; es giebt der Kriege
gegen einen äußern Feind weniger und die es giebt tragen
das Gepräge des unreifen Staatsverbandes.

Die Kriege der Engländer gegen Frankreich treten
am frühesten hervor, und doch ist Frankreich damals noch
nicht als eine wahre Monarchie zu betrachten, sondern als
ein Agglomerat von Herzogthümern und Grafschaften;
England, obgleich es dabei mehr als Einheit erscheint, ficht
doch mit Lehnsheeren und unter vielen inneren Unruhen.

Unter Ludwig XI. thut Frankreich den stärksten Schritt
zn seiner inneren Einheit, unter Karl VIII. erscheint es
als erobernde Macht in Italien, und unter Ludwig XIV.
hat es seinen Staat und sein stehendes Heer auf den
höchsten Grad ausgebildet.

Spanien fängt seine Einheit unter Ferdinand dem
Katholischen an, durch zufällige Heirathsverbindungen entsteht
plötzlich unter Karl V. die große spanische Monarchie aus
Spanien, Burgund, Deutschland und Italien zusammen-
gesetzt. Was diesem Koloß an Einheit und innerem
Staatsverbande fehlt, ersetzt er durch Geld, und die ste-
hende Kriegsmacht desselben geräth zuerst mit der ste-
henden Kriegsmacht Frankreichs in Berührung. Der große
spanische Koloß zerfällt nach Karls V. Abdankung in zwei
Theile, Spanien und Östreich. Dies letztere tritt nun,
durch Böhmen und Ungarn verstärkt, als große Macht
auf und schleppt die deutsche Konföderation wie eine Scha-
luppe hinter sich her.

Das Ende des siebzehnten Jahrhunderts, die Zeit
Ludwigs XIV. läßt sich als den Punkt in der Ge-

lange die großen Staaten, welche aus dieſem Chaos her-
vorgegangen ſind, Zeit gebraucht haben ſich zuſammenzufuͤ-
gen und auszubilden, geht ihre Kraft und Anſtrengung
hauptſaͤchlich nur darauf hinaus; es giebt der Kriege
gegen einen aͤußern Feind weniger und die es giebt tragen
das Gepraͤge des unreifen Staatsverbandes.

Die Kriege der Englaͤnder gegen Frankreich treten
am fruͤheſten hervor, und doch iſt Frankreich damals noch
nicht als eine wahre Monarchie zu betrachten, ſondern als
ein Agglomerat von Herzogthuͤmern und Grafſchaften;
England, obgleich es dabei mehr als Einheit erſcheint, ficht
doch mit Lehnsheeren und unter vielen inneren Unruhen.

Unter Ludwig XI. thut Frankreich den ſtaͤrkſten Schritt
zn ſeiner inneren Einheit, unter Karl VIII. erſcheint es
als erobernde Macht in Italien, und unter Ludwig XIV.
hat es ſeinen Staat und ſein ſtehendes Heer auf den
hoͤchſten Grad ausgebildet.

Spanien faͤngt ſeine Einheit unter Ferdinand dem
Katholiſchen an, durch zufaͤllige Heirathsverbindungen entſteht
ploͤtzlich unter Karl V. die große ſpaniſche Monarchie aus
Spanien, Burgund, Deutſchland und Italien zuſammen-
geſetzt. Was dieſem Koloß an Einheit und innerem
Staatsverbande fehlt, erſetzt er durch Geld, und die ſte-
hende Kriegsmacht deſſelben geraͤth zuerſt mit der ſte-
henden Kriegsmacht Frankreichs in Beruͤhrung. Der große
ſpaniſche Koloß zerfaͤllt nach Karls V. Abdankung in zwei
Theile, Spanien und Öſtreich. Dies letztere tritt nun,
durch Boͤhmen und Ungarn verſtaͤrkt, als große Macht
auf und ſchleppt die deutſche Konfoͤderation wie eine Scha-
luppe hinter ſich her.

