Der Baum wird stark, und bildet eine kugelför- mige Krone. Seine Sommertriebe sind lang: mit einem dünnen Silberhäutchen belegt: auf der Sonnen- seite braunroth, gegenüber gelblich, und stark weißgrau punctirt: die Augen lang und spitz, anliegend, und haben vorstehende Augenträger. Das Blatt ist etwas klein, rundlich, blaßgrün, glänzend, und zur Hälfte gegen die Spitze gezähnt.
102. Die kleine Margarethenbirne. Kleine gelbe Frühbirne. Kirschenbirne. Fig. 102.
Margarethenbirne, und vom gemeinen Mann, Kirschenbirne heißt sie, weil die ersten um Mar- garethentag, zur Zeit, da die Kirschen noch wäh- ren, zeitigen. Gewöhnlich kommt sie nach der vorher- beschriebenen Johannisbirne in der Mitte und nach der Mitte des Julius, und nur hauptsächlich ihre frühe Reife und Menge macht sie bey Kindern und dem Land- mann sehr beliebt. Sie ist etwas kleiner als die vorher- gehende, und größer als die Petit Muscat, oder Sept en gueule. Ihre Länge beträgt meist nur 1 Zoll, und ihre Dicke etwa 1 Linie mehr, und ist kreiselförmig: hat ihren Bauch nach der Blume hin, da sie sich rund zu- wölbet, gegen den Stiel etwas mehr abnimmt, und so- dann eine ganz kurze Spitze macht, wovon der fast an- derthalb Zoll lange Stiel mit einem kleinen Fleischring aufsitzet: viele sind auch fast ganz rund. Die Blume stehet oben flach auf und hat gewöhnlich noch die ver- trockneten Staubfäden, und breitet sich sternförmig aus.
IV. Cl. I. Ordn. Sanftbrüchige Birnen. Taf. 19.
Der Baum wird ſtark, und bildet eine kugelför- mige Krone. Seine Sommertriebe ſind lang: mit einem dünnen Silberhäutchen belegt: auf der Sonnen- ſeite braunroth, gegenüber gelblich, und ſtark weißgrau punctirt: die Augen lang und ſpitz, anliegend, und haben vorſtehende Augenträger. Das Blatt iſt etwas klein, rundlich, blaßgrün, glänzend, und zur Hälfte gegen die Spitze gezähnt.
102. Die kleine Margarethenbirne. Kleine gelbe Frühbirne. Kirſchenbirne. Fig. 102.
Margarethenbirne, und vom gemeinen Mann, Kirſchenbirne heißt ſie, weil die erſten um Mar- garethentag, zur Zeit, da die Kirſchen noch wäh- ren, zeitigen. Gewöhnlich kommt ſie nach der vorher- beſchriebenen Johannisbirne in der Mitte und nach der Mitte des Julius, und nur hauptſächlich ihre frühe Reife und Menge macht ſie bey Kindern und dem Land- mann ſehr beliebt. Sie iſt etwas kleiner als die vorher- gehende, und größer als die Petit Muscat, oder Sept en gueule. Ihre Länge beträgt meiſt nur 1 Zoll, und ihre Dicke etwa 1 Linie mehr, und iſt kreiſelförmig: hat ihren Bauch nach der Blume hin, da ſie ſich rund zu- wölbet, gegen den Stiel etwas mehr abnimmt, und ſo- dann eine ganz kurze Spitze macht, wovon der faſt an- derthalb Zoll lange Stiel mit einem kleinen Fleiſchring aufſitzet: viele ſind auch faſt ganz rund. Die Blume ſtehet oben flach auf und hat gewöhnlich noch die ver- trockneten Staubfäden, und breitet ſich ſternförmig aus.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><divn="6"><pbfacs="#f0558"n="510"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq">IV</hi>. Cl. <hirendition="#aq">I</hi>. Ordn. Sanftbrüchige Birnen. Taf. 19.</fw><lb/><p>Der <hirendition="#g">Baum</hi> wird ſtark, und bildet eine kugelför-<lb/>
mige Krone. Seine <hirendition="#g">Sommertriebe</hi>ſind lang: mit<lb/>
einem dünnen Silberhäutchen belegt: auf der Sonnen-<lb/>ſeite braunroth, gegenüber gelblich, und ſtark weißgrau<lb/>
punctirt: die <hirendition="#g">Augen</hi> lang und ſpitz, anliegend, und<lb/>
