Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Christ, Johann Ludwig: Vollständige Pomologie. Bd. 1. Das Kernobst. Berlin, 1809.

Bild:
<< vorherige Seite

Winterbirnen. Taf. 22.
eine pyramidenförmige Krone. Seine Sommer-
schosse sind mittelmäßig lang und stark: das Blatt
eyförmig, mit einem langen Stiel, dunkelgrün, fein
gezähnt: die Augen groß, dick, wollig, abstehend,
gelb- und braunschuppig, und haben vorstehende gerippte
Träger.

152. Die Augustinerbirn. St. Augstin. Fig. 152.

Dieses ist die wirthschaftliche, und eine andere als
Nr. 86. Sie ist ansehnlich von Größe, 31/4 Zoll lang
und 2 Zoll 7 Linien oben breit. Ihre Gestalt ist kegel-
förmig: hat ihren Bauch hoch oben bey der Blume, da
sie sich kurz zurundet. Gegen den Stiel nimmt sie stark
ab, macht unter dem Bauche eine Einbeugung, und
endiget sich mit einer schmal abgestumpften Spitze, die
sich mit Fleischüberwüchsen am Anfang des Stiels ver-
längert. Die Blume stehet in einer engen, tiefen
Einsenkung, und der Stiel scheint eingesteckt und ist
11/4 Zoll lang. Die Schale wird bey der Reife gelb,
und mit rothbraunen Puncten ganz übersäet, auch mit
vielen bräunlichen Flecken und Rostanflügen besetzet. --
Das Fleisch ist rübenartig, hart und sandig, der
Saft etwas säuerlich, und der Geschmack muskateller-
artig. -- Sie ist eßbar im December und Januar.

Der Baum wird stark und fruchtbar. Seine
Sommertriebe sind röthlich auf der Sonnenseite,
und auf der andern grüngelb: die Augen dick, spitz
und wenig abstehend, mit starken Augenträgern. Das
Blatt ist dunkelgrün, glänzend, unterwärts gebogen,
unten weißlich, sehr fein und seichte gezähnt.

Winterbirnen. Taf. 22.
eine pyramidenförmige Krone. Seine Sommer-
ſchoſſe ſind mittelmäßig lang und ſtark: das Blatt
eyförmig, mit einem langen Stiel, dunkelgrün, fein
gezähnt: die Augen groß, dick, wollig, abſtehend,
gelb- und braunſchuppig, und haben vorſtehende gerippte
Träger.

152. Die Auguſtinerbirn. St. Augstin. Fig. 152.

Dieſes iſt die wirthſchaftliche, und eine andere als
Nr. 86. Sie iſt anſehnlich von Größe, 3¼ Zoll lang
und 2 Zoll 7 Linien oben breit. Ihre Geſtalt iſt kegel-
förmig: hat ihren Bauch hoch oben bey der Blume, da
ſie ſich kurz zurundet. Gegen den Stiel nimmt ſie ſtark
ab, macht unter dem Bauche eine Einbeugung, und
endiget ſich mit einer ſchmal abgeſtumpften Spitze, die
ſich mit Fleiſchüberwüchſen am Anfang des Stiels ver-
längert. Die Blume ſtehet in einer engen, tiefen
Einſenkung, und der Stiel ſcheint eingeſteckt und iſt
1¼ Zoll lang. Die Schale wird bey der Reife gelb,
und mit rothbraunen Puncten ganz überſäet, auch mit
vielen bräunlichen Flecken und Roſtanflügen beſetzet. —
Das Fleiſch iſt rübenartig, hart und ſandig, der
Saft etwas ſäuerlich, und der Geſchmack muskateller-
artig. — Sie iſt eßbar im December und Januar.

