So reizend, so überaus schön und hinreißend hatte er das Himmelskind noch nicht gesehn! Durch die schwarze Pracht der üppigen Ringel¬ locken zogen sich schimmernde Perlen, wie Sterne am düstern Nachthimmel; aber vorn über der hohen, blendend weißen Stirn glänzte ein herr¬ licher Brillant aus Visiapur in einem zarten Dia¬ deme von Amethisten. Das leichte, zephirartige Ballkleid von indischem Mull schmiegte sich um die wellenförmigen Glieder dieser vollendeten Hebe verrätherisch und süß, und an dem Wogen des keuschen Schneebusens ersah man die geheime Lust, die Sehnsucht nach etwas, dem man nicht zu jeder Stunde eine Sprache zu leihen vermag; aber wer dem schönen Mädchen in's Auge sah, das in seiner Azurtiefe feuriger, bedeutungsvoller glänzte, als jener Brillant aus Visiapur, hätte es sich nicht wegleugnen lassen, daß nichts, als ein heiliges Liebessehnen seine Brust erfülle!
Die Gäste waren endlich alle versammelt; eine köstliche Auffoderung zum Tanz, bei der das zarte Clarinettensolo einen tüchtigen Virtuosen zeigte, dessen rauschender Allegrosatz aber in jeden Tanzlustigen wahres Ballentzücken goß, machte den sinnenden Blauenstein darauf aufmerksam, daß er die liebholde Tina wohl zum ersten Walzer
So reizend, ſo uͤberaus ſchoͤn und hinreißend hatte er das Himmelskind noch nicht geſehn! Durch die ſchwarze Pracht der uͤppigen Ringel¬ locken zogen ſich ſchimmernde Perlen, wie Sterne am duͤſtern Nachthimmel; aber vorn uͤber der hohen, blendend weißen Stirn glaͤnzte ein herr¬ licher Brillant aus Viſiapur in einem zarten Dia¬ deme von Amethiſten. Das leichte, zephirartige Ballkleid von indiſchem Mull ſchmiegte ſich um die wellenfoͤrmigen Glieder dieſer vollendeten Hebe verraͤtheriſch und ſuͤß, und an dem Wogen des keuſchen Schneebuſens erſah man die geheime Luſt, die Sehnſucht nach etwas, dem man nicht zu jeder Stunde eine Sprache zu leihen vermag; aber wer dem ſchoͤnen Maͤdchen in's Auge ſah, das in ſeiner Azurtiefe feuriger, bedeutungsvoller glaͤnzte, als jener Brillant aus Viſiapur, haͤtte es ſich nicht wegleugnen laſſen, daß nichts, als ein heiliges Liebesſehnen ſeine Bruſt erfuͤlle!
Die Gaͤſte waren endlich alle verſammelt; eine koͤſtliche Auffoderung zum Tanz, bei der das zarte Clarinettenſolo einen tuͤchtigen Virtuoſen zeigte, deſſen rauſchender Allegroſatz aber in jeden Tanzluſtigen wahres Ballentzuͤcken goß, machte den ſinnenden Blauenſtein darauf aufmerkſam, daß er die liebholde Tina wohl zum erſten Walzer
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0060"n="54"/><p>So reizend, ſo uͤberaus ſchoͤn und hinreißend<lb/>
hatte er das Himmelskind noch nicht geſehn!<lb/>
Durch die ſchwarze Pracht der uͤppigen Ringel¬<lb/>
locken zogen ſich ſchimmernde Perlen, wie Sterne<lb/>
am duͤſtern Nachthimmel; aber vorn uͤber der<lb/>
hohen, blendend weißen Stirn glaͤnzte ein herr¬<lb/>
licher Brillant aus Viſiapur in einem zarten Dia¬<lb/>
deme von Amethiſten. Das leichte, zephirartige<lb/>
Ballkleid von indiſchem Mull ſchmiegte ſich um<lb/>
die wellenfoͤrmigen Glieder dieſer vollendeten Hebe<lb/>
verraͤtheriſch und ſuͤß, und an dem Wogen des<lb/>
keuſchen Schneebuſens erſah man die geheime<lb/>
Luſt, die Sehnſucht nach etwas, dem man nicht<lb/>
zu jeder Stunde eine Sprache zu leihen vermag;<lb/>
aber wer dem ſchoͤnen Maͤdchen in's Auge ſah,<lb/>
das in ſeiner Azurtiefe feuriger, bedeutungsvoller<lb/>
glaͤnzte, als jener Brillant aus Viſiapur, haͤtte<lb/>
es ſich nicht wegleugnen laſſen, daß nichts, als<lb/>
ein heiliges Liebesſehnen ſeine Bruſt erfuͤlle!</p><lb/><p>Die Gaͤſte waren endlich alle verſammelt;<lb/>
eine koͤſtliche Auffoderung zum Tanz, bei der das<lb/>
zarte Clarinettenſolo einen tuͤchtigen Virtuoſen<lb/>
zeigte, deſſen rauſchender Allegroſatz aber in jeden<lb/>
Tanzluſtigen wahres Ballentzuͤcken goß, machte<lb/>
den ſinnenden Blauenſtein darauf aufmerkſam,<lb/>
daß er die liebholde Tina wohl zum erſten Walzer<lb/></p></div></body></text></TEI>
[54/0060]
So reizend, ſo uͤberaus ſchoͤn und hinreißend
hatte er das Himmelskind noch nicht geſehn!
Durch die ſchwarze Pracht der uͤppigen Ringel¬
locken zogen ſich ſchimmernde Perlen, wie Sterne
am duͤſtern Nachthimmel; aber vorn uͤber der
hohen, blendend weißen Stirn glaͤnzte ein herr¬
licher Brillant aus Viſiapur in einem zarten Dia¬
deme von Amethiſten. Das leichte, zephirartige
Ballkleid von indiſchem Mull ſchmiegte ſich um
die wellenfoͤrmigen Glieder dieſer vollendeten Hebe
verraͤtheriſch und ſuͤß, und an dem Wogen des
keuſchen Schneebuſens erſah man die geheime
Luſt, die Sehnſucht nach etwas, dem man nicht
zu jeder Stunde eine Sprache zu leihen vermag;
aber wer dem ſchoͤnen Maͤdchen in's Auge ſah,
das in ſeiner Azurtiefe feuriger, bedeutungsvoller
glaͤnzte, als jener Brillant aus Viſiapur, haͤtte
es ſich nicht wegleugnen laſſen, daß nichts, als
ein heiliges Liebesſehnen ſeine Bruſt erfuͤlle!
Die Gaͤſte waren endlich alle verſammelt;
eine koͤſtliche Auffoderung zum Tanz, bei der das
zarte Clarinettenſolo einen tuͤchtigen Virtuoſen
zeigte, deſſen rauſchender Allegroſatz aber in jeden
Tanzluſtigen wahres Ballentzuͤcken goß, machte
den ſinnenden Blauenſtein darauf aufmerkſam,
daß er die liebholde Tina wohl zum erſten Walzer
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Clauren, Heinrich: Liebe und Irrthum. Nordhausen, 1827, S. 54. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/clauren_liebe_1827/60>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.