haben vorſtehende Augenträger. Das <hirendition="#g">Blatt</hi> iſt etwas<lb/>
klein, rundlich, blaßgrün, glänzend, und zur Hälfte<lb/>
gegen die Spitze gezähnt.</p></div><lb/><divn="6"><head>102. <hirendition="#g">Die kleine Margarethenbirne</hi>. <hirendition="#g">Kleine<lb/>
gelbe Frühbirne</hi>. <hirendition="#g">Kirſchenbirne</hi>. Fig. 102.</head><lb/><p><hirendition="#g">Margarethenbirne</hi>, und vom gemeinen Mann,<lb/><hirendition="#g">Kirſchenbirne</hi> heißt ſie, weil die erſten um <hirendition="#g">Mar</hi>-<lb/><hirendition="#g">garethentag</hi>, zur Zeit, da die <hirendition="#g">Kirſchen</hi> noch wäh-<lb/>
ren, zeitigen. Gewöhnlich kommt ſie nach der vorher-<lb/>
beſchriebenen Johannisbirne in der Mitte und nach der<lb/>
Mitte des Julius, und nur hauptſächlich ihre frühe<lb/>
Reife und Menge macht ſie bey Kindern und dem Land-<lb/>
mann ſehr beliebt. Sie iſt etwas kleiner als die vorher-<lb/>
gehende, und größer als die <hirendition="#aq">Petit Muscat</hi>, oder <hirendition="#aq">Sept<lb/>
en gueule</hi>. Ihre Länge beträgt meiſt nur 1 Zoll, und<lb/>
ihre Dicke etwa 1 Linie mehr, und iſt kreiſelförmig: hat<lb/>
ihren Bauch nach der Blume hin, da ſie ſich rund zu-<lb/>
wölbet, gegen den Stiel etwas mehr abnimmt, und ſo-<lb/>
dann eine ganz kurze Spitze macht, wovon der faſt an-<lb/>
derthalb Zoll lange Stiel mit einem kleinen Fleiſchring<lb/>
aufſitzet: viele ſind auch faſt ganz rund. Die <hirendition="#g">Blume</hi><lb/>ſtehet oben flach auf und hat gewöhnlich noch die ver-<lb/>
trockneten Staubfäden, und breitet ſich ſternförmig aus.<lb/></p></div></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[510/0558]
IV. Cl. I. Ordn. Sanftbrüchige Birnen. Taf. 19.
Der Baum wird ſtark, und bildet eine kugelför-
mige Krone. Seine Sommertriebe ſind lang: mit
einem dünnen Silberhäutchen belegt: auf der Sonnen-
ſeite braunroth, gegenüber gelblich, und ſtark weißgrau
punctirt: die Augen lang und ſpitz, anliegend, und
haben vorſtehende Augenträger. Das Blatt iſt etwas
klein, rundlich, blaßgrün, glänzend, und zur Hälfte
gegen die Spitze gezähnt.
102. Die kleine Margarethenbirne. Kleine
gelbe Frühbirne. Kirſchenbirne. Fig. 102.
Margarethenbirne, und vom gemeinen Mann,
Kirſchenbirne heißt ſie, weil die erſten um Mar-
garethentag, zur Zeit, da die Kirſchen noch wäh-
ren, zeitigen. Gewöhnlich kommt ſie nach der vorher-
beſchriebenen Johannisbirne in der Mitte und nach der
Mitte des Julius, und nur hauptſächlich ihre frühe
Reife und Menge macht ſie bey Kindern und dem Land-
mann ſehr beliebt. Sie iſt etwas kleiner als die vorher-
gehende, und größer als die Petit Muscat, oder Sept
en gueule. Ihre Länge beträgt meiſt nur 1 Zoll, und
ihre Dicke etwa 1 Linie mehr, und iſt kreiſelförmig: hat
ihren Bauch nach der Blume hin, da ſie ſich rund zu-
wölbet, gegen den Stiel etwas mehr abnimmt, und ſo-
dann eine ganz kurze Spitze macht, wovon der faſt an-
derthalb Zoll lange Stiel mit einem kleinen Fleiſchring
aufſitzet: viele ſind auch faſt ganz rund. Die Blume
ſtehet oben flach auf und hat gewöhnlich noch die ver-
trockneten Staubfäden, und breitet ſich ſternförmig aus.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Christ, Johann Ludwig: Vollständige Pomologie. Bd. 1. Das Kernobst. Berlin, 1809, S. 510. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/christ_pomologie01_1809/558>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.