Das Ende des ſiebzehnten Jahrhunderts, die Zeit
Ludwigs XIV. laͤßt ſich als den Punkt in der Ge-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0123" n="109"/>
lange die großen Staaten, welche aus die&#x017F;em Chaos her-<lb/>
vorgegangen &#x017F;ind, Zeit gebraucht haben &#x017F;ich zu&#x017F;ammenzufu&#x0364;-<lb/>
gen und auszubilden, geht ihre Kraft und An&#x017F;trengung<lb/>
haupt&#x017F;a&#x0364;chlich nur <hi rendition="#g">darauf</hi> hinaus; es giebt der Kriege<lb/>
gegen einen a&#x0364;ußern Feind weniger und die es giebt tragen<lb/>
das Gepra&#x0364;ge des unreifen Staatsverbandes.</p><lb/>
          <p>Die Kriege der Engla&#x0364;nder gegen Frankreich treten<lb/>
am fru&#x0364;he&#x017F;ten hervor, und doch i&#x017F;t Frankreich damals noch<lb/>
nicht als eine wahre Monarchie zu betrachten, &#x017F;ondern als<lb/>
ein Agglomerat von Herzogthu&#x0364;mern und Graf&#x017F;chaften;<lb/>
England, obgleich es dabei mehr als Einheit er&#x017F;cheint, ficht<lb/>
doch mit Lehnsheeren und unter vielen inneren Unruhen.</p><lb/>
          <p>Unter Ludwig <hi rendition="#aq">XI.</hi> thut Frankreich den &#x017F;ta&#x0364;rk&#x017F;ten Schritt<lb/>
zn &#x017F;einer inneren Einheit, unter Karl <hi rendition="#aq">VIII.</hi> er&#x017F;cheint es<lb/>
als erobernde Macht in Italien, und unter Ludwig <hi rendition="#aq">XIV.</hi><lb/>
hat es &#x017F;einen Staat und &#x017F;ein &#x017F;tehendes Heer auf den<lb/>
ho&#x0364;ch&#x017F;ten Grad ausgebildet.</p><lb/>
          <p>Spanien fa&#x0364;ngt &#x017F;eine Einheit unter Ferdinand dem<lb/>
Katholi&#x017F;chen an, durch zufa&#x0364;llige Heirathsverbindungen ent&#x017F;teht<lb/>
plo&#x0364;tzlich unter Karl <hi rendition="#aq">V.</hi> die große &#x017F;pani&#x017F;che Monarchie aus<lb/>
Spanien, Burgund, Deut&#x017F;chland und Italien zu&#x017F;ammen-<lb/>
ge&#x017F;etzt. Was die&#x017F;em Koloß an Einheit und innerem<lb/>
Staatsverbande fehlt, er&#x017F;etzt er durch Geld, und die &#x017F;te-<lb/>
hende Kriegsmacht de&#x017F;&#x017F;elben gera&#x0364;th zuer&#x017F;t mit der &#x017F;te-<lb/>
henden Kriegsmacht Frankreichs in Beru&#x0364;hrung. Der große<lb/>
&#x017F;pani&#x017F;che Koloß zerfa&#x0364;llt nach Karls <hi rendition="#aq">V.</hi> Abdankung in zwei<lb/>
Theile, Spanien und Ö&#x017F;treich. Dies letztere tritt nun,<lb/>
durch Bo&#x0364;hmen und Ungarn ver&#x017F;ta&#x0364;rkt, als große Macht<lb/>
auf und &#x017F;chleppt die deut&#x017F;che Konfo&#x0364;deration wie eine Scha-<lb/>
luppe hinter &#x017F;ich her.</p><lb/>
          <p>Das Ende des &#x017F;iebzehnten Jahrhunderts, die Zeit<lb/>
Ludwigs <hi rendition="#aq">XIV.</hi> la&#x0364;ßt &#x017F;ich als den Punkt in der Ge-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[109/0123] lange die großen Staaten, welche aus dieſem Chaos her- vorgegangen ſind, Zeit gebraucht haben ſich zuſammenzufuͤ- gen und auszubilden, geht ihre Kraft und Anſtrengung hauptſaͤchlich nur darauf hinaus; es giebt der Kriege gegen einen aͤußern Feind weniger und die es giebt tragen das Gepraͤge des unreifen Staatsverbandes. Die Kriege der Englaͤnder gegen Frankreich treten am fruͤheſten hervor, und doch iſt Frankreich damals noch nicht als eine wahre Monarchie zu betrachten, ſondern als ein Agglomerat von Herzogthuͤmern und Grafſchaften; England, obgleich es dabei mehr als Einheit erſcheint, ficht doch mit Lehnsheeren und unter vielen inneren Unruhen. Unter Ludwig XI. thut Frankreich den ſtaͤrkſten Schritt zn ſeiner inneren Einheit, unter Karl VIII. erſcheint es als erobernde Macht in Italien, und unter Ludwig XIV. hat es ſeinen Staat und ſein ſtehendes Heer auf den hoͤchſten Grad ausgebildet. Spanien faͤngt ſeine Einheit unter Ferdinand dem Katholiſchen an, durch zufaͤllige Heirathsverbindungen entſteht ploͤtzlich unter Karl V. die große ſpaniſche Monarchie aus Spanien, Burgund, Deutſchland und Italien zuſammen- geſetzt. Was dieſem Koloß an Einheit und innerem Staatsverbande fehlt, erſetzt er durch Geld, und die ſte- hende Kriegsmacht deſſelben geraͤth zuerſt mit der ſte- henden Kriegsmacht Frankreichs in Beruͤhrung. Der große ſpaniſche Koloß zerfaͤllt nach Karls V. Abdankung in zwei Theile, Spanien und Öſtreich. Dies letztere tritt nun, durch Boͤhmen und Ungarn verſtaͤrkt, als große Macht auf und ſchleppt die deutſche Konfoͤderation wie eine Scha- luppe hinter ſich her. Das Ende des ſiebzehnten Jahrhunderts, die Zeit Ludwigs XIV. laͤßt ſich als den Punkt in der Ge-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Clausewitz' "Vom Kriege" erschien zu Lebzeiten de… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/clausewitz_krieg03_1834
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/clausewitz_krieg03_1834/123
Zitationshilfe: Clausewitz, Carl von: Vom Kriege. Bd. 3. Berlin, 1834, S. 109. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/clausewitz_krieg03_1834/123>, abgerufen am 24.11.2024.