Der Baum wird ſtark und fruchtbar. Seine
Sommertriebe ſind röthlich auf der Sonnenſeite,
und auf der andern grüngelb: die Augen dick, ſpitz
und wenig abſtehend, mit ſtarken Augenträgern. Das
Blatt iſt dunkelgrün, glänzend, unterwärts gebogen,
unten weißlich, ſehr fein und ſeichte gezähnt.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <p><pb facs="#f0619" n="571"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Winterbirnen</hi>. Taf. 22.</fw><lb/>
eine pyramidenförmige Krone. Seine <hi rendition="#g">Sommer</hi>-<lb/><hi rendition="#g">&#x017F;cho&#x017F;&#x017F;e</hi> &#x017F;ind mittelmäßig lang und &#x017F;tark: das <hi rendition="#g">Blatt</hi><lb/>
eyförmig, mit einem langen Stiel, dunkelgrün, fein<lb/>
gezähnt: die <hi rendition="#g">Augen</hi> groß, dick, wollig, ab&#x017F;tehend,<lb/>
gelb- und braun&#x017F;chuppig, und haben vor&#x017F;tehende gerippte<lb/>
Träger.</p>
                  </div><lb/>
                  <div n="7">
                    <head>152. <hi rendition="#g">Die Augu&#x017F;tinerbirn</hi>. <hi rendition="#aq">St</hi>. <hi rendition="#aq">Augstin.</hi> Fig. 152.</head><lb/>
                    <p>Die&#x017F;es i&#x017F;t die wirth&#x017F;chaftliche, und eine andere als<lb/>
Nr. 86. Sie i&#x017F;t an&#x017F;ehnlich von Größe, 3¼ Zoll lang<lb/>
und 2 Zoll 7 Linien oben breit. Ihre Ge&#x017F;talt i&#x017F;t kegel-<lb/>
förmig: hat ihren Bauch hoch oben bey der Blume, da<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;ich kurz zurundet. Gegen den Stiel nimmt &#x017F;ie &#x017F;tark<lb/>
ab, macht unter dem Bauche eine Einbeugung, und<lb/>
endiget &#x017F;ich mit einer &#x017F;chmal abge&#x017F;tumpften Spitze, die<lb/>
&#x017F;ich mit Flei&#x017F;chüberwüch&#x017F;en am Anfang des Stiels ver-<lb/>
längert. Die <hi rendition="#g">Blume</hi> &#x017F;tehet in einer engen, tiefen<lb/>
Ein&#x017F;enkung, und der <hi rendition="#g">Stiel</hi> &#x017F;cheint einge&#x017F;teckt und i&#x017F;t<lb/>
1¼ Zoll lang. Die <hi rendition="#g">Schale</hi> wird bey der Reife gelb,<lb/>
und mit rothbraunen Puncten ganz über&#x017F;äet, auch mit<lb/>
vielen bräunlichen Flecken und Ro&#x017F;tanflügen be&#x017F;etzet. &#x2014;<lb/>
Das <hi rendition="#g">Flei&#x017F;ch</hi> i&#x017F;t rübenartig, hart und &#x017F;andig, der<lb/>
Saft etwas &#x017F;äuerlich, und der Ge&#x017F;chmack muskateller-<lb/>
artig. &#x2014; Sie i&#x017F;t <hi rendition="#g">eßbar</hi> im December und Januar.</p><lb/>
                    <p>Der <hi rendition="#g">Baum</hi> wird &#x017F;tark und fruchtbar. Seine<lb/><hi rendition="#g">Sommertriebe</hi> &#x017F;ind röthlich auf der Sonnen&#x017F;eite,<lb/>
und auf der andern grüngelb: die <hi rendition="#g">Augen</hi> dick, &#x017F;pitz<lb/>
und wenig ab&#x017F;tehend, mit &#x017F;tarken Augenträgern. Das<lb/><hi rendition="#g">Blatt</hi> i&#x017F;t dunkelgrün, glänzend, unterwärts gebogen,<lb/>
unten weißlich, &#x017F;ehr fein und &#x017F;eichte gezähnt.</p>
                  </div><lb/>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[571/0619] Winterbirnen. Taf. 22. eine pyramidenförmige Krone. Seine Sommer- ſchoſſe ſind mittelmäßig lang und ſtark: das Blatt eyförmig, mit einem langen Stiel, dunkelgrün, fein gezähnt: die Augen groß, dick, wollig, abſtehend, gelb- und braunſchuppig, und haben vorſtehende gerippte Träger. 152. Die Auguſtinerbirn. St. Augstin. Fig. 152. Dieſes iſt die wirthſchaftliche, und eine andere als Nr. 86. Sie iſt anſehnlich von Größe, 3¼ Zoll lang und 2 Zoll 7 Linien oben breit. Ihre Geſtalt iſt kegel- förmig: hat ihren Bauch hoch oben bey der Blume, da ſie ſich kurz zurundet. Gegen den Stiel nimmt ſie ſtark ab, macht unter dem Bauche eine Einbeugung, und endiget ſich mit einer ſchmal abgeſtumpften Spitze, die ſich mit Fleiſchüberwüchſen am Anfang des Stiels ver- längert. Die Blume ſtehet in einer engen, tiefen Einſenkung, und der Stiel ſcheint eingeſteckt und iſt 1¼ Zoll lang. Die Schale wird bey der Reife gelb, und mit rothbraunen Puncten ganz überſäet, auch mit vielen bräunlichen Flecken und Roſtanflügen beſetzet. — Das Fleiſch iſt rübenartig, hart und ſandig, der Saft etwas ſäuerlich, und der Geſchmack muskateller- artig. — Sie iſt eßbar im December und Januar. Der Baum wird ſtark und fruchtbar. Seine Sommertriebe ſind röthlich auf der Sonnenſeite, und auf der andern grüngelb: die Augen dick, ſpitz und wenig abſtehend, mit ſtarken Augenträgern. Das Blatt iſt dunkelgrün, glänzend, unterwärts gebogen, unten weißlich, ſehr fein und ſeichte gezähnt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/christ_pomologie01_1809
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/christ_pomologie01_1809/619
Zitationshilfe: Christ, Johann Ludwig: Vollständige Pomologie. Bd. 1. Das Kernobst. Berlin, 1809, S. 571. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/christ_pomologie01_1809/619>, abgerufen am 22.11.2024.