und gut, wie die Engel. Da ist z. B. Land¬ raths Molly in Herzhausen, und dann ihre Schwe¬ ster Ida; freilich, das ist eigentlich nur so ein Distanceblender; aber die junge Baronesse Grün¬ heim, daß dich der Donner und das Wetter! hat die einmal Augen! Wer in deren Brennpunct so recht ordentlich hineinkommt, dessen Herzen geht es, wie dem nassen Holze unter Tschirn¬ hausens Brennglase, es wird in wenigen Augen¬ blicken zu Asche verbrannt!"
"Wenn Sie solche gefährlichen Syrenen hier haben," sagte Blauenstein, und fühlte immer mehr die Nothwendigkeit, Blumenau verlassen zu müssen, "so ist es Zeit, daß ich mich fort begebe in meine friedliche Heimath, wo die Frauen mildere Gesin¬ nungen hegen, als in dieser Gegend, wenn sie auch paradiesisch ist!"
"Steht es so um Euch?" fragte Heinrich, und schlug mit Blauenstein einen Seitenweg ein, auf welchem ihnen Tina heiter und lieblich wie das Röschen, das an ihrem Busen zitterte, entgegen kam. "Aber die da wird besser verstehn, Sie zu fesseln, als ich alter Kerl! -- Höre Tinchen, unser junge Freund bekommt eine Art Heimweh, er will fort; aber leid' es nicht, verstehst Du?" --
und gut, wie die Engel. Da iſt z. B. Land¬ raths Molly in Herzhauſen, und dann ihre Schwe¬ ſter Ida; freilich, das iſt eigentlich nur ſo ein Diſtanceblender; aber die junge Baroneſſe Gruͤn¬ heim, daß dich der Donner und das Wetter! hat die einmal Augen! Wer in deren Brennpunct ſo recht ordentlich hineinkommt, deſſen Herzen geht es, wie dem naſſen Holze unter Tſchirn¬ hauſens Brennglaſe, es wird in wenigen Augen¬ blicken zu Aſche verbrannt!“
„Wenn Sie ſolche gefaͤhrlichen Syrenen hier haben,“ ſagte Blauenſtein, und fuͤhlte immer mehr die Nothwendigkeit, Blumenau verlaſſen zu muͤſſen, „ſo iſt es Zeit, daß ich mich fort begebe in meine friedliche Heimath, wo die Frauen mildere Geſin¬ nungen hegen, als in dieſer Gegend, wenn ſie auch paradieſiſch iſt!“
„Steht es ſo um Euch?“ fragte Heinrich, und ſchlug mit Blauenſtein einen Seitenweg ein, auf welchem ihnen Tina heiter und lieblich wie das Roͤſchen, das an ihrem Buſen zitterte, entgegen kam. „Aber die da wird beſſer verſtehn, Sie zu feſſeln, als ich alter Kerl! — Hoͤre Tinchen, unſer junge Freund bekommt eine Art Heimweh, er will fort; aber leid' es nicht, verſtehſt Du?“ —
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0042"n="36"/>
und gut, wie die Engel. Da iſt z. B. Land¬<lb/>
raths Molly in Herzhauſen, und dann ihre Schwe¬<lb/>ſter Ida; freilich, das iſt eigentlich nur ſo ein<lb/>
Diſtanceblender; aber die junge Baroneſſe Gruͤn¬<lb/>
heim, daß dich der Donner und das Wetter! hat<lb/>
die einmal Augen! Wer in deren Brennpunct<lb/>ſo recht ordentlich hineinkommt, deſſen Herzen<lb/>
geht es, wie dem naſſen Holze unter Tſchirn¬<lb/>
hauſens Brennglaſe, es wird in wenigen Augen¬<lb/>
blicken zu Aſche verbrannt!“</p><lb/><p>„Wenn Sie ſolche gefaͤhrlichen Syrenen hier<lb/>
haben,“ſagte Blauenſtein, und fuͤhlte immer mehr<lb/>
die Nothwendigkeit, Blumenau verlaſſen zu muͤſſen,<lb/>„ſo iſt es Zeit, daß ich mich fort begebe in meine<lb/>
friedliche Heimath, wo die Frauen mildere Geſin¬<lb/>
nungen hegen, als in dieſer Gegend, wenn ſie<lb/>
auch paradieſiſch iſt!“</p><lb/><p>„Steht es ſo um Euch?“ fragte Heinrich, und<lb/>ſchlug mit Blauenſtein einen Seitenweg ein, auf<lb/>
welchem ihnen Tina heiter und lieblich wie das<lb/>
Roͤſchen, das an ihrem Buſen zitterte, entgegen<lb/>
kam. „Aber die da wird beſſer verſtehn, Sie zu<lb/>
feſſeln, als ich alter Kerl! — Hoͤre Tinchen, unſer<lb/>
junge Freund bekommt eine Art Heimweh, er<lb/>
will fort; aber leid' es nicht, verſtehſt Du?“—<lb/></p></div></body></text></TEI>
[36/0042]
und gut, wie die Engel. Da iſt z. B. Land¬
raths Molly in Herzhauſen, und dann ihre Schwe¬
ſter Ida; freilich, das iſt eigentlich nur ſo ein
Diſtanceblender; aber die junge Baroneſſe Gruͤn¬
heim, daß dich der Donner und das Wetter! hat
die einmal Augen! Wer in deren Brennpunct
ſo recht ordentlich hineinkommt, deſſen Herzen
geht es, wie dem naſſen Holze unter Tſchirn¬
hauſens Brennglaſe, es wird in wenigen Augen¬
blicken zu Aſche verbrannt!“
„Wenn Sie ſolche gefaͤhrlichen Syrenen hier
haben,“ ſagte Blauenſtein, und fuͤhlte immer mehr
die Nothwendigkeit, Blumenau verlaſſen zu muͤſſen,
„ſo iſt es Zeit, daß ich mich fort begebe in meine
friedliche Heimath, wo die Frauen mildere Geſin¬
nungen hegen, als in dieſer Gegend, wenn ſie
auch paradieſiſch iſt!“
„Steht es ſo um Euch?“ fragte Heinrich, und
ſchlug mit Blauenſtein einen Seitenweg ein, auf
welchem ihnen Tina heiter und lieblich wie das
Roͤſchen, das an ihrem Buſen zitterte, entgegen
kam. „Aber die da wird beſſer verſtehn, Sie zu
feſſeln, als ich alter Kerl! — Hoͤre Tinchen, unſer
junge Freund bekommt eine Art Heimweh, er
will fort; aber leid' es nicht, verſtehſt Du?“ —
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Clauren, Heinrich: Liebe und Irrthum. Nordhausen, 1827, S. 36. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/clauren_liebe_1827/42>, abgerufen am 17.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.