Goldengel, so gehts schief; meine Leute kündigen mir auf, die Gläubiger machen drohende Gesich¬ ter, -- Himmel, ich mag nicht daran denken, mir wird grün und gelb vor den Augen! --
Sie rannte schnell zum Sohne, der mit einem Schaafsgesicht den Tanzenden zusah. Sie gab ihm ganz geheim einen mütterlichen Seiten¬ stoß, und raunte ihm ziemlich vernehmlich in die übergroßen Ohren, hinter denen ein Paar widri¬ ge Pflaster dufteten: "Mensch, Du stehst hier, und kuckst wie ein Narr zu?! Habe ich Dir nicht gleich gesagt, Du sollst etwas um die Tina herum sein, mit ihr sprechen, tanzen, sie von Deinen Reisen unterhalten?! Steht der Mensch hier in der Ecke! Wie oft habe ich Dich gebeten, Du sollst Dein verfluchtes Schielen lassen; denn wenn Dich die Comtesse sieht, wie Du mit einem Auge ihr auf die Fußspitze, mit dem andern nach dem Kronleuchter kuckst, so nimmt sie Dich im Leben nicht!"
"Mais mon dieu, gnädige Mamma!" er¬ wiederte Antönchen betreten, "man darf doch nicht übermäßig zudringlich sein; et quand a moi, ich habe ihr meine Huldigungen devotest bereits zu Füßen gelegt!"
Goldengel, ſo gehts ſchief; meine Leute kuͤndigen mir auf, die Glaͤubiger machen drohende Geſich¬ ter, — Himmel, ich mag nicht daran denken, mir wird gruͤn und gelb vor den Augen! —
Sie rannte ſchnell zum Sohne, der mit einem Schaafsgeſicht den Tanzenden zuſah. Sie gab ihm ganz geheim einen muͤtterlichen Seiten¬ ſtoß, und raunte ihm ziemlich vernehmlich in die uͤbergroßen Ohren, hinter denen ein Paar widri¬ ge Pflaſter dufteten: „Menſch, Du ſtehſt hier, und kuckſt wie ein Narr zu?! Habe ich Dir nicht gleich geſagt, Du ſollſt etwas um die Tina herum ſein, mit ihr ſprechen, tanzen, ſie von Deinen Reiſen unterhalten?! Steht der Menſch hier in der Ecke! Wie oft habe ich Dich gebeten, Du ſollſt Dein verfluchtes Schielen laſſen; denn wenn Dich die Comteſſe ſieht, wie Du mit einem Auge ihr auf die Fußſpitze, mit dem andern nach dem Kronleuchter kuckſt, ſo nimmt ſie Dich im Leben nicht!“
„Mais mon dieu, gnaͤdige Mamma!“ er¬ wiederte Antoͤnchen betreten, „man darf doch nicht uͤbermaͤßig zudringlich ſein; et quand à moi, ich habe ihr meine Huldigungen devoteſt bereits zu Fuͤßen gelegt!“
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0066"n="60"/>
Goldengel, ſo gehts ſchief; meine Leute kuͤndigen<lb/>
mir auf, die Glaͤubiger machen drohende Geſich¬<lb/>
ter, — Himmel, ich mag nicht daran denken, mir<lb/>
wird gruͤn und gelb vor den Augen! —</p><lb/><p>Sie rannte ſchnell zum Sohne, der mit<lb/>
einem Schaafsgeſicht den Tanzenden zuſah. Sie<lb/>
gab ihm ganz geheim einen muͤtterlichen Seiten¬<lb/>ſtoß, und raunte ihm ziemlich vernehmlich in die<lb/>
uͤbergroßen Ohren, hinter denen ein Paar widri¬<lb/>
ge Pflaſter dufteten: „Menſch, Du ſtehſt hier,<lb/>
und kuckſt wie ein Narr zu?! Habe ich Dir<lb/>
nicht gleich geſagt, Du ſollſt etwas um die Tina<lb/>
herum ſein, mit ihr ſprechen, tanzen, ſie von Deinen<lb/>
Reiſen unterhalten?! Steht der Menſch hier in der<lb/>
Ecke! Wie oft habe ich Dich gebeten, Du ſollſt<lb/>
Dein verfluchtes Schielen laſſen; denn wenn<lb/>
Dich die Comteſſe ſieht, wie Du mit einem Auge<lb/>
ihr auf die Fußſpitze, mit dem andern nach dem<lb/>
Kronleuchter kuckſt, ſo nimmt ſie Dich im<lb/>
Leben nicht!“</p><lb/><p><hirendition="#aq">„Mais mon dieu,</hi> gnaͤdige Mamma!“ er¬<lb/>
wiederte Antoͤnchen betreten, „man darf doch nicht<lb/>
uͤbermaͤßig zudringlich ſein; <hirendition="#aq">et quand à moi,</hi><lb/>
ich habe ihr meine Huldigungen devoteſt bereits<lb/>
zu Fuͤßen gelegt!“<lb/></p></div></body></text></TEI>
[60/0066]
Goldengel, ſo gehts ſchief; meine Leute kuͤndigen
mir auf, die Glaͤubiger machen drohende Geſich¬
ter, — Himmel, ich mag nicht daran denken, mir
wird gruͤn und gelb vor den Augen! —
Sie rannte ſchnell zum Sohne, der mit
einem Schaafsgeſicht den Tanzenden zuſah. Sie
gab ihm ganz geheim einen muͤtterlichen Seiten¬
ſtoß, und raunte ihm ziemlich vernehmlich in die
uͤbergroßen Ohren, hinter denen ein Paar widri¬
ge Pflaſter dufteten: „Menſch, Du ſtehſt hier,
und kuckſt wie ein Narr zu?! Habe ich Dir
nicht gleich geſagt, Du ſollſt etwas um die Tina
herum ſein, mit ihr ſprechen, tanzen, ſie von Deinen
Reiſen unterhalten?! Steht der Menſch hier in der
Ecke! Wie oft habe ich Dich gebeten, Du ſollſt
Dein verfluchtes Schielen laſſen; denn wenn
Dich die Comteſſe ſieht, wie Du mit einem Auge
ihr auf die Fußſpitze, mit dem andern nach dem
Kronleuchter kuckſt, ſo nimmt ſie Dich im
Leben nicht!“
„Mais mon dieu, gnaͤdige Mamma!“ er¬
wiederte Antoͤnchen betreten, „man darf doch nicht
uͤbermaͤßig zudringlich ſein; et quand à moi,
ich habe ihr meine Huldigungen devoteſt bereits
zu Fuͤßen gelegt!“
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Clauren, Heinrich: Liebe und Irrthum. Nordhausen, 1827, S. 60. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/clauren_liebe_1827/66